Skip to main content

Zur Sozialität des Raumes

  • Chapter
  • 260 Accesses

Zusammenfassung

Das vorhergehende Kapitel über die physikalisch-materiale Gestalt des Raumes führte zu dem Schluß, daß die Physik als mit der materiellen Natur befaßte Fachdisziplin in diesem Jahrhundert mit einem dualen Konzept für Raum wie für Materie arbeitet. Die komplementären Vorstellungsmodelle sind nicht mehr mit einem,ausschließenden Oder‘ zu verstehen: nicht Zwischenraum oder Bühne, nicht Teilchen oder Welle, nicht Sein oder Nichts, nicht Ding oder Beziehung. Materie wie Raum weisen jeweils beide Eigenschaftszuschreibungen auf — auch wenn ein Experiment jeweils nur eine Modellebene operationalisieren kann! Wenn ich den Zeitbegriff zu Hilfe nehme, kann ich sagen, diese Vorstellungen, über die so viele Jahrhunderte gestritten wurde, gelten gleichzeitig — so wie verschiedene Zeitwahrnehmungen gleichräumig existieren können. Da in einer physikalisch geprägten gedanklichen Konstruktion Masse äquivalent ist zu Energie, ist Raum immer in einem der beiden derzeit denkbaren Zustände — also gefüllt mit Teilchen als Träger von Masse oder mit Strahlung, in Beziehung gesetzt mit einem,einschließenden Oder‘. Niels Bohr (1931) schuf für diese Dualität den Begriff der Komplementarität (vgl. Fischer, 1987; Otte, 1994), und Peter Eisenhardt und seine Kollegen formulieren einen Ansatz der Me-Ontologie (1995, S. 46f), der den Prozeß des Werdens und Vergehens bzw. Nichtens zum Grundkonzept der Naturerkenntnis macht. Dabei ist inzwischen unumstritten und sei hier nochmals betont, daß all diese Umschreibungsversuche Gedankenmodelle sind, „freie Schöpfungen der menschlichen Phantasie, Mittel, ersonnen zum leichteren Verstehen unserer sinnlichen Erlebnisse“, wie es Albert Einstein (1960, S. XIII) formulierte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sigmund Freud (1856–1939) war zunächst Dozent für Neuropathologie in Wien und dann praktizierender Psychiater. Er ist der Begründer der theoretischen und praktischen Psychoanalyse gewesen. Mit seinem Theorieverfahren gewann er zunehmend Einsichten in die Triebstruktur menschlichen Verhaltens. Da die gesellschaftlichen Regeln und Tabus gerade die Entfaltung der als grundlegend angenommenen geschlechtlichen Triebhaftigkeit unterdrücken, weitete Freud seine psychologische Theorie auch auf geistig-kulturelle, soziale, mythologische und religiöse Bereiche aus.

    Google Scholar 

  2. Ferdinand de Saussure (1857–1913) war Schweizer Sprachwissenschaftler; ab 1891 Professor in Genf. Methodisch ging es ihm um die Trennung der unterschiedlichen Aspekte der Sprache, in der er eine Sonderform allgemeinerer Zeichensysteme sah: Unterschieden wird Parole, Langage und Langue sowie Synchronie und Diachronie; sprachliche Zeichen bilden eine arbiträre Verbindung von Bezeichnendem und Bezeichnetem; zwischen sprachlichen Elementen gibt es syntagmatische oder paradigmatisch-,assoziative Beziehungen. Saussures Methoden sind Grundlage des linguistischen und philosophischen Strukturalismus geworden.

    Google Scholar 

  3. Émile Durkheim (1858–1917), vgl. Kap. 2

    Google Scholar 

  4. Georg Simmel (1858–1918) war als Soziologe und Philosoph seit 1884 Privatdozent in Berlin und erst nach 1914 Professor in Straßburg. Er vertrat zunächst einen physikalistischen Atomismus, der hinter den komplexen Erscheinungen der natürlichen Wahrnehmung die sie konstituierenden Elemente rekonstruieren wollte. So ist Erkenntnis ein biologischer Anpassungsprozeß des Menschen an seine Umwelt. Nach ausgedehnten Kantstudien deutete Simmel die darwinistische Wissenstheorie aprioristisch um: Erkenntnis ist dann die schöpferische Leistung des erkennenden Subjekts. Komplementär zur Form-Kraft der individuellen Welterfassung stehen die die Gesellschaft konstituierenden Beziehungsformen zwischen Individuen. Untersuchungsgegenstand seiner Soziologie waren die abstrakt-generellen sozialen Formen wie Über-und Unterordnung, Konkurrenz, Arbeitsteilung, Parteiung, Repräsentation oder Konflikt. In seinem Spätwerk entwarf Simmel, von Ideen Henri Bergsons ausgehend, eine Lebensmetaphysik, die die Beschränktheit aller Deutungsversuche zur Schwelle des Überlebens erklärt.

    Google Scholar 

  5. Gerhard Kremer, genannt Mercator (1512–1594) war Geograph und Kartograph zunächst in Flandern und ab 1552, aufgrund der,Protestanten`-Verfolgungen, in Duisburg.

    Google Scholar 

  6. Charles de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689–1755) wirkte nach dem Studium der Rechtswissenschaften als Schriftsteller und Staatstheoretiker. Er gilt als Vorläufer fast aller sozialwissenschaftlicher Disziplinen, da seine Schriften viele Themen aufgreifen, ohne eine geschlossene Theorie herauszuarbeiten. Sein Hauptwerk,Vom Geist der Gesetze` wurde 1748 zunächst anonym veröffentlicht. Seit 1728 war er Mitglied der Académie française.

    Google Scholar 

  7. Evolution/evolutionär stammt vom lateinischen evolvere = „hervorwälzen, herausentwik-

    Google Scholar 

  8. Friedrich Ratzel (1844–1904) war zunächst Apotheker und studierte dann Naturwissen kein, auseinanderrollen“. In der Biologie bezeichnet sie die stammesgeschichtliche Entwicklung (Phylogenie) der Lebewesen von einfachen, urtümlichen Formen zu hochentwikkelten. Die zugehörige Evolutionstheorie besagt, daß alle heute existierenden Lebewesen einer Evolution unterworfen waren bzw. sich aus sich selbst heraus entwickelt haben. — In den Gesellschaftswissenschaften wird mit Evolution die langsame friedliche Fortentwicklung der Gesellschaft im Geschichtsablauf im Gegensatz zur Revolution als plötzlicher Neuerung bzw. (seit dem 18. Jh.) gewaltsamem Umsturz bezeichnet. In soziokulturellen Evolutionstheorien verläuft Entwicklung nicht naturgesetzlich-kausal, sondern ist als stochastischer Prozeß abhängig von Umweltbedingungen, Systemstruktur oder sich ändernden Funktionszielen. — Evolutionismus/evolutionistisch dagegen ist die Kennzeichnung für eine naturphilosophische Lehrmeinung des 19. Jahrhunderts, die sich eng am Darwinismus orientierte. Er geht davon aus, daß sich nicht nur biologische, sondern auch psychologische, noologische, soziologische oder ethnologische Verhältnisse aus einfachen Anfängen zu immer komplexeren — und wertvolleren — Formen auswachsen, legt somit i.d.R. ein unumkehrbares, unilineares und kontinuierliches Modell zugrunde.

    Google Scholar 

  9. schaften, u.a. Zoologie. Nach Tätigkeit als Reiseberichterstatter war er ab 1876 Professor in München und Leipzig. In seinen Schriften steht die Naturbedingtheit des Menschen im Vordergrund.

    Google Scholar 

  10. Sir Halford John Mackinder (1861–1947) lehrte Geographie in Oxford, Reading, London (Direktor der London School of Economics); 1910–1922 Unterhausabgeordneter.

    Google Scholar 

  11. Rudolf Kjellén (1864–1922) zählte zu den führenden Jungkonservativen im schwedischen Reichstag 1905–1917.

    Google Scholar 

  12. Karl Haushofer (1869–1946) war bayerischer Generalmajor und 1921–39 Professor in München. Sein Sohn Albrecht wurde als einer der Verschwörer des 20. Juli 1944 erschossen. Er selbst beging später Selbstmord.

    Google Scholar 

  13. Johann Heinrich von Thünen (1783–1850) war ostelbischer Gutsbesitzer und als Nationalökonom Privatgelehrter. Er gilt auch als Begründer der Grenzproduktivitätstheorie. Sein Hauptwerk,Der isolirte Staat, in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie entstand 1826–1850.

    Google Scholar 

  14. Alfred Weber (1868–1958) war 1904–1933 Professor für Nationalökonomie und Soziologie in Prag und Heidelberg. Er entwickelte eine multikausale historisch-soziale Kulturtheorie und verfaßte eine Vielzahl von Arbeiten zur Wirtschaftstheorie, Sozialpolitik, politischen Soziologie und Kultursoziologie.

    Google Scholar 

  15. David Ricardo (1772–1823) erwarb sein Vermögen durch Börsenspekulation. Angeregt durch Adam Smiths (1723–1790) Schriften befaßte er sich mit Nationalökonomie: Sein Hauptwerk dazu erschien 1817. Ab 1819 gehörte er als radikaler Reformer dem britischen Unterhaus an.

    Google Scholar 

  16. Walter Christaller (1893–1969) war Geograph und Volkswirt.

    Google Scholar 

  17. Claude Lévi-Strauss (1908) gilt als Begründer des Strukturalismus. Er lehrte 1935–39 Soziologie an der Universität von Sâo Paulo und 1942–45 an der New York School for Social Research; ab 1950 an der École Practique des Hautes Etudes und seit 1959 am Collège de France. Sein Entwurf einer strukturalen Anthropologie stellt den Versuch dar, in der Linguistik entwickelte methodische Verfahrensweisen bei der Untersuchung ethnologischer Sachverhalte zu verwenden.

    Google Scholar 

  18. Maurice Halbwachs (1877–1945) war Schüler von H. Bergson und E. Durkheim; 1919–35 Professor für Soziologie in Straßburg und Paris, ab 1938 Präsident der Academie des sciences morales et politiques. Er wurde im KZ Buchenwald ermordet.

    Google Scholar 

  19. Da die Begriffe relational und positional im methodischen Zusammenhang von der Netzwerkanalyse für die verschiedenen Ansätze zur Untersuchung von Beziehungsstrukturen besetzt sind (vgl. Kap. 2, FN33), spreche ich in diesem Text von positionenbasiert, dingverhaftet oder elementenorientiert, wenn es um Denkmuster geht, die ausschließlich oder hauptsächlich nur die Elemente eines Relativs berücksichtigen, und von relationenbasiert oder beziehungsorientiert, wenn hauptsächlich von den Relationen eines Relativs ausgegangen wird bzw. diese im Blickzentrum stehen. Systems waren seine Arbeiten zur sozialen Rolle, zur Theorie der Persönlichkeit und zur Sozialisation äußerst einflußreich.

    Google Scholar 

  20. Max Weber (1864–1920), vgl. Kap. 2

    Google Scholar 

  21. Talcott Parsons (1902–1979) lehrte nach Studien in Großbritannien und Deutschland seit 1927 an der Harvard University. Er gilt als Begründer und Hauptvertreter der strukturell-funktionalen Theorie. Außer seinen Theorien des sozialen Handelns und des gesellschaftlichen

    Google Scholar 

  22. Hannah Arendt (1906–1975) wirkte als Politikwissenschaftlerin und Sozialphilosophin. Sie studierte bei R. Bultmann, M. Heidegger, E. Husserl und K. Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte sie nach Paris und 1941 nach New York. Dort arbeitete sie als Verlagslektorin und freie Schriftstellerin, ab 1953 als Gastdozentin für Politik und Geisteswissenschaften, ab 1963 als Professorin an der University of Chicago und 1968–1975 an der New School for Social Research in New York. Sie wurde bekannt durch ihre Studien zum Totalitarismusproblem, zur Philosophie des Politischen und zu Fragen der jüdischen Gesellschaft und gilt als eine zentrale politische Denkerin dieses Jahrhunderts

    Google Scholar 

  23. Norbert Elias (1897–1990) wechselte nach seiner Promotion 1924 von der Philosophie zur Soziologie und ortsmäßig von Breslau nach Heidelberg, um dort bei Alfred Weber zu habilitieren. Bis zu seiner Emigration 1933 war er drei Jahre lang Assistent bei Karl Mannheim in Frankfurt. Erst 1954 erhielt er eine Dozentenstelle für Soziologie in Leicester. 1962–64 lehrte er in Ghana, 1979–84 arbeitete er an der Universität Bielefeld, die letzten Jahre lebte er in Amsterdam. Bekannt ist er vor allem durch seine Zivilisationstheorie (1939) geworden.

    Google Scholar 

  24. Der ordo bezeichnete im Mittelalter die Hinordnung alles Weltlichen auf Gott. Hier meint es die Rangordnung des Nebeneinander.

    Google Scholar 

  25. Pierre Bourdieu (*1930) studierte Philosophie und war zunächst als Gymnasiallehrer tätig. Sein für französische Verhältnisse untypischer Karriereweg führte ihn als Forschungsassistent nach Algier. Seit 1964 war er Professor für Kultursoziologie, seit 1968 Direktor des Centre de Sociologie Européenne in Paris, und 1982 erhielt er die Berufung an das Collège de France in Paris. Er tritt heute als Soziologe, Kulturphilosoph und Zeitkritiker in Erscheinung. Bekannt wurde er mit seiner,Theorie der Praxis’ mit der er einen Weg zwischen Sozialphysik und Subjektivismus sucht, und mit seiner Ethnologie der eigenen Gesellschaft in den,Feinen Unterschieden’, womit er zu einem Stammvater aktueller Lebensstilforschung wurde.

    Google Scholar 

  26. Homologie ist zusammengesetzt aus dem griechischen homands = „gemeinsam, gleich, ähnlich“ und logos = „Lehre, Kunde, Wissenschaft”. Homolog ist als Fachbegriff vor allem in der Mathematik, der Chemie und der Biologie verbreitet. Homologe Abbildungen sind in der algebraischen Topologie Bezeichnungen für spezielle stetige Abbildungen zwischen zwei Komplexen. Homolog bedeutet in der Biologie: stammesgeschichtlich gleichwertig, sich entsprechend, von entwicklungsgeschichtlich gleicher Herkunft. Homologe Organe

    Google Scholar 

  27. können einander sehr ähnlich sein oder durch Funktionswechsel sehr unterschiedliche Ausformungen erfahren haben (z.B. Flossen, Laufbeine, Flügel, Grabwerkzeuge, Arme weisen hinsichtlich der Skelettelemente gleiche Anordnung auf). — Im Vergleich dazu bedeutet analog: = dem Logos entsprechend. Analogdarstellungen sind vor allem in der Physik verbreitet, wenn eine physikalische Größe durch eine andere dargestellt wird (z.B. die Temperatur durch die Länge des Flüssigkeitsfadens eines Thermometers). Beim Begriff der Analogie wird meist zwischen struktureller und funktionaler Analogie unterschieden: Von struktureller Analogie wird gesprochen, wenn bestimmte Beziehungen zwischen Elementen eines Systems umkehrbar eindeutig solchen zwischen den Elementen eines anderen Systems entsprechen, ohne daß eine Entsprechung zwischen den Elementen selbst zu bestehen braucht! Funktionale Analogie kann sogar zwischen strukturell verschiedenen Systemen vorliegen, wenn sie für eine bestimmte Aufgabe in gleicher Weise geeignet sind, also zur Erfüllung dieser Aufgabe gegenseitig ersetzbar wären. Unumstritten ist der heuristische Wert von Analogien; zahlreiche anthropomorphe Begriffe wie Kraft, Trägheit, Affinität gehen ebenso auf Analogien zurück wie die formale Übereinstimmung von Gesetzen in verschiedenen Bereichen der Physik.

    Google Scholar 

  28. Anthony Giddens (*1938) studierte Soziologie in Hull und an der London School of Economics. Er hörte und unterrichtete zugleich 1961–69 an der Universität Leicester Sozialpsychologie, bevor er als Dozent und Fellow nach Cambridge ging. Seit 1985 ist er Professor (zugleich in Cambridge und an der University of Santa Barbara, Kalifornien). Giddens ist der derzeit bekannteste britische Soziologe. In seinen zahlreichen Veröffentlichungen setzt er sich mit nahezu allen Strömungen klassischer und gegenwärtiger Soziologie auseinander.

    Google Scholar 

  29. Erving Goffman (1922–1982) studierte in Toronto und Chicago. 1949–51 arbeitete er an der University of Edinburgh, bevor er 1953 in Chicago zum Doktor der Philosophie promovierte. 1954–57 führte er als,visiting scientist’ am National Institut of Mental Health seine,Klinik-Studien` durch. Seit 1958 lehrte er in Berkeley, wo er 1962 Professor wurde. 1969 wechselte er an die University of Pennsylvania. In seinem letzten Lebensjahr war Goffman Präsident der ASA. Mit seiner,Soziologie des Alltags` untersuchte er Erfahrungsstil, Wissen und Handeln sowie kommunikatives Verhalten im alltäglichen Umgang zwischen Menschen. Sein Ansatz gilt als Verbindung zwischen traditionellem Symbolischen Interaktionismus und Ethnomethodologie.

    Google Scholar 

  30. Milieu wird bei Läpple verwendet in der Bedeutung von räumlichem Lebenskontext, Handlungsrahmen und Begrenzungshorizont und nicht im Sinne von verselbständigt gedachter Umwelt. Der Milieubegriff soll somit Formen räumlicher Vergesellschaftung erfassen. Er steht im Gegensatz zu,lieu’, dem isolierten Standort, dem statischen Teilraum, dem,factum brutum` eines entsozialisierten Raumes (Läpple in IRS, 1993, S. 44 ).

    Google Scholar 

  31. Läpple verwendet,Matrix` in metaphorischer Übertragung ihrer ursprünglichen Bedeutung als „Stammutter; ursächliche Kraft“!

    Google Scholar 

  32. Das Faktum oder Fakt kann Tatsache wie Ereignis sein. Es stammt vom lateinischen factum und bedeutet so das Gemachte, das Getane, das Geschehen — vergleichbar auch in Fazit. Das Moment des menschlichen Tätigseins ist im Fakt impliziert! Läpple geeignet, für ein methodologisches Modell von Raum weiter diskutiert zu werden.

    Google Scholar 

  33. Neben diesen explizit Raum einbeziehenden gesellschaftswissenschaftlichen Konzeptionen erscheinen mir gewisse handlungstheoretische Modelle äußerst relevant für raumtheoretische Ordnungsmuster zu sein. So verwiesen sowohl Talcott Parsons als auch Erving Goffmann auf die Ausrichtung des menschlichen Agierens im jeweiligen Umfeld. Für ein auch politisches Verständnis von privaten, halböffentlichen und öffentlichen Räumen und für einen differenzierten Umgang mit dem Handlungsbegriff gerade im Planungskontext erscheint mir die Konzeption von Hannah Arendt sowie die Folgediskussionen unumgänglich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sturm, G. (2000). Zur Sozialität des Raumes. In: Wege zum Raum. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11821-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11821-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2037-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11821-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics