Skip to main content

Gemeinsamkeiten und Differenzen der institutionellen Kontexte öffentlicher, privatwirtschaftlicher und innerbetrieblicher Weiterbildung

  • Chapter
Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt
  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Der Systemvergleich der institutionellen Kontexte öffentlicher, privatwirtschaftlicher und innerbetrieblicher Weiterbildung setzt voraus, daß ein Konsens im Kreise der Vergleichenden vor allem bezüglich zweier Punkte besteht, nämlich erstens bei der Beantwortung der Frage, auf welche wesentlichen Merkmale dessen, was als institutioneller Kontext bezeichnet wird, man sich einheitlich beziehen und welchen normativen Bewertungsmaßstab man dem Vergleich zugrunde legen solle. Im Kreise derjenigen, die selbst in der öffentlichen, privatwirtschaftlichen und innerbetrieblichen Weiterbildung arbeiten, besteht ein solcher Konsens nicht; und auch im Kreise der sich mit diesen Praxisfeldern befassenden Wissenschaften, also der Erwachsenen-sowie Betriebspädagogik, der Organisationspsychologie und der Personal-und Betriebswirtschaftslehre ist keine einheitliche Antwort zu erwarten. Ja, man wird sogar davon ausgehen müssen, daß es im Kreise jener Wissenschaften zu einem heftigen Streit über die Fassung der Aufgabenstellung kommen würde, weil von betriebswirtschaftlicher Seite gegen die Pädagogik und Psychologie argumentierend darauf hingewiesen würde, daß die Fokussierung der Fragestellung auf den Begriff des „institutionellen Kontextes“ eine Antwort präjudiziere, die Weiterbildung als ein im wesentlichen interpersonelles Geschehen betrachte. Das habe zur Konsequenz, das Umfeld dieser Interaktion als Kontext zu dequalifizieren, was vom Standpunkt der Betriebswirtschaftslehre und Managementtheorie, die von der Leitkategorie der Organisation ausgeht und von dort aus interpersonelle Prozesse betrachtet und thematisiert, paradigmatisch nicht hinnehmbar sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apel, K.-O.: Transformation der Philosophie. Bd. 2: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft. Frankfurt/M., 4. Aufl. 1988a

    Google Scholar 

  • Apel, K.-O.: Diskursethik als Verantwortungsethik und das Problem der ökonomischen Rationalität. In: Ders.: Diskurs und Verantwortung. S. 270–305. Frankfurt/M. 1988b

    Google Scholar 

  • Apel, K.-O.: Die transzendentalpragmatische Begründung der Kommunikationsethik und das Problem der höchsten Stufe einer Entwicklungslogik des moralischen Bewußtseins. In: Ders.: Diskurs und Verantwortung. S. 306–369. Frankfurt/M. 1988c

    Google Scholar 

  • Baitsch, Chr.: Wer lernt denn da? Bemerkungen zum Subjekt des Lernens. In: Geißler, H. (Hg.): Arbeit, Lernen und Organisation. S. 215–231. Weinheim 1996

    Google Scholar 

  • Bauman, Z.: Postmoderne Ethik. Hamburg 1995

    Google Scholar 

  • Bender, W.: Subjekt und Erkenntnis. Weinheim 1991

    Google Scholar 

  • Blankertz, H.: Bildung im Zeitalter der großen Industrie. Hannover u.a. 1969 Blankertz, H.: Theorien und Modelle der Didaktik. München 1970.

    Google Scholar 

  • Beck, U.: Risikogesellschaft. Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • Beck, U.: Die Erfindung des Politischen. Frankfurt/M. 1993

    Google Scholar 

  • Forneck, H.J.: Moderne und Bildung. Weinheim 1992

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Grundlagen des Organisationslernens. Weinheim 1994

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Volkshochschule und Organisationslernen. In: Hess. Blätter für Volksbildung, Heft 4, 1995a, S. 369–376

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Managementbildung und Organisationslernen für die Risikogesellschaft. In: Ders. (Hg.): Organisationslernen und Weiterbildung. S. 362–384. Neuwied 1995b

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Individuelles und kollektives Lernen in der Erwachsenenbildung. In: Jagen-lauf, M./Schulz, M./Wolgast, G. (Hg.): Weiterbildung als quartärer Bereich. S. 407426. Neuwied 1995c

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Organisationsentwicklung als Methode der Weiterbildung. ( Studienbrief für das Fernstudium „Erwachsenenbildung“ ). Kaiserslautern 1996a

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Arbeitspädagogik — Plädoyer für eine Bildungstheorie der Arbeit. In: Ders. (Hg.): Arbeit, Lernen und Organisation. S. 143–187. Weinheim 1996b

    Google Scholar 

  • Geißler, H.: Die Organisation als lernendes Subjekt — Vorüberlegungen zu einer Bildungstheorie der Organisation. In: Ders. (Hg.): Arbeit, Lernen und Organisation. S. 253–281. Weinheim 1996c

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Diskursethik — Notizen zu einem Begründungsprogramm. In: Ders.: Moral-bewußtsein und kommunikatives Handeln. S. 53–125. Frankfurt/M. 1983

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Erläuterungen zur Diskursethik. In: Ders.: Erläuterungen zur Diskursethik.S. 119–226. Frankfurt/M. 1991

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K.: Lernen. Frankfurt, New York 1993

    Google Scholar 

  • Kade, J.: Bildung oder Qualifikation? In: Z.f.Päd. 1983, S. 859–876

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Soziale Systeme. Frankfurt/M. 1984

    Google Scholar 

  • Matthiesen, K.H.: Kritik des Menschenbildes in der Betriebswirtschaftslehre. Bern, Stuttgart 1995

    Google Scholar 

  • Meisel, K.: Marketing für Erwachsenenbildung? Bad Heilbrunn 1994

    Google Scholar 

  • Meueler, E.: Die Türen des Käfigs. Wege zum Subjekt in der Erwachsenenbildung. Stuttgart 1993

    Google Scholar 

  • Miller, M.: Studien zu Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie. Frankfurt/M. 1986 Prange, K.: Pädagogik als Erfahrungsprozeß. Stuttgart 1978

    Google Scholar 

  • Schein, E.: Organisationspsychologie. Wiesbaden, 2. Aufl. 1980

    Google Scholar 

  • Strunk, G.: Institutionenforschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt

    Google Scholar 

  • R. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. S. 395–406. Opladen 1994 Rohlmann, R.: Weiterbildungsgesetze der Länder. In: Tippelt, R. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. S. 356–371. Opladen 1994

    Google Scholar 

  • Weinert, A.B.: Menschenbilder als Grundlagen von Führungstheorien. In: ZfO 53, 1984,S. 117ff.

    Google Scholar 

  • Weinert, A.B.: Menschenbilder und Führung. In: Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (Hg.): Handbuch der Führung. S. 1427ff. Stuttgart 1987

    Google Scholar 

  • Welsch, W.: Vernunft. Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geißler, H. (1997). Gemeinsamkeiten und Differenzen der institutionellen Kontexte öffentlicher, privatwirtschaftlicher und innerbetrieblicher Weiterbildung. In: Derichs-Kunstmann, K., Faulstich, P., Schiersmann, C., Tippelt, R. (eds) Weiterbildung zwischen Grundrecht und Markt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11824-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11824-4_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1646-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11824-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics