Skip to main content

PR-Theorie? PR-Theorie!

Plädoyer für eine wissenschaftliche und fachliche Fundierung der Public Relations durch Theoriebildung

  • Chapter
  • 441 Accesses

Zusammenfassung

Sie ist es. Sie ist es nicht. Sie ist es. Ja, sie ist es. Eine Wissenschaft! Schluss — aus! Keine Diskussion mehr! Public Relations ist eine angewandte Wissenschaft. Dennoch kann und muss Theoriebedarf und -notwendigkeit vernehmlich und kritisch hinterfragt werden. Dies gerade macht die Wissenschaftlichkeit einer Disziplin aus und stellt sie nicht etwa infrage. Die systematische (Selbst-)-Reflexion vorhandener theoretischer Ansätze und die Identifikation der Defizite von PR-Theoriebildung sind eine zwingende Notwendigkeit auf dem Weg zur Bildung einer konsistenten Theorie. Dieser Hintergrund rechtfertigt es allerdings keineswegs, Public Relations heute noch als ‚unreife‘1 Wissenschaft zu verstehen. Und wenn man denn meint, sie immer noch als ‚unreif‘ bezeichnen zu müssen, so ist doch zu bedenken, dass das Kokettieren mit der Unreife umso weniger erfolgversprechend wird, desto mehr Altersflecken sich zu den Sorgenfalten der Selbstreflexion gesellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Avenarius, Horst (2000): Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (1993): Public Relations als Konfliktmanagement. Ein Konzept für verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Wien

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Todd Hunt (1984): Managing Public Relations. New York/Chicago

    Google Scholar 

  • Leeper, Roy (2000): In Search of a Metatheory for Public Relations. In: Robert Heath (Ed.): Handbook of Public Relations. Thousand Oaks: 93–104

    Google Scholar 

  • Mast, Claudia (2002): Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Band 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2000a): Das Handwörterbuch der PR. R — Z. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2000b): Das Handwörterbuch der PR. A — Q. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Manfred Rühl (1992): Theorie der Public Relations. Opladen Röttger, Ulrike ( 2000 ): Public Relations — Organisation und Profession. Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrike Röttger (Prof. Dr. phil., Dipl.-Journ.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Femers, S. (2004). PR-Theorie? PR-Theorie!. In: Röttger, U. (eds) Theorien der Public Relations. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11643-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11643-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14044-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11643-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics