Skip to main content

Biographische Ortsbegehung auf Mathilde Vaertings Spuren

  • Chapter
Tatort: Biographie
  • 135 Accesses

Zusammenfassung

„Letztes Jahr in Marienbad“ heißt ein Film, und schon der Titel ruft Assoziationen hervor: an Jugendstil, an Goethes Marienbader Elegie, an Badekuren und Liebe, an Eheverwirrspiele; Marienbad als Chiffre für ein bestimmtes Erleben, geprägt von Gefühl und Kunst. Ein Ort vermittelt eine Atmosphäre, die far seine Besucher oder Bewohner von Bedeutung ist, ihre Biographie mitgestaltet, ihnen Möglichkeiten ihrer individuellen Entfaltung eröffnet. Aber Orte zeigen nicht nur einen bestimmten Charakter, der dem Subjekt Orientierung verleihen kann, sie vermitteln darüber hinaus ebenso wie die Zeit für das biographische Subjekt jene Ordnung, die die Biographie strukturiert: letztes Jahr und Marienbad. Orte wie Zeiten markieren damit gleichsam die Randbedingungen einer Biographie, sind Angelpunkte, an denen sich das Geschehen wie das subjektive Empfinden festmachen läßt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Primärliteratur

  • Mathilde Vaerting: Otto Willmanns und Benno Erdmanns Apperceptionsbegriff im Vergleich zu dem von Herbart. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Bonn 1911. [Heinrich Ludwig]

    Google Scholar 

  • M. Vaerting (Trema): Die Vernichtung der Intelligenz durch Gedächtnisarbeit. München 1913. [Ernst Reinhardt] (1913a)

    Google Scholar 

  • Vaerting: Das günstigste elterliche Zeugungsalter für die geistigen Fähigkeiten der Nachkommen. Würzburg 1913. [Curt Kabitzsch] (1913b)–Rezension von H[elene?] St[öcker?]. In: Die neue Generation 10, 1914, S. 93–95.

    Google Scholar 

  • M. Vaerting: Der Männermangel nach dem Kriege. Seine Gefahren und seine Bekämpfung. München 1917. [Verlag der ärztlichen Rundschau Otto Gmelin] (1917a)–Rezension von L[ydia?] St[öcker?] in: Die neue Generation 13, 1917, S. 152–155.

    Google Scholar 

  • M. Vaerting: Ober den Einfluß der Ernährung auf die Entstehung von weiblichen Geschlechtsmerkmalen. In: Gynäkologische Rundschau 11, 1917, S. 179–182. (1917b) - Rezension von L[ydia?] ST[öcker?] in: Die Neue Generation 14, 1918, S. 152.

    Google Scholar 

  • M. Vaerting: Ober den Einfluß des Krieges auf Präventivverkehr und Fruchtabtreibung und seine eugenischen Folgen. In: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 4 und 5, 1917/1918, S. 137–144, S. 176–179. - Rezension von L[ydia?] St[öcker?], in: Die Neue Generation 14, 1918, S. 152f.

    Google Scholar 

  • Mathilde Vaerting: Der Vaterschutz. Neue Wege zur Erhaltung der Manneskraft. Dresden 1918. (=Volkshygienische Bücherei. Zeitgemässe Sammlung guter volkstümlich-medizinischer Literatur, Bd. 7) - Rezension von L[ydia?] St[ökker?] in: Die Neue Generation 15, 1919, S. 554f.

    Google Scholar 

  • M. Vaerting: Die weibliche Eigenart im Männerstaat und die männliche Eigenart im Frauenstaat. Karlsruhe 1921. [G. Braunsche Hofbuchdruckerei] (=Neubegründung der Psychologie von Mann und Weib, I. Bd.).

    Google Scholar 

  • M. Vaerting: Wahrheit und Irrtum in der Geschlechterpsychologie. Karlsruhe 1923[G. Braun] (=Neubegründung der Psychologie von Mann und Weib, II. Bd.) Mathilde Vaerting: Die Macht der Massen. Berlin-Friedenau 1928. [Dr. M. Pfeifer](=Soziologie und Psychologie der Macht, I. Bd.)

    Google Scholar 

  • Mathilde Vaerting: Die Macht der Massen in der Erziehung. Machtsoziologische Entwicklungsgesetze der Pädagogik. Berlin-Friedenau 1929 [Dr. M. Pfeifer] (=Soziologie und Psychologie der Macht, III. Bd.)

    Google Scholar 

  • Mathilde Vaerting: Geschlechtsunterschiede und Koedukation. In: Pädagogische Warte 38, 1931, Heft 2, S. 496–500.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena. Hrsg.: Siegfried Schmidt in Verbindung mit Ludwig Elm und Günter Steiger, Weimar 1983.

    Google Scholar 

  • Allen, Ann T.: Feminismus und Eugenik im historischen Kontext. In: Feministische Studien 9, 1991, Heft I, S. 46–68.

    Google Scholar 

  • Andronikow, Fürst Wladimir: Margarethe von Wrangell. Das Leben einer Frau 1876–1932. Aus Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen. Göttingen 1950.

    Google Scholar 

  • Fürter, Sonngrit: Bibliographie der Schriften Mathilde Vaertings, Bielefeld 1991. (=Georg Simmel-Gesellschaft, Beiträge, Ergänzungsreihe Nr. 1 )

    Google Scholar 

  • Geheeb, Paul: Koedukation als Lebensansschauung. In: Erziehung zur Humanität. Paul Geheeb zum 90. Geburtstag: Hrsg. von den Mitarbeitern der Odenwaldschule. Heidelberg 1960, S. 116–127. [ 1913 ]

    Google Scholar 

  • Heilbrun, Carolyn G.: Writing a Woman’s Life. New York 1988 [Ballantine Books, New York 1989 ]

    Google Scholar 

  • Kowalewski, Gerhard: Bestand und Wandel. Meine Lebenserinnerungen. Zugleich ein Beitrag zur neueren Geschichte der Mathematik. München 1950.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret/ Fürter, Sonngrit: Mathilde Vaerting (1884–1977): Gebrochene Karriere und Rückzug ins Private. In: Ariadne 1990, Heft 18, S. 31–34.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret: Höhere Mädchenschulen. In: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Bd. IV, S. 279–303.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret: Geschlechtscharakter und Pädagogik: Mathilde Vaerting (1884–1977). In: Zeitschrift für Pädagogik 33, 1987, S. 474–489.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret: Mathilde Vaerting. (=Pädagoginnen gestern und heute, 4. Teil) In: Grundschule 28, Heft 6, 1996, S. 57–60.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret: Verdeckte Spuren. Leben und Werk Mathilde Vaertings. Ms. Erscheint voraussichtlich 1997

    Google Scholar 

  • Matthes-Nagel, Ulrike: Objektiv-hermeneutische Bildungsforschung. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Bd. 2: Methoden der Erziehungs-und Bildungsforschung. Hrsg.: Henning Haft und Hagen Kordes, Stuttgart und Dresden 1995, S. 283–300.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna: Erziehung zum Mitmenschen: Das Erziehungswerk Mathilde Vaertings. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Neue Frauen zwischen den Zeiten. Hrsg.: Petra Bock und Katja Koblitz. Ein studentisches Projekt an der FU Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Nohl, Herman: Charakter und Schicksal. Eine pädagogische Menschenkunde. Frankfurt a.M. 31947.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich u.a.: Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften, Stuttgart 1979, S. 352–434.

    Google Scholar 

  • Plate, Ludwig: Feminismus unter dem Deckmantel der Wissenschaft. In: E. F. W. Eberhard: Geschlechtscharakter und Volkskraft. Grundprobleme des Feminismus. Darmstadt und Leipzig 1930, S. 198–215.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo: Objektive Hermeneutik. In: Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, hrsg. von Uwe Flick u.a. München 1991, S. 223–228.

    Google Scholar 

  • Schulze, Theodor: Ich, der dumme August, sein Einbläser und der Detektiv. Bemerkungen zum Verhältnis von Subjekt, Biographie und Forschung. Ms. Erscheint 1997. (1997a)

    Google Scholar 

  • Schulze Theodor: Interpretation von autobiographischen Texten. Erscheint 1997.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa: Ein Streit um die akademische Gelehrsamkeit: Die Berufung Mathilde Vaertings im politischen Konfliktfeld der Weimarer Republik, hrsg. von der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der FU Berlin, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa: Mathilde Vaerting (1884–1977). Eine Intellektuelle im Koordinatensystem dieses Jahrhunderts, in: Jahrbuch fir Soziologiegeschichte 1991: Hrsg.: Carsten Klingemann u.a., Opladen 1992, S. 27–67.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa: Mathilde Vaerting (1884–1977): Die Macht des Unterschiedes. Erscheint 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Imbke Behnken (Dr.)Theodor Schulze (Prof. Dr.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kraul, M. (1997). Biographische Ortsbegehung auf Mathilde Vaertings Spuren. In: Behnken, I., Schulze, T. (eds) Tatort: Biographie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11598-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11598-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1880-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11598-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics