Skip to main content
  • 176 Accesses

Zusammenfassung

Wie die Geologie, so erweiterten auch Botanik und Zoologie im Verlauf des 19. Jahrhunderts ihr Gebiet. Kenntnisse aus fernen Ländern waren gefestigt, und die europäischen Wissenschaftler lernten einen ständig wachsenden Strom von neuentdeckten Arten kennen. Die Erforschung der fossilen Zeugnisse zwang die Naturforscher auch, sich der Zeitdimension bewußter zu werden. Wie verschiedenartig die Tiere und Pflanzen der modernen Welt auch waren, sie waren nur die letzten in einer langen Reihe von Populationen, die sich im Verlauf der Erdgeschichte abgelöst haben. Die Historiker haben im Aufkommen der Evolutionstheorie den Höhepunkt der wissenschaftlichen Bemühungen gesehen, diese Vielfalt in Raum und Zeit zu erklären. Die „Darwinsche Revolution“ gilt als Wendepunkt, der das Zeitalter der Beschreibung und Klassifizierung von unserem modernen Wunsch trennt, alles als Ergebnis natürlicher Prozesse zu erklären. Diese wissenschaftliche Revolution rief eine dramatische Verschiebung in den Werten der westlichen Zivilisation hervor, als eine rücksichtslosere Haltung den Glauben an die Existenz eines wohlwollenden Schöpfers ablöste. Diese neue Einstellung spiegelte sich in der Verwendung von Redewendungen wie dem „survival of the fittest“ wider.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bemerkungen

  1. Lamarck und G. G. Treviranus haben 1802 unabhängig voneinander den Begriff „Biologie“ geprägt. Für die Frage, wann eine eigenständige wissenschaftliche „Biology” tatsächlich auftauchte, siehe Joseph A. Caron,,,,,Biology“ in the Life Sciences: A Historiographical Contribution”, History of Science, 26 (1988): 223–68.

    Google Scholar 

  2. William Paley, Natural Theology, in den Werken von William Paley, D. D. (London: F. C. and J. Rivington, 1819, 5 Bde.). Bd. 4, S. 371.

    Google Scholar 

  3. Richard Owen, On the Nature of Limbs ( London: Van Voorst, 1848 ), S. 3.

    Google Scholar 

  4. Hewett C. Watson, Cybele Britannica: Or British Plants and their Geographical Relations (London: Longman, 1845–59, 4 Bde.), Bd. 4, S. 449.

    Google Scholar 

  5. Charles Lyell, Principles of Geology (London: John Murray, 1830–3, 3 Bde.), Bd. 2. S. 131; Übersetzung aus Augustin de Candolles „Geographie botanique“, in F. G. Levrault (Hg.), Dictionnaire des sciences naturelles (Strasbourg and Paris: Le Normant, 1820), Bd. 28; S. 359–418, siehe S. 384.

    Google Scholar 

  6. Charles Darwin, „Essay of 1844“, in Charles Darwin und Alfred Russel Wallace, Evolution by Natural Selection ( Cambridge: Cambridge University Press, 1958 ), S. 180.

    Google Scholar 

  7. Louis Agassiz, „On the Succession and Development of Organized Beings at the Surface of the Terrestrial Globe“, Edinburgh New Philosophical Journal, 33 (1842): 388–99, S. 399.

    Google Scholar 

  8. Richard Owen, „Report on British Fossil Reptiles, Part 2“, Report of the British Association for the Advancement of Science, Tagung von 1841; S. 60–204, siehe S. 202.

    Google Scholar 

  9. Hugh Miller, Footprints of the Creator; or the Asterolepis of Stromness (3. Aufl. London: Johnston and Hunter, 1850 ), S. 179.

    Google Scholar 

  10. Owen, On the Nature of Limbs (Bem. 3), S. 89.

    Google Scholar 

  11. Siehe Frank Sulloway, „Darwin and his Finches: the Evolution of a Legend“, Journal of the History of Biology, 15 (1982): 1–54.

    Google Scholar 

  12. Darwin, „Essay of 1844“, in Darwin und Wallace, Evolution by Natural Selection (Bem. 6), S. 119–20.

    Google Scholar 

  13. Siehe M. J. S. Hodge, „Darwin as a Lifelong Generation Theorist“, in David Kohn (Hg.), The Darwinian Heritage ( Princeton, NJ: Princeton University Press, 1985 ), S. 207–43.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bowler, P.J. (1997). Die Naturphilosophen. In: Viewegs Geschichte der Umweltwissenschaften. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11759-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11759-9_7

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11760-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11759-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics