Skip to main content

Funktionsfähige Realmodelle von Sicherungseinrichtungen als Konstruktionshilfe für Versichertenschutzfonds

  • Chapter
Versichertenschutzfonds in der deutschen Assekuranz

Part of the book series: Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft ((KREFI,volume 25))

  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Die deutsche Assekuranz hat das Fondskonzept bislang kritisch bewertet. Obwohl von hierher geringe Chancen für eine entsprechende Brancheninitiative existierten, belegen zwei Spezialinstitutionen im Bereich der Kfz-Versicherung, daß die VU dennoch bei gegebenem dringenden Anlaß den Versichertenschutz auch über das Vehikel selbstgegründeter Auffangeinrichtungen zu verbessern suchten. Sowohl der Verkehrsopferhilfe e.V. als auch der Solidarhilfe e.V. wurden bereits vor einer (EU-bedingten) Liberalisierung des deutschen Aufsichtsrechts geschaffen, um bestimmte Schutzlücken zu schließen, die in der Kfz-Haftpflichtversicherung trotz des dichten Regelungsgefüges bestanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. ähnlich bereits Famy (1970), S. 26.

    Google Scholar 

  2. Grundlage auch hier das Dritte Durchfilhrungsgesetz/EWG zum VAG (BGBl. I, S. 1630 v. 28.7.1994). Vgl. filr die Neufassung des PflVG jedoch etwas später BGBl. I, S. 1837 v. 3.8.1994. — Eine umfassende Besprechung zu letzterem findet sich etwa bei Lemor (1994b).

    Google Scholar 

  3. Zur Geschichte der Kfz-Haftpflichtversicherung bis 1955 vgl. Gerlach (1958), hier S. 21.

    Google Scholar 

  4. Vgl. E. Meyer (1958), S. 58, sowie aus heutiger Sicht Eckermann (1994), S. 904.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu diesen Leistungsgrundsätzen o.V. (VW, 1955), S. 628.

    Google Scholar 

  6. „Europäisches Übereinkommen über die obligatorische Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge“, vgl. bes. den 4. Erwägungsgrund sowie Art. 9 Abs. I.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Art. 1 des Vertrages bei o.V. (VersR, 1963), hier S. 1011. Zur Antizipation gesetzlicher Regelungen vgl. Möller (1972), S. 234, Gärtner (1980), S. 129, Johannsen (1983), S. 250.

    Google Scholar 

  8. Zum gegenüber dem Ursprungsvertrag erweiterten Schutzbereich vgl. Johannsen (1988), S. 1179, sowie ausführlich Becker/Böhme/Dittrich (1994), S. 388–392.

    Google Scholar 

  9. Für einen Überblick vgl. ausfihrlich Eckermann (1994), S. 910–917.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Deiters (1986), Johannsen (1988), S. 1180, Sievers (1988), S. 379f. sowie seinerzeit besonders Angerer (1970), S. 79f.

    Google Scholar 

  11. Zu den Konkursen vgl. Möller (1972), S. 263f., GDV (1967). Zum Konkursfall „Brandaris“ vgl. darüber hinaus o.V. (VW, 1961a/b), o.V. (VW, 1963). Zur „AMIIA”, die neben deutschen VN auch deutsche Arbeitnehmer betraf, vgl. BAV (1964), sowie o.V. (VW, 1964). Zur Schadenabwerdung vgl. auch OLG Frankfurt (1970), S. 657, und hierzu Sieg (1972), S. 479, Baumann (1975), S. 340.

    Google Scholar 

  12. Vgl. GDV (1967), o.V. (VW, 1967) sowie Waldock (1967), S. 97.

    Google Scholar 

  13. Johannsen (1983), S. 250 (Dieser verwendet „BAA“ anstelle des vertrauteren Kürzels „BAV”).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Satzungs-und Vertragstext in ihrer Urfassung unter BAV (I 969a/b).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Johannsen (1988), S. 1180.

    Google Scholar 

  16. Quelle: Nach Maßgabe der Urfassungen und Aktualisierungen von Solidarhilfe-Satzung und -Vertrag, vgl. BAV (1969a/b), BAV (1976). Ergänzend vgl. Johannsen (1983), S. 258–262, Oehmke (1990), S. 157f, Asmus (1991), S. 200f. sowie Hoeren (1995), S. 78f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Sieg (1971), S. 1538, Ders. (1972), S. 477, sowie bereits Diaz-Cafiabate (1967), S. 47f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Oehmke (1990), S. 158, sowie sinngemäß auch Sievers (1988), S. 377–379.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Gärtner (1971), S. 504, sowie Starke (1976a), S. 155, der allerdings zu streng formuliert, indem er jeden Einfluß des VN auf die Wahl des VU verneint.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zunächst o.V. (VW, 1968), S. 1244 („epochemachende neue Institution“), sowie den damaligen HUK-Verbandsvorsitzenden Brugger (1971), bes. S. 1359. Vgl. zudem Johansen (1988), S. 1180, Hoeren (1995), S. 80.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Famy (1990), S. 9, der hierin auch den Grund für die unzureichende Auseinandersetzung der Literatur mit dem Solidarhilfe e.V. sieht.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Becker/Böhme/Dittrich (1994), S. 397.

    Google Scholar 

  23. Zur Bewertung der Verpflichtungen aus dem Solidarhilfe-Vertrag aus Sicht der Rechnungslegung vgl. ausführlich bereits Angerer (1970). Für einen Einblick vgl. auch Asmus (1991), S. 200f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zur Verbindung von „Prämiengenehmigung und Solidarhilfe“ Baumann (1975), S. 338 (incl. FN 285), sowie Farny (1970), S. 26. Zur Bewertung vgl. Möller (1972), S. 235.

    Google Scholar 

  25. Vgl. § 3, bes. Abs. II SHV sowie kommentierend Johannsen (1983), S. 259f.

    Google Scholar 

  26. Anders die lnsolvenzsicherung der Reiseveranstalter, die hier die anteilige Nichtbefriedigung aller Ansprüche vorsieht. Vgl. § 651 k Abs. II BGB sowie ausführlich Abschnitt IX.0 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  27. Insofern ökonomisch unzutreffend die Ansicht des Gesetzgebers, der bei zeitlicher Streckung zunächst eine Beleihbarkeit der Ansprüche und hieraus folgert, daß keine „Verkürzung von Rechten und Ansprüchen“ möglich ist, vgl. Dt. Bundestag (1994), S. 112.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zur „Bagatellgrenze“, die eine Grenze für die Zumutbarkeit der Belastung formulieren sollte, Starke (1976a), S. 155, sowie kritisch Johannsen (1983), S. 258f, der auch auf weitere mit dieser Norm verbundene (Auslegungs-)Probleme hinweist. Vgl. demgegenüber z.B. Sieg (1971), S. 1538.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Asmus (1991), S. 200.

    Google Scholar 

  30. Vgl. bereits Rosenkranz (1974), S. 128–130. Vgl. abwägend auch Johannsen (1983), S. 258, Ders. (1988), S. 1181. Orientierungsgrößen könnten die auch in der Kaskoversicherung üblichen Grenzen von 300 und 600 DM sein.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zu den Inhalten der Novelle hier Neuhaus (1994), S. 97. Zur Konkursgefahr vgl. u. a. Hohlfeld (1995a), S. 12, Lemor (1994b), S. 1137, Postinett (1993). Auch der Gesetzgeber korrespondierte mit dem Gesetzesentwurf der gestiegenen Konkursgefahr, vgl. Dt. Bundestag (1994), S. 112.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Eckermann (1994), S. 919. Grundlegend vgl. auch o.V. (VW, 1968), S. 1244, Möller (1972), S. 265, sowie Rosenkranz (1974), S. 19, zur Position der Assekuranz.

    Google Scholar 

  33. Lemor (1994b), S. 1137. Vgl. auch GDV (1993b), S. 125.

    Google Scholar 

  34. Vgl. bes. Dt. Bundestag (1994), S. 111, sowie ergänzend H. Müller (1993), S. 548f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. aktuell Eckermann (1994), S. 919, sowie Hoeren (1995), S. 80 (m. w. N.). Schon Rosenkranz (1974), S. 125, hatte eine ähnliche Aufgabenbündelung zur Effizienzsteigerung vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  36. Die Dritte Richtlinie Schaden weist verschiedentlich auf die Unzulässigkeit der Vorabgenehmigung und im Gegenzug auf die Präferenz für „alternative Schutzeinrichtungen“ oder „Garantiefonds” hin, vgl. bes. Erwägungsgründe, Abs. 20, 27 sowie Art. 45 Abs. II.

    Google Scholar 

  37. Quelle: Nach §§ 12–14 PflVG n.F. Vgl. ergänzend zum Entschädigungsaufschub Hofmann (1994), S. 43, zur grenzüberschreitenden Entschädigung Lemor (1994b), S. 1138, sowie zu den rechtlichen Voraussetzungen der Entschädigung Schwintowski (1994), S. 649.

    Google Scholar 

  38. Kritisch zur mangelnden Thematisierung vgl. Hohlfeld (1995a), S. 12. Zum Einfluß der verhandelten Frage der Staatshaftung vgl. nachfolgend Abschnitt C.

    Google Scholar 

  39. Vgl. stellvertretend Mayr (1911). Die Kreditwirtschaft setzte zunächst die Ansicht durch, daß ein (vollständiger) Einlegerschutz nicht via Gesetz möglich sei, vgl. Schultze-Kimmle (1968), S. 349. Zu den Konkursen der Gründerzeit vgl. einführend Sinnwell (1978), S. 22; Pohl (1990), S. 13f.

    Google Scholar 

  40. Bis zur BVR-Gründung 1977 gegliedert in die Verbände der gewerblichen Kredit- („Deutscher Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch) e.V.“, DGV) sowie der ländlichen Genossenschaften („Deutscher Raiffeisenverband e.V.”, DRV). Vgl. für einen Überblick Kronester (1983), S. 76f. Zum Vorschlag von 1913 vgl.

    Google Scholar 

  41. Hetz (1913), bes. S. 4–6, kritisch Schultze-Kimmle (1974), S. 18–28. Zur Vorreiterrolle des genossenschaftlichen Sektors vgl. auch v. Stein/v. Stieglitz (1994), S. 597.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schultze-Kimme (1974), S. 49f., 68–78 passim. Vgl. für einen Überblick Stucken (1968), sowie ausführlich Born (1967).

    Google Scholar 

  43. Vgl. — auch zur vorangegangenen Notverordnungsbasis — o.V. (Bank-Archiv, 1935), bes. S. 259f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. v. Renteln (1937), S. 724. Zum „genossenschaftsscheuen“ Kapitalgeberverhalten vgl. auch D. Schmidt (1977b), S. 33.

    Google Scholar 

  45. Fuchs (1937), S. 1553. Hervorhebungen im Original andere, in dieser Form vom Verf.

    Google Scholar 

  46. Für eine Übersicht vgl. Kühler (1975), bes. S. 163. Die Meriten hierfür sind umstritten. Während das private Bankgewerbe einen Gemeinschaftserfolg betonte — vgl. z.B. o.V. (ZfgK, 1960), S. 1030 -, wurde von staatlicher Seite die Rolle der Bayerischen Staatsbank hervorgehoben, vgl. etwa Bahre (1981), S. 192. gierte der (regionale) Verband 1959 mit dem „Garantiefonds für die bayerischen Privat-bankfirmen“, dem Vorläufermodell für alle folgenden Konzepte im privaten Bankensektor. Eine ausgesprochene Vorbildfunktion resultiert aus der Zielsetzung des Fonds, der explizit einem flexibel gestaltbaren Einlagen-und nicht dem Institutsschutz dienen sollte. Tatsächlich blieb die Bedeutung dieser Institution auf konzeptionelle Aspekte beschränkt: Von 1959 bis 1967 unbeansprucht, bewährte sich das bayerische Modell vor allem gemessen an seiner prophylaktischen Zwecksetzung, ohne seine tatsächliche Belastungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Voigt (1962), S. 54, Dietrich (1968), S. 79, Keller (1991), bes. S. 47–49, 64f., 73f., 208–210.

    Google Scholar 

  48. Vgl. SzagunnNoigt (1966), S. 57. Erst im Jahre 1968 erfolgte beim Bankhaus Sauer die erste (effiziente) Abwicklung, vgl. Schultze-Kimmle (1968), S. 350, Dietrich (1968), S. 80.

    Google Scholar 

  49. Vgl. empfehlend zunächst Cahn (1958), S. 738. Die Länderaufsichtsbehörden zeigten Interesse, jedoch überwogen die von der Praxis geäußerten Bedenken. Vgl. o.V. (ZfgK, 1958), S. 954, Gnam (1959), S. 311, Ders. (1960), S. 375, Günther (1963), S. 105, später auch Consbruch (1969), S. 57.

    Google Scholar 

  50. Vgl. BVerwG (1959), bes. S. 592. Daraufhin forderte der Bundesrat eine entsprechende Ergänzung des Gesetzesentwurfs, vgl. Dt. Bundestag (1959), S. 54. Das KWG 1961 kam hierfür aber zu früh, vgl. Dt. Bundestag (1959), S. 67, später auch Dt. Bundesbank (1961), S. 9f., die die Auslassung mit Zeitnot sowie den bestehenden Hartungs-und Verbundregeln begründete.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Günther (1963), S. 104, Szagunn (1963), S. 170, Herold (1963), S. 1131. gleicht. Jedoch verstärkte sich die Notwendigkeit, den Wettbewerbsnachteil gegenüber den „staatlich garantierten“ Einlagen bei Sparkassen zu egalisieren sowie der „politischen Tendenz, die einer gesetzlichen Einlagensicherung zuneigt, Rechnung zu tragen”’. Der „Gemeinschaftsfonds des privaten Bankgewerbes“ von 1966 stellt damit die erste bundesweite Einlagensicherungseinrichtung dieser Gruppe und überdies einen Praxisfall der Reaktion auf vergangene ökonomische ebenso wie für die Antizipation zukünftiger politischer (Fehl-)Entwicklungen dar.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Szagunn/Voigt (1966), S. 143: „Der Gemeinschaftsfonds (…) schließt den Ring (…). Er führt damit zum Abschluß einer Entwicklung (…).“ Vgl. kritisch Schultze-Kimmle (1968), S. 3 50.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wettbewerbsenquête (1968), S. 143–145, resümierend Dürre (1968), S. 1131. Zur Reaktion der Banken vgl. o.V. (Bank-Betrieb, 1968), S. 254, D. Schmidt (1969a), Flachmann (1969).

    Google Scholar 

  54. Vgl. sukzessiv o.V. (Bank-Betrieb, 1969a), S. 33, o.V. (Bank-Betrieb, 19696), S. 106, o.V. (Bank-Betrieb, 1969c), S. 154, o.V. (Bank-Betrieb, 1969d), S. 322f., Flachmann (1969), S. 709. Zudem hatte der Genossenschaftssektor sein System erweitert, vgl. D. Schmidt (1976d), S. 322–324.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zunächst Wettbewerbsenquête (1968), S. 143, D. Schmidt (1969b), S. 404. Charakterisierend vgl. v. Stein/v. Stieglitz (1994), S. 599, R. Fischer (1982), S. 24–26, D. Schmidt (1976b), S. 86.

    Google Scholar 

  56. Vgl. die Diskussion bei Consbruch (1969), D. Schmidt (1969a/b), Flachmann (1969), Günther (1970), und zum Vorschlag, die bilanziellen Sammelwertberichtigungen für einen von der Bundesbank verwalteten Sicherungsfonds verfügbar zu machen, Bruckner (1970).

    Google Scholar 

  57. Vgl. o.V. (Bank-Betrieb, 1973), S. 242, sowie ausführlicher o.V. (WiWo, 1973), S. 23.

    Google Scholar 

  58. Vgl. o.V. (Bank-Betrieb, 1974a), S. 177. Zu den Konkursen Bansa und Mertz vgl. im Überblick Keller (1991), S. 40f, sowie seinerzeit kritisch Bähre (1981), S. 196.

    Google Scholar 

  59. Vgl. o.V. (Bank-Betrieb, 1974b), S. 318. Zu Ursachen und Bewältigung des Konkurses vgl. auch o.V. (Bank-Betrieb, I974e), S. 415, Möhring (1974), und ausführlich bes. Blei (1984), hier S. 7–11. Einführend vgl. auch Kronester (1983), S. 84f., Vogelsang (1990), S. 2If., Keller (1991), S. 41–46.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Dt. Bundesbank (1975), S. 22, 24. Die LiKo-Bank soll durch ihre Existenz das Vertrauen in die Kreditwirtschaft stabilisieren und in tatsächlichen Bedarfsfällen temporäre Liquiditätsprobleme überbrücken. Vgl. zu Initiatoren, Zielen und Kapitalgebem der LiKo-Bank einführend Dt. Bundesbank (1992), S. 31.

    Google Scholar 

  61. Vgl. o.V. (Bank-Betrieb, 1974c), S. 353.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Keller (1991), S. 44f. und seinerzeit o.V. (Bank-Betrieb, 1974d), S. 356f., D. Schmidt (1976a), S. 50, und Ungnade (1974), S. 1077, zu verfassungsrechtlichen Bedenken. Zur Position der anderen Sektoren vgl. auch Günther (1976b), S. 25, R. Fischer (1982), S. 23.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Dt. Bundestag (1975b), S. 23, und explizit Ronge (1978), S. 187 („taktische Drohung“).

    Google Scholar 

  64. Vgl. o.V. (Bank-Betrieb, 1975), S. 59, sowie Günther (1975), S. 250.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kruk (1976), bes. S. 355, 358, sowie Günther (1976a).

    Google Scholar 

  66. Die Integration der Landesbanken/Girozentralen folgte der Wettbewerbsenquête, wurde basierend auf dem Bonitatsargument aber zurückgestellt, vgl. D. Schmidt (1976a), S. 48, Schultze-Kimmle (1974), S. 667. Zum 1976 erfolgten Ausbau vgl. Scholl (1981), S. 92f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. D. Schmidt (1977a), S. 207, Ders. (1977b), S. 34f. Vgl. R. Fischer (1982), S. 29f.

    Google Scholar 

  68. Nach h.M. ist die Gewährung eines Rechtsanspruchs Bestandteil des vom VAG ungeklärten aufsichtlichen Versicherungsbegriffs, vgl. Prölss/Schmidt/Schmidt (1997), S. 149–151. Den vor 1974 bestehenden Sicherungsinstitutionen war keine Versicherungseigenschaft nachgewiesen worden, vgl. Hübbe (1971), bes. S. 4, 197, sowie Sieg (1972).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Scholl (1981), S. 95, Nicklisch (1979), S. 38, sowie Schwark (1979), S. 227. Vgl. später zum steuerlichen Aspekt bes. Väth (1987), S. 251.

    Google Scholar 

  70. Hierfür war mitverantwortlich, daß den zu Beginn der achtziger Jahre einsetzenden europäischen Ansätzen zur Einlagensicherung nicht vorgegriffen werden sollte, vgl. Zimmer (1992b), S. 292.

    Google Scholar 

  71. Vgl. kritisch Sternebeck/Wittmann (1974), sowie die Replik von Schwark (1974b).

    Google Scholar 

  72. Vgl. zur Problematik der Freistellungserklärung ausführlich Möschel (1978), im Ergebnis S. 49–51.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Ebenda, S. 26, 44–46, 50f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Schwark (1974a), S. 1853, Starke (19766), S. 281, Schwark (1979), S. 228, sowie pointiert Reiner Schmidt (1982).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Engau (1985), S. 322. Zu den Funktionen des Eigenkapitals, insbesondere unter dem Aspekt der Haftung, vgl. grundlegend Süchting (1995a), S. 80–82.

    Google Scholar 

  76. Bereits zuvor hatte ein Disput zwischen einer Volksbank und dem Amt um die Pflichtmitgliedschaft begonnen, vgl. VG Berlin (1987), S. 370f., Schwark (1987), o.V. (WiWo, 1986).

    Google Scholar 

  77. Vgl. VG Berlin, S. 372f. die Zugehörigkeit zu einer Einlagensicherungseinrichtung offiziell wieder im Rang eines „wesentlichen Aspektes“, zu dessen Aufwertung daher andere Wege verfolgt werden.

    Google Scholar 

  78. Zur rechtlichen Wirkung vgl. Habscheid (1988b), S. 2332, Dreher (1992), S. 1598. Zur faktischen Wirkung vgl. Dt. Bundesbank (1992), S. 32, kritisch Reifner (1993), S. 275.

    Google Scholar 

  79. Zur Verbandsrechtsnormierung vgl. einführend Habscheid (1988b), S. 2329. Die Vertrauenshaftung geht zurück auf Canaris (1971), zur Anwendung auf die Einlagensicherung vgl. Nicklisch (1979), S. 40–42, Kronester (1983), S. 121–123, Schnetzer (1983), S. 53. Kritisch vgl. Habscheid (1988b), S. 2329–2331, H. J. Hahn (1989), S. 312f. Zustimmend vgl. später Vogelsang (1990), bes. S. 139–173, 193–195, 234f., kritisch hierzu Dreher (1992), passim, hier S. 1599, Hoeren (1994), S. 752.

    Google Scholar 

  80. Vgl. LG Bonn (1992), S. 880f., ergänzend Steiner (1992), S. 331f.

    Google Scholar 

  81. Vgl. OLG Köln (1992), S. 1618, S. 1620f.

    Google Scholar 

  82. Kritisch bewertet wurde überdies der Rückgriff auf lediglich ein ökonomisches Gutachten, vgl. Steiner (1992), S. 326, Ders. (1993), S. 156, sowie die Entgegnung von Rudolph (1993).

    Google Scholar 

  83. Vgl. Dreher (1992), S. 1602f., 1610–1612. Zustimmend auch Steiner (1993). Demgegenüber geriet die Frage der Beitragserhebung etwas in den Hintergrund, vgl. aber Dreher (1992), S. 1609.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zur Empfehlung Einlagensicherung EG-Kommission (1986), S. 16, Niehoff (1993), S. 26.

    Google Scholar 

  85. Vgl. zum Vorentwurf EG-Kommission (1991). Erst der Richtlinienvorschlag von 1992 bewirkte aber den deutschen Widerstand, vgl. in der Entwicklung D. Schmidt (1990), S. 289f., M. Müller (1991), 0. Hahn (1991), Ders. (1992), S. 25f., Dt. Bundesbank (1992), S. 35, 37f., Dreher (1992), S. 1600, Grundmann (1993), S. 79f., Hafke (1993), Hellmann (1993), Weber (1994), S. 479.

    Google Scholar 

  86. Vgl. zum Vorschlag einer Einlagensicherungsrichtlinie EG-Kommission (1992), für erste Kritik o.V. (BöZ, 1992a/b), o.V. (HB, 1992a), sowie schließlich Dt. Bundestag (1992b), S. 1f., o.V. (HB, 1992c/d).

    Google Scholar 

  87. um Verlauf des europapolitischen Entscheidungsprozesses vgl. EuGH/Léger (1997), S. 14f.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zum Bundesverband deutscher Banken Weber (1994), bes. S. 479, Franke (1994), S. 732, o.V. (BöZ, 1994a), o.V. (HB, 1994a). Vgl. zudem Bankenfachverband (1995), S. 24, BVR (1995), S. 29f., DSGV (1994), S. 76. Abwägender die Position der — mit einem eigenen System beschäftigten — Bausparinstitute, vgl. etwa Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen im DSGV (1995), S. 29.

    Google Scholar 

  89. Vgl. zur DSB o.V. (HB, 1994c), o.V. (BeZ, 1994c), zum Konkurs des Bankhauses Mody o.V. (HB, I995a), o.V. (HB, 1996b).

    Google Scholar 

  90. Vgl. — mit allerdings ungenauem Verweis auf das KWG — o.V. (HB, 1995e).

    Google Scholar 

  91. Vgl. o.V. (HB, 1995h), o.V. (BÖZ, 1995c).

    Google Scholar 

  92. Vgl. seinerzeit maßgeblich Bundesverband (1993), S. 14 (§ 6 Abs. la Statut), und dazu o.V. (HB, 1995f). Vorerst wurde den Obligationären eine Vergleichsquote von 60% avisiert, vgl. o.V. (HB, 1995i). Nach Abweisung des Vergleichsvorschlags und Konkurseröffnung war die Entschädigungsleistung jedoch erneut ungewiß, vgl. o.V. (HB, 1995m). Mit Blick auf die „Lücken“ im Sicherungssystem nutzten nun auch Vertreter anderer Bankengruppen den Fall, um die Lückenlosigkeit der eigenen Systeme zu betonen, vgl. o.V. (BöZ, 1995b).

    Google Scholar 

  93. Vgl. zum im August aktualisierten Statut Bundesverband (1996), zu der Behandlung der Einlagensicherung im Regierungsentwurf vgl. Deutscher Bundesrat (1996), S. 86, sowie kommentierend Karg/Lindemann (1997), S. 131f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. einfiihrend W. Meyer (1997), S. 1172, W.-H. Roth (1997), S. 373, o.V. (BÖZ, 1997).

    Google Scholar 

  95. Da sie Banken gruppenunabhängig bei der Überwindung temporärer Liquiditätsengpässe assistiert, ist diese Gemeinschaftseinrichtung kein Alternativ-sondern ein Ergänzungskonzept zur Einlagensicherung, vgl. Bieg (1986), S. 302, und bes. M. Roth (1994), S. 43f., 47f. („a Likobank must be regarded not as an alternative to but as a complement to deposit insurance“). Insofern stellt sie einen Ersatz für die fehlenden Überlaufvereinbarungen zwischen den Gruppensystemen dar.

    Google Scholar 

  96. Vgl. bereits Nicklisch (1979), S. 17. Vgl. ferner Burghof/Rudolph (1996), S. 45, und mit besonderem Blick auf die Genossenschaften auch Beuthien (1987), S. B.

    Google Scholar 

  97. Vgl. anläßlich der Statutsnovelle Schlösser-Christen (1985), S. 171f., Kessel (1985), S. 804.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Dt. Bundesbank (1992), S. 34, Grundmann (1992), S. 1135.

    Google Scholar 

  99. Vgl. einführend Grundmann (1992), S. 1135f., vertiefend zum öffentlich-rechtlichen System D. Schmidt (1976b) sowie zum genossenschaftlichen Ders. (1977b) und BVR (o.J.), S. 9–16.

    Google Scholar 

  100. Diese sind im öffentlich-rechtlichen Sektor ex post in beiden Varianten, im genossenschaftlichen Sektor nur horizontal vorgesehen; für die faktische vertikale Verbindung sorgt die bereits ex ante erfolgende Mittelzuweisung von der Primärebene an den Zentralverband, vgl. BVR (o.J.), S. 10.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Bieg (1986), S. 302, Nicklisch (1979), S. 18. Der Widerstand gegen diese Subventionierung der Konkurrenz wäre analog den Ausnahmeregelungen im Genossenschaftssektor um so stärker, wenn der Konkurs durch riskante Geschäftspolitik bedingt wäre, vgl. Habscheid (1988b), S. 2331.

    Google Scholar 

  102. Vgl. H. J. Hahn (1989), S. 310. Als Ausdruck des rudimentären Gruppeninteresses kann aber die großzügige Sicherungsgrenze interpretiert werden, vgl. D. Schmidt (1990), S. 283.

    Google Scholar 

  103. Hiermit ist jeweils genau eine Rechtsform verknüpfbar, da § 7 Abs. I VAG nur die der AG, des VVaG sowie des öffentlich-rechtlichen VU erlaubt, vgl. Prölss/Schmidt/Schmidt (1997), S. 232f.

    Google Scholar 

  104. Zur Interpretation des VVaG als genossenschaftlich geprägte Organisationsform vgl. einfiihrend Lorenz (1988), S. 1150–1153, Famy (1995), S. 171–173, Großfeld/Merdausl (1995), bes. S. 107.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Schierenbeck/Hölscher (1993), S. 185, zur Verbundsituation aktuell Uschkoreit (1997), S. 20.

    Google Scholar 

  106. Aktuell sind je Bundesland maximal neun dieser VU tätig, vgl. o.V. (bum, 1997), S. 21f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu GDV (1996e), S. 147. Insbesondere ist der amtierende GDV-Präsident in seiner Vorstandsfunktion in öffentlich-rechtlichen VU aktiv.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Famy (1995), S. 190, sowie aktuell o.V. (bum, 1997), S. 21f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zur Skepsis gegenüber dem Regionalprinzip der Sicherungseinrichtung Dierolf (1994), S. 739f., zur gerichtlichen Würdigung auch BGH (1995), S. 1755f., Pleyer (1988), S. 229–231.

    Google Scholar 

  110. Zur Vereinfachung wird im Rahmen dieses Kapitels ohne zusätzliche Angaben innerhalb des Textes auf die §§ des aktuellen Statuts des Einlagensicherungsfonds [Bundesverband (1996)] verwiesen. — Da dieses Statut in den Grundlinien die Ursprungsfassung [Bundesverband (1976a)] fortschreibt, kann für bestimmte Aspekte auch auf ältere Normen zurückgegriffen werden.

    Google Scholar 

  111. Vgl. kritisch auch Keller (1991), S. 49f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Zimmer (1993), S. 247, v. Stein/v. Stieglitz (1994), S. 598, Vogelsang (1990), S. 30 (m. w. N.).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Dziallas-Laur (1983), S. 40, Nicklisch (1979), S. 19.

    Google Scholar 

  114. Vgl. kritisch auch Zimmer (1992a), S. 460.

    Google Scholar 

  115. Vgl. kritisch Reifner (1993), S. 276, Deutsche Bundesbank (1992), S. 34.

    Google Scholar 

  116. Vgl. O. Hahn (1993), S. 879 („Vergessener Schuldnerschutz“).

    Google Scholar 

  117. Vgl. zur Sicht der Initiatoren Günther (1975), S. 250, Bundesverband (1975), S. 425, zustimmend Dt. Bundestag (1975b), S. 23, Ders. (1976), S. 104, Henke (1976), S. 520, Assmann (1976), S. 580.

    Google Scholar 

  118. Vgl. etwa Dt. Bundesbank (1992), S. 32, 35f., Zimmer (1992b), S. 295, 297, 0. Hahn (1992), S. 25, Grundmann (1993), S. 79. Kritisch zur Überhöhung eines angeblich perfekten Schutzes vgl. demgegenüber bes. Reifner (1993), S. 276, Süchting (1995b), Ders. (1995c), S. 54.

    Google Scholar 

  119. Bundesverband (1996), S. 19 (§ 6 Abs. I Statut).

    Google Scholar 

  120. Vgl. Fischer/Keber (1997), S. 577, Santomero/Trester (1997), S. 149, Hoeren (1995), S. 87, 90, McKenzie/ Khalidi (1994), S. 177, M. Roth (1994), S. 44, Buchholz (1993), S. 111. Als Ausnahmen der (statutgleichen) Notation der neuen Regel vgl. Schubert (1994), S. 120, Möschel (1995), S. 475.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Keine (1993), S. 93f und auf geschichtlicher Basis ausführlich Keller (1991), S. 177–179.

    Google Scholar 

  122. Vor allem der Bundesverband präferiert unverändert eine Anknüpfung an der 30%-Klausel und bezieht diese derzeit auf das nicht näher definierte „maßgeblich haftende Eigenkapital“, vgl. aktuell Bundesverband (1997). Benachrichtigungen der Banken an ihre Kunden anläßlich der entsprechenden AGB-Änderung verwandten mit dem noch unbestimmteren Begriff des „für die Einlagensicherung maßgeblichen haftenden Eigenkapitals” eine noch erklärungsbedürftigere Formulierung.

    Google Scholar 

  123. Vgl. grundlegend Dreher (1992), S. 1601, Habscheid (1988b), S. 2329, sowie bereits Schwark (1974a), S. 1852f. Die Richtlinie legt die Einräumung eines Rechtsanspruchs nahe, vgl. Hoeren (1995), S. 171–173, die Umsetzung in deutsches Recht ist jedoch ein eigenständiges Problem.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Habscheid (1988b), S. 2329 („aus rechtlicher Sicht ein Mehr“), sowie Keller (1991), S. 79.

    Google Scholar 

  125. Vgl. O. Hahn (1991), S. 926, mit Bezug darauf Hottner (1992), S. 232f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. von hierher kritisch zum Einlagensicherungsfonds u. a. Zimmer (1993), S. 250.

    Google Scholar 

  127. Vgl. die Anregung von Keine (1993), S. 97f., der aber gleichzeitig auf die abwehrende Haltung der Prüfungsverbände gegenüber einem verbandlichen Risikoklassenverfahren verweist.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Bundesverband (1996), S. 32–35. Nachfolgend werden zitierte §§ zur Abgrenzung von den ohne Zusatz verwandten Fondsnormen durch den hochgestellten Zusatz -A-gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  129. Zusammengesetzt aus 0,3960 Normalumlage zzgl. 2,5 x 0,3%0 Zuschlag bzw. 0,6%o Maximalumlage zzgl. 2,5 x 0,6960 Zuschlag.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Zimmer (1992b), S. 292, Vogelsang (1990), S. 41. Auch die seither bewältigten Fälle haben zwar die gezeigten sekundären, jedoch keine ernstzunehmenden Leistungsmängel offenbart.

    Google Scholar 

  131. Vgl. zur ersten, besser fundierten Schätzung Keller (1991), S. 68f., zu den genannten Vermutungen etwa Platow-Brief (1995), S. 1.

    Google Scholar 

  132. Vgl. bereits Neeff (1980), S. 77, Möschel (1978), S. 7, sowie aktuell Hoeren (1995), S. 91f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Keine (1993), S. 87, Zimmer (1993), S. 250, U. Schneider (1990a), S. 1400f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. ausführlich Hoeren (1995), S. 110–114.

    Google Scholar 

  135. Vgl. anfangs bes. Möschel (1978), hier S. 26. Aktuell aus Sicht des Bundesverbandes Weber (1994), S. 477. Empirische Belege der Praktikabilität eines Außenseiterstatus’ haben die privaten Bausparkassen, aber auch die Ökobank geliefert, vgl. hierzu Reifner (1993), S. 275.

    Google Scholar 

  136. Vgl. seinerzeit Bähre (1981), S. 198. Zuletzt wurde bes. der Status der Postbank diskutiert, vgl. D. Schmidt (1990), S. 289. Diese untersteht seit 1.1.1996 dem BAKred, genießt aber auch hinsichtlich der Einlagensicherung eine dreijährige Übergangsfrist, vgl. einführend Rehbein (1993), S. 258. Insgesamt ist die Außenseiterproblematik mittlerweile sekundär, vgl. Zimmer (1992b), S. 294.

    Google Scholar 

  137. Vgl. zur Struktur der deutschen Klage W.-H. Roth (1997), S. 374–378 passim, sowie demgegenüber EuGH (1997), S. 1017–1019; EuGH/Léger (1997), S. 14. Vgl. auch W. Meyer (1997), S. 1171.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Grundmann (1993), S. 80, sowie das Avis des ZKA (1991), S. lf.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Hoeren (1993), S. 185f. Vgl. aus aktueller Sicht zudem W.-H. Roth (1997), S. 373.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zuletzt EuGH (1997), S. 1023. Anhand des Richtlinientextes vgl. Weber (1994), S. 477, Franke (1994), S. 736, Hoeren (1994), S. 751. Deutlicher als Art. 3 vgl. den 15. Erwägungsgrund ESRL, demnach „alle Kreditinstitute einem Einlagensicherungssystem beitreten müssen“

    Google Scholar 

  141. Vgl. im Original 14. Erwägungsgrund ESRL, zustimmend etwa Dermine (1996), S. 343. Zur Legitimation der Abweichung vom Prinzip der Mindestharmonisierung vgl. EuGH (1997), S. 1020.

    Google Scholar 

  142. Vgl. EuGH (1997), S. 1019f., kritisch zu dessen vager Begründung vgl. W.-H. Roth (1997), S. 376f.

    Google Scholar 

  143. Vgl. etwa Anhang I ESRL, der die Einlagearten aufzählt, auf die das Schutzniveau ausgedehnt werden kann; bes. die Nm. 10.-13. boten Gelegenheit, privaten Einlegern Privilegien einzuräumen.

    Google Scholar 

  144. McKenzie/Khalidi (1994), S. 175. Hervorhebung vom Verfasser.

    Google Scholar 

  145. Vgl. die hierauf gerichtete Kritik von Zimmer (1992a), S. 465.

    Google Scholar 

  146. Vgl. bes. Hoeren (1995), S. 170–172, Franke (1994), S. 734, konträr vgl. die Vertreter der deutschen Kreditwirtschaft, etwa Lehnhoff(1994), Weber (1994), S. 479.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Hottner (1992), S. 233, sowie vorangegangenen Abschnitt zur Einlagensicherung. und Einlagensicherung haben bereits wichtige Anknüpfungspunkte für analoge VSF aufzeigt. Mit Blick auf die Präferenzen der staatlichen Entscheidungsträger empfiehlt sich ein Exkurs über die Grenzen der Branche hinaus. Aktualität und politische Brisanz legen hierfür das Beispiel der Reisebranche nahe. Die Würdigung von Entstehung und aktuellem Stand der Sicherungssysteme für Pauschalreisende konzentriert sich bislang auf die reiserechtliche Literatur, wobei die Separierung vom Gläubigerschutz im Bank-oder VersicherungskonkursI darin begründet sein könnte, daß dort Verluste beim Vermögensaufbau betrachtet werden, während ein Reisender eine planmäßige Vermögensverwendung betreibt. Nach einer Abgrenzung der Besonderheiten seiner Ausgangslage können aber dennoch Hinweise übergreifenden Gehalts herausgearbeitet werden.

    Google Scholar 

  148. Vgl. aber ansatzweise Dreher (1992), S. 1597, Ders. (1991b), S. 94.

    Google Scholar 

  149. Vgl. einführend Schlotmann (1995), S. 446f. sowie ausführlich de With (1994), S. 1068–1075.

    Google Scholar 

  150. Vgl. zum Richtlinienentwurf (bes. Art. 7, Ziff. b) Dt. Bundestag (1988), S. 6–9, bes. S. 9. Hierzu sowie zur vorangegangenen Entwicklung seit 1970 vgl. ferner Abeltshauser (1991), S. 97.

    Google Scholar 

  151. Vgl. für einen Überblick Tonner (1992), S. 47f., Abeltshauser (1991), S. 100.

    Google Scholar 

  152. Vgl. z.B. Tonner (19936), S. 237; Eckert (1994), S. 1069, sowie o.V. (DZWir, 1994), S. 261. Zur bisherigen Konkursentwicklung vgl. Marketing Anzeigen (1994), S. 33.

    Google Scholar 

  153. Für einen Überblick vgl. Führich (1995a), S. 375. Eine ausführliche Besprechung dieser „Vor(aus)kasseRechtsprechung“ des BGH findet sich u. a. bei Teichmann (1987).

    Google Scholar 

  154. Vgl. zur Selbstüberschätzung bereits Larenz (1980), S. 692. Zu Mißbrauchspotentialen vgl. ferner Eckert (1987), S. 206, sowie kritisch Huff(1996), S. 218.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Streinz/Leible (1996), S. 1936 („Papiertiger“), Joachim (1994), S. 56–58, sowie die nachfolgenden Ausfiihrungen. Differenzierend vgl. Fährich (1995a), S. 376.

    Google Scholar 

  156. Vgl. ausfilhrlich zum Grundtatbestand Eckert (1987), S. 208.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Solveen/Tonner (1994), S. 75. Aktuelle Schätzungen zeigen wettbewerbsbedingt sinkende Preise und geben den Durchschnittswert mit ca. 1050 DM an, vgl. Niedecken (1996), S. 3f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. neben der bereits zitierten BGH-Judikatur auch Eckert (1995), S. 244 (m. w. N.).

    Google Scholar 

  159. Laut einer Allensbach-Erhebung dominierten in Deutschland 1996 die Motive „Reisen und Urlaub“ das Sparverhalten, vgl. o.V. (VW, 19966).

    Google Scholar 

  160. Vgl. aktuell Pick (1995), S. 354f. Zur Chance im Konkursverfahren vgl. Eckert (1987), S. 203, 207.

    Google Scholar 

  161. Vgl. abwägend Taupitz (1993a), S. 577. Dagegen befindet sich die skeptische Einschätzung von Eckert (1987), S. 209f. (m. w. N.) oder Führich (1995a), S. 375f. eher im Einklang mit der realen Situation etwa der Konkursopfer im Jahre 1993, vgl. o.V. (HB, 1995j).

    Google Scholar 

  162. Vgl. StreinzlLeible (1996), S. 1934 (m. w. N.), Pick (1995), S. 349, Abeltshauser (1991), S. 102.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Wehlau (1997), S. 101 (m. w. N.), Taupitz (1993b), S. 2169, und pointiert Löwe (1993).

    Google Scholar 

  164. Vgl. Huff (1996), S. 218, Streinz/Leible (1996), S. 1937, Tonner (1995), S. 160f. Zur zunehmenden LastMinute-Tendenz vgl. zudem Niedecken (1996), S. 4, Bremkes (1996b), S. 33.

    Google Scholar 

  165. Vgl. zu den Nachfragepräferenzen die Ergebnisse bei Lettl-Schröder (1996), S. 44, 46. Zum Mitverschulden beim offenkundigen Billigangebot der MP Travel vgl. Wehlau (1997), S. 101f.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Eckert (1994), S. 1069. Zum zähen Entscheidungsverlauf vgl. sukzessive Tonner (1992a/b/c).

    Google Scholar 

  167. Vgl. Joachim (1994), S. 56. Vgl. insbesondere Löwe (1993), Hill (1993), und auch Taupitz (1993b).

    Google Scholar 

  168. Vgl. Solveen/Tonner (1994), S. 4, Tonner (1993c), S. 236. — Im Francovich-Urteil hatte der EuGH Italien für Schäden von Beschäftigten haftbar gemacht, die diesen durch Konkurs ihrer Arbeitgeber entstanden. Zuvor hatte Italien die Richtlinie, die einen entsprechenden (Mindest-)Schutz vor Zahlungsunfähigkeit gewähren sollte, nicht umgesetzt. Vgl. Tonner (1993b), S. 1205–1207.

    Google Scholar 

  169. Vgl. bes. LG Bonn (1994a), S. 442, 445, sowie abgrenzend LG Bonn (1994b).

    Google Scholar 

  170. Zum Sicherungssystem als Imagemaßnahme vgl. Marketing Anzeigen (1994), S. 33.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Fährich (1993), S. 351, Solveen/Tonner (1994), S. 75, o.V. (DZWir, 1994), S. 260, Eckert (1994), S. 1074, Pick (1995), S. 353, Schlotmann (1995), S. 450 (m. w. N.).

    Google Scholar 

  172. Eckert (1995), S. 251, sieht hierin neben der Anspruchsdokumentation auch eine -verkörperung; in der Regel wird der Gesetzestext jedoch eng ausgelegt und eine nur nachweiserleichternde Funktion des Scheins befürwortet, vgl. z.B. Tonner (1995), S. 154, sowie Fährich (1996), S. 123.

    Google Scholar 

  173. Diese Teilvorschrift wurde im Rahmen der Staatshaftungsfrage vom EuGH ebenfalls für unzulässig erklärt, vgl. Micklitz (1996), S. 240. Seit dem 1.1.1997 ist daher die Entgegennahme jeglicher Vorauszahlungen an den Sicherungsschein geknüpft, vgl. Führich (1997), S. 51.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Eckert (1994), S. 1069. Zur maßgeblichen DRV-Jahresversammlung vgl. o.V. (FAZ, 1993a/b).

    Google Scholar 

  175. Vgl. Chierek (1994a), S. 21. Bei der Vorstellung des Sicherungskonzepts wurde noch versucht, mittels Fragebogen die Präferenzen der Veranstalter zu erheben, vgl. Tourgarant (1994).

    Google Scholar 

  176. Gründer sind neben dem Deutschen Reisebüroverband die Europäische Reiseversicherung AG und die dem Springer-Unternehmensverbund zuzuordnende Verlags-und Industrieversicherungsdienste GmbH (VVDG), aus deren Häusern sich auch Vorstand und Aufsichtsrat des DRS rekrutierte. Als Garant treten z.B. die Elvia-Reiseversicherung und die LTU, als Rückversicherer der Hermes, ein Spezialversicherer des Gerling-Konzerns und die Münchener Rück auf. Vgl. Pick (1995), S. 364.

    Google Scholar 

  177. Angaben entnommen aus Bremkes (1996a). Vgl. auch Fährich (1995a), S. 381. Zum „Versagen der Bankenlösung“ vgl. kritisch Ders. (1996), S. 123.

    Google Scholar 

  178. Da die Großveranstalter auf DRS und TourVers entfallen, werden diese als die beiden Marktführer angesehen, vgl. — auch zu den Zahlenangaben — Chierek (1996b), S. 16f., Fährich (1996), S. 123.

    Google Scholar 

  179. Einführungen unterschiedlicher Tiefe zum vom Genossenschaftsgedanken geprägten VVaG geben u. a. Schierenbeck/Hölscher (1993), S. 181–185, Farny (1995), S. 168–185.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Chierek (1996b), S. 17, kritisch auch Führich (1996), S. 119, 123f.

    Google Scholar 

  181. Quelle: In Anlehnung an DRS (1996). Vgl. auch den Text des Muster-Sicherungsscheins im Anhang dieser Arbeit sowie auszugsweise Pick (1995), S. 364f.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Art. 8 PRRL und gleichlautend den Schlußsatz der Erwägungsgründe, ebenda.

    Google Scholar 

  183. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte bereits im Januar 1993 auf die Staatshaftung hingewiesen — vgl. Solveen/Tonner (1994), S. 2f. — und so das Interesse der Öffentlichkeit verstärkt.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Dt. Bundesrat (1993), S. 4f., Dt. Bundestag (1993a), S. 11, Taupitz (1993b), S. 2172, und ausführlich Solveen/Tonner (1994), S. 76–79. Vgl. konträr de With (1994), S. 1079.

    Google Scholar 

  185. Vgl. explizit Führich (1993), S. 351, Ders. (1995), S. 1140. Unterstützung signalisierten auch die Bundestagsfraktionen von CDU und SPD, vgl. Tonner (1992b), S. 156. Vgl. engagiert, en detail aber nicht immer nachvollziehbar auch Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. (1994), S. 8–10, 12f. Zur Skepsis potentieller Subventionsgeber vgl. Joachim (1994), S. 59, Tonner (19936), S. 1210.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Buchholz (1993), S. 112, sowie die Analyse von Fischer/Grünbichler (1991), bes. S. 755–757.

    Google Scholar 

  187. Vgl. umfassend Führich (1995a), S. 387f., 390–392.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Kaller (1996), bes. S. 193f. gegenüber Dt. Bundestag (1993a), S. 13.

    Google Scholar 

  189. So im Ergebnis Kaller (1996), S. 195. Anderer Ansicht dagegen Eckert (1995), S. 253. Ebenfalls kritisch — vor allem zum Begriff des „Gelegenheitsveranstalters“ — vgl. Klose (1995).

    Google Scholar 

  190. Vgl. Dt. Bundestag (1993a), S. 12. Die kritische Einschätzung des Bundesrates hierzu setzte sich nicht durch, vgl. Bundesrat (1993), S. 4f. sowie hierzu Dt. Bundestag (1993a), S. 24.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Dt. Bundestag (1993a), S. 12, Pick (1995), S. 357. Einer vorläufigen Entschädigung mit Rückforderungsoption zugeneigt dagegen Tonner (1995), S. 151. Vgl. auch o.V. (SZ, 1996).

    Google Scholar 

  192. Vgl. bereits Tonner (1993c), S. 236; ferner Führich (1995b), S. 1141; Tonner (1995), S. 151.

    Google Scholar 

  193. Zu den ersten Schätzungen im Fall MP Travel in den Anhörungen der BT-Ausschüsse vgl. Pick (1995), S. 350, für eine aktualisierte Schätzung dagegen Huff (1997).

    Google Scholar 

  194. führten die fünf größten Fallissements zu einem Gesamtschaden von nur ca. 2 Mio. DM, vgl. Fährich (1996), S. 124. Zur gesamten Entwicklung 1995/96 vgl. Chierek (1996b), S. 16f. (Tab. 1).

    Google Scholar 

  195. Vgl. Beminger (1996b), S. 24, einführend auch Hildebrandt (1996), die im übrigen von einem Schadenvolumen von 20–30 Mio. DM ausgingen.

    Google Scholar 

  196. Dieser wäre durchaus von Relevanz, wie der Konkurs einer Möbelhauskette zeigt, in dem 24 Mio. DM geleistete Anzahlungen zur Disposition standen, vgl. o.V. (HB, 1995c), o.V. (BöZ, 1995a).

    Google Scholar 

  197. Vgl. Streinz/Leible (1996), S. 1931 (FN 10).

    Google Scholar 

  198. Erforderlich sind im einzelnen, daß 1) das durch die Richtlinie vorgeschriebene Ziel die Verleihung von Rechten an einzelne vorsieht, deren Inhalte 2) auf Basis der Richtlinie bestimmbar sind und 3) zwischen der staatlichen Pflichtverletzung (Umsetzungsverspätung) ein Kausalzusammenhang besteht. Vgl. einführend Thalmair (1996), S. 1975 (m. w. N.), Wägenbaur (1997), S. 31.

    Google Scholar 

  199. Vgl. EuGH (1996), bes. S. 1834–1837. Kommentierend vgl. einführend u. a. Wägenbaur (1997), S. 30f., Micklitz (1996), S. 239, Huff (1996), S. 218, Tonner (1996a/b) sowie ausführlich Wehlau (1997), bes. S. 100–102, Streinz/Leible (1996), bes. S. 1933–1938.

    Google Scholar 

  200. Bieg (1997), S. 60, der die Einlagensicherung als positiven Beleg seiner Ansicht zitiert.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Horsch, A. (1998). Funktionsfähige Realmodelle von Sicherungseinrichtungen als Konstruktionshilfe für Versichertenschutzfonds. In: Versichertenschutzfonds in der deutschen Assekuranz. Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft, vol 25. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11747-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11747-6_9

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14417-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11747-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics