Skip to main content

Europäischer Konstitutionalismus und die Transformation des Politischen. Zum institutionellen und regulativen Wandel im europäischen Mehrebenensystem

  • Chapter
Sozialmodell Europa

Part of the book series: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien ((JBEUNS,volume 4))

  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Die meisten Betrachtungen des „Europäischen Sozialmodells“ gehen stillschweigend davon aus, daß dieses durch einen spezifischen Komplex von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Institutionen abgestützt wird. Diesen Komplex genauer zu bestimmen, fällt angesichts der zum Teil beträchtlichen nationalen Unterschiede allerdings nicht ganz leicht. So ist denn auch die Annahme eines charakteristischen politisch-institutionellen Unterbaus des „Europäischen Sozialmodells“ eher von heuristischem Wert (vgl. Hay u. a. 1999). Sie bezieht sich in engerem Sinne auf relativ umfassende wohlfahrtsstaatliche Interventions- und Regulationsformen, umschließt darüber hinaus aber auch Merkmale wie Rechtsstaatlichkeit, repräsentative Demokratie, zivilgesellschaftlich verankerte Massenorganisationen (Parteien, Verbände, Gewerkschaften etc.), einen stark regulierten Modus der Konfliktaustragung und eine eher kooperative politische Kultur. In der Vergangenheit ist mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen — Arbeitsmärkte, industrielle Beziehungen, Sozialpolitik, politische Systeme etc. — wiederholt untersucht worden, wie sich diese verschiedenen Dimensionen innerhalb der nationalen Gesellschaften genauer ausgeprägt haben, ob sie sich annäherten oder aber divergierten (vgl. u. a. Esping-Andersen 1990; Schmid 1996; Bieling und Deppe 1997; Ferner/Hyman 1998; Ismayr 1997). Solche Vergleiche werden auch in Zukunft nicht überflüssig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altvater, Elmar und Birgit Mahnkopf, 1996: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft, Münster.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen, 1998: Neo-Liberalism and Communitarianism: towards a new type of employment policy in Western Europe?, Amsterdam International Studies Working Paper Nr. 54, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen, 2000: Sozialdemokratische Wirtschafts-und Beschäftigungspolitik in der neoliberalen Konstellation, FEG-Arbeitspapier Nr. 20, Marburg.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen und Frank Deppe (Hrsg.), 1997: Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsstaat in Westeuropa. Neun Länder im Vergleich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Cerny, Philip G., 1997: Paradoxes of the Competition State: The Dynamics of Political Globalisation, in: Government and Opposition 32, 251–274.

    Google Scholar 

  • Cowles, Maria Green, 1995: Setting the Agenda for a New Europe: The ERT and the EC 1992, in: Journal of Common Market Studies 33, 501–526.

    Google Scholar 

  • Cox, Robert W., 1996: Global Perestroika, in: Robert W. Cox und Timothy J. Sinclair, Approaches to World Order, Cambridge, 296–313.

    Google Scholar 

  • Cox, Robert W., 1997: Democracy in hard times: economic globalization and the limits to liberal democracy, in: Anthony McGrew (Hrsg.), The Transformation of Democracy Globalization and Territorial Democracy, Cambridge, 49–72.

    Google Scholar 

  • Dehousse, Renaud, 1997: European Integration and the Nation-State, in: Martin Rhodes u. a. (Hrsg.), Developments in West European Politics, New York, 37–54.

    Google Scholar 

  • Delors, Jacques, 1993: Das neue Europa, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex, 2000: Erweiterter Staat und europäische Integration. Skizzenhafte Überlegungen zur Frage, ob der Begriff der Zivilgesellschaft zur Analyse der Veränderung von Staatlichkeit beitragen kann?, in: Hans-Jürgen Bieling und Jochen Steinhilber (Hrsg.), Die Konfiguration Europas — Dimensionen einer kritischen Integrationstheorie, Münster [i.E.].

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank und Michael Felder, 1993: Zur Post-Maastricht-Krise der Europäischen Gemeinschaft (EG), FEG-Arbeitspapier Nr. 10, Marburg.

    Google Scholar 

  • Delvik, Jon Erik, 1999: Die Spitze des Eisbergs? Der EGB und die Entwicklung eines Euro-Korporatismus, Münster.

    Google Scholar 

  • Drainville, André, 1994: International political economy in the age of open Marxism, in: Review of International Political Economy 1, 105–132.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gr sta, 1990: The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Falkner, Gerda, 1998: EU Social Policy in the 1990s. Towards a corporatist policy community, London/New York.

    Google Scholar 

  • Ferner, Anthony und Richard Hyman (Hrsg.), 1998: Changing Industrial Relations in Europe, Oxford.

    Google Scholar 

  • Frieden, Jeffry, 1998: The Euro: Who Wins? Who Loses?, in: Foreign Policy 112 (Fall), 25–40.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony, 1999: Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Gill, Stephen, 1992: The Emerging World Order and European Change: The Political Economy of European Union, in: Ralph Miliband und Leo Panitch (Hrsg.), New World Order? Socialist Register, London, 157–196.

    Google Scholar 

  • Gill, Stephen, 1998: European Governance and New Constitutionalism: Economic and Monetary Union and Alternatives to Disciplinary Neoliberalism in Europe, in: New Political Economy 3, 5–26.

    Google Scholar 

  • Grande, Edgar, 1997: Postnationale Demokratie — ein Ausweg aus der Globalisierungsfalle?, in: Werner Fricke (Hrsg.), Jahrbuch Arbeit + Technik 1997. Globalisierung und institutionelle Reform, Bonn, 353–367.

    Google Scholar 

  • Greenwood, Justin, 1997: Representing Interests in the European Union, London.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1998: Die postnationale Konstellation. Politische Essays, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hassel, Anke, 1998: Soziale Pakte in Europa; in: Gewerkschaftliche Monatshefte 49, 626–638.

    Google Scholar 

  • Hay, Colin, Matthew Watson und Daniel Wincott, 1999: Globalisation, European Integration and the Persistence of European Social Models, POLSIS, Working Paper 3/99, Birmingham.

    Google Scholar 

  • Heinelt, Hubert, 1998: Zivilgesellschaftliche Perspektiven einer demokratischen Transformation der Europäischen Union, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen 5, 79–107.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf, Josef Schmid und Christoph Strünck, 1999: Vom Wohlfahrtsstaat zum

    Google Scholar 

  • Wettbewerbsstaat. Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in den 90er Jahren, Opladen. Helleiner, Eric, 1994: States and the Reemergence of Global Finance. From Bretton Woods to the 1990s, Ithaca/London.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim, 1995: Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus, Berlin/Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Hooghe, Liesbet und Gary Marks, 1999: The Making of a Polity: The Struggle over European Integration, in: Herbert Kitschelt u. a. (Hrsg.), Continuity and Change in Contemporary Capitalism, Cambridge, 70–97.

    Google Scholar 

  • Hueglin, Thomas O., 1997: Regieren in Europa als universalistisches Projekt, in: Klaus Dieter Wolf (Hrsg.), Projekt Europa im Übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union, Baden-Baden, 91–107.

    Google Scholar 

  • Huffschmid, Jörg, 1999: Politische Ökonomie der Finanzmärkte, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), 1997: Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen.

    Google Scholar 

  • Jachtenfuchs, Markus und Beate Kohler-Koch (Hrsg.), 1996: Europäische Integration, Opladen.

    Google Scholar 

  • Jessop, Bob, 1993: Towards a Schumpeterian workfare state? Preliminary remarks on post-Fordist political economy, in: Studies in Political Economy 40, 7–39.

    Google Scholar 

  • Jessop, Bob, 1997: Die Zukunft des Nationalstaats — Erosion oder Reorganisation? Grundsätzliche Überlegungen zu Westeuropa, in: Steffen Becker u. a. (Hrsg.), Jenseits der Nationalökonomie? Weltwirtschaft und Nationalstaat zwischen Globalisierung und Regionalisierung, Argument Sonderband 249, Berlin/Hamburg, 50–95.

    Google Scholar 

  • Kaelble, Hartmut, 1987: Auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte Westeuropas 1880–1980, München.

    Google Scholar 

  • Keohane, Robert O. und Stanley Hoffmann, 1990: Conclusions: Community Politics and Institutional Change, in: William Wallace (Hrsg.), The Dynamics of European Integration, London, 276–300.

    Google Scholar 

  • Kielmannsegg, Peter Graf, 1996: Integration und Demokratie, in: Markus Jachtenfuchs und Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen, 47–71.

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate, 1999: The Evolution and Transformation of European Governance, in: Beate Kohler-Koch und Rainer Eising (Hrsg.), The Transformation of Governance in the European Union, London/New York, 14–35.

    Google Scholar 

  • Laffan, Brigid, 1999: Democracy and the European Union, in: Laura Cram u. a. (Hrsg.), Developments in the European Union, New York, 330–349.

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico, 1994: The Rise of the Regulatory State in Europe, in: West European Politics 17 (3), 77–101.

    Google Scholar 

  • Marks, Gary, Liesbet Hooghe und Kermit Blank, 1996: European Integration from the 1980s: State-Centric v. Multi-level Governance, in: Journal of Common Market Studies 34, 341–378.

    Google Scholar 

  • McNamara, Kathleen R., 1998: The Currency of Ideas. Monetary Politics in the European Union, London.

    Google Scholar 

  • Messner, Dirk, 1999: Strukturen und Trends der Weltgesellschaft, in: Ingomar Hauchler u. a. (Hrsg.), Globale Trends 2000. Fakten, Analysen, Prognosen, Frankfurt a.M., 45–75.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew, 1997: Warum die Europäische Union die Exekutive stärkt: Innenpolitik und internationale Kooperation, in: Klaus Dieter Wolf (Hrsg.), Projekt Europa im Übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union, Baden-Baden, 211–269.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew, 1998: The Choice for Europe. Social Purpose and State Power from Messina to Maastricht, Ithaca/New York.

    Google Scholar 

  • Neyer, Jürgen und Dieter Wolf, 1996: Zusammenfügen was zusammengehört! Zur Notwendigkeit eines Brückenschlags zwischen alten und neuen Fragestellungen der Integrationsforschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 3, 399423.

    Google Scholar 

  • Platzer, Hans-Wolfgang, 1997: Vom gemeinsamen Markt zur Wirtschafts- und Währungsunion, in: Klaus-Dieter Wolf (Hrsg.), Projekt Europa im Übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union, Opladen, 155–181.

    Google Scholar 

  • Rhodes, Martin, 1998a: Das Verwirrspiel der „Regulierung“: Industrielle Beziehungen und „Soziale Dimension”, in: Stephan Leibfried und Paul Pierson (Hrsg.), Standort Europa. Europäische Sozialpolitik, Frankfurt a.M., 100–154.

    Google Scholar 

  • Rhodes, Martin, 1998b: Globalization, Labour Markets and Welfare States: A Future of “Competitive Corporatism”?; in: Martin Rhodes und Yves Mény (Hrsg.), The Future of European Welfare: A New Social Contract?, London, 178–203.

    Google Scholar 

  • Rhodes, Martin und Bastiaan van Apeldoorn, 1997: Capitalism versus Capitalism in Western Europe, in: Martin Rhodes u. a. (Hrsg.), Developments in West European Politics, New York, 171–189.

    Google Scholar 

  • Ross, George, 1995: Jacques Delors and European Integration, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Ronger, Bernd, 1997: Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation. Die politische Konstitution des Marktes, Münster.

    Google Scholar 

  • Ruigrok, Winfried und Rob van Tulder, 1995: The Logic of International Restructuring, London/New York.

    Google Scholar 

  • Ryner, Magnus, 1999: Neoliberal Globalization and the Crisis of Swedish Social Democracy, in: Economic and Industrial Democracy 20, 39–79.

    Google Scholar 

  • Sandholtz, Wayne, 1993: Choosing union: monetary politics and Maastricht, in: International Organization 47, 1–39.

    Google Scholar 

  • Sandholtz, Wayne und John Zysman, 1989: 1992: Recasting the European Bargain, in: World Politics 17, 95–128.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1999: Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch?, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Sassoon, Donald (Hrsg.), 1997: Looking Left. Socialism in Europe after the Cold War, London.

    Google Scholar 

  • Schmalz-Bruns, Rainer, 1999: Deliberativer Supranationalismus. Demokratisches Regieren jenseits des Nationalstaats, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen 6, 185–244.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, 1996: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherungssysteme in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme, Opladen.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1997: Öffentliche Gewalt jenseits des Nationalstaats? Das Beispiel der Europäischen Gemeinschaft, in: Werner Fricke (Hrsg.), Jahrbuch Arbeit + Technik 1997. Globalisierung und institutionelle Reform, Bonn, 311–325.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1998: Gewerkschaften zwischen Nationalstaat und Europäischer Union, in: WSI-Mitteilungen 51, 1–14.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 2000: Competitive Solidarity: Rethinking the „European Social Model“, in: Karl Hinrichs u. a. (Hrsg.), Kontingenz und Krise. Institutionenpolitik in kapitalistischen und postsozialistischen Gesellschaften, Frankfurt/New York, 245–261.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang und Philippe C. Schmitter, 1991: From National Corporatism to Transnational Pluralism: Organized Interests in the Single European Market, in: Politics and Society 19, 133–164.

    Google Scholar 

  • Teague, Paul, 1999: Economic Citizenship in the European Union. Employment relations in the new Europe, London/New York.

    Google Scholar 

  • Thompson, Grahame, 1997: Multinational corporations and democratic governance, in: Anthony McGrew (Hrsg.), The Transformation of Democracy? Globalization and Territorial Democracy, Cambridge, 149–170.

    Google Scholar 

  • Tidow, Stefan, 1999: Benchmarking als Leitidee. Zum Verlust des Politischen in der europäischen Perspektive; in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 3/99, 301–309.

    Google Scholar 

  • Tömmel, Ingeborg, 1995: Die Europäische Integration: ökonomische Regulierung und Politikgestaltung zwischen Markt und Staat, in: Bob Jessop u. a., Europäische Integration und politische Regulierung — Aspekte, Dimensionen, Perspektiven, Stand der Forschung. Studie der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaften (FEG) Nr. 5, Marburg, 49–63.

    Google Scholar 

  • Tsoukalis, Loukas, 1997: The New European Economy Revisited. Third Edition, Oxford.

    Google Scholar 

  • UNCTAD, 1998: World Investment Report 1998: Trends and Determinants, New York/Geneva.

    Google Scholar 

  • Apeldoorn, Bastiaan, 1999: Transnational Capitalism and the Struggle over European Order, unpublished Ph.D. Dissertation, European University Institute.

    Google Scholar 

  • Apeldoorn, Bastiaan, 2000: Transnationale Klassen und europäisches Regieren: Der European Round Table of Industrialists, in: Hans-Jürgen Bieling und Jochen Steinhilber (Hrsg.), Die Konfiguration Europas: Dimensionen einer kritischen Integrationstheorie, Münster [i.E.].

    Google Scholar 

  • Wallace, Helen and Alasdair R. Young (Hrsg.), 1997: Participation and Policy-Making in the European Union, Oxford.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1992: Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wolf, Klaus D., 2000: Die neue Staatsräson. Zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Ziltener, Patrick, 1999: Strukturwandel der europäischen Integration. Die Europäische Union und die Veränderung von Staatlichkeit, Münster.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael, 1998: Regieren jenseits des Nationalstaats, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bieling, HJ. (2000). Europäischer Konstitutionalismus und die Transformation des Politischen. Zum institutionellen und regulativen Wandel im europäischen Mehrebenensystem. In: Aust, A., Leitner, S., Lessenich, S. (eds) Sozialmodell Europa. Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11426-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11426-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2991-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11426-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics