Wie Frauen erben pp 227-276 | Cite as
Haltungen zum Erben und Handlungsorientierungen in Erbvorgängen
Chapter
- 37 Downloads
Zusammenfassung
In den folgenden Abschnitten geht es um Einschätzungen, Haltungen und Handlungsorientierungen der Interviewten. In ihren Attitüden zum Erben werden unterschiedliche Bedeutungen des materiellen Erbes sichtbar. Ihre Haltungen zum Erbrecht und zu einem persönlichen Erbanspruch werden differenziert. Beides fließt in die Handlungsorientierungen beim Erben ein, ist damit jedoch nicht identisch. Abschließend werden die Folgen des Erbes oder der Erbvorgänge als lebensgeschichtliche Veränderungen durch Erbfälle behandelt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 1998