Skip to main content

Wertewandel, Erlebnisorientierung und Lebensstile. Eine gesellschaftsgeschichtliche und modernisierungstheoretische Interpretation

  • Chapter
Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften

Zusammenfassung

Unser gegenwärtiges Alltagsleben wird in einem Ausmaß von ästhetisch-expressiven Existenzformen bestimmt, wie es noch vor einigen Jahrzehnten undenkbar war. Es ist durchaus nicht übertrieben zu sagen, dass die Menschen damals in einer völlig anderen gesellschaftlichen Wirklichkeit lebten. In einem grundlegenden Prozess des sozialen Wandels löst die entstehende Erlebnisgesellschaft immer deutlicher die traditionelle Industriegesellschaft ab. Ein zentraler Bestandteil dieses Ablösungsprozesses ist der vieldiskutierte Wertewandel, in dessen Gefolge sich die Erlebnisorientierung ausbreitet und die Stilisierung des Lebens gesellschaftlich mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Band, H./H.-P. Müller (1998): Lebensbedingungen, Lebensformen und Lebensstile. In: B. Schäfers/W. Zapf (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen, S. 419–427.

    Google Scholar 

  • Berger, P.L./Luckmann, T. (1995): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Flaig, B.B./Meyer, T./Ueltzhöffer (1993): Alltagsästhetik und politische Kultur. Zur ästhetischen Dimension politischer Bildung und politischer Kommunikation. Bonn.

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hartmann, P. (1999): Lebensstilforschung. Darstellung, Kritik und Weiterentwicklung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hermand, J. (1986): Kultur im Wiederaufbau. München.

    Google Scholar 

  • IFD Allensbach (1998): Allensbacher Berichte. Nr. 1

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution. Princeton.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1995): Changing Values, Economic Development and Political Change. International Social Science Journal (47), S. 379–403.

    Google Scholar 

  • Kluckhohn, C. (1951), Values and Value orientations in the Theory of Action: An Exploration in Definition and Classification. In: T. Parsons/E. Shils ( Hg.) Towards a General Theory of Action. Cambridge, S. 388–433.

    Google Scholar 

  • Kmieciak, P. (1976): Wertstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlagen einer interdisziplinären empirischen Werteforschung mit einer Sekundäranalyse von Umfragedaten. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Meulemann, H. (1996): Werte und Wertewandel. Zur Identität einer geteilten und wieder vereinten Nation. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-P. (1986): Kultur, Geschmack und Distinktion. Grundzüge der Kultursoziologie Pierre Bourdieus. In: F. Neidhardt/M.R. Lepsius/J. Weiß (Hg.), Kultur und Gesellschaft. KZSS Sonderheft 27. Opladen, S. 162–190.

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, T. (1998): Freizeit und Erholung. In: B. Schäfers/W. Zapf (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen, S. 221–231.

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, T. (2000): Die Erlebnisgesellschaft — der kollektive Weg ins Glück? Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. B 12 /2000, S. 24–30.

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, T. (2000a): Stabilität subjektzentrierter Strukturen. Das Lebensstil- modell von Schulze im Zeitvergleich. Zeitschrift für Soziologie (29), S. 361–374.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1973): Einige Grundzüge der allgemeinen Theorie des Handelns. In: H. Hartmann (Hg.), Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart, S. 218–244.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1997): Steigerungslogik und Erlebnisgesellschaft. In: P. Massing, (Hg.): Gesellschaft verstehen. Aktuelle Gesellschaftstheorien und Zeitdiagnosen. Schwalbach, S. 77–94.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1989): Philosophie des Geldes. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Spengler, P. (1987): Rockmusik und Jugend. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hg.) (1999): Einkommens-und Verbrauchsstichprobe (EVS ‘88). Einkommen und Ausgabenstruktur der privaten Haushalte in Deutschland im ersten Halbjahr 1998. Presseexemplar. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (1997): Das Unbehagen an der Moderne. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, F.H. (1974): Alltagsnormen und Lebensgefühle in der Bundesrepublik. In: R. Löwenthal/P. Schwarz (Hg.), Die zweite Republik. Stuttgart, S. 289–310.

    Google Scholar 

  • Yankelovich, D. (1992): Expressivität als neues kulturelles Modell. In: R. Zoll (Hg.), Ein neues kulturelles Modell: zum soziokulturellen Wandel in Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas. Opladen, S. 23–31.

    Google Scholar 

  • Ziehe, T. (1986): Die alltägliche Verteidigung der Korrektheit. In: W. Bucher/K. Pohl (Hg.), Schock und Schöpfung. Jugendästhetik im 20. Jahrhundert. Darmstadt/Neuwied, S. 254–258.

    Google Scholar 

  • Ziehe, T. (1993): Vom Lebensstandard zum Lebensstil. In: W. Welsch (Hg.), Die Aktualität des Ästhetischen. München, S. 67–93.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Schneider, T. (2001). Wertewandel, Erlebnisorientierung und Lebensstile. Eine gesellschaftsgeschichtliche und modernisierungstheoretische Interpretation. In: Oesterdiekhoff, G.W., Jegelka, N. (eds) Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11838-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11838-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3012-2

  • Online ISBN: 978-3-663-11838-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics