Skip to main content

Das Argument der zeitlichen Lage bei der Kalkulation der Inanspruchnahme flexibler Arbeitszeiten

  • Chapter
  • 114 Accesses

Zusammenfassung

Der allgemeine Wertewandel kann verkürzt mit einem Bedeutungsverlust zuvor dominierender Pflicht- und Akzeptanzwerte sowie einer Bedeutungszunahme von Werten wie Selbsterfüllung und Autonomie bezeichnet werden. Diese Entwicklung hat dazu geführt, daß Selbstverwirklichung zwar auch in der Arbeit, zunehmend aber in der Freizeit (Opaschowski and Raddatz, 1982; Birkenfeld, 1991; Klages, 1991; Opaschowski, 1993) und in der Familie (z.B. Gustafsson, 1993) gesucht werden. Die Zeitrationalität, die in Freizeit und Familie dominiert, führt zu neuen Wünschen an die Gestaltung der individuellen Arbeitszeiten. Gegenstand dieses Artikels ist daher der Einfluß der zeitlichen Lage auf die individuelle Entscheidung für oder gegen die Nutzung flexibler Arbeitszeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beckmann, W. (1993). Motivation und Wollen. In: Pädagogische Welt. 1, 47, S. 30–33.

    Google Scholar 

  • Birkenfeld, W. (1991). Die Arbeit wird der Freizeit immer ähnlicher. Trendforscher pro- phezeien einen Wertewandel in den Unternehmen: Ohne Spaß läuft gar nichts mehr! In: Weiterbildung, S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Doll, J. and Mentz, M. (1992). Kognitive und emotionale Informationsklassen als Einstellungsbasis von DDR- und BRD-Bürgern zum deutschen Einigungsvertrag. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, S. 92–104.

    Google Scholar 

  • Gerjets, P. (1995). Zur Verknüpfung psychologischer Handlungs-du Kognitionstheorien. Frankfurt: Lang.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, L. H. (1993). Wir Väter — was Männer an ihren Kindern haben und Kinder von ihren Vätern brauchen. Stuttgart: Kreutz.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. Gollwitzer, P. M. and Weinert, F. E. (1987). Jenseits des Rubikon. Der Wille in den Humanwissenschaften. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (1991). Wertewandel: Rückblick, Gegenwartsanalyse, Ausblick. In: W. E. Feix: Personal 2000. Visionen und Strategien erfolgreicher Personalarbeit. S. 51–78. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kuhl, J. (1998). Wille und Persönlichkeit: Funktionsanalyse der Selbststeuerung. In: Psychologische Rundschau, 49 (2), S. 61–77.

    Google Scholar 

  • Kuhl, J. and Heckhausen, H. (1996). Motivation, Volition und Handlung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Milbach, B. (1991). Testung psychologischer Motivationsmodelle zur Entstehung von Weiterbildungsbereitschaft. Frankfurt: Lang.

    Google Scholar 

  • Milbach, B. (1994). Regionale Motivationsforschung. Voraussetzung für die Planung und Organisation von universitären Weiterbildungsveranstaltungen? Uniprisma — Zeitschrift der Universität Koblenz-Landau, S. 8–9.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (1993). Mehr Zeit zum Leben? Wie sich Arbeitszeitverkürzungen auf Lebensstil und Lebenssinn auswirken. In: Universitas, 48, 4 (562), S. 335–349.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. and Raddatz, G. (1982). Freizeit im Wertewandel. B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut (Hrsg.), Schriftenreihe Freizeitforschung, Bd. 4

    Google Scholar 

  • Hamburg: B.A.T. Prinz, W. (1998). Die Reaktion als Willenshandlung. In: Psychologische Rundschau, (49) (1), S. 10–20.

    Google Scholar 

  • Schiefele, U. (1990). Einstellung, Selbstkonsistenz und Verhalten. München: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Thibaut, J. W. and Kelley, H. H. (1959). The Social Psychology of Groups. New York.

    Google Scholar 

  • Vroom, V. H. (1964). Work and Motivation. New York: Wiley.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Milbach, B. (2000). Das Argument der zeitlichen Lage bei der Kalkulation der Inanspruchnahme flexibler Arbeitszeiten. In: Dollase, R., Hammerich, K., Tokarski, W. (eds) Temporale Muster. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11618-9_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11618-9_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1980-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11618-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics