Skip to main content

Soziales, Psyche, Soma: Wie reagieren Sozialsysteme auf menschliche Alterungsprozesse?

  • Chapter
  • 263 Accesses

Part of the book series: Reihe Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 6))

Zusammenfassung

Kohli hat 1992 die Situation der Alterssoziologie wie folgt beschrieben: „Die Alterssoziologie stand bisher ganz am Rande der allgemeinen Soziologie. Sie ließ sich ihre Tagesordnung von den drängenden praktischen Problemen ihres Gegenstandsfeldes diktieren. Sie war damit eine angewandte Soziologie im guten wie im schlechten Sinne: im guten, indem sie sich vorbehaltlos auf die institutionelle Wirklichkeit ihres Feldes einließ, im schlechten, indem sie sich die innerhalb dieses Feldes entstandenen Problemdefinitionen aufdrängen ließ und keinen Punkt fand, von dem aus sie diese selber zum Thema machen konnte“ (Kohli 1992, S. 232). Kohlis treffende Beschreibung der Alterssoziologie betrifft zunächst die grundlegende Paradoxie von Soziologie und Gesellschaftstheorie schlechthin. Wie Luhmann zwingend nachwies, ist jede Gesellschaftsbeschreibung selbstreferentiell und autologisch: „Wie immer man den Gegenstand definieren will: die Definition selbst ist schon eine der Operationen des Gegenstandes. Die Beschreibung vollzieht das Beschriebene. Sie muß also im Vollzug der Beschreibung sich selber mitbeschreiben. Sie muß ihren Gegenstand als einen sich selbst beschreibenden Gegenstand erfassen“ (Luhmann 1997, S. 16). Es gibt somit keinen archimedischen Punkt der Fremdbeschreibung von Gesellschaft. Es ist klar, dass eine Bindestrich-Soziologie wie die Alterssoziologie diese grundlegende Paradoxie nicht auflösen kann. Doch Kohlis Kritik geht ja noch weiter als die Paradoxie zum Ausdruck bringt: Er betont, dass sich die Alterssoziologie von der Selbstbeschreibung der Problemdefinition nicht lösen kann. Im Grunde macht sie sich überflüssig, weil sie lediglich das repliziert, was als gesellschaftliche Problemdefinition vorgegeben ist. Was also ist der Sinn ihres Operierens, wenn in der Alterssoziologie nur das gesagt wird, was im Objekt ihrer Beschreibung — der gesellschaftlichen Beschreibung von Alterungsprozessen im gesellschaftlichen Alltag — bereits gesagt ist?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauch, Jost (1981): Motiv und Zweck. Studien zum Verhältnis von Individuum und bürgerlicher Gesellschaft. Köln Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Bauch, Jost (2000): Die Medizinsoziologie und die Ubiquität der sanitären Perspektive. In: Munch, Richard, ianß, Claudia, Stark, Carsten (Eds.): Soziologie 2000: kritische Bestandsaufnahme zu einer Soziologie für das 21. Jahrhundert. Soziologische Revue, Sonderheft 5. München: Oldenbourg, S. 130–139.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl Heinz (1987): Wo bleibt der Körper? In: Baecker, Dirk, Markowitz, Jürgen, Stichweh, Rudolf, Tyrell, Hartmann, Willke, Helmut (Eds.): Theorie als Passion. Frankfurt: Suhrkamp, S. 600–629.

    Google Scholar 

  • Cumming, Elaine, Henry, William E. (1961): Growing old. The process of disengagement. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • von Foerster, Heinz (2000): Entdecken oder Erfinden. Wie läßt sich Verstehen verstehen? In: von Foersterm Heinz: Einführung in den Konstruktivismus, 5.Aufl. München: Piper, S. 41–88.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs, Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37, 1, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1992): Altern in soziologischer Perspektive. In: Baltes, Paul B., Mittelstraß, Jürgen (Eds.): Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung. Berlin: de Gruyter, S. 231–259.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1998): Alter, Altern und Gesellschaft. In: Schäfers, Bernhard, Zapf, Wolfgang (Eds.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich, S. 1–11.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas 8. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 2. Aufl. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lawton, M. Powell (1985): The elderly in context. Environment and behavior 17, S. 501–519.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N.iklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schroeter, K.laus R. (2000): Die Soziologie und das Alter. Briefing zur Lage der theoretischen Alterssoziologie. Soziologie 2000, 2, S. 18–32.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2000a): Altersstrukturwandel als ungeplanter Prozess. In: Backes, Gertrud M. (Eds.), Soziologie und Altern. Neue konzepte für Forschung und Theorieentwicklung. Opladen: Leske + Budrich, S. 79–108.

    Google Scholar 

  • Wahl, Hans-Werner, Baltes Margret M. (1993): Ökopsychologische Aspekte geriatrischer Rehabilitation. In: Bundesministerium für Familie und Senioren (Eds.): Fragen geriatrischer Rehabilitation. Beiträge des Symposiums „Fragen geriatrischer Rehabilitation“ veranstaltet vom Bundesministerium für Familie und Senioren am 31. August und 1. September 1992 in Bonn. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren, Bd. 21, Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, S. 53–69.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ursula Dallinger Klaus R. Schroeter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bauch, J. (2002). Soziales, Psyche, Soma: Wie reagieren Sozialsysteme auf menschliche Alterungsprozesse?. In: Dallinger, U., Schroeter, K.R. (eds) Theoretische Beiträge zur Alternssoziologie. Reihe Alter(n) und Gesellschaft, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11634-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11634-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3353-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11634-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics