Skip to main content

Die Mechanismen symbolischer Macht

Kabylen und Kapitalismus: Einführendes zur Soziologie Pierre Bourdieus

  • Chapter
Theorie als Kampf?
  • 1315 Accesses

Zusammenfassung

Es geschieht eher selten in den Humanwissenschaften, dass ein einziger empirischer Befund den Anstoß zu einer Theorie gibt, die dann eine ganze Disziplin nachhaltig beeinflusst. Zumeist zeichnen sich theoretische Neuerungen dadurch aus, durch begriffliche Differenzierung oder Synthesen hervorgetrieben zu werden, denen empirische Beispiele nur beigefügt sind. Nicht so im Fall einiger der größten wissenschaftlichen Entdeckungen unserer Zeit. Die Leiden der Anna O. ließen Sigmund Freud das Unbewusste erkennen, woraus schließlich die Psychoanalyse entstand. Pierre Bourdieu hingegen hatte sich am Anfang seiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem scheinbar simplen, doch soziologisch schier unlösbaren Problem auseinanderzusetzen, wie der Vollzug einer praktischen Handlung zu erklären sei. Veranlasst wurde er hierzu durch seine ersten Forschungsarbeiten, die er als Assistent an der Faculté des Lettres in Algier begann (Bourdieu 1958). Dorthin führte den frischgebackenen Absolventen der École Normale Supérieure der Wehrdienst in der französischen Armee, der Bourdieus Empörung über das Kolonialregime in soziologische Neugier auf die algerische Berbergesellschaft der Kabylen verwandelt hatte.

Eine erste Fassung dieses Textes erschien aus Anlass des 70. Geburtstages von Pierre Bourdieu in der „Frankfurter Rundschau“ vom 1. August 2000, Seite 20 („forum Humanwissenschaften“).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Breuer, Rolf-E. 2000, Die fünfte Gewalt. Herrscht die Wirtschaft über die Politik? Nein! Aber freie Finanzmärkte sind die wirkungsvollste Kontrollinstanz staatlichen Handelns, in: Die Zeit, N. 18 / 2000.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1958,: Sociologie de l’Algérie, Paris.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1979, Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft (frz. zuerst 1972), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1981, Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (frz. zuerst 1979), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al.1997, Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft (frz. zuerst 1993), Konstanz 1997.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1998, Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1999, Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes (frz. zuerst 1992), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 2000, Die männliche Herrschaft (frz. zuerst 1990), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude 1993, Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft (frz. zuerst 1949), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard 1998, Krähwinkel und Kabylei. Mit Pierre Bourdieu durch Deutschlands Kultursoziologie, in: Frank Hillebrandt/Georg Kneer/Klaus Kraemer (Hrsg.): Verlust der Sicherheit? Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit, Opladen, S. 206–218.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neckel, Sighard 2001, „Leistung“ und „Erfolg“. Die symbolische Ordnung der Marktgesellschaft, in: Eva Barlösius/Hans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch. Soziologische Perspektiven in Deutschland, Opladen, S. 245–265.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang 2000, Die Bürgergesellschaft als Lernzielkatalog, in: Die Mitbestimmung, Nr. 6 / 2000, S. 28–31.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neckel, S. (2002). Die Mechanismen symbolischer Macht. In: Bittlingmayer, U.H., Eickelpasch, R., Kastner, J., Rademacher, C. (eds) Theorie als Kampf?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11635-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11635-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3352-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11635-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics