Skip to main content

Konzeptionelle Anforderungen an die Inhalte der Wettbewerbsanalyse

  • Chapter
Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie

Part of the book series: Marketing und Innovationsmanagement ((MAIN))

  • 1371 Accesses

Zusammenfassung

Das Kapitel 1.3 hat die Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Planung als zentrale Aufgabe der Wettbewerbsanalyse hervorgehoben. Diese Aufgabe stellt hohe qualitative Anforderungen an die Inhalte einer Wettbewerbsanalyse. Im Folgenden werden nun inhaltliche und formelle Kriterien ermittelt, die für die Wettbewerbsanalyse maßgeblich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Link, U. (1988): a.a.O., S. 28; Voigt, K.-I. (1993): a.a.O., S. 35; Henze, J.; Brose, P.; Kammel, A. (1993): a.a.0., S. 130; Hahn, D. (1999): a.a.0., S. S. 32–35.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu auch Beri.Koven, L.; Eckert, W., Ellenrüder, P. (2002): Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, S. 26–29.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kapitel 1.3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu Meffert, H. (2000): a.a.O, S. 36 ff.; Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Horschgen, H. (2002): Marketing, S. 85 ff.; Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema vgl. Bauer, H. H. (1989): Marktabgrenzung: Konzeption und Problematik von Ansätzen und Methoden zur Abgrenzung und Strukturierung von Märkten unter besonderer Berücksichtigung von marketingtheoretischen Verfahren, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl . hierzu Meffert, H. (2000): a.a.O, S. 36 ff.; Nieschlag, R . ; Dichtl, E.; Härschgen, H. (2002): Marketing, S. 85 ff.; Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Them a vgl. Bauer , H. H. (1989): Marktabgrenzung: Konzeption und Problematik von Ansützen und Methoden zur Abgrenzung und Strukturierung von Mürkten unter besonderer BerUcksichtigung von marketingtheoretischen Verfahren, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Wind, Y.; Mahajan, V. (1981): Market Share: Concepts, Findings and Directions for Future Research. In: Enis, B. M.; Roering, K. J (Hrsg., 1981): Review of Marketing 1981, S. 32.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hoppmann, E. (1974): Die Abgrenzung des relevanten Marktes im Rahmen der Mißbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen, S. 32; Busse von Colbe, W.; Hammann, P.; Lassmann, G. (1992): Betriebswirtschaftstheorie, Bd. 2. Absatztheorie, S. 6.

    Google Scholar 

  8. Quelle: Ei gene Darstellung.

    Google Scholar 

  9. Hoppmann, E. (1974): a.a.O., S. 32. Zur Problematik der räumlichen Marktabgrenzung vgl. auch Robl, D. (1986): Ein Stufenplan zur Marktabgrenzung: Informationsselektion zur effizienten strategischen Marketingplanung, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  10. Ausftlhrlich zu den Intemationalisierungsstrategien vgl. Kapitel3.2.1.3.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Robl., D. (1986): a.a.O., S. 149 ff.; Kreilkamp, E. (1987): a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bauer, H. H. (1991): a.a.O., S. 397; Homburg, C.: Sutperein, S. (1992): Strategische Gruppen: Ein Survey. In: ZfB, Jg. 62, Nr. 6, S. 636; Porter, M. E. (1999): a.a.O., S. 183.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bauer, H. H. (1989): a.a.O., S.39 sowie Steffenüagen, H. (2000): Marketing: Eine Einführung, S. 44 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bauer, H. H. (1989): a.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Orr, A. E. (1997): Grundzüge der Preistheorie, S. 45; Wied-Nebbeling (1997): Markt-und Preistheorie, S. 10.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Robinson, J. (1969): The Economics of Imperfect Competition.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Ott. A. E. ( 1997): GrundzUge der Preistheorie, S. 45: Wied-Nebbeling (1997): Markt- und Preistheorie, s. 10.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Wied-Nebbeling, S. (1997): a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Triffin, R. (1971): Monoplistic Competition and General Equilibrium Theory, S. 98 ff.; BenkensrEin, M. (2002): a.a.O., S. 16 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wied-Nebbelling, S. (1997): a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Berndt, R. (1992): Marketing: Käuferverhalten, Marktforschung und Marketing-Prognosen, Bd. I, S. 25–26; Benkenstein, M. (2002): a.a.O., S. 16 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Nieschlag, R.; Dicht,., E.; HÖRschgen, H. (2002): a.a.O., S. 86.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Meeferr, H. (2000): a.a.O., S. 39. Das Konzept ist auch unter dem Begriff „Bedarfsmarktkonzept“ in der Literatur zu finden.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Mefeert, H. (2000): a.a.O., S. 39. Ursprünglich von Marshall, A. (1925): Principles of Economics.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dichtl, E.; Andritzky; K.; Schubert, R. (1977): Ein Verfahren zur Abgrenzung des „relevanten Marktes“ auf der Basis von Produktperzeptionen und Präfèrenzurteilen. In: WiST, Jg. 5, Nr. 6, S. 290–301 [Anführungszeichen im Originaltext].

    Google Scholar 

  26. Vgl. Mefeerf, H. (2000): a.a.O., S. 42. 09 Benkenstein, M. (2002): a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  27. Benkenstein, M. (2002): a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Schneider, E. (1972): Einführung in die Wirtschaftstheorie: Wirtschaftspläne und wirtschaftliches Gleichgewicht in der Verkehrswirtschaft, Bd. 2, S. 68.

    Google Scholar 

  29. Nieschlag, R.; Dichte, E.; Horschgen, H. (2002): a.a.O., S. 86.

    Google Scholar 

  30. Benkenstein, M. (2002): a.a.O., S. 21 zitiert nach Hunt, M. S. (1972): Competition in the Major Home Appliance Industry (1960–1970), S. 15 ff. Hunt nutzte - aufbauend auf die Marktzutrittstheorie - das Konzept der strategischen Gruppen als Erklärungsmodell für Profitabilitätsunterschiede in der US-amerikanischen Haushaltsgeräte industrie.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Bauer, H. H. (1991): a.a.O., S. 396.

    Google Scholar 

  32. Homburg, C.; Sotterlin, S. (1992): a.a.O., S. 638.

    Google Scholar 

  33. Bauer, H. H. (1991): a.a.O., S. 397. Zur Branchendefinition vgl. auch Porter, M. E. (1999): a.a.O., S.67 ff.

    Google Scholar 

  34. Ausführlich zu den strategischen Dimensionen vgl. Homburg, C. (1992): a.a.O., S. 83; Haedrich, G.; JenneR, T. (1995): Die Bedeutung strategischer Gruppen für die Marktwahl-und Marktbearbeitungsentscheidung bei der Neuproduktplanung in Konsumgütermärkten. In: Zfp, Jg. 17, Nr. 1, S. 31; Porter, M. E. (1999): a.a.O., S. 183 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Porter, M. E. (1999): a.a.O., S. 187. Das Konzept der strategischen Gruppen sowie der gruppeninterne Protektionismus durch Mobilitätsbarrieren werden von Albach hingegen stark angezweifelt. Seiner Auffassung nach führt die Bildung strategischer Gruppen zu einer zu engen Marktabgrenzung, da potentielle Konkurrenten jederzeit den gesamten Markt betreten können, vgl. Albach, H. (1992): Strategische Allianzen, strategische Gruppen und strategische Familien. In: ZfB, Jg. 62, Nr. 6, S. 667.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Homburg, C. (1992): a.a.O., S. 86; Benkenstein, M. (2002): a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Zu.Ani-SzAnó, M. G. (1993): Wirtschaftsinformatik: Anwendungsorientierte Einführung, S. 19; Berekhoven, L; Eckert, W.; Ellenrieder, P. ( 1999 ): Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, S. 19.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hennes, W. (1995): Informationsbeschaffung Online: Wettbewerbsvorteile durch weltweite Kommunikation, S. 16; Wall, F. (1999): Planungs-und Kontrollsysteme: Informationstechnische Perspektiven für das Controlling; Grundlagen - Instrumente—Konzepte, S. 29; Malfarzina, K. (1999): a.a.O., S. 649.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Wittmann, W. (1959): Unternehmung und unvollkommene Information, S. 14 ff.; Meyer, C. (1994): Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme, S. 2.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schwarzer, B; Krcmar, H. (1999): Wirtschaftsinformatik: Grundzüge der betrieblichen Datenverarbeitung, S. 9; Wall, F. (1999): a.a.O., S. 25.

    Google Scholar 

  41. Zu den Unterschieden zwischen Informationen und Daten vgl. Brockhaus, R. (1992): Informationsmanagement als ganzheitliche, informationsorientierte Gestaltung von Unternehmen: Organisatorische, personelle und technologische Aspekte, S. 13; Geitner, U. W. (1993): Betriebsinformatik für Produktionsbetriebe, S. 207; Schwarzer B; Krcmar, H. (1999): a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P. (2002): a.a.O., S. 19. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem betriebswirtschaftlichen Informationsbegriff liefert Bode, J. (1997): Der Informationsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre. In: ZIbF, Jg. 49, Nr. 5, S. 449–468.

    Google Scholar 

  43. Quelle: In modifizierter Form entnommen aus Schulze-Wischeler, B. (1995): Lean information: Computergestützte Systeme in der mittelständischen Industrie, S. 12.

    Google Scholar 

  44. Zu den Begriffen Informationsangebot und —bedarf vgl. Wall, F. (1999): a.a.O., S. 33.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schulze-Wischeler, B. (1994): „Lean Information“-die Notwendigkeit eines Informationsmanagementkonzeptes für einen effizienten Umgang mit der Information. In: Locke, W.; Nissen-Baudewig, G. (Hrsg., 1994): Neuorientierung des Management: Rezession und wirtschaftlicher Wandel, S. 193.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schulze-Wischeler, B. (1994): a.a.O., S. 194.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Horvath, P. (2001): Controlling, S. 364, Wall, F. (1999): a.a.O., S. 33.

    Google Scholar 

  48. Szyperski, N.; Wienand, U. (1980): Grundbegriffe der Unternehmungsplanung, S. 96.

    Google Scholar 

  49. Beifrsdori’ differenziert deshalb zwischen dem „ lnformationsgrundbedarf’ und dem „prozessbegleitenden Informationsbedarf`. Vgl. Beiersdorf, H. (1995): Informationsbedarf und lnformationsbedarfsermittlung im Problemlösungsprozess „Strategische Unternehmungsplanung“, S. 71.

    Google Scholar 

  50. In den meisten Fällen ist der Informationsgrad jedoch größer als eins, da u. a. bedingt durch neue Medien (Internet) mehr Informationen zur Verfügung stehen als tatsächlich benötigt werden. Zum Informationsgrad vgl. Wittmann, W. (1959): a.a.O., S. 25; Graumann, M. (1992): Marktinformation als Wettbewerbsstrategie. In: Wirtschaft und Wettbewerb, Bd. 42, Nr. 11, S. 906; Schulze-Wiscfeler, B. (1995): a.a.O., S. 7.

    Google Scholar 

  51. Zu diesen und folgenden Ausführungen vgl. Wild, J. (1982): a.a.O., S. 124; Berekovfn, L.; Eckert, W. Ellenrieder, P. (2002): a.a.O., S. 19 ff.; Horvath, P. (2001): a.a.O., S. 364 ff.; Getter, U. W. (1993): a.a.O., S. 212 ff.; Wall, F. (1999): a.a.O., S. 32. Zu den qualitativen Anforderungen an Wettbewerbsinformationen vgl. Kapitel 2. 1. 1.

    Google Scholar 

  52. Eine umfassende Auflistung der bestehenden Verfahren findet sich bei Beiersdorf, H. (1995): a.a.O., S. 75.

    Google Scholar 

  53. Zu diesen und folgenden Ausführungen vgl. Meyer, C. (1994): a.a.O., S. 22 ff.; Schulze-Wischeler, B. (1995): a.a.O., S. 19 ff.; Beiersdorf, H. (1995): a.a.O., S. 57 ff.; Horvath, P. (2001): a.a.O., S. 366 ff.

    Google Scholar 

  54. Ursprünglich entwickelt von Rockart, vgl. Rockart, J. (1978): A New Approach to Defining the Chief Executive’s Information Needs. Zur Methode vgl. auch BoYnton, A. C.; Zmud, R. W. (1984): An Assessment of Critical Success Factors. In: Sloan Managment Review, Jg. 25, Nr. 4, S. 17–27; HorvAth & Partner (Hrsg.; 2000): Das Controllingkonzept: Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem, S. 225.

    Google Scholar 

  55. Vgl. ZÜHlke, R. B. (1994): a.a.O., S. 248. 17 Rockart, J. F. (1978): a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  56. In einigen Fällen werden von Unternehmen auch Planzahlen publiziert, so dass auch prognostische Informationen auftreten können.

    Google Scholar 

  57. Die Literatur weist eine Fülle betriebswirtschaftlicher Kennzahlen auf, eine Auflistung der wichtigsten Systematisierungsansätze findet sich bei Meyer, vgl. Meyer, C. (1994): a.a.O., S. 7. Zu den Begriffsdefinitionen „absolute“ und „relative” Kennzahlen vgl. Langenbeck, J. (1997): PC-gestützte Betriebsführung mit Kennzahlen, eine Praxisanleitung zum Controlling kleinerer und mittlerer Unternehmen, S. 14; KEnNG, K.: Weber, C.-P. (2001): Die Bilanzanalyse: Lehrbuch zur Beurteilung von Einzel-und Konzernabschlüssen. S. 24–25.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Jacobs, O. H. (1994): Bilanzanalyse: Edv-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs-und Entscheidungsrechnung, S. 79; Coenenbe-.RG, A. G. (1997): Jahresabschluß und Jahresabschlußanalvse: Grundfragen der Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen, steuerrechtlichen und internationalen Grundsätzen. S. 577; Zdrowomyslaw, N. (2001): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Praxis und Theorie der Erstellung und Beurteilung von handeln-und steuerrechtlichen Bilanzen sowie Erfolgsrechnungen unter Berücksichtigung des internationalen Bilanzrechts, S. 660.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Reichmann, T. (2001): Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, S. 22.

    Google Scholar 

  60. Den Jahresabschlüssen sind zumindest die Grunddaten zu entnehmen, aus denen die Kennzahlen errechnet werden können. Frei zugänglich sind die Jahresabschlüsse bei publizitätspflichtigen Unternehmen (Kapitalgesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung ab bestimmter Größenordnung).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Jacobs, O. H. (1994): a.a.O., S. 92; Langenbeck, J. (1997): a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Jacobs, O. H. (1994): a.a.O., S. 101. Zu weiteren mögliche Kennzahlen der Erfolgswirtschaft vgl. Zdrowomyslaw, N. (2001): a.a.O., S. 744.

    Google Scholar 

  63. Abkürzung Ebitda steht für Earnings before Income Tax, Depreciation and Amortisation.

    Google Scholar 

  64. Gasei., F. (1999): Wandel der externen Unternehmensanalyse durch Globalisierung der Finanzmärkte. In: PAt,si-NE31.Rclr, E.; W.:xi:, F.; Glaum, M. (Hrsg., 1999): Globalisierung: Herausforderung an die Unternehmensführung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 333.

    Google Scholar 

  65. Vgl. WOne, G. (2002): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 47; Schult, E. (2003): Bilanzanalyse: Möglichkeiten und Grenzen externer Unternehmensbeurteilung, S. 98.

    Google Scholar 

  66. Wie das Beispiel des amerikanischen Energiehändlers „Enron“ gezeigt hat, sind im Rahmen von Jahresabschlüssen trotz bestehender Prüfungspflicht Verschleierungstaktiken möglich. Die Authentizität von Jahresabschlüssen kann prinzipiell unterstellt werden, vereinzelte Abweichungen sind jedoch nicht auszuschließen. Vgl. dazu o. V. (2002): Enron: Management hat die Pleite bewusst riskiert. In: Ftd vom 28.01.2002.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Botta, V. (1997): Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente: Planung, Steuerung und Kontrolle der Rentabilität im Unternehmen, S. 19. Zur Bedeutung der Marktstellungskennzahlen far die Rentabilität eines Unternehmens vgl. Buzzel R. D.; Gale, B. T. (1989): Das Pims-Programm: Strategien und Untemehmenserfolg, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Liebl, F. (1996): Strategische Frühaufklärung: Trends Issues-Stakeholders, S. 65 ff.; Pur R:5, M. E. (1999): a.a.O., S. 34. Ausführlich zum Konzept der fünf Wettbewerbskräfte vgl. Abbildung 3, S. 5.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Hinterhuber, H. H. (1996): a.a.O., S. 116 ff.; KriiIKrBaum, H. (1997): a.a.O., S. 42 ff.; Baüm, H.-G.; Coeneni3Erg, A. G.; Gunther, T. (1999): a.a.O., S. 57–60; Macharzina, K. (1999): a.a.O., S. 221.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Porter, M. E. (1999): a.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Kreilkamp, E. (1987): a.a.O., S. 6; Becker, J. (2001): Marketing-Konzeption: Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, S. 14.

    Google Scholar 

  72. Vgl. dazu auch Portfr, M. E. (1999): a.a.O., S. 89.

    Google Scholar 

  73. Der Angriff auf einem anderen Markt wird von Por’nER als Querparade bezeichnet, vgl. Pokier, M. E. (1999): a.a.O., S. 129.

    Google Scholar 

  74. Zu den Annahmen eines Unternehmens vgl. Ulrich, P.; Flom, E. (1995): Management: Eine konzentrierte Einführung, S. 130.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Porter, M. E. (1999): a.a.O., S. 100.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Szyperski, N.; Wienand, U. (1980): a.a.O., S. 49, Ulric’H, E.; Fluri, E. (1995): a.a.O., S. 117; Wfi_ GE, M. K.; AL-Lahann, A. (2001): a.a.O., S. 232.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hofer, C. W.; Schendei., D. (1982): Strategy formulation: Analytical Concepts, S. 149 ff.; Haberland, G. (1993): Checklist Unternehmensanalyse; Macharzina, K. (1999): a.a.O., S. 221 ff.; Nagel, K.; S rnt-Der, J. (2001): Unternehmensanalyse: Schnell und punktgenau, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  78. Ausführlich zum „Resource-Based-View“ vgl. PLlErae-, M. A. (1993): The Cornerstones of Competitive Advantage: A Resource Based View. In: Strategic Managment Journal, Jg. 14, Nr. 3, S. 179— 191; Mahoney, J. T. (1995): The Management of Resources and the Resource of Management. In: Journal of Business Research, 1995, S. 91–101; HwrcRhuhtit, H. H.; FttiEOitIcti, St. A. (1999): Markt-und ressourcenorientierte Sichtweise zur Steigerung des Unternehmungswertes. In Iiahn, D.; Taylor, B. (1999): a.a.O., S. 995.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Ham);!.. G.; Prahalao, C. K. (1991): Nur Kernkompetenzen sichern das Überleben. In: Harvard Manager, Jg. 13, Nr. 2, S. 71. Vgl. auch Prahat,AD, C. K.; Hamel, G. (1999): The Core Competence of the Corporation. In: Hahn, D.; Taylor, B. (Hrsg., 1999): a.a.0., S. 959; Hahn, D. (1999): US-amerikanische Konzepte strategischer Unternehmungsführung. In: Hahn, D.; Taylor, B. (Hrsg., 1999): a.a.O., S. 157.

    Google Scholar 

  80. Kroger, W. (2002): Unternehmenswachstum auf der Basis von Kernkompetenzen. In: Glaum, M.; Hommei_. U.; ‘fHomascüewski, D. (Hrsg., 2002 ): Wachstumsstrategien internationaler Unternehmungen: Internes vs. externes Unternehmenswachstum, S. 192.

    Google Scholar 

  81. Ausführlich zur Wertkettenanalyse vgl. Porter, M. E. (2000): a.a.O., S. 67 —85. Vgl. PoRTeR, M. E. (2000): a.a.O., S. 63 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kreikebaum, H. (1997): a.a.O., S. 48 ff.; Wall., F. (1999): a.a.O., S. 143 ff. Porter differenziert in „primäre“ und „sekundäre” Wertschöpfungsaktivitäten. Erstere umfassen alle Tätigkeiten, die direkt im Zusammenhang mit der Marktversorgung stehen (Logistik, Herstellung, Verkauf, Kundendienst). Letzteren kommen dagegen nur unterstützende Funktionen zu. Vgl. PoR rER, M. E. (2000): a.a.O., S. 63 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Porter, M. E. (2000): a.a.O., S. 66.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Norton, D. P.; Kaplan, R. S. (1998): Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. S. 24 ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. NoRion, D. P.; Kaplan, R. S. (1998): a.a.O., S. 21, vgl. dazu auch Wall, F. (2000): Die Balanced Scorecard als modernes Instrument der strategischen Unternehmenssteuerung. In: Reichmann, T. (2000): 15. Deutscher Controlling Congress-Tagungsband, S. 203–222.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Friedag, H. R.; Schmidt, W. (1999): Balanced Scorecard: Mehr als ein Kennzahlensystem, S. 21 ff.; Reichmann, T. (2001): a.a.O., S. 584.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Hornung, K.; Mayer, J. H. (1999): Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards zur Unterstützung einer wertorientierten Unternehmensführung. In: Controlling, Jg. 11; Nr. 8/ 9, S. 389–398; Jesse, R.; Oehler, K.; Wuhrer, J. (2002): Systemgestützte Erweiterung der Balanced Scorecard um Erfolgsfaktoren. In: controller magazin, Jg. 27, Nr. 2, S. 145 —151.

    Google Scholar 

  88. So zum Beispiel bei Zohlke, R. V. (1994): Strategische Planung von Informationssystemen auf der Grundlage marktkritischer Erfolgsfaktoren. In: Locke, W.; Nissen-Baudewig, G. (Hrsg., 1994): a.a.O., S. 243–270; Lehner, F. (1995): Die Erfolgsfaktoren-Analyse in der betrieblichen Informationsverarbeitung. In: ZfB, Jg. 65, Nr. 4, S. 385–409; Surren, V. ( 1998 ): Von der kritischen Information zum Informationssystem: Operationalisierung kritischer Erfolgsfaktoren durch die Hierarchische Informationsgruppierung.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Rockart, J. (1978): a.a.O.; Horvath & Par1 lr:It (Hrsg.; 2000): a.a.O., S. 225.

    Google Scholar 

  90. Die Begriffe „kritisch“ und „strategisch” werden synonym verwendet und weisen auf die besondere Bedeutung sowie langfristige Dimension der Faktoren hin. Vgl. Burgel, H. D.; Zeller, A. (1997): Controlling kritischer Erfolgsfaktoren in Forschung und Entwicklung. In: Controlling, Jg. 9, Nr. 4, S. 219.

    Google Scholar 

  91. Vgl. StetNI.e, C.; Kirschbaum, J.; KtRscnBaum, V. (1996): Erfolgreich überlegen: Erfolgsfaktoren und ihre Gestaltung in der Praxis, S. 19.

    Google Scholar 

  92. Die Arbeit von Heckner kann als Beispiel für eine branchenspezifische Erfolgsfaktorenanalysen angeführt werden, vgl. Heckner, F. (1998): Identifikation marktspezifischer Erfolgsfaktoren: Ein heuristisches Verfahren angewendet am Beispiel eines pharmazeutischen Teilmarktes. Zu den projektspezifischen Arbeiten gehört beispielsweise die Studie von Jacobs, vgl. JAroas, S. (1992): Erfolgsfaktoren der Diversifikation.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Schefczyk, M. (1994): Kritische Erfolgsfaktoren in schrumpfenden Branchen dargestellt am Beispiel der Gießerei-Industrie, S. 28.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Benkenstein, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing: Eine Einführung, S 89; Haenecke, H. (2002): Methodenorientierte Systematisierung der Kritik an der Erfolgsfaktorenforschung. In: ZfB, Jg. 72, Nr. 2, S. 168.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Jacobs, S. (1992): a.a.O., S. 50 ff.; Schefczyk, M. (1994): a.a.O., S. 63–72; Haenecke, H. (2002): a.a.O., S. 177 ff.

    Google Scholar 

  96. Zur Kritik an der Erfolgsfaktorenforschung vgl. Lange, B. (1982): Bestimmung strategischer Erfolgsfaktoren und Grenzen ihrer empirischen Fundierung. Dargestellt am Beispiel der Pims-Studie. In: Die Unternehmung, ig. 36, Nr. 1, S. 27–41; Jacobs, S. (1992): a.a.O., S. 32; Schroder, H. (1994): Erfolgsfaktorenforschung im Handel Stand der Forschung und kritische Würdigung der Ergebnisse. In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, Jg. 16, Nr.2, S. 89–104; KRÜGer, W.; Schwarz, G. (1999): Strategische Stimmigkeit von Erfolgsfaktoren und Erfolgspotentialen. In: Hahn, D.; Taylor, B. (Hrsg., 1999): a.a.O., S. 76.

    Google Scholar 

  97. Das Projekt wurde ursprünglich in den sechziger Jahren vom amerikanischen Mischkonzern General Electric ins Leben gerufen, um Prioritäten für Investitionszwecke zu eruieren. Zur Geschichte des Pims-Konzepts vgl. Neubauer, F.-F. (1999): Das Pims-Programm und Portfolio-Management. In: Hahn, D.; Taylor, B. (1999): a.a.O., S. 469–477.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Haenecke, H. (2002): a.a.O., S. 166; Eschenbach, R.; Eschenbacü, S.; Kunesch, H. (2003): a.a.O.. S. 277 ff.; Seit den achtziger Jahren werden Pims-Untersuchungen auch tür europäische Unternehmen durchgeführt.

    Google Scholar 

  99. Zu den wesentlichen Inhalten der Industrieökonomik vgl. BonLer, S.; Jaeger, F. (2002): a.a.0., S. I - 12; Bester, H. (2003): a.a.O., S. I - 20.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Buzzel, R. D.; Gale, B. T. (1989): a.a.0., S. 20 ff. Zu den Ergebnissen der Pims-Studie vgl. auch Fritz., W. (1993) Die empirische Erfolgsfaktorenforschung und ihr Beitrag zum Marketing: Eine Bestandsaufnahme, S. 17 ff.; Kreikebaum, H. (1997): a.a.O., S. 113 ff.

    Google Scholar 

  101. Der relative Marktanteil eines Unternehmens berechnet sich aus dem klassischen Marktanteil dividiert durch den Anteil des größten Wettbewerbers bzw. durch die kumulierten Anteile der drei größten Wettbewerber, vgl. Bczzt_i_i_, R. D.; Gali:, B. T. (1989): a.a.O., S. 66 ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Mi i i Eri, H. (2000): a.a.0., S. 250–251. Eine Reihe von Autoren nimmt hierzu jedoch kritisch Stellung: Vgl. Lange, B. (1982): a.a.O., S. 35; B1.00M, P. N.; Kotler, P. (1983): Strategien für Unternehmen mit hohem Marktanteil. In: Harvard Manager, Jg. 5, Nr. 3, S. 74–82; Barzen, D.; Wahle, P. (1990): Das Pimsprogramm-was es wirklich wert ist. In: Harvard Manager, Jg. 12, Nr. I, S. 105 ff.; Szymanski, D. M.; Bharaowaj, S. G.; Varadarajan, P. R. (1993): An Analysis of the Market Share-Profitability Relationship. In: Journal of Marketing, Jg. 57, Nr. 3, S. 1–18; Porter, M. E. (1999): a.a.O., S. 81. Eine Erklärung der kontroversen Ergebnisse ergibt sich bei näherer Betrachtung der jeweiligen relevanten Märkte: Buzzel/ Gale beschränken sich mit ihren Pims-Ergebnissen lediglich auf den „bedienten Markt“ einer Geschäftseinheit. Porti’R und andere Kritiker der Pims-Studie hingegen beziehen sich auf den Gesamtmarkt.

    Google Scholar 

  103. Die Autoren untersuchten insgesamt 126 Firmen und ermittelten unter Anwendung der Clusteranalyse Charakteristika der 40 in der Stichprobe enthaltenen erfolgreichen Niedrig-Anteil-Unternehmen. Woo, C. Y.; Coo,Lx, A. C. (1983): Erfolg trotz kleinem Marktanteil. In: Harvard Manager, Jg. 5, Nr. 3, S. 72–75, so auch Woo, C. Y. (1983): Evaluation of the strategies and performance of low Roi market share leaders. In: Strategic Management Journal, Jg. 4, o. Nr., S. 123–135.

    Google Scholar 

  104. Vgl_ Esci Ienbaci I. R.; Eschenbach, S.; Kunsch, H. (2003): a.a.O., S. 284.

    Google Scholar 

  105. Vgl- Bar/EN, D.; Wahle, P. (1990): a.a.O., S. 109; StLinll’, C.; Kirschbaum, J.; Kirschbaum, V. (1996): a.a.0_ S. 27; KRt’Ikebaum, H. (1997): a.a.O., S. 116; Wi i ol, M. K.; Al-Laüam, A. (2001): a.a.O., S. 156.201 Vgl. Peters, T. J.; Waterman, R. H. (2000): Auf der Suche nach Spitzenleistungen: Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  106. Die Unternehmen entstammten den Industriezweigen: Spitzentechnologie, Konsumgüterhersteller, Investitions-und Gebrauchsgüterhersteller, Dienstleistungsunternehmen, Engineering-und rohstoffabhängige Prozessindustrie.

    Google Scholar 

  107. Champions sind Produktentwickler, die bahnbrechende Neuerungen schnell auf den Markt bringen und somit der Uberoptimierungsfalle von Großunternehmen entgehen können. Unter einem innovativen Unternehmen verstehen Peters/ Waterman eine Organisation, die einen „kontinuierlichen Strom richtungsweisender Produkte und Dienstleistungen sowie insgesamt schnelle Reaktionen auf veränderte Marktverhältnisse oder sonstige Umweltveränderungen aufweisen kann.“ Peters, T. J.; Waterman, R. H. (2000): a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  108. Peters, T. J.; Waterman, R. H. (2000): a.a.O., S. 276.

    Google Scholar 

  109. Die Aussage wird in der Diversifikationsstudie von Jacobs empirisch bestätigt. Vgl. Jacobs, S. (1992): a.a.O.. S. 206 ff.

    Google Scholar 

  110. Insbesondere KRÜGer kritisiert die Undifferenziertheit, Unschärfe, Unvollständigkeit, Einseitigkeit, Umweltabkopplung der Pefers/ Waterman-Studie sowie die unzureichende Auseinandersetzung mit sachlichen und zeitlichen Abhängigkeiten zwischen den Faktoren, vgl. KRÜGer, W. (1989): Hier irrten Peters/ Waterman. In: Harvard Manager, Jg. 11. Nr. I, S. 13–18.

    Google Scholar 

  111. In der Studie von Fritz werden wichtige Erfolgsmerkmale aus insgesamt 40 Literaturstudien extrahiert. Die fünf übrigen Studien (Diller/ LÜCking, GÜTtgens, Steinle, Haedrich/ Jenner., Becker) enthalten Ergebnisse aus Unternehmensbefragungen.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Steinle, C. (1996): Erfolgsfaktoren und ihre Gestaltung in der betrieblichen Praxis: Empirische Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 46, Nr. 23, S. 14 —23.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Gottgens, 0. (1996): Erfolgsfaktoren in stagnierenden und schrumpfenden Märkten: Instrumente einer erfolgreichen Unternehmenspolitik. Als Erfolgsindikator wird der Erreichungsgrad der Unternehmensziele-nach eigener Einschätzung der Befragten-herangezogen.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Haedrich, G.; Jenner, T. (1996): Strategische Erfolgsfaktoren in Konsumgütermärkten. In: Die Unternehmung, Jg. 50, Nr. 1, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Becker, J. (2001): a.a.O., S. 700.

    Google Scholar 

  116. Auch in der Automobilindustrie werden die Produkte technisch-funktional immer homogener und die Unternehmen konkurrieren auf gesättigten Märkten um die Erfüllung produktbezogener Zusatznutzen (e. g. Markenimage, Service, Innovationen). Vgl. dazu Kapitel 3. 1. 2.

    Google Scholar 

  117. Faktoren wie „Planungsintensität“ oder „Unternehmungskultur” dürften beispielsweise aus externer Perspektive kaum zu ermitteln sein. Dies geht auf die Problematik zurück, dass die Konkurrenzforschung überwiegend auf sekundäre Quellen angewiesen ist.

    Google Scholar 

  118. Die umweltbezogenen Erfolgsfaktoren (e. g. in der Studie von Gottgens) sind i. d. K. für alle Unternehmen einer Branche gleich und sind seitens der Unternehmen kaum steuerbar.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Sums, H. (1988): a.a.O., S. 468.

    Google Scholar 

  120. Vgl. JtNNee, T. (1999): Determinanten des Unternehmenserfolges: Eine empirische Analyse auf der Basis eines holistischen Untersuchungsansatzes, S. 250 ff..

    Google Scholar 

  121. Vgl. 11Ar-Daicn G.;.IE-Nnf.a, T. (1996): a.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Peters, T. J.; Waterman, R. H. (1984): Auf der Suche nach Spitzenleistungen (hier: frühere Auflage von 1984 zitiert); Hoffmann, F. (1986): Kritische Erfolgsfaktoren-Erfahrungen in großen und mittelständischen Unternehmen. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 38, Nr. 10, S. 831–843: Nagel, K. (1986): Die sechs Erfolgsfaktoren des Unternehmens.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Hinterhuber, H. H. (1983): Konkurrenzanalyse. In: Buchinger, G. (Hrsg., 1983): Umfeldanalysen flic das strategische Marketing-Konzeptionen-Praxis-Entwicklungstendenzen, S. 244; Kaas, K. P.; Brezski, E. (1989): Systematische Konkurrenzforschung durch Competitor Intelligence-Systeme. In: Marktforschung & Management, Jg. 33, Nr. 2, S. 44; Effing, W. (2002): Jahresabschlussbasierte Konkurrenzanalyse-Eignung von Jahresabschlüssen zur Befriedigung des Informationsbedarfs der Konkurrentenanalyse, S. 83 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marschner, K. (2004). Konzeptionelle Anforderungen an die Inhalte der Wettbewerbsanalyse. In: Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie. Marketing und Innovationsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11844-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11844-2_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8250-4

  • Online ISBN: 978-3-663-11844-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics