Skip to main content

Branchenspezifische Anforderungen an die Inhalte der Wettbewerbsanalyse

  • Chapter
Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie

Part of the book series: Marketing und Innovationsmanagement ((MAIN))

  • 1343 Accesses

Zusammenfassung

Die Automobilindustrie hat in den neunziger Jahren einen umfassenden Konzentrationsprozess vollzogen. Insbesondere die Anzahl wirtschaftlich selbständiger Fahrzeughersteller ging in den vergangenen zwei Dekaden deutlich zurück, mit der Folge, dass allein in Deutschland im Jahre 2000 bereits 80 Prozent des Branchenumsatzes und 66 Prozent der Branchenbeschäftigten auf die zehn umsatzstärksten Automobilunternehmen entfielen.255 Weltweit bietet sich ein ähnliches konzentriertes Bild: Rund 74 Prozent der Weltautomobilproduktion werden von den zehn größten Automobilproduzenten generiert (vgl. Abbildung 29).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg., 2002): Statistisches Jahrbuch 2002, S. 190.

    Google Scholar 

  2. Produktionsvolumina minderheitsbeteiligter Tochterunternehmen (e. g. Mitsubishi bei DaimlerChrysler) sind nicht berücksichtigt. Datenquelle: Automotive News (Hrsg., 2003): Market Data Book, S. 43.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 27. Datenbasis: Light Vehicles. Unter dem Begriff “Light Vehicles” werden Personenkraftwagen und Leichte Nutzfahrzeuge (bis sechs Tonnen) zusammengefasst.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 27.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 27, Datenbasis: Light Vehicles.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 27.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 27.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Diez, W. (2001c): a.a.O., S. 29 ff.

    Google Scholar 

  9. Zu Angaben zur Kraftfahrzeugdichte vgl. Verband der Automobilindustrie (Hrsg., 2001): Tatsachen und Zahlen, 65. Folge, S. 335 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Verband der Automobilindustrie (Hrsg., 2001): a.a.O., S. 335 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Awknowledoe (Hrsg., 2002): Capacity Utilization Data, 2002, o. S.

    Google Scholar 

  12. Beispiele dafür sind die Sanierungspläne bei Ford, General Motors und Fiat.

    Google Scholar 

  13. Vgl. o. V. (2003): Fiat streicht mehr als 12000 Stellen. In: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2003.

    Google Scholar 

  14. Ab 2005 sollen dort jährlich 300.000 Kleinwagen die gemeinsame Fabrik verlassen. Vgl. o. V. (2002): Toyota baut Kleinwagen mit Peugeot. In: Ftd vom 11.04.2002.

    Google Scholar 

  15. Vgl. o. V. (2003): Mercedes bereitet Produktion in China vor. In: Ftd vom 10.01.2003; o. V. (2003): Bmw startet Produktion in China. In: Ftd vom 14.03.2003; o. V. (2003): VW kämpft mit Milliardeninvestitionen um Marktanteile in China. In: Ftd vom 15.07.2003.

    Google Scholar 

  16. Häufig versuchen Automobilhersteller, ihre Auslastungsgrade durch Preiszugeständnisse zu verbessern.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Winzen, U. (2002): Neue Trends in der Automobilindustrie. In: Die Wirtschaft — Wirtschaftsmagazin der Industrie-und Handelskammer Bonn Rhein-Sieg, o. Jg., Nr. 7/ 8, S. 8 — 11.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Helmig, B. (1997): a.a.0., S. 3 ff. In Anlehnung an GivoN, M. (1984): Variety Seeking Through Brand Switching. In: Marketing Science, Jg. 3, Nr. 3, S. 1 — 22.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hansen, J. (2002): Ernüchtertes Verhältnis zum Fahrzeug? Kernmerkmale zum Automobilmarkt bei Pkw-Fahrern. In: ZfAW, Jg. 5, Nr. 2, S. 33.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Weib, E. (2001): „Digitale Revolution“ im Automobil. In: ZfAW, Jg. 4, Nr. 3, S. 58 — 66 [Anführungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  21. Vgl. Diez, W. (2001c): a.a.O., S. 109 ff.; Mercer Management Consulting; Hypovereinsbank (Hrsg.. 2002): Automobiltechnologie 2010. Zu gesetzlichen Regelungen zum Umweltschutz in der Automobilindustrie vgl. Krcal, H.-C. (2001): Chronologie der Umweltschutzthemen in der deutschen Automobilindustrie. In: ZfAW, Jg. 4, Nr. 4, S. 56— 67.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kba (Hrsg., 2003): Pressebericht 2003, S. 11–12. 28’ Vgl. Oehm, E. (2000): a.a.O., S. 78.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Dli!. W. (200lc): a.a.O., S. 59 in Anlehnung an Mnstow, A. H. (1999): Motivation und Persönlichkeit, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  24. In Anlehnung an Dtrz, W. (2001c): a.a.O., S. 59. 2284 Vgl. Mnsl ow, A. H. (1999): a.a.O., S. 65.

    Google Scholar 

  25. Mpv-Fahrzeuge (Multi-Purpose-Vehicles) sprechen vorrangig junge Familien an, die hohe Ansprüche an Geräumigkeit und Praktikabilität von Fahrzeugen haben. Das Suv-Segment (Sport-Utility-Vehicle) hingegen richtet sich an ein Kundensegment mit ausgeprägtem Sinn für Freiheit, Sportlichkeit und Unabhängigkeit, Beispiele dieses Fahrzeugtyps sind die geländegängigen Toyota Rav4, Bmw X5 sowie die Mercedes M-Klasse.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Dri-Wefa (2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 46. Suv incl. Pick-up-Fahrzeuge.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Dri-Wefa (2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 46.

    Google Scholar 

  28. Pausenberger, E. (1997): Globalisierung aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. In: ZfW, Jg. 16, Nr. 12, S. 134.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Nunnenkamp, P.; Spatz, J. (2002): Globalisierung der Automobilindustrie. Wettbewerbsdruck, Arbeitsmarkteffekte und Anpassungsreaktionen, S. I.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu Wolters, H.; Hocke, R. (1999): Auf dem Weg zur Globalisierung — Chancen und Risiken. In: Wolters, H.; Landmann, R.; Bernhart, W. Kurst, H. (Hrsg.; 1999): Die Zukunft der Automobilindustrie — Herausforderungen und Lösungsansätze für das 21. Jahrhundert, S. 13 —29; Diez, W. (2001b): Die Automobilindustrie im Zeichen der Globalisierung. In: Diez, W.; Brachat, H. (Hrsg.; 2001): Grundlagen der Automobilwirtschaft, S. 97 — 117.

    Google Scholar 

  31. Vgl. o. V. (2002): Alle wollen wachsen — aber die Märkte stagnieren. In: Stuttgarter Nachrichten vom 27.09.2002. Zu Zentraleuropa gehören: Bosnien Herzegowina, Bulgarien, Jugoslawien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und ggf. die Türkei.

    Google Scholar 

  32. Nunnenkamp, P.; Spatz, J. (2002): a.a.O., S. 1. Vgl. dazu auch Nunnenkamp, P. (1998): Die deutsche Automobilindustrie im Prozeß der Globalisierung. In: Die Weltwirtschaft, o. Jg., Nr. 3, S. 295.

    Google Scholar 

  33. Globalisierungsgrad gemessen am Absatz außerhalb des Heimatmarkts, vgl. Geschäftsberichte der Konzerne (2002). Ausnahme: Die Datenquelle für MG Rover war Awknowledge (Hrsg., 2002): Automotive Quarterly Review, 1. Quartal 2003, S. 2; Angaben incl. Nutzfahrzeuge. Minderheitsbeteiligungen nicht berücksichtigt. Die Amerikaner nehmen insofern eine Sonderstellung ein, als dass der Heimatmarkt Usa ein wesentlich größeres Marktvolumen hat und demzufolge einen größeren Absatz aufnehmen kann.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Nunnenkamp, P. (1998): a.a.O., S. 310.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Giesel, F. (1999): a.a.O., S. 328.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Berg, H. (2001): Megafusionen: Ursachen — Wirkungen — Probleme. In: ZfAW, Jg. 12, Nr.4, S. 33 sowie Unctad (Hrsg., 2002): Chinas Beitritt zur Welthandelsorganisation: veränderte Landschaft für den Welthandel, aber auch grosse Herausforderungen für das Reich der Mitte (Pressemitteilung vom 29. April 2002).

    Google Scholar 

  37. Beispielsweise ist Volkswagen durch die umfassende Präsenz in China seit Jahren Marktführer.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Vda (Hrsg., 2003): Vda-Mitteilungen 2003, Nr. 2, S. 25. Abkürzungen der Länder: P: Portugal; I: Italien; E: Spanien; F: Frankreich; S: Schweden; GB: Großbritannien; A: Österreich; NL: Niederlande; B: Belgien; J: Japan; Usa: Vereinigte Staaten; D: Deutschland.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Vda (Hrsg., 2002): Auto Jahresbericht 2002, S. 19.

    Google Scholar 

  40. Diese Vorteilhaftigkeit der Auslandsproduktion setzt jedoch ein wettbewerbsfdhiges Produktivitätsniveau im Gastland voraus.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Deutsche Bundesbank (Hrsg., 2003): Monatsbericht Juni 2003, S. 74; Toyota Motor Corporation (2003): 2003 Data Book, S. 3. Produktionsvolumina (Toyota und Lexus, ohne Daihatsu und Hino) ftlr Kalenderjahre; Währungsumrechnung zu Jahresdurchschnittskursen.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Malitius, S. (1994): Internationale Verflechtungen in der Automobilwirtschaft — Bleibt der Wettbewerb auf der Strecke? In: Meinig, W. (Hrsg., 1994): Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft: Zulieferer - Hersteller — Handel. Internationaler Wettbewerb und Globale Herausforderung, S. 348 — 366. Zu den Stufen des Markteintritts vgl. Kapitel 3.2.1.3.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Elsner, U. (1996): Kooperationsstrategien internationaler Automobilhersteller unter besonderer Berücksichtigung der horizontalen Kooperationen, S. 122 ff.; Nunnenkamp, P. (2000): a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  44. Quelle: Eigene Darstellung auf Basis der Geschäftsberichtsangaben der Konzerne (2002). Die Grafik umfasst nur die wesentlichen Beteiligungen. Zahlen (in Kreisen) geben die Höhe der Beteiligung in Prozent an. Angaben in Klammern indizieren den Heimatmarkt.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Zinser, R.; Nocker, R. (1999): Globale Wirtschaftsordnung und Emerging Markets. In: Pausenberger, E.; GIeSel, F.; Glaum, M. (Hrsg.; 1999): a.a.O., S. 540 ff. Die hohe Exportabhängigkeit bei japanischen und westeuropäischen Automobilherstellern impliziert zudem eine Sensibilität ftlr konjunkturelle Schwankungen in Auslandsmärkten.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Acea (Hrsg., 2003): European Union Economic Report, o. S. EU 15 steht fir die 2002 bestehenden 15 Mitgliedsländer der europäischen Union.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Stein, F. (2000): Herausforderungen des Internet fir die Absatzmärkte der Automobilindustrie. In: ZfAW, Jg. 3, Nr. 3, S. 6 — 9.

    Google Scholar 

  48. Vgl. o. V. (2000): Über die Intemetnutzung beim Pkw-Kauf. In: Symposion Publishing & Autohaus Verlag (2000): Autohandel im Internet: Geschäftsmodelle und Strategien für den deutschen Markt, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Diez, W. (2000): Die Neustrukturierung der Automobilwirtschaft. Vortrag bei der Ihk Region Stuttgart, Bezirkskammer Ludwigsburg, 24.10.2000; o. V. (2001): Internet und Autokauf— Top oder Flop? In: Faz vom 01.09.2001.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Heideloff, F.; Matthies, G. (2002): Auf dem Weg zum Konsumgut — Wohin steuert die Automobilindustrie? In: ZfAW, Jg. 5, Nr. 2, S. 57.

    Google Scholar 

  51. Im Durchschnitt werden in Spanien, Griechenland, Finnland und Dänemark noch die günstigsten Fahrzeugpreise erzielt. In Deutschland und Österreich hingegen liegen die Fahrzeugpreise EU-weit auf höherem Niveau. Vgl. EuropÄIsche Kommission (2002): Car prices in the European Union: still substantial price differences, especially in the mass market segments, Pressemitteilung vom 22.07.2002.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Diez, W. (2002a): Automobilvertrieb: Wie die Hersteller auf die neue Gvo reagieren müssen. In: absatzwirtschaft, Jg. 45, Nr. 9, S. 52 — 55.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Creutzig, J. (2002): Was ist neu, was bleibt? Ein Vergleich zwischen der Kfz-Gvo 1475/ 95 und der Kfz-Gvo 1400/ 2002. In: Diez, W. (2002b): Gvo 2002: Die neue Herausforderung im Automobilhandel, S. 29 — 62; o. V. (2002): Brüsseler Defizite. In: Ftd vom 18.07.2002. Die Rechtsgrundlage der neuen Gvo ist der Artikel 81 (1) des EG-Vertrages.

    Google Scholar 

  54. JN Vgl. o. V. (2002): Brüssel öffnet Autohandel dem Wettbewerb. In: Börsen-Zeitung vom 18.07.2002; o. V. (2002): Hoffen auf billigere Autos. In: Faz vom 21.07.2002.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Diez, W. (2002b): a.a.O., S. 54; Die preissenkende Wirkung der neuen Gvo ist jedoch nicht unumstritten, vgl. o. V. (2002): Autohandel wird stärker konzentriert. In: Financial Times Deutschland vom 18.07.2002. Als Gegenargumente werden der noch immer hohe Einfluss der Hersteller durch die Definition der Qualitätsanforderungen, die Neuverhandlung der Händlerverträge sowie die bevorstehende Konzentration im Automobilhandel angeführt. Vgl. o. V. (2002): Autohändler ärgern sich über Hersteller. In: Börsen-Zeitung vom 18.07.2002; o. V. (2002): Gvo trifft auf Missfallen der Verbände. In: Handelsblatt vom 01.10.2002; Branchenverbände prognostizieren sogar einen gegenteiligen Effekt, da die Automobilpreise in Dänemark seit Verabschiedung der Gvo um drei bis fünf Prozent gestiegen sind, vgl. o. V. (2002): Autos werden in Europa nicht viel billiger. In: Stuttgarter Nachrichten vom 20.09.2002.

    Google Scholar 

  56. Vgl. o. V. (2002): Amerikas Autokonzerne heizen Preiskrieg an. In: Ftd vom 16.09.2002; o. V. (2002): Chrysler-Chef rechnet mit anhaltend hartem Preiskampf. In: Ftd vom 15.12.2002.

    Google Scholar 

  57. Im Schnitt hatte General Motors im Herbst 2002 Rabattaufwendungen i. H. v. 3.900 Dollar/ Fahrzeug; Ford gewährte 3.300 Dollar und Chrysler 2.900 Dollar pro Fahrzeug. Vgl. dazu o. V. (2002): Zeit für Schnäppchen. In: Stern vom 28.11.2002.

    Google Scholar 

  58. Als Beispiele können die Sanierungspläne bei General Motors, Ford und Chrysler angeführt werden. Vgl. Meianer, D. (2001): a.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  59. Als Ursachen dafür kommen neben dem Variety-seeking der Kunden auch das Streben nach sozialer Anerkennung in Betracht. Vgl. Gierl, H.; Helm, R., Stumpp, S. (2002): Markentreue und Kaufintervalle bei langlebigen Konsumgütern. In: ZfbF, Jg. 54, Nr. 5, S. 215 —232.

    Google Scholar 

  60. Vgl. MÜLler, M. (2001): Risikomanagement durch Modularisierung und Produktplattformen. In: Gassmann, O.; Kobe, C.; Voit, E. (Hrsg., 2001): High-Risk-Projekte: Quantensprünge in der Entwicklung erfolgreich managen, S. 46 ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Bleicher, F. (1990): Effiziente Forschung und Entwicklung: Personelle, organisatorische und tìlhrungstechnische Instrumente, S. 40.

    Google Scholar 

  62. In Anlehnung an Becker, J. (2001): a.a.O., S. 821.

    Google Scholar 

  63. Vgl. o. V. (2002): Hersteller rufen Autos im Wochentakt zurück. In: Faz vom 21.08.2002; o. V. (2002): Hersteller rufen immer mehr Autos zurück. In: Die Welt vom 26.08.2002; o. V. (2002): Viel zu tun. In: Wirtschaftswoche vom 19.09.2002.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Kba (Hrsg., 2003): a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  65. So hat zum Beispiel im Jahre 2000 der Streit der Ford Motor Company mit dem Reifenhersteller Firestone nicht nur Rückrufkosten für den Austausch von 13 Mio. Reifen des Ford Explorer verursacht, sondern v. a. zu einem immensen Vertrauensverlust bei den US-amerikanischen Konsumenten geführt. Vgl. o. V. (2001): Ford warnt wegen Reifenkrise vor Verlust. In: Ftd vom 25.05.2001.

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu Die!, W. (2001a): Das Management der automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. In: Die,, W.; Brachat, H. (2001): a.a.O., S. 60 ff.

    Google Scholar 

  67. Die Lieferanten ihrerseits haben deshalb in der Vergangenheit zahlreiche Versuche unternommen, dem Kostendruck durch Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüsse zu begegnen. Vor dem Hintergrund erklärt sich der zu beobachtende Konzentrationsprozess bei den Zulieferern.

    Google Scholar 

  68. „LW“ steht für Landeswährung (jeweils im Tabellenkopf). Marktkennzahlen: Geschäftsberichte der Konzerne (div. Jgg.), ohne Nutzfahrzeuge. Währungsumrechung: Deutsche Bundesbank (Hrsg., 2003): Monatsbericht Juni 2003, S. 74. Porsche-Geschäftsjahr endet am 31.07.; Honda-/ Toyota-Geschäftsjahr: April 2001 bis März 2002 sowie April 2002 bis März 2003. Alle anderen Hersteller bilanzieren nach Kalenderjahren.

    Google Scholar 

  69. Eine nähere Spezifizierung der Verlustgröße (e. g. operativer Verlust, Vor-Steuer-Ergebnis) waren den Presseberichten nicht entnehmbar. Vgl. o. V. (2002): MG Rover kürzt Verkaufsziele drastisch. In: Ftd vom 28.10.2002; o. V. (2003): Rover erwartet hohen Verlust. In: Süddeutsche Zeitung vom 02.01.2003.

    Google Scholar 

  70. Der Porsche-Konzern erwirtschaftet ähnlich niedrige Marktanteile. Diese liegen jedoch bei Porsche in der Beschränkung auf eine Marktnische (luxuriöse Sportwagen) begründet.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Toyota Motor Corporation (2003): a.a.O., S. 15–16, 27–28, 104–108. Die Tmc führte 1989 die Luxusmarke Lexus ein und erwarb 1998 eine Mehrheitsbeteiligung an der Daihatsu Motor Co. Ltd. Seit 2001 ist die Tmc zudem an dem Nutzfahrzeughersteller Hino Motors, Ltd. mehrheitlich beteiligt.

    Google Scholar 

  72. Meffert definiert die Mehr-Marken-Strategie als Situation, in der „von einem Unternehmen mindestens zwei Marken in demselben Produktbereich parallel geführt werden.“ Meffert, H. (2002): Strategien des Markenmanagement. In: Meffert, H.; Burmann, C.; Koers, M. (Hrsg., 2002): a.a.O., S. 139.

    Google Scholar 

  73. Aus dem Grund erklären sich die schwachen Absatzerfolge des Renault-Modells Avantime, deren Positionierung in der Oberklasse nicht mit dem Image der Marke zusammen passten.

    Google Scholar 

  74. Vgl. o. V. (2002): Design wird wichtigster Wettbewerbsfaktor. In: Handelsblatt vom 16.05.2002; o. V. (2002): Neues Design für den Zeitgeist. In: Die Welt vom 24.08.2002; o. V. (2002): „Das Wildeste von allen“. In: Die Zeit vom 26.09.2002 [Anführungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  75. Vgl. Meffert, H.; Perrey, J. (2002): Mehrmarkenstrategien: Identitätsorientierte Führung von Markenport-folios. In: Meffert, H.; Burmann, C.; Koers, M. (Hrsg., 2002): a.a.O., S. 206.

    Google Scholar 

  76. Die zehn Konzernmarken bei General Motors sind: Chevrolet, Cadillac, Buick, Pontiac, Oldsmobile, Gmc, Saturn, Saab, Opel und Holden. Ausführlich dazu vgl. Kapitel 4.4.

    Google Scholar 

  77. Vom „Cross-badging“ oder „Badge-Engineering” spricht man, wenn baugleiche Fahrzeuge unter verschiedenen Konzernmarken angeboten werden (Beispiel: VW Sharan/ Seat Alhambra/ Ford Galaxy).

    Google Scholar 

  78. Vgl. o. V. (2002): Die Macht der Marke. In: Automobilwirtschaft, Jg. 4, Nr. 4, S. 8 — I I: o. V. (2002): Ford set to shake up Lincoln-Mercury. In: Financial Times vorn 11.04.2002; o. V. (2002): Ford-Luxussparte Pag fährt im Schlingerkurs. In: Handelsblatt vom 27.06.2002.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Heitmann, H. (2000): Erfolg durch geeignete Markenstrategien. In: ZfAW, Jg. 3, Nr. I. S. 51.

    Google Scholar 

  80. Das Centre of Automotive Research (Car) gehört zum Lehrstuhl von Prof. Dr. F. Dudenhöffer an der Fachhochschule Gelsenkirchen.

    Google Scholar 

  81. Die Marktanteile (in Prozent) der Hersteller 2001/ 2002 im Einzelnen: Audi: 7,2/ 7,2; Bmw: 7,1/ 7,7; DaimlerChrysler: 11,8/ 11,9; Opel: 11,8/ 10,3; Porsche: 0,3/ 0,4; Volkswagen: 18,9/ 18,6; Fiat: 3,7/ 3,2; Honda: 0,9/ 1,0; Peugeot: 3,0/ 3,3; Toyota: 2,7/ 3,2. Der Pkw-Gesamtmarkt Deutschland umfasste 2001 3.341,7 Tsd. Fzg. und 2002 3.252,8 Tsd. Fzg., vgl. Kba (Hrsg., 2001a): Neuzulassungen von Personenkraftwagen mit Dieselantrieb in Deutschland nach Herstellern und Typgruppen, S. 1–3; vgl. Kba (Hrsg., 2001b): Neuzulassungen von Personenkraftwagen mit Allrad-Antrieb in Deutschland nach Herstellern und Typgruppen, S. 1–3; Kba (Hrsg., 2002): Statistische Mitteilungen, Kraftfahrzeugstatistiken, Reihe 1: Kraftfahrzeuge, Heft 12, S. 1 - B.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Strehlaij, R.; Heider, U. H. (2000): Markenwerte werden zur Überlebensfrage der Automobilindustrie. In: absatzwirtschaft, Jg. 43, Nr. 10, S. 151.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Hundt, K. S. (1995): Händlernetzentwicklung internationaler Hersteller. In: Hunerherg, R.; Heise, G.; Hoffmeister, M. (Hrsg., 1995): Internationales Automobilmarketing. Wettbewerbsvorteile durch marktorientierte Unternehmensführung, S. 386.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Muenzel, R. M.; Ganzer, N.; Kovacevic, M. (2002): Das Netz 2002. In: Autohaus, Jg. 46, Nr. 1/2, S. 36 — 39.

    Google Scholar 

  85. Hundt postuliert eine positive Korrelation zwischen der Anzahl der Vertretungen und den Marktanteilen von Fahrzeugherstellern in Deutschland und Frankreich. Vgl. Hundt, K. S. (1995): a.a.O., S. 377.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Landmann, R. H. (1999): Mitten in einer Revolution — Herausforderungen und Lösungsansätze für den Automobilvertrieb der Zukunft. In: Wolters, H.; Landmann, R.; Bernhart, W.; Kurst, H. (Hrsg.; 1999): a.a.O., S. 82.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Ahlert, D. (1994): Strategische Erfolgsforschung und Erfolgsgestaltung g O g g g s gg g im Automobilhandel. In: Mui-

    Google Scholar 

  88. Nig, W. (Hrsg., 1994): Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft: Zulieferer — Hersteller — Handel; internationaler Wettbewerb und globale Herausforderungen, S. 282.

    Google Scholar 

  89. Quelle: Mercer Management Consulting (Hrsg., 2003): a.a.O., S. 19.

    Google Scholar 

  90. Vgl. o. V. (2003): Autovertrieb steht Kostenschlacht bevor. In: Ftd vom 11.07.2003.

    Google Scholar 

  91. Mercer Management Consulting (Hrsg., 2003): a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Moller, W. (1997): Erfolgsfaktoren im Dienstleistungsmanagement des Automobilhandels — Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Gesellschaft For Konsum-, Markt- Und Absatzforschung (Hrsg., 1997): Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, Jg. 43, Nr. 1, S. 41 — 65; Meunzel, R.; Dringen.

    Google Scholar 

  93. Berg, M. (2000): Kennzahlen und Trends im Autohandel. In: Symposion Publishing & Autohaus Verlag (Hrsg., 2000): a.a.O., S. 147 — 160.

    Google Scholar 

  94. Vgl. o. V. (2002): Dienstleistungen rund um das Auto. In: Automobilwoche vom 16.09.2002; o. V. (2002): Unterschätzte Konkurrenz. In: Autohaus, Jg. 46, Nr. 19, S. 74 — 75.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Mann, A. (1995): Grundlagen der Service-Politik im internationalen Automobil-Wettbewerb. In: Honerberg, R.; Heise, G.; Hoffmeister, M. (Hrsg., 1995): a.a.O., S. 447 ff.

    Google Scholar 

  96. Die weniger erfolgreichen Hersteller MG Rover, GM, Ford und Fiat wiesen im Vergleich zu den Wettbewerbern die geringsten Globalisierungsgrade (31,7 Prozent; 37,8 Prozent; 43,4 Prozent; 59,7 Prozent) auf.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Quack, H. (1995): Internationales Marketing, S. 104 ff.

    Google Scholar 

  98. Datenbasis: Light Vehicles; Quelle: Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 27. Achseneinteilung nach Burmann, vgl. Bormann, G. (1995): Marktarealstrategien der internationalen Automobilhersteller. In: Huenerberg, R.; Heise, G.; Hoffmeister, M. (Hrsg., 1995): a.a.O., S. 121 — 132.

    Google Scholar 

  99. Vgl. o. V. (2002a): Tor auf für den Welthandel. In: Automobil Industrie, Jg. 47, Nr. 11, S. 86.

    Google Scholar 

  100. Vgl. o. V. (2002a): a.a.O., S. 81. Die Prozentangaben indizieren die Höhe des lokalen Markanteils.

    Google Scholar 

  101. Vgl. o. V. (2002b): Schwellenländer sind im Kommen. In: Automobilwirtschaft, Jg. 4, Nr. 10, 2002, S. 94; o. V. (2002): Toyota Launches Venture in China. In: Wall Street Journal Europe vom 30.08.2002; o. V. (2002): Nissan kauft sich im großen Stil in China ein. In: Faz vom 20.09.2002.

    Google Scholar 

  102. Vgl. o. V. (2002a): a.a.O., S. 86 ff; o. V. (2002): Ausländische Autobauer verstärken ihr China-Engagement. In: Faz vom 09.09.2002; o. V. (2003): „Sieht aus wie ein Benz, fährt wie ein Toyota“. In: Handelsblatt vom 19.08.2003 [Anf lhrungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  103. Vgl. BackhAus, K.; Buschken, J; Voeth, M. (2000): Internationales Marketing, S. 104 ff. Detaillierte Auflistungen der Bestimmungsfaktoren bei der Marktwahl finden sich bei Peren, F. W.; Latz, R. (2000): Globale Standortplanung — Optimierte Risikoanalyse für mittelständische Automobilzulieferer. In: ZfAW, Jg. 3, Nr. 4, S. 31.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Backhaus, K.; BüsciIken, J.; Voeth, M. (2000): a.a.O., S. 123 ff. Die Differenzierung geht zurück auf Perlmutter, H. V. (1972): The Tortuous Evolution of the Multinational Corporation. In: Kapoor, A.; Grub, P. D. (1972): The Multinational Enterprise in Transition, S. 53 — 67.

    Google Scholar 

  105. Im Gegensatz zum direkten Export erfolgt der indirekte Export unter Mithilfe eines Absatzmittlers (Importeur) im Ausland. Vgl. Becker, J. (2001): a.a.O., S. 315.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Meffert, H.; Bolz, J. (1998): a.a.O., S. 26; Backhaus, K.; Buschken, J.; Voeth, M. (2000): a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Burmann, G. (1995): a.a.O., S. 124 ff.; o. V. (1999): Branchenreport Automobilindustrie: Globalisierung bietet viele neue Chancen. In: Arbeitgeber, Jg. 51, Nr. 7, S. 40.

    Google Scholar 

  108. Die europäische GM-Sparte (Gme) ist seit dem Geschäftsjahr 2000 defizitär, vgl. General Motors Konzern Geschäftsbericht (div. Jgg.), ausführlich dazu auch Kapitel 4.4.

    Google Scholar 

  109. In Analogie zur Ländermarktbearbeitung können auch Regionen zu homogenen Gruppen zusammengefasst werden. In diesem Falle spricht man vorn „regiozentrischen Ansatz“.

    Google Scholar 

  110. Das Geschäftsjahr 2003 erstreckte sich von April 2002 bis März 2003. Datenquellen: Toyota Motor Corporation (2003): a.a.O., S. 6; Geschäftsbericht des Honda-Konzerns (GJ 2003).

    Google Scholar 

  111. Vgl. Becker, J. (2001): a.a.O., S. 321.

    Google Scholar 

  112. Vgl. O. V. (2003): Der zweite Versuch. In: Focus vom 03.03.2003.

    Google Scholar 

  113. Dieselanteile am Beispielmarkt Deutschland (2001): Gesamtmarkt (34,6 Prozent), VW-Gruppe (47,7 Prozent), DaimlerChrysler (46,0 Prozent), Bmw (37,3 Prozent), Psa-Gruppe (33,1 Prozent). Die Japaner hingegen schnitten unterproportional zur Gesamtentwicklung ab: Mitsubishi (26,8 Prozent), Nissan (19,4 Prozent), Toyota (17,9 Prozent), Mazda (11,5 Prozent). Vgl. Vda (2002): Auto-Jahresbericht 2002, S. 42.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Backhaus, K.; Buschken, J.; Voeth, M. (2000): a.a.O., S. 124.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Apfelthaler, G. (1999): Internationale Markteintrittsstrategien: Unternehmen auf Weltmärkten, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  116. Bei der Wahl von Standorten sind jedoch auch Länderrisiken einzukalkulieren: Dazu gehören politisch-soziale Rahmenbedingungen (kriegerische Auseinandersetzungen), politisch-rechtliche Rahmenbedingungen (Schutzrechte, Vertragsrecht), wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen (Konjunktur, Steuern, Inflation, Arbeitslosigkeit, Bonität, Investitionsanreize, Local-Content-Vorschriften) und ökologische Rahmenbedingungen (Umweltschutzauflagen, Rohstoffreserven) im Zielland, vgl. Peren, F. W.; Latz, R. (2000): a.a.O., S. 31.

    Google Scholar 

  117. Das Kapitel 3.2.2.3 wird sich ausfdhrlich mit der Standortproblematik beschäftigen.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Meffert, H.; Bolz, J. (1998): a.a.O., S. 28.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Mei5Ner, D. (2001): a.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Zu den Grundlagen der Produktlebenszyklusanalyse vgl. Kotler, P. Bliemel, F. (2001): a.a.O., S. 571 ff.

    Google Scholar 

  121. Ausführlich dazu vgl. Risse, J. (2002): Time-to-Market-Management in der Automobilindustrie: Ein Gestaltungsrahmen für ein logistikorientiertes Anlaufmanagement, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Wildemann, H. (2001): Das Just-in-Time-Konzept. Produktion und Zulieferung auf Abruf, S. 318.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Clark, K.; Fujimoto, T. (1992): Automobilentwicklung mit System: Strategie, Organisation und Management in Europa, Japan und Usa, S. 85.

    Google Scholar 

  124. Vgl. o. V. (2001): Das Auto wird zur mobilen Kommunikationszentrale. In: Faz vom 03.12.2001; o. V. (2002): Jagd auf die Zeit. In: Wirtschaftswoche vom 18.07.2002.

    Google Scholar 

  125. Vgl. o. V. (2002): Dem Autotrend auf der Spur. In: Automobilwirtschaft, Jg. 4, Nr. 1, S. 78 — 81.

    Google Scholar 

  126. Vgl. o. V. (2001): Das Auto als geballtes Softwarepaket. In: Ftd vom 17.08.2001; o. V. (2001): „Das Jahrzehnt der Automobilindustrie ist angebrochen“. In: Börsenzeitung vom 17.08.2001 [Anführungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  127. Vgl. o. V. (2001): Surfend zum Surfen im 7er Bmw. In: Faz vom 18.11.2001; o. V. (2002): Das vernetzte Auto ist nicht mehr nur ein Testmodell. In: Ftd vom 12.03.2002.

    Google Scholar 

  128. Vgl. o. V. (2002): Diesel — aber bitte nur mit Rußfilter. In: Frankfurter Rundschau vom 27.03.2002; o. V. (2003): Deutsche Autohersteller bieten künftig Rußfilter für Dieselfahrzeuge an. In: Handelsblatt vom 06.08.2003.

    Google Scholar 

  129. Vgl. o. V. (2002): Branchenwachstum bis 2010, aber weniger Hersteller. In: Faz vom 13.07.2002. Beispiele tir Hybridfahrzeuge sind der Toyota Prius und der Honda Insight.

    Google Scholar 

  130. Vgl. o. V. (2001): Öko-Autos geben Gas. In: Focus vom 03.09.2001; o. V. (2001): Schub fur Erdgas als Autokraftstoff In: Faz vom 12.09.2001; o. V. (2002): Der Stoff, aus dem die Träume sind. In: Süddeutsche Zeitung vom 16.02.2002.

    Google Scholar 

  131. Vgl. o. V. (2001): Brennstoffzelle — Irrweg oder Ausweg? Umweltfreundliche Wasserstoff-Aggregate sollen Energieprobleme der Zukunft lösen. In: Focus vom 17.12.2001.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Garchf, J.; JÖRissen, L. (2000): Brennstoffzellenanwendungen im Fahrzeug — Automobiltechnologie der Zukunft? In: ZfAW, Jg. 3, Nr. 2, S. 34 —41.

    Google Scholar 

  133. Vgl. o. V. (2001): Auf dem mühsamen Weg in eine Zukunft ohne Schadstoffe. In: Faz vom 18.09.2001; o. V. (2001): Brennstoffzelle im Auto kommt später als geplant. In: Handelsblatt vom 19.09.2001.

    Google Scholar 

  134. Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die teilweise zögerliche Reaktion der Kunden auf neue Informations-und Kommunikationstechnik im Fahrzeug, vgl. o. V. (2001): Leider fehlt die Führung — Golf E-Generation mit Handy, Organizer und Freisprechanlage. In: Faz vom 25.09.2001.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Ansoff, H. J. (1988): a.a.0., S. 83. Die internationalen Expansion ist bereits im Kapitel 3.2.1.3 behandelt worden, auf eine Wiederholung wird an dieser Stelle verzichtet.

    Google Scholar 

  136. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Ansoff, H. J. (1988): a.a.0., S. 83 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Kba (Hrsg., 2003): a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Vda (Hrsg., 2002): Auto Jahresbericht 2002, S. 34; o. V. (2002): In Westeuropa halt der Dieselboom an. In: Börsen-Zeitung vom 15.08.2002; o. V. (2002): Ricardo Expects New Technology to Continue Fuelling Diesel Sales. In: AutoTechnology, Jg. 2, Nr. 4, S. 78 — 79.

    Google Scholar 

  140. Quelle: Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 157.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Dri-Wefa (Hrsg., 2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 157.

    Google Scholar 

  142. Vgl. o. V. (2002): Deutsche haben immer mehr Lust auf Diesel. In: Auto Straßenverkehr vom 14.08.2002.

    Google Scholar 

  143. Die Besteuerung auf Benzin in Frankreich liegt derzeit bei 574 Euro/ 1.000 Liter und in Deutschland bei 624 Euro/ 1.000 Liter Kraftstoff. 1.000 Liter Diesel hingegen werden in Frankreich nur mit einer Steuer von 376 Euro, in Deutschland von 440 Euro belastet. Vgl. Acea (Hrsg., 2003): Tax Guide 2003.

    Google Scholar 

  144. Vgl. o. V. (2001): Vom unaufhaltsamen Vormarsch des Dieselmotors. In: Faz vom 11.08.2001.

    Google Scholar 

  145. Allradabsatz Deutschland 2001: 180.748 Fzg.; 2002: 199.721 Fzg. Vgl. Kba (Hrsg., 2001b): a.a.O., S. 3 sowie Kba (Hrsg., 2002): a.a.O., S. I — B. Zum Allradantrieb in der Oberklasse vgl. o. V. (2002): „In der Oberklasse wird sich Altrad durchsetzen“. In: Main-Echo vom 01.09.2002 [Anführungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  146. Vgl. Ansoff, H. J. (1988): a.a.O., S. 83 ff.

    Google Scholar 

  147. Das Entstehen von Nischenmärkten gilt als klassisches Merkmal gesättigter Märkte und geht überwiegend auf das Individualisierungsbedürfnis der Konsumenten zurück. Vgl. Ganai., M. (2002): Die Marken Bmw und Mini: In Nischen wachsen. In: ZfAW, Jg. 5, Nr. 1, 2002, S. 29.

    Google Scholar 

  148. Vgl. o. V. (2002b): a.a.O., S. 94. Mpv, Suv und Pickups werden zu den „Trucks“ zusammengefasst.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Diez, W. (2002c): Premiummarkt zieht weiter an. In: Handelsblatt vom 04.09.2002.; o. V. (2002): Jedes zweite neue Auto ist untere Mittelklasse oder kleiner. In: Faz vom 07.09.2002; o. V. (2002): Die deutsche Oberklasse fährt mit Technik und Design nach vorn. In: Faz vom 10.09.2002.

    Google Scholar 

  150. Vgl. o. V. (2002c): Kasse statt Masse. In: Automobilwirtschaft, Jg. 4, Nr. 1, S. 60–61; o. V. (2002): Reform des Autohandels stärkt Luxusmarken. In: Ftd vom 23.07.2002.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Ganal, M. (2002): a.a.O., S. 32. Von 2000 auf 2001 konnte der Absatz des Modells auf 82.445 Fahrzeuge (+118 Prozent) mehr als verdoppelt werden.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Geschäftsbericht des Bmw Konzerns (2002), S. 61.

    Google Scholar 

  153. Vgl. o. V. (2002c): a.a.O., S. 61. Pfeile weisen auf die Entwicklungsstrategie hin.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Heideloff, F.; Matthieb, G. (2002): a.a.O., S. 54 ff; o. V. (2002): Autobanken rasten auf. In: Automobilwirtschaft, Jg. 4, Nr. 4, S. 42–43.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Mercer Management Consulting (Hrsg., 2003): a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  156. Vgl. o. V. (2003): Wo Profit schlummert. In: DM Euro vom 01.01.2003.

    Google Scholar 

  157. Vgl. o. V. (2002): Versicherern droht Konkurrenz durch Autobauer. In: Die Welt vom 23.05.2002; o. V. (2002): Autobanken geben kräftig Gas. In: Welt am Sonntag vom 21.07.2002; o. V. (2002): Vollbanken und Spezialisten. In: Der Handel vom 08.08.2002.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Geschäftsberichte der Konzerne (2002).

    Google Scholar 

  159. Vgl. o. V. (2002): Autohersteller „entdecken“ den GW-Markt. In: Automobilwirtschaft,)g. 4, Nr. 1, S. 58–59 [Anffihrungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  160. Vgl. Muller, M. (2000): Modularisierung von Produkten. Entwicklungszeiten und —kosten reduzieren, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Peren, F. W. (1996): Die Bedeutung des Customizing fir die Automobilindustrie. In: Peren, F. W.; Hergeth H. H. A. (Hrsg., 1996): Customizing in der Weltautomobilindustrie: Kundenorientiertes Produkt-und Dienstleistungsmanagement, S. 22 ff.; Dudenhoffer, F. (2000): Plattformeffekte in der Fahrzeugindustrie. In: Controlling, Jg. 14, Nr. 3, S. 145.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Muller, M. (2001): a.a.O., S. 59. Vgl. hierzu auch PIt,Ler, F. T.; Waringer, D. (1999): Modularisierung in der Automobilindustrie: Neue Formen und Prinzipien, S. 64 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Dudenhoffer, F. (2000): a.a.O., S. 147 ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Dri-Wefa (2002): a.a.O., Dezember 2002, S. 456 ff. Volkswagen-Produktion incl. Nutzfahrzeuge.

    Google Scholar 

  165. VgI. o. V. (2002): Toyota wird Diesel-Motoren für den Mini von Bmw liefern. In: Ftd vom 13.05.2002; o. V. (2002): Peugeot schlagt Verdrängungskurs ein. In: Ftd vom 26.09.2002.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Dudenhoffer, F. (1997): Outsourcing, Plattform-Strategien und Badge Engineering: Markenentwicklung bei austauschbaren Produkten. In: WiSt, Jg. 26, Nr. 3, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  167. Vgl. o. V. (1999): Riskante Tour. In: manager-magazin, Jg. 29, Nr. 10, S. 131.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Dudenhoffer, F. (1996): Auto-Marken morgen. In: Marketing Journal, Jg. 29, o. Nr., S. 82 — 88; DL. Denhoffer, F. (1997): a.a.O., S. 149; Dudenhoffer, F. (2001): a.a.O., S. 406 ff.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Muller, M. (2000): a.a.O., S. 87 ff. sowie MÜLler, M. (2000): Management der Entwicklung von Produktplattformen, S. 24.

    Google Scholar 

  170. Die Bedeutung eines effizienten (d. h. schlanken, produktiven, qualitätsorientierten) Produktionskonzeptes wird in der Langzeitstudie zur Automobilindustrie von Womacio Jones/ Roos nachgewiesen, vgl. WO-Mack, J. P.; Jones. D. T.; Roos, D. (1997): a.a.O., S. 53 ff.

    Google Scholar 

  171. Datenbasis: Pkw und Nutzfahrzeuge. Finanzdaten entstammen Abbildung 44, S. 101 bzw. den dort angegebenen Quellen. Minderheitsbeteiligungen (e. g. DC an Mitsubishi) nicht berücksichtigt. Angaben zu MG Rover nicht verfügbar.

    Google Scholar 

  172. m Geschäftsjahr 2002 verkaufte die Fiat Auto S.p.A. (Marken: Fiat, Alfa Romoe, Lancia) in Westeuropa 10,5 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahr. Der westeuropäische Gesamtmarkt gab hingegen nur um 2,9 Prozent nach. Vgl. Geschäftsbericht der Fiat S.p.A. (2002).

    Google Scholar 

  173. Beispielsweise wird bei der „Arbeitsproduktivität“ die Output-Größe (produzierte Fahrzeuge) auch auf diejenigen Mitarbeiter umgerechnet, die nicht im Automobilgeschäft tätig sind.

    Google Scholar 

  174. Vgl. o. V. (2002): Bmw strebt nach Asien. In: Ftd vom 14.11.2002; o. V. (2003): Bmw will nach Verkaufsrekord in Asien bis 2007 den Absatz verdoppeln. In: Die Welt vom 28.03.2003.

    Google Scholar 

  175. Vgl. o. V. (2002): Bmw kündigt Vertriebsoffensive in Asien an. In: Ftd vom 21.07.2002.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Toyota Motor Corporation (2003): 2003 Data Book, S. 3, 6, 13–14, 23–24. Angaben ftlr Toyota und Lexus, ohne Daihatsu und Hino.

    Google Scholar 

  177. Im Geschäftsjahr 1997 setzte Toyota 471,2 Tsd. Fahrzeuge (Toyota und Lexus) in Europa ab, das entsprach einem Anteil von 9,7 Prozent am Konzernabsatz. Im Jahre 2002 verkaufte der Konzern in Europa bereits 755,6 Tsd. Fahrzeuge und erhöhte den Absatzanteil Europas auf 13,7 Prozent. Vgl. Toyota Motor Corporation (2003): a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  178. Vgl. o. V. (2002): Toyota nennt ehrgeiziges Vekraufsziel für Deutschland. In: Ftd vom 29.05.2002.

    Google Scholar 

  179. Zu den Globalisierungsgraden vgl. Abbildung 37, S. 90.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Abbildung 52, S. 116.

    Google Scholar 

  181. Im Geschäftsjahr 2002 setzte die Volkswagen AG 512.548 Fahrzeuge in China ab, das entsprach etwa 10 Prozent des Konzernabsatzes. Vgl. Geschäftsbericht des Volkswagen-Konzerns (2002). Vgl. dazu auch o. V. (2003): VW: China überholt Deutschland als größter Absatzmarkt. In: Ftd vom 18.02.2003.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Geschäftsbericht der Fiat S.p.A. (2002). 171 Vgl. Geschäftsbericht der Fiat S.p.A. (2002). 472 o. V. (2003): Fiat darf Vertrieb von General Motors nutzen. In: Die Welt vom 20.05.2003.

    Google Scholar 

  183. Die europäischen Produktionsstätten befinden sich in Belgien (I), Deutschland (3), Grobritannien (3), Polen (1), Portugal (1), Schweden (1) und Spanien (I). Vgl. Awknowledge (Hrsg., 2002): a.a.O., o. S.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Awknowledge (Hrsg., 2002): a.a.O., o. S.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Holland, H. (2002): Kundenbindungsmanagement in der Automobilbranche. In: Hinterhuber, H. H.; Matzler, K. (Hrsg., 2002): Kundenorientierte Unternehmensführung — Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung, S. 417 ff.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Mueller, W. (1994): Kundenbindungs-Management. In: Mueller, W.; Bauer, H. H. (Hrsg., 1994): Wettbewerbsvorteile erkennen und sichern. Erfahrungsberichte aus der Marketing-Praxis, S. 197.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Dittmar, M. (2000): Profitabilität durch das Management von Kundentreue: Theoretische Diskussion, Methodik und empirische Ergebnisse am Beispiel der Automobilindustrie, S. 203 ff.

    Google Scholar 

  188. Die negative Wirkung des variety seeking auf die Kundenbindung in der Automobilindustrie weisen Dichte/ Peter empirisch nach. Vgl. Dichtl, E.; Peter, S. (1996): Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in der Automobilindustrie. In: Bauer, H. H.; Dichtl, E.; Herrmann, A. (1996): Automobilmarktforschung: Nutzenorientierung von Pkw-Herstellern, S. 15 — 31. Ähnlich dazu auch Peren, F. W.; Latz, R. (2002): Customer Relationship Management: Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung. In: ZfAW, Jg. 5, Nr. 2, S. 47.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Braekler, M.; Diehl, R.; Wortmann, U. (2003): Integriertes Customer Relationship Management bei der Bmw Group Deutschland. In: Teichmann, R. (Hrsg., 2003): Customer and Shareholder Relationship Management. Erfolgreiche Kunden-und Aktionärsbindung in der Praxis, S. 149.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Hippner, H.; Wilde, K. D. (2003): Customer Relationship Management - Strategie und Realisierung. In: Teichmann, R. (Hrsg., 2003): a.a.O., S. 16. Vgl. Eggert, A. (2003): Kulanz — Erfolgskriterium oder notwendiges Übel? In: Autohaus, Jg. 47, Nr. 3, S. 38–39.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Meyer, A.; Blumelhuber, C. (2000): Kundenbindung durch Services. In: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg., 2000): Handbuch Kundenbindungsmanagement: Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen, S. 279 ff.

    Google Scholar 

  192. Vgl. o. V. (2002): „Finanzdienstleistungen erhöhen die Kundenbindung“. In: Automobilwirtschaft, Jg. 4, Nr. 4, S. 44–45 [Anführungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  193. Vgl. Leber, M.; Rentzmann, René (2003): Die Perspektive des Kunden. In: absatzwirtschaft, Jg. 46, Nr. 2, S. 87.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Volkswagen-Informations-Mappe zur LongLife Mobilitätsgarantie „Doppelt so lang. Doppelt so gut“.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Stauss, B. (2000): Kundenbindung durch Beschwerdemanagement. In: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg., 2000): a.a.O., S. 296 ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Homburg, C.; Giering, A.; Hentschel, F. (2000): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg., 2000): a.a.O., S. 81 — 114.; Weinberg, P. (2000): Verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Kundenbindung. In: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg., 2000): a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

  197. Besondere Bedeutung hat deshalb in der Automobilindustrie das so genannte „Target Costing“ erlangt. Das Target Costing stellt ein marktorientiertes Kostenmanagement dar. Dabei werden der Gebrauchswert und Marktpreis eines neues Produktes aus Sicht des Kunden antizipiert und von vorn herein in den Produktplanungsprozess einbezogen. Wesentliches Ergebnis dieser Vorgehensweise sind die Allowable Cost, d. h. wie hoch dürfen die Herstellkosten eines neuen Produkts unter gegebenem Zielpreis (Target Price) und Zielgewinn (Target Profit) sein. Vgl. Grashoff, J.; Grafe, C. (1997): Kostenmanagement in der Produktentwicklung. In: Controlling, Jg. 9, Nr. I, S. 14 — 23; GraßHoff, J. (2000): Ausgewählte Erfordernisse zur erfolgreichen Anwendung des Target Costing. In: controller magazin, Jg. 25, Nr. 4, S. 346 — 353.

    Google Scholar 

  198. Zur Vergleichbarkeit internationaler Konzernabschlüsse vgl. Koting, K.; Harth, H.-1.; Leinen, M. (2001): Fehlende Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen als Hindernis einer internationalen Jahresabschlussanalyse? In: Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 54, Nr. 13, S. 681–690; Kremin-Buch, B. (2002): Internationale Rechnungslegung: Jahresabschluß nach Hgb, Ias und US-Gaap: Grundlagen - Vergleich - Fallbeispiele.

    Google Scholar 

  199. Für MG Rover keine Angaben verfügbar. Quelle: Geschäftsberichte der Konzerne (2002, Toyota/ Honda: 2003); Erklärung der. Abkürzungen: Hgb i. V. m. AktG: Handelsgesetzbuch in Verbindung mit Aktiengesetz; US Gaap: united States generally Accepted Accounting Principles; 1AS: International Accounting Standard. Die Ias-Standards sind inzwischen umbenannt worden in Ifrs (International Financial Reporting Standards).

    Google Scholar 

  200. Datenquelle: Geschäftsberichte der Konzerne (div. Jgg.). Bei Toyota, Honda und Porsche weichen die Geschäftsjahre von den Kalenderjahren ab. Abkürzungen: DaimlerChrysler (DC), Volkswagen (VW), General Motors (GM). Angaben für MG Rover nicht verfügbar.

    Google Scholar 

  201. Vgl. o. V. (2002): Vernetzte Produktionswelt. In: Automobil Industrie, Jg. 47, Nr. 5, S. 33.

    Google Scholar 

  202. Quelle: Awknowledge (Hrsg., 2002): a.a.O., o. S. Minderheitsbeteiligungen der Konzerne (e. g. Nissan, Mitsubishi, Mazda, Suzuki, Subaru, Daewoo) nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  203. m Geschäftsjahr 2001 wies die GM-Automobilsparte ein operatives Ergebnis von -172 Mio. US$ aus. Im Geschäftsjahr 2002 konnte die Sparte einen marginalen Gewinn i. H. v. 194 Mio. US$ erwirtschaften. Damit entfielen nur 1,9 Prozent des operativen Ergebnisses des Konzerns auf die Automobile, vgl. Abbildung 44, S. 101.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Meyer, C. (1994): a.a.O., S. 103; Schult, E. (2003): a.a.O., S. 129.

    Google Scholar 

  205. Die Automobilsparte von General Motors wies 2001 ein defizitltres operatives Ergebnis aus und kam 2002 auf einen marginalen operativen Ertrag. Die unbefriedigenden Ergebnisse der Autosparte kann der Konzern jedoch durch die guten Ergebnisse der Finanzsparte kompensieren, vgl. Abbildung 44, S. 101. Die relativ starken Finanzdivisionen bei Ford und GM tragen auch zu dem hohen Verschuldungsgrad bei, da Einlagen bei Finanzsinstituten als Verbindlichkeiten anzusehen sind.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Geschäftsberichte der Konzerne (div. Jgg.). Angaben fur MG Rover nicht verfügbar.

    Google Scholar 

  207. Als weitere Kennzahlen kämen auch diverse Deckungsgrade bzw. Liquiditätsgrade in Betracht, vgl. Couni N-Berg, A. G. (1997): a.a.O., 600–605.

    Google Scholar 

  208. Zu weiteren Berechnungsmethoden des Cash flow vgl. Colnbnberg, A. G. (1997): a.a.O., S. 619 ff.; ZdrowOmyslaw, N. (2001): a.a.O., S. 730 ff.; Schult, E. (2003): a.a.O., S. 58 ff. Vereinfacht berechnet sich der Cash flow aus dem Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag plus/ minus Abschreibungsgegenwerte plus/ minus Zugänge/ Abgänge langfristiger Rückstellungen, vgl. Eilenbfroer, G. (2003): Betriebliche Finanzwirtschaft: Einführung in Investition und Finanzierung, Finanzpolitik und Finanzmanagement von Unternehmungen, S. 103.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Jacobs, O. H. (1994): a.a.O., S. 129; WölE, G.; Bilstein, J. (1994): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, S. 27 ff.; Wohe, G. (2002): a.a.O., S. 671.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Rehkuller, H.; Poddig, T. (1998): a.a.O., S. 200 ff.

    Google Scholar 

  211. Zur Bedeutung von Investitionen für das Unternehmen vgl. El I:Nberger, G. (2003): a.a.O., S. 133 ff.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Rautenberg, H. G. (1993): Finanzierung und Investition, S. 7 ff.; Meyer, C. (1994): a.a.O., S. 109; Schult, E. (2003): a.a.O., S. 65.

    Google Scholar 

  213. Daten entnommen aus Geschäftsberichten des Bmw-Konzerns (div. Jgg.); Bmw bilanzierte bis 1999 nach den Richtlinien des Hgb, seit 2000 legt das Unternehmen Ias-Konzernstandards zugrunde.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Kunz, R. M. (1998): Das Shareholde-Value-Konzept: Wertsteigerung durch eine aktionärsorientierte Unternehmensstrategie. In: Bruhn, M.; Lust’, M.; MÜLler W. R. et al. (1998): Wertorientierte Unternehmensführung: Perspektiven und Handlungsfelder fltr die Wertsteigerung von Unternehmen, S. 391 – 412; Wohe, G. (2002): a.a.O., S. 72.

    Google Scholar 

  215. Zu Berechnungsmethoden des shareholder value vgl. Rappaport, A. (1995): a.a.O., S. 53 ff.; Horvath & Partner (Hrsg.; 2000): a.a.O., S. 208 ff.

    Google Scholar 

  216. Vgl. o. V. (2003): Erstes Quartal wird bei VW extrem kritisch. In: Börsen-Zeitung vom 13.03.2003.

    Google Scholar 

  217. Quelle: Geschäftsbericht Volkswagen-Konzern (2002).

    Google Scholar 

  218. Vgl. o. V. (2003): EU leitet Verfahren gegen VW-Gesetz ein. In: Handelsblatt vom 20.03.2003.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marschner, K. (2004). Branchenspezifische Anforderungen an die Inhalte der Wettbewerbsanalyse. In: Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie. Marketing und Innovationsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11844-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11844-2_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8250-4

  • Online ISBN: 978-3-663-11844-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics