Skip to main content

Der erziehungswissenschaftliche Diplomstudiengang und die Arbeitsmarktsituation für Diplom-Pädagoginnen

  • Chapter
Vom Pionier zum Diplom-Pädagogen

Part of the book series: Forschung ((FO ERZWISS,volume 57))

  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Seit 1969 existiert an westdeutschen Universitäten der Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft. Damit wird bereits deutlich, daß es sich hier um einen sehr jungen universitären Studiengang handelt, der der Erziehungswissenschaft zugeordnet ist. Dennoch schien er lange genug existiert und sich soweit konsolidiert und bewährt zu haben, daß ein eben solcher Studiengang nach der politischen Wende in der DDR auch in Ostdeutschland, gerade auch vor dem Hintergrund eines prognostizierten erhöhten Bedarfs an hochqualifiziertem pädagogischen Fachpersonal, eingerichtet wurde. Zu diesem Zeitpunkt konnte die westdeutsche Ausbildung auf eine 20-jährige Geschichte zurückblicken. Welche Entwicklung der erziehungswissenschaftliche Diplomstudiengang in Westdeutschland genommen hat, von welchen strukturellen und personellen Schwierigkeiten dessen Einführung in Ostdeutschland begleitet wurde und wie sich die Arbeitsmarktlage für Diplom-Pädagoginnen insbesondere auch in den neuen Bundesländern darstellt — diesen Fragen soll im folgenden nachgegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum anderen sprach sich bspw. Scherpner 1950 für eine akademische Berufsausbildung der leitenden und lehrenden Kräfte in der sozialen Arbeit aus, allerdings mit der Voraussetzung einer vorher langjährigen beruflichen Tätigkeit in diesem Bereich (vgl. Knobel 1992).

    Google Scholar 

  2. Die Rahmenprüfungsordnung sah vor, das Studium in zwei Teile zu gliedern. Während das Grundstudium die Vermittlung allgemeiner Fachgrundlagen zum Inhalt haben sollte, hatte das Hauptstudium die Aufgabe, darauf aufbauend, die praxisfeldspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Für das Hauptstudium waren die fünf Studienrichtungen Schule, Sozialpädagogik und Sozialarbeit, Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung, betriebliches Ausbildungswesen und Sonderpädagogik vorgesehen.

    Google Scholar 

  3. Zu fragen wäre hierbei jedoch, wie sich eine derartig hohe Ausbildungsquote sowohl auf die Absorptionsfähigkeit des Arbeitsmarktes als auch auf die Qualität der Lehre auswirkt.

    Google Scholar 

  4. Daneben gab es Seminare zu bestimmten Ritualen im Rahmen des Pionier- und FDJ-Lebens, wie dem Binden des Pionierhalstuches oder dem Ablauf eines Fahnenappells. An den Hochschulen selbst wurden ebenfalls Fahnenappelle durchgeführt.

    Google Scholar 

  5. Von innen konnte man, natürlich neben ihrem Fachwissen, auch erfahren, daß Lehrveranstaltungen keineswegs um 7.25 Uhr beginnen müssen oder daß die angegebene Zahl von Semesterwochenstunden nur als Richtwert fungiert und durchaus zugunsten eines intensiveren Selbststudiums minimiert werden kann.

    Google Scholar 

  6. Dieser Offene Brief, der sich im Besitz der Autorin befindet, ist weder datiert noch persönlich unterzeichnet. Als Verfasser werden angegeben: „Die Angehörigen des Fachbereichs Erziehungswissenschaften”.

    Google Scholar 

  7. Der Wissenschaftsrat war im Zuge der Vorbereitungen der Wiedervereinigung durch die Regierungen von Bund und Ländern dazu aufgefordert worden, die Entwicklung der Hochschulen und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu begutachten. Mit Blick auf die Erziehungswissenschan wurde in diesem Rahmen zunächst nur die Lehrerbildung in Betracht gezogen, nicht jedoch ein möglicher erziehungswissenschaftlicher Diplomstudiengang (vgl. Führ 1993; Krüger/Rauschenbach 1993). Im Februar 1991 besuchte eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates sämtliche Pädagogische Hochschulen und Universitäten in den neuen Bundesländern. Erst durch die direkte Konfrontation mit hier bereits vorliegenden Konzepten für einen Diplompädagogikstudiengang wurde schließlich auch dieses Thema mit in die Empfehlungen aufgenommen. Resümierend stellt der Wissenschaftsrat darin fest, daß aufgrund der schlechten Arbeitsmarktsituation ein solches Vorhaben bedenklich sei (vgl. Empfehlungen des Wissenschaftsrates 1991).

    Google Scholar 

  8. Bei ihrer Immatrikulation in den Diplomstudiengang „Freizeit- und Sozialpädagogik” 1990 hatten sich die Studentinnen bereits für eine der Studienrichtungen entschieden, so daß sich die „Freizeitpädagoglnnen” nun genötigt sahen, sich neu zu entscheiden.

    Google Scholar 

  9. D.h., die Fächer der Pädagogischen Hochschulen einschließlich ihrer Fachdidaktiken wurden den affinen Fachwissenschaften der Universitäten zugeordnet (vgl. Bayer/Wildt 1994). Diese Variante war vor allem deshalb günstig, weil die Fächer in der Lehramtsausbildung der Pädagogischen Hochschule auch an der Martin-Luther-Universität existierten.

    Google Scholar 

  10. Diese ablehnende Haltung der potentiellen Arbeitgeber für Diplom-Pädagoginnen wurde auf verschiedene Ursachen zurückgeführt. Zum einen auf „die reichlich vorhandene Konkurrenz mit anderen geläufigeren Hochschulabschlüssen und mit tariflich billigeren Fach-hochschulabsolventlnnen” und „daß die Anstellungsträger an dieser Entwicklung nicht beteiligt worden waren” (Knobel 1992, S. 14), aber „es ging auch um die Abqualifizierung einer unliebsam gewordenen bildungs- und sozialpolitischen Entwicklung” (Bahnmüller u.a. 1988, S. 35).

    Google Scholar 

  11. Dabei muß jedoch festgehalten werden, daß es sich hier um eine Untersuchung mit einer relativ geringen Stichprobenzahl handelt (310 zurückgesandte Fragebögen) (vgl. Tübinger Arbeitsgruppe Berufsfeldforschung 1981). Zudem besteht gerade bei solchen postalischen Befragungen zur Berufseinmündung die Gefahr, daß Arbeitslose weniger geneigt sind, einen solchen Fragebogen zu bearbeiten. Genauere Zahlen zur Arbeitslosigkeit von Diplom-Pädagoginnen, etwa aus amtlichen Statistiken, existieren zu dieser Zeit jedoch noch nicht.

    Google Scholar 

  12. Dazu zählen auch Absolventinnen mit einem Magisterabschluß oder anderen Examina.

    Google Scholar 

  13. Dieses doch eher positive Bild der Beschäftigungssituation von Diplom-Pädagoginnen wird aber mit Blick auf die Dauer der Arbeitslosigkeit etwas getrübt. Hier wird deutlich, daß zum Erhebungszeitpunkt 1995 fast 1/3 (31 Prozent) der Eraehungswissenschaftlerlnnen ein Jahr und länger arbeitslos waren. Dagegen liegt die Zahl der „Langzeitarbeitslosen” unter allen Universitätsabsolventlnnen bei 27 Prozent (vgl. Bausch/Wiegand 1997, S. 1186).

    Google Scholar 

  14. Für diesen Themenbereich stütze ich mich insbesondere auf die Daten von Rauschenbach und Schilling (1997). Darin enthalten sind Daten aus dem Mikrozensus, der Beschäftigtenstatistik, der Jugendhilfestatistik und eigene Berechnungen von Rauschenbach und Schilling für das Gebiet der alten Bundesländer.

    Google Scholar 

  15. Eine ähnlich hohe Zuwachsrate weist nur noch die Berufsgruppe der Heilpädagoglnnen mit 50 Prozent auf.

    Google Scholar 

  16. Dafür spricht auch die Altersstruktur der beschäftigten Diplom-Pädagoginnen, die 1994 bei einem Anteil der 25–40jährigen von 62,3% und der 40–60jährigen von 37,1% lag. Nur 0,6% der erwerbstätigen Diplom-Pädagoglhnen in der Kinder- und Jugendhilfe sind älter als 60 Jahre, so daß durch das sogenannte „natürliche Ausscheiden” aus dem Erwerbsleben kaum Stellen frei werden, die bereits durch den Vorgänger auf ein akademisches Ausbil-dungsprofil hin zugeschnitten sind.

    Google Scholar 

  17. Berücksichtigt wurden hier nur die Absolventinnen der Studienrichtung Sozialpädagogik, die 93 Prozent der gesamten Studienabgänger ausmachten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grunert, C. (1999). Der erziehungswissenschaftliche Diplomstudiengang und die Arbeitsmarktsituation für Diplom-Pädagoginnen. In: Vom Pionier zum Diplom-Pädagogen. Forschung Erziehungswissenschaft , vol 57. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11780-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11780-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2352-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11780-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics