Skip to main content

Wissen in Stadtregionen

Forschungsresultate und Streitfragen, Orientierungswissen und Handlungsoptionen

  • Chapter

Zusammenfassung

Wissen als kulturelle Ressource und Produktionsfaktor durchdringt immer weitere Gesellschaftsbereiche. Das gilt vor allem für solche Wissensformen, die durch eine abnehmende Halbwertzeit ihrer Gültigkeit geprägt sind (These der Wissensgesellschaft). Damit ist eine Innovationsdynamik in der Welt, die auch die Konkurrenzbeziehungen zwischen den Städten und Regionen radikal verschärft. Die konkreten Raumwirkungen und raumbedeutsamen „Kausalitäten“ dieses komplexen gesellschaftlichen Restrukturierungsprozesses sind weiterhin eher unklar. Dennoch herrscht an raumspezifischen Diagnosen („The Knowledge-Based City“) und entsprechenden Stadtpolitiken („Wissensstadt“, „Wissenschaftsstadt“) kein Mangel. Gerade auf der EU-Ebene werden wissensbasierte regionale Entwicklungskonzepte seit dem 5. Forschungsrahmenprogramm mit hoher Priorität lanciert. Nicht zuletzt gelten auch in Ost-Deutschland sowie in den avancierteren postsozialistischen Transformationsstaaten wissensbasierte Entwicklungsansätze als erfolgversprechende Zukunftsoptionen für Stadtregionen. Insofern lässt sich mit Fug behaupten, dass die zeitdiagnostische Saga von der Wissensgesellschaft — eher nach einem Blindflug zwar — erfolgreich im Handlungsraum der Stadtregionen gelandet ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Cairncross, F. (2001): ‘The death of distance; how the communications revolution will change our lives’, Harvard Business School Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Florida, R; Cohen, W.M. (1999): Engine or Infrastructure? The University Role in Economic Development. In: Bronscomb, L. M.; Kodama, F.; Florida, R. (Hg.): Industrializing Knowledge. University-Industry Linkages in Japan and the United States. Cambridge/ Massachusetts, London

    Google Scholar 

  • Grabher, G.; Hassink, R. (2003): Fuzzy Concepts, Scanty Evidence, Policy Distance? Debating Ann Markusen’s Assessment of Critical Regional Studies. Regional Studies, No. 6–7, S. 699–700

    Article  Google Scholar 

  • Howells, J. R. L. (2002): Tacit Knowledge, Innovation and Economic Geography. Urban Studies, Vol. 39, No. 5–6, 871–884

    Article  Google Scholar 

  • Keim, Karl-Dieter (1979): Milieu in der Stadt. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Keim, Karl-Dieter (1997): Milieu und Moderne. Zum Gebrauch und Gehalt eines nachtraditionalen sozial-räumlichen Milieubegriffs. In: Berliner Journal für Soziologie, H 3, S 387–399

    Google Scholar 

  • Keim, Karl-Dieter (2003): Das Fenster zum Raum: Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Krogh von, Georg; Ichijo, Kazuo;Nonaka, Ikujiro (2000): Enabling Kowledge Creation. New York: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Markusen, A. (1996): Sticky Places in Slippery Space. Economic Geography 72 (3), S. 293–313.

    Article  Google Scholar 

  • Markusen, A. (1999): Fuzzy Concepts, Scanty Evidence, Policy Distance: The Case for Rigor and Policy Relevance in Critical Regional Studies.“. Regional Studies, Vol. 33, No. 9: 869–884

    Article  Google Scholar 

  • Matthiesen, Ulf (2003): Im Sog von Schrumpfungsdynamiken — eine Lernende Region im deutsch-polnischen Grenzgebiet. In: Matthiesen, U.; Reutter, G. (Hrsg.): Lernende Region — Mythos oder lebendige Praxis? Güterloh: Bertelsmann, 2003, S. 89–114

    Google Scholar 

  • Matthiesen, U.; Büttner, K.; Jähnke, P.; Lange, B. (2004): Wissenschaftsstadt Berlin. Zwischen Spardiktat und Exzellenzansprüchen. DISP, ETH Zürich (imFrKheinen )

    Google Scholar 

  • Perillieux, R.; Bernnat, R.; Bauer, M. (2002): Digitale Spaltung in Deutschland. Ausgangssituation, internationaler Vergleich, Handlungsempfehlungen. Online-Publikation (www.initiatived21.de/news/disp.pdf; 20. 03. 2002.

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1958): Personal Knowledge. London.

    Google Scholar 

  • Sayer, Andrew (2000): „Critical and Uncritical Turns“. In: Cook, I.; Crouch, David; Naylor, Simon (Hrsg.) (2000): Cultural Turns/Geographical Turns: Perspectives on Cultural Geography. Pearson Education: Harlow, S. 166–181

    Google Scholar 

  • Sieverts, Thomas (2001): Fünfzig Jahre Städtebau — Reflexion und Praxis. Stuttgart/Leipzig Storper, M.; Venables, Anthony J. (2002): „Buzz: the Economic Force of the City.“ Working Paper

    Google Scholar 

  • Storper, M.; Venables, Anthony J. (2002): Buzz: Face-to-Face Contact and the Urban Economy, unpubl. Paper Revised Dec. 19

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulf Matthiesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Matthiesen, U. (2004). Wissen in Stadtregionen. In: Matthiesen, U. (eds) Stadtregion und Wissen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11481-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11481-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3950-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11481-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics