Skip to main content

Postmoderne Familienkindheit?

Anforderungen, Risiken und Chancen

  • Chapter
Spannungsfeld Familienkindheit

Part of the book series: Reihe Kindheitsforschung ((KIND,volume 14))

Zusammenfassung

Was wir heute als „Familienkindheit“ bezeichnen, hat sich erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts voll entfaltet: Wie die Geschichte der Kindheit zeigt, hat gerade die Familie mit Blick auf das Aufwachsen von Kindern und ihre gedeihliche Entwicklung einen ganz erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren, der insbesondere durch eine Zunahme elterlicher Zuständigkeit und Verantwortlichkeit geprägt ist (vgl. Neumann, 1993; Honig, 1993). Dies läßt sich vor allem daran erkennen, daß die gesellschaftlichen Anforderungen an die familialen und somit elterlichen Erziehungsleistungen enorm gestiegen sind. So hat sich nicht nur die Phase des Aufwachsens mit den Eltern in einem gemeinsamen Haushalt zeitlich zum Teil bis weit in die zweite Hälfte des dritten Lebensjahrzehnts junger Menschen ausgedehnt. Insbesondere die Ansprüche an das Ausmaß, die Intensität und die vor allem die „Qualität“ der Versorgung, Betreuung und Zuwendung, die Kinder durch ihre Eltern erfahren sollen, sind deutlich gestiegen. Und damit hat auch der zeitliche, finanzielle, personelle und affektive Aufwand, der den Eltern „abverlangt“ wird, erheblich zugenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck-Gernsheim, E., 1990: Alles aus Liebe zum Kind, in: Beck, U. and Beck-Gernsheim, E., Das ganz normale Chaos der Liebe, Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 135–183.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E., 1994: Auf dem Weg in die postfamiliale Familie. Von der Notgemeinschaft zur Wahlverwandtschaft, Aus Politik und Zeitgeschichte, B29–30/94, S. 3–14.

    Google Scholar 

  • Berger, B. and Berger, P. L. 1983: In Verteidigung der bürgerlichen Familie. Frankfurt/M.: S. Fischer

    Google Scholar 

  • Burkart, G., 1995: Zum Strukturwandel der Familie. Aus Politik und Zeitgeschichte, B52–53/95, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Bertram, H., 1991: Familie und soziale Ungleichheit, in: Bertram, H., (Hrsg.), Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen, Opladen: Leske und Budrich, S. 235–273.

    Chapter  Google Scholar 

  • Büchner, P., 1990: Durch frühe Verselbständigung zu größerer Selbständigkeit? Thesen zur Kindersportkultur, in: Preuss-Lausitz, U., Rülcker, T. and Zeiher, H., (Hrsg.), Selbständigkeit für Kinder — die große Freiheit? Kinder zwischen pädagogischen Zugeständnissen und gesellschaftlichen Zumutungen, Weinheim: Beltz, S. 178–191.

    Google Scholar 

  • Fünfter Familienbericht, 1994: Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland. - Zukunft des Humanvermögens,: Bundesministerium für Familie und Senioren (Hrsg.), Bonn: Bundestagsdrucksache 12 /7560.

    Google Scholar 

  • Gabriel, K., 1994: Christentum zwischen Tradition und Postmoderne, 3. Aufl. Freiburg i. Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1995: Konsequenzen der Moderne, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herlth, A., 1988: Was macht Familien verletzlich? Bedingungen der Problemverarbeitung in familialen Systemen, in: Löscher, K., Schultheis, F. and Wehrspaun, M., (Hrsg.), Die,,postmoderne“ Familie. Familiale Strategien und Familienpolitik in einer Übergangszeit, Konstanz: Universitätsverlag, S. 312–328.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S., 1993, Sozialgeschichte der Kindheit im 20. Jahrhundert, in: Markefka, M. and Nauck, B., (Hrsg.), Handbuch der Kindheitsforschung, Neuwied: Luchterhand, S. 207–218.

    Google Scholar 

  • Huinink, J., 1997: Elternschaft in der modernen Gesellschaft, in: Gabriel, K., Herlth, A. and Strohmeier, K. P., (Hrsg.), Modernität und Solidarität. Konsequenzen gesellschaftlicher Modernisierung, Freiburg: Herder, S. 79–90.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., 1990: Familienstreß, Schulstreß, Freizeitstreß. Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche, Weinheim and Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X., 1988: Familie und Modernität, in: Lüscher, K., Schultheis, F. and Wehrspaun, M., (Hrsg.), Die „postmoderne“ Familie. Familiale Strategien und Familienpolitik in einer Übergangszeit, Konstanz: Universitätsverlag, 5. 391–415.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X., 1995: Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen, München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • König, R., 1966: Soziologie der Familie, in: Gehlen, A. and Schelsky, H., (Hrsg.), Soziologie. Ein Lehr-und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde, 6. Aufl. Düsseldorf and Köln: Diederichs, S. 121–158 (zuerst 1955 ).

    Google Scholar 

  • Lenz. K., 1998: Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Löscher, K., 1988: Familie und Familienpolitik im Übergang zur Postmoderne, in: Löscher, K., Schultheis, F. and Wehrspaun, M. (Hrsg.), Die „postmoderne“ Familie. Familiale Strategien und Familienpolitik in einer Übergangszeit, Konstanz: Universitätsverlag, S. 15–36.

    Google Scholar 

  • Löscher, K., 1995: Familie und Postmoderne, in: Nauck, B. and Onnen-Isemann, C., (Hrsg.), Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung, Neuwied: Luchterhand, S. 3–15

    Google Scholar 

  • Löscher, K. and Lange, A., 1996: Nach der „postmodernen Familie“, in: Buba, H. P. and Schneider, N. F., (Hrsg.), Familie zwischen gesellschaftlicher Prägung und individuellem Design, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 23–36

    Google Scholar 

  • Löscher, K. and Pajung-Bilger, B., 1998: Forcierte Ambivalenzen. Ehescheidung als Herausforde- rung an die Generationenbeziehungen unter Erwachsenen, Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Mansel, J., Rosenthal, G. and Tölke, A., (Hrsg.), 1997: Generationen. Beziehungen. Austausch und Tradierung, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R., 1989: Zeitgeschichtlicher Bedeutungswandel von Ehe und Familie in der Bundesrepublik Deutschland, in: Nave-Herz, R. and Markefka, M., (Hrsg.), Handbuch der Familien-und Jugendforschung, Bd. I Familienforschung, Neuwied and. Frankfurt/M.: Luchterhand. S. 211222.

    Google Scholar 

  • Neumann, K., 1993: Zum Wandel der Kindheit vom Ausgang des Mittelalters bis an die Schwelle des 20. Jahrhunderts, in: Markefka, M. and Nauck, B., (Hrsg.), Handbuch der Kindheitsforschung, Neuwied: Luchterhand, S. 191–205.

    Google Scholar 

  • Rerrich, M. 5.,1988: Balanceakt Familie: zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen, Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Shorter, E., 1977: Die Geburt der modernen Familie, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Shorter, E., 1989: Einige demographische Auswirkungen des postmodernen Familienlebens, Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 15, S. 221–233.

    Google Scholar 

  • Strohmeier, K. P., 1993: Pluralisierung und Polarisierung der Lebensformen in Deutschland, Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament) B 17/ 93, S. 11–22.

    Google Scholar 

  • Tyrell, H. and Herlth, A., 1994: Partnerschaft versus Elternschaft, in: Herlth, A., Brunner, E. J., Tyrell, H. and Kriz, J., (Hrsg.), Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft, Heidelberg: Springer, S. 1–15.

    Google Scholar 

  • Wilk, L., and Bacher, J., 1998: Kindheit und Kindsein in der Postmoderne, in: Preglau, M. and Richter, R., (Hrsg.), Postmodernes Österreich? Wien: Sigma, S. 287–309.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen, 1998: Kinder und ihre Kindheit in Deutschland, hrsgg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H., 1983: Die vielen Räume der Kinder. Zum Wandel räumlicher Lebensbedingungen seit 1945, in: Preuss-Lausitz, U., Büchner, P., Fischer-Kowalski, M., Geulen, D., Karsten, M. E., Kulke, Ch., Rabe-Kleberg, U., Rolff, H.-G., Thunemeyer, B., Schütze, Y. and Zimmermann, P., (Hrsg), Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg, Weinheim: Beltz, 5. 176–196.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Engelbert, A., Herlth, A., Mansel, J., Palentien, C. (2000). Postmoderne Familienkindheit?. In: Herlth, A., Engelbert, A., Mansel, J., Palentien, C. (eds) Spannungsfeld Familienkindheit. Reihe Kindheitsforschung, vol 14. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11454-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11454-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2899-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11454-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics