Skip to main content

Die Neutralität gesellschaftlicher Gewalt und die Wahrheit der Unterscheidung

Zur Geschichte der Differenzierung von Moralität und Legalität bei Kant und zum Ursprung gesellschaftlicher Differenzierung bei Hegel

  • Chapter
Soziale Differenzierung

Zusammenfassung

Stellen wir uns — in rein analytischer Absicht — die mittelalterliche Gesellschaft Europas unter dem Begriff des corpus christianum als einheitlich, als „undifferenzierte“ Einheit vor1, so können wir die auf die Reformation folgende Sondereng von Staat und Kirche als erste große soziale Differenzierung im werdenden modernen Europa auffassen2. Meist findet als Resultat der Sonderung nur eines der beiden nunmehr „ausdifferenzierten“ Gebilde Beachtung, indem von „der Entstehung des modernen Staates als einer — von den sich bekämpfenden Konfessionen distanzierten — säkularen Friedens- und Herrschaftsordnung aus eigenem, unabgeleitetem Recht“ gesprochen wird3. Was aber enthält das „eigene, unabgeleitete Recht“ des Staates, wenn es durch die Distanzierung von der in Konfessionen zerfallenden Kirche bedingt und von einem in der Distanzierung liegenden Verzicht abgeleitet ist? Inder Beantwortung dieser Frage kann geklärt werden, in welchem Sinn und mit welchem Recht die Trennung von Staat und Kirche als „Differenzierung“ begriffen wird. Differenzierung enthält drei Momente. Die Differenz der neuen Gebilde zu sich im alten Zustand, in dem sie Teile einer ungeschiedenen Einheit waren, die Bestimmtheit ihrer relativen Selbständigkeit gegeneinander und ihre (relative) Identität mit dem alten Zustand.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apologie der Konfession (1531). In: Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Göttingen 1979, S. 139–404

    Google Scholar 

  • Becker, H. J., Art. Kirchengut, in: Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 2. Bd., hrsg. von Adalbert Erler und Wolfgang Stammler, Berlin 1978, S. 754–761.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst Wolfgang, Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: ders., Staat-Gesellschaft-Freiheit. Studien zur Staatstheorie und zum Verfassungsrecht, Frankfurt 1976, S. 42–64; zuerst abgedruckt in: Säkularisation und Utopie, Ebracher Studien, Ernst Forsthoff zum 65. Geburtstag, Stuttgart/Berlin 1967, S. 75–94

    Google Scholar 

  • Bonin, Burkhard von, Die praktische Bedeutung des lus reformandi. Eine rechtsgeschichtliche Studie. In: Kirchenrechtliche Abhandlungen, hrsg. von Ulrich Stutz, Heft 1, Stuttgart 1902

    Google Scholar 

  • Briefe von und an Hegel Bd. I, 1785–1812, hrsg. von Johannes Hofmeister, Hamburg 1952 (19693)

    Google Scholar 

  • Brunner, Otto, Adeliges Landleben und Europäischer Geist. Leben und Werk Wolf Helmhards von Hohberg 1612–1688, Salzburg 1959

    Google Scholar 

  • Die Schmalkaldischen Artikel (1537). In: Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Göttingen 1979, S. 405–468

    Google Scholar 

  • Dombois, Hans, Das Recht der Gnade. Ökumenisches Kirchenrecht Bd. II, Bielefeld 1974

    Google Scholar 

  • Folkers, Horst, Der Begriff der Gewalt bei Kant und Benjamin, in: Günter Figal/Horst Folkers, Zur Theorie der Gewalt und Gewaltlosigkeit bei Walter Benjamin, Heidelberg 1979, S. 25–57

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang, Wilhelm Meisters Lehrjahre (1794–1796), Artemis Gedenkausgabe, Bd. 7, Zürich 1949, Nachdruck 1977

    Google Scholar 

  • Heckel, Johannes (1), Lex charitatis. Eine juristische Untersuchung über das Recht in der Theologie Martin Luthers, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, zuerst 1953, Köln/ Wien 1973, S. 1–294

    Google Scholar 

  • Heckel, Johannes (2), Im Irrgarten der Zwei-Reiche-Lehre (1957), in: ders., Lex charitatis. Eine juristische Untersuchung über das Recht in der Theologie Martin Luthers, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln/Wien 1973, S. 317–353

    Google Scholar 

  • Heckel, Martin (1), Staat und Kirche nach den Lehren der evangelischen Juristen Deutschlands in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 73, Kan. Abt. 42 (1956), S. 117–227

    Google Scholar 

  • Heckel, Martin (2), Staat und Kirche nach den Lehren der evangelischen Juristen Deutschlands in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Il. (Schluß-)Teil, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 74, Kan. Abt. 43 (1957), S. 202–308

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801), in: Gesammelte Werke, Bd. 4 Jenaer Kritische Schriften, hrsg. von Hartmut Buchner und Otto Pöggeler, Hamburg 1964, S. 1–92

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts, seine Stelle in der praktischen Philosophie und sein Verhältnis zu den positiven Rechtswissenschaften (1802), in: Gesammelte Werke, Bd. 4 Jenaer Kritische Schriften, hrsg. von Hartmut Buchner und Otto Pöggeler, Hamburg 1964, S. 417–485

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, System der Sittlichkeit, in: Sämtliche Werke, hrsg. von Georg Lasson, Bd. VII, Schriften zur Politik und Rechtsphilosophie, Leipzig 1913, S. 417–503

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Jenaer Realphilosophie 1805/06, in: Gesammelte Werke, Bd. 8 Jenaer Systementwürfe Ill, hrsg. von Rolf-Peter Horstmann, Hamburg 1976

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Grundlinien der Philosophie des Rechts, in: Werke in 20 Bänden, Bd. 7 ( Suhrkamp-Ausgabe ), Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Hintze, Otto, Die Epochen des evangelischen Kirchenregiments in Preußen (1906), in: ders., Gesammelte Abhandlungen Bd. III (Regierung und Verwaltung), hrsg. von Ger-hard Oestreich, Göttingen 19672, S. 58–96

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried, Recht und Moral: ein kantischer Problemaufriß, in: Neue Hefte für Philosophie 17, Göttingen 1979, S. 1–36

    Google Scholar 

  • Hölscher, Lucian, Öffentlichkeit und Geheimnis, Stuttgart 1979

    Google Scholar 

  • Hofmann, Hanns Hubert (Hrsg.), Quellen zum Verfassungsorganismus des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1495–1805 (ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit; Bd. 13), Darmstadt 1976

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft (1781), in: Werke in 6 Bänden, hrsg. von Wilhelm Weischedel, Bd. 2 (zitiert als KrV), Darmstadt 19662

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), in: Werke in 6 Bänden, hrsg. von Wilhelm Weischedel, Bd. 4 (zitiert als GMS), Darmstadt 1956, S. 11–102

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, Kritik der praktischen Vernunft (1788), in: Werke in 6 Bänden, hrsg. Von Wilhelm Weischedel, Bd. 4 (zitiert als KpV), Darmstadt 1956, S. 103–302

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, Die Metaphysik der Sitten (1797), in: Werke in 6 Bänden, hrsg. von Wilhelm Weischedel, Bd. 4 (zitiert als MdS), Darmstadt 1956, S. 303–634

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf (1795), in: Werke in 6 Bänden, hrsg. von Wilhelm Weischedel, Bd. 4 ( Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik ), Darmstadt 1964, S. 191–251

    Google Scholar 

  • Kaulbach, Friedrich, Moral und Recht in der Philosophie Kants, in: Jürgen Blühdorn und Joachim Ritter (Hrsg.), Recht und Ethik. Zum Problem ihrer Beziehung im 19. Jahrhundert, Frankfurt 1970, S. 43–58

    Google Scholar 

  • Lessing, Gotthold Ephraim, Nathan der Weise (1779), in: ders., Werke 2, hrsg. von Herbert G. Göpfert, München 1971, S. 205–347

    Google Scholar 

  • Link, Christoph, Art. Kirchenrecht (Staatskirchenrecht), in: Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, hrsg. von Adalbert Erler und Wolfgang Stammler, 2. Band, Berlin 1978, Sp. 783–824

    Google Scholar 

  • Niebergall, A., Art. Kirchenordnung, in: Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 2. Bd., hrsg von Adalbert Erler und Wolfgang Stammler, Berlin 1978, Sp. 762–771

    Google Scholar 

  • Rehm, Hermann, Der Mitgliedschaftserwerb in der evangelischen Landeskirche und landes-kirchlichen Ortsgemeinde Deutschlands, in: Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht 2 (ZfK. R. 24) (1892), S. 192–256 und S. 329–420

    Google Scholar 

  • Rudolph, Enno, Skepsis bei Kant. Ein Beitrag zur Interpretation der Kritik der reinen Vernunft, München 1978

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl, Staat als ein konkreter, an eine geschichtliche Epoche gebundener Begriff (1941), in: ders., Verfassungsrechtliche Aufsätze, Berlin 1958, S. 375–385

    Google Scholar 

  • Varnhagen von Ense, Carl August, Briefwechsel zwischen Varnhagen und Rahel, hier: VI. Band, Leipzig 1875. Wiederabgedruckt in: Rahel Varnhagen, Gesammelte Werke, hrsg. von Konrad Feilchenfeldt, Uwe Schweikert und Rahel E. Steiner als Band VI, München 1983. Vgl. ebenfalls: Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen, zusammengestellt von Wilhelm Bode, Bd. III, 1817–1832, Nachdruck München 1982, die Nummern 2313 und 2315

    Google Scholar 

  • Wolf, Erik, Ordnung der Kirche. Lehr-und Handbuch des Kirchenrechts auf ökumenischer Basis, Frankfurt 1961

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Folkers, H. (1985). Die Neutralität gesellschaftlicher Gewalt und die Wahrheit der Unterscheidung. In: Luhmann, N. (eds) Soziale Differenzierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11396-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11396-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11708-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11396-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics