Skip to main content

Software-ergonomische Normung im Rahmen des europäischen Arbeitsschutzes

  • Chapter
Software-Ergonomie in der Gruppenarbeit
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Teilautonome Arbeitsgruppen mit Aufgabenintegration und Aufgabenrotation zwischen den Mitarbeitern weisen besonders hohe Anforderungen an die Ergonomie der Mensch-Maschine-Schnittstellen auf. Die jüngere europäische Gesetzgebung zum Arbeitsschutz — insbesondere die Maschinenrichtlinie und die Bildschirmrichtlinie der EG — verpflichtet die Unternehmen zur Berücksichtigung ergonomischer Anforderungen an die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen. Diese Regelungen bedürfen jedoch der inhaltlichen Konkretisierung durch technische Normen, die detaillierte software-ergonomische Kriterien aufstellen. Die vorliegenden software-ergonomischen Normen, insbesondere DIN 66 234 Teil 8 und ISO 9241 Teil 10, beschränken sich jedoch auf die Aufstellung von Grundsätzen, die nicht unmittelbar prüfbar sind, während die DIN 66 285, die ein Prüfverfahren regelt, nur unzureichende ergonomische Anforderungen defmiert. Zur betrieblichen Implementation der softwareergonomischen Bestimmungen des europäischen Arbeitsschutzes ist daher die Erarbeitung eines Katalogs von prüfbaren software-ergonomischen Kriterien erforderlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Baldwin, R/Daintith, T. (Hrsg.) (1992): Harmonization and Hazard: Regulating Workplace Health and Safety in the EC, London.

    Google Scholar 

  2. Balzert, H. (1988): Trends und Perspektiven der Software-Ergonomie, in: Balzen, H./Hoppe, H.U./Rohr, G./Streitz, N.A. (Hrsg.), Einführung in die Software-Ergonomie, Berlin/New York, S. 345–374.

    Google Scholar 

  3. Becker-Töpfer, E. (1988): Software-Gestaltung–Auch ein Thema für den Arbeitsschutz, in: Arbeitsrecht im Betrieb, Bd. 9, Nr. 6, S. 147–151.

    Google Scholar 

  4. BIBB/IAB (Bundesinstitut für Berufsbildung/Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit) (1987): Neue Technologien: Verbreitungsgrad, Qualifikation und Arbeitsbedingungen, in: Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung Bd. 118, Nürnberg.

    Google Scholar 

  5. Bullinger, H.-J./Ilg, R./Erzberger, H./Sitter, S. (1987): Bildschirme im Maschinenbau. Be-

    Google Scholar 

  6. nutzergerechte Gestaltung und Einsatzbedingungen von Bildschirmsystemen im Ma-

    Google Scholar 

  7. schinenbau. Forschungskuratorium Maschinenbau, Forschungsheft 127, Frankfurt a.M. Diagnostic Research (1989): Macintosh or MS/DOS? o.O.

    Google Scholar 

  8. Döbele-Berger, C./Martin, P. (1988): Technik gestalten–aber wie? Sozialwissenschaften und Berufspraxis 11, S. 84–93.

    Google Scholar 

  9. Eberleh, E./Korffmacher, W./Streitz, N.A. (1987): Denken oder Handeln? Zur Wirkung von Dialogkomplexität und Handlungsspielraum auf die mentale Belastung, in: Schönpflug, W./Wittstock, M. (Hrsg.) (1987), Software-Ergonomie ‘87, Tagung des German Chapter of the ACM, Stuttgart, S. 317–327.

    Google Scholar 

  10. Eichener, V. (1990): Normungsbedarf für CIM-Benutzungsschnittstellen, Sonderforschungsbereich 187 “Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitssysteme”, Arbeitspapier, Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  11. So könnte ein Arbeitgeber die Einhaltung der Anforderungen der Bildschirmrichtlinie damit begründen, daß Software eingesetzt wird, die das Gutezeichen nach DIN 66 285 tragen, weil hier immerhin ergonomische Anforderungen berücksichtigt werden - wenn auch völlig unzureichend.

    Google Scholar 

  12. Eichener, V. (1991): Zertifizierte Software-Ergonomie: Hintergründe und Defizite der Software-Qualitätsnorm DIN 66 285, Sonderforschungsbereich 187 “Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitssysteme”, Dokumentation-und Informationspapier, Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  13. Eichener, V./Heinze, RG./Voelzkow, H. (1991): Von staatlicher Technikfolgenabschätzung zu gesellschaftlicher Techniksteuerung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 43/91 vom 18.10. 1991, S. 3–14.

    Google Scholar 

  14. Feldhoff, K. (1992): Grundzüge des Europäischen Arbeitsumweltrechts - Herausforderungen für gewerkschaftliche Arbeit und betriebliche Praxis, Gutachten im Auftrag der Gemeinsamen Arbeitsstelle IG Metall/Ruhr-Universität Bochum, Dortmund.

    Google Scholar 

  15. Jahn, S./Kalb, H. (1985): Arbeiten am PPS-Facharbeitsplatz: Interaktion mit Werkzeugen, in: Bullinger, H.-J. (Hrsg.), Software-Ergnonomie ‘85. Tagung des German Chapter of the ACM, Stuttgart, S. 260–269.

    Google Scholar 

  16. KCIM (Kommission CIM im Deutschen Institut für Normung) (1987): Normung von Schnittstellen für die rechnerintegrierte Produktion (CIM), DIN-Fachbericht 15, Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  17. Keller, S. (1989): Symbiose aus Lernen und Fertigen, in: Industrieanzeiger Nr. 34/1989. Kern, H./Schumann, M. ( 1984 ): Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion, München.

    Google Scholar 

  18. Kohte, W. (1992): Die EG-Bildschirmrichtlinie: Einordnung, Struktur und Inhalt–EG-Bildschirmrichtlinie: Herausforderung für betriebliche und außerbetriebliche Akteure, in: Werthebach, E./Wienemann, M. (Hrsg.), EG-Arbeitsschutzpolitik: Praktische Umsetzung am Beispiel der neuen Bildschirmrichtlinie, EG-Materialien, 2, Gemeinsame Arbeitsstelle Ruhr-Universität/IG Metall, S. 7–25 und S. 73–76.

    Google Scholar 

  19. Lang, J./Peters, H. (1988): Erhebung ergonomischer Anforderungen an Software, die überprüfbar und arbeitswissenschaftlich abgesichert sind. Studie im Auftrag der Gütegemeinschaft Software e. V. TÜV Bayern, Institut für Software und Ergonomie.

    Google Scholar 

  20. Oppermann, R. (1988): Software-ergonomische Evaluationsverfahren, in: Balzert, H./Hoppe, H.U./Oppermann, R./Peschke, H./Rohr, G./Streitz, NA. (Hrsg.), Einführung in die Software-Ergonomie, Berlin/New York, S. 323–342.

    Google Scholar 

  21. Oppermann, R. et al. (1988): Evaluation von Dialogsystemen. Der software-ergonomische Leitfaden EVADIS. Mensch Computer Kommunikation 5, Berlin/New York.

    Google Scholar 

  22. Piepenburg, U./Rödiger, K.-H. (1989): Mindestanforderungen an die Prüfung von Software auf Konformität nach DIN 66 234, Teil 8, Landesprogramm (NW) Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung, Werkstattberichte Bd. 61, o.O.

    Google Scholar 

  23. Riese, U./Rückert, A. (1992): Bildschirmarbeit. Umsetzung der EG-Richtlinie, Bundesarbeitsblatt Nr. 9 /1992, S. 20–23.

    Google Scholar 

  24. Ropohl, G./Schuchardt, W./Lauruschkat, H. (1984): Technische Regeln und Lebensqualität, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  25. Stewart, T. (o.J.): SIOIS - Standard Interfaces or Interface Standards. The Impact of Emerging Human-Computer Interaction Standards an Software for the Work of Tomorrow, Unpublished paper, London.

    Google Scholar 

  26. Ulich, E. (1988): Arbeits-und organisationspsychologische Aspekte, in: Balzert, H./Hoppe, H.U./Rohr, G./Streitz, N.A. (Hrsg.), Einführung in die Software-Ergonomie, Berlin/New York, S. 49–66.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eichener, V. (1993). Software-ergonomische Normung im Rahmen des europäischen Arbeitsschutzes. In: Konradt, U., Drisis, L. (eds) Software-Ergonomie in der Gruppenarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11380-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11380-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1077-3

  • Online ISBN: 978-3-663-11380-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics