Skip to main content

La conquête de l’autonomie: Die Sans-papiers auf dem Weg zur sozialen Bewegung

  • Chapter
  • 43 Accesses

Part of the book series: Forschung ((FPOLIT,volume 131))

Zusammenfassung

Sans-papiers sind Migranten, die keinen Aufenthaltstitel (mehr) besitzen. Ohne diesen Aufenthaltstitel können sie kein normales Leben führen, da sie nicht arbeiten dürfen und aus dem System der Sozialversicherung ausgeschlossen sind. Sie leben in der ständigen Angst, in eine Kontrolle zu geraten, festgenommen und infolgedessen ausgewiesen zu werden.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Einen Überblick über Einzelschicksale der Sans-papiers und das Leben in irregulären Aufenthaltssituationen gibt Goussault, B., 1999, Paroles de sans-papiers, Paris: Les Editions de l’Atelier.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Weckel, M., 1997, L’affaire de la lutte des sans-papiers, in: Culture et Société, n° 10, Hiver 1997, S. 8f.

    Google Scholar 

  3. Zur Bezeichnung Sans-papiers vgl. z.B. Diop, A., 1997, Dans la peau d’un sans-papiers, Paris: Ed. du Seuil, S. 76; vgl. auch Marie, C.V., 1997, Clandestins: les pièges d’un mot valise, in: Information sociales, n° 63, 1997, S. 38–43; ausführlicher zu den Begriffen sans papiers und clandestins s. Kapitel 6.2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Costa-Lascoux, J., 1997, Les sans-papiers de Saint-Bernard, in: Revue française des affaires sociales, 51e année, N° 2, avril - juin 1997, S. 101–115, S. 111f.

    Google Scholar 

  5. Zu den Schwierigkeiten der statistischen Erhebung irregulärer Einwanderung vgl. Delaunay, D./Tapinos, G., 1998, La mesure de la migration clandestine en Europe, Bruxelles: Commission européenne/Eurostat Working Papers.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Allès, E., 1998, Août 1996, Des chinois manifestent à la surprise générale!, in: Journal des anthropologues, n° 72–73 1998: Nationaux, étrangers? Logiques d’état et enjeux quotidiennes, S. 163–165.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Munyinga, A./Daadouch, C., 1997, Collectif et consensus, in: Plein droit n° 34, avril 1997, S. 24–25, hier S. 25.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Cissé, 1999, a.a.O., S. 76.

    Google Scholar 

  9. Office national d’immigration, vgl. hierzu auch 2.3.

    Google Scholar 

  10. Ausführlicher zur Einwanderungspolitik vgl. Kapitel 2.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dridi, M., 1997, a.a.O., S. 15f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Rodier, C., 1998, Les délices du droit régalien, in: Plein Droit, N° 38, avril 98, S. 3–8, hier: S. 3.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Dridi, 1997, a.a.O., S. 19.

    Google Scholar 

  14. Eingeleitet wurde diese Regularisierungsmaßnahme durch das Circulaire du 11 août 1981 relative à la régularisation de la situation des certains étrangers, in: Journal officiel, 225 NC, 25. September 1981; diesem ersten Circulaire folgten noch andere, um die Kriterien fir eine Regularisierung zu entschärfen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Dinand, J.-M., 1986, La politique française en matière d’immigration clandestine: 1981–1986, in: Revue française des affaires sociales, 40e année, N°1, janvier-mars 1986, S. 1–17, hier S. 5.

    Google Scholar 

  16. Office français de protection des réfugiés et apatrides, vgl. auch 3.5.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Rodier, 1998, a.a.O., S. 5; zu diesen Protestaktion vgl. auch Siméant, J., 1993, Le mouvement des déboutés du droit d’asile 1990–92, in: Fillieule, 0., 1993, Sociologie de la protestation. Les formes de l’action collective dans la France contemporaine, Paris: L’Harmattan, S. 181–208.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Rodier, 1998, a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  19. Diop, 1997, a.a.O., S. 76. „Wir haben eine neue Form des Protestes gewählt und uns entschieden an das Licht der Öffentlichkeit zu gehen, um die dramatischen, durch die Gesetze hervorgerufenen, Situationen zu verdeutlichen. Wir wollten die Franzosen zwingen, die Augen zu öffnen. Unsere Absicht war, zu zeigen, dass wir keine Angst vor Repressionen hatten. Wir wollten nicht mehr in dem, von den Gesetzen geschaffenen, Schatten leben.“

    Google Scholar 

  20. Vgl. Flugblatt zur Demonstration am 18. März 2000 Saint-Ambroise An IV. Justice pour les Sans-papiers.

    Google Scholar 

  21. Communiqué des Kollektivs Saint-Bernard vom 4. Dezember 1999.

    Google Scholar 

  22. Cissé, 1999, a.a.O., S. 16. „Für jeden Afrikaner, der in Frankreich lebt, haben Wohnheime die Bedeutung sozialer Dienstleistungszentren. Sobald einem etwas fehlt oder man etwas verschicken will, geht man ins Wohnheim. Sie sind wie wie eine Flughafenwartehalle, man trifft hier auf Ankommende und Abreisende.“

    Google Scholar 

  23. Cissé, M., Interview in Rouge 11.4.1996, zitiert in: Dridi, 1997, S. 36. „Es fing in einem Wohnheim für afrikanische Migranten in Montreuil an: ein Afrikaner hatte Probleme mit seinen Papieren und infolgedessen seine Arbeit verloren. Er hat seine Landsleute zusammengetrommelt, die sich in derselben Situation befanden. Sie haben Versammlungen veranstaltet und sich überlegt, wie sie eine Aktion beginnen können, um ihre Probleme zu lösen. Nach einer dieser Sitzungen nahm die Polizei drei von ihnen fest, was die Problematik verschärfte. Die anderen haben alle Personen informiert, die in derselben Situation waren, um mit gemeinsamen Kräften eine Aufsehen erregende Aktion zu planen… So waren wir 300 Personen, die am 18. März (1996) die Kirche Saint-Ambroise besetzten.“

    Google Scholar 

  24. Sissoko, M. (Sans-papiers), zitiert in: Im’media/Reflex, 1997, Sans-papiers, choroniques d’un mouvement, Paris: Im’media, S. 15.

    Google Scholar 

  25. Allerdings ist die Begrenzung der Mitglieder auf 300 schon während des Aufenthaltes in der Cartoucherie vollzogen worden, als sie der Leiterin des Theaters, Ariane Mnouchkine, versprachen, die Anzahl der dort vorübergehend residierenden Sans-papiers nicht zu überschreiten. Vgl. Diop, 1997, a.a.O., S. 102.

    Google Scholar 

  26. Das CEFY ist aus mehreren Aktionen seit 1992 (Kampf der abgelehnten Asylbewerber, usw.) hervorgegangen. Es unterstützt Migranten bei Schwierigkeiten mit den Behörden und umfaßt ca. 30 verschiedene Organisationen, darunter auch politische Parteien und Gewerkschaften.

    Google Scholar 

  27. Vgl. IM’media/Reflex, 1997, Versailles: La grève de la faim des parents d’enfants français, S. 31–32.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z.B. Dridi, 1997, a.a.O., S. 38ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. IM’media/Reflex, 1997, Paris XIIIe: Saint-Hippolyte, ou le droit de vivre en famille, S. 34.

    Google Scholar 

  30. Troisième Collectif des Sans-papiers de Paris, Mémorandum (Paris 1. Oktober 1996), konsultiert im September 1998.

    Google Scholar 

  31. Vgl. IM’media/Reflex, 1997, a.a.O., Le troisième collectif, S. 26ff und Barat, Cécile, 1998, Troisième Collectif: agir ensemble pour tous, in: Acceuillir, N° 214–215, octobre 1997 janvier 1998, S. 18–20

    Google Scholar 

  32. Vgl. Dridi, 1997, a.a.O., S. 58f.

    Google Scholar 

  33. Cimade, CDLS, Droits devant!!, Emmaüs-France, Fasti, Gisti, LDH, Mrap, SNPM.

    Google Scholar 

  34. Von Samir Abdallah und Raffaele Ventura unter Koproduktion des Vereins L’Yeux Ouverts und IM’média, Dauer 1 h 28.

    Google Scholar 

  35. Andere Filme: D’une brousse à l’autre (1997), 1 h 28, und Les sans papiers (1996), 3 h, von Jacques Kebadian; Parti les mains vides (1998), 59 min., von Camille de Vitry; Carnet d’expulsion (1996), 52 min., Dokumentarfilm von Arlette Girardot und Philippe Baqué; Sans papiers. Délit d’exil (1996) von Brice Chassaing, ausgestrahlt durch den Sender Planète im September 1996; Sortis de l’ombre (1999) von Florian Schneider und Jochen Krauss für den Themenabend in Arte am 2. Dezember 1999.

    Google Scholar 

  36. Das Centre de documentation der Direction de la population et des migrations zählte ungefähr 800 Artikel für den Zeitraum von Februar bis August 1997; vgl. Costa-Lascoux, 1997, a.a.O., S. 106.

    Google Scholar 

  37. Diop, 1997, a.a.O., S. 103. „Die Sans-papiers sind keine Illegalen, wie die Regierungspropaganda es der nationalen und internationalen Öffentlichkeit glauben machen will. Wir sind seit langer Zeit in Frankreich. Wir haben seit mehreren Jahren hier gearbeitet und in die Kasse der Sozialversicherung eingezahlt. Viele haben Kinder, die in Frankreich geboren sind und hier zur Schule gehen.“

    Google Scholar 

  38. Sané, M., 1996, Sorti de l’ombre. Journal d’un sans-papiers, Paris: Le Temps des Cerises; Diop, A., 1997, Dans la peau d’un sans-papiers, Paris: Ed. du Seuil.

    Google Scholar 

  39. Cissé, M., 1999, Parole des sans-papiers, Paris: La Dispute

    Google Scholar 

  40. Bouamama, S., 1997, Contribution au bilan. De la lutte des Sans-papiers à partir de l’expérience lilloise, in: IMmedia/Reflex, 1997, S. 54–61, hier S. 58.

    Google Scholar 

  41. Unter dem Begriff Antirassismus-und Menschenrechtsbewegungen fasse ich alle Organisationen, die sich zum Wohle der Migranten einsetzen. Es gibt unterschiedliche Organisationen mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten, bei den einen stehen die Menschenrechte im Vordergrund (LDH), bei anderen der Kampf gegen den Rassismus oder generell die Frage der Migranten. Mit dieser Kategorisierung ergibt sich jedoch die Schwierigkeit, dass Organisationen wie z.B. Act up nicht immer eingeschlossen sind, obwohl sie hinsichtlich der Sans-papiers eine bedeutende Rolle gespielt haben.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Barthélémy, M., 1994, Les associations dans la société française: un état des lieux, 2 tomes, Paris: Les cahiers du CEVIPOF 10, S. 103 f.

    Google Scholar 

  43. Hierbei ist anzumerken, dass das Gesetz von 1981 (Vereinsgründungsfreiheit für Migranten) eine wahre Lawine an Gründungen ausgelöst hat.

    Google Scholar 

  44. Zum Selbstverständnis einiger Antirassismus-und Menschenrechtsorganisationen vgl. z.B. Bitterlin, L. (dir.), 1996, L’antiracisme dans tous ses débats, Paris: Arléa-Corlet und Barat, Cécile, 1998, Associations entre aide aux personnes et lobbying politique, in: Acceuillir, N° 214–215, octobre 1997 janvier 1998, S. 13–17.

    Google Scholar 

  45. Dridi, 1997, a.a.O., S. 85ff.

    Google Scholar 

  46. SAF: Syndicat des avocats en France, SM: Syndicat de la magistrature, CCFD: Comité contre la faim dans le monde.

    Google Scholar 

  47. Cissé, M. in einem Interview mit der Zeitung Rouge vom 11. April 1996. „SOS Racisme kam vom ersten Tag an und ist die gesamte erste Woche geblieben, aber es sind schnell Probleme aufgetaucht. Die Sans-papiers haben festgestellt, dass die Präsenz von SOS eingeschränkt war, die Mitglieder nicht bei den praktischen Aufgaben halfen und der Präsident nur erschien, wenn die Kameras liefen. Dieser Vorwurf wurde ihm mehrfach innerhalb der ersten Woche gemacht.“

    Google Scholar 

  48. Wenn ich hier Kirche schreibe, dann beziehe ich mich auf die beiden christlichen Kirchen, wobei angemerkt sei, dass Frankreich überwiegend katholisch geprägt ist und das Protestantentum seinen Platz noch hinter dem Islam einnimmt.

    Google Scholar 

  49. Ausführlicher zu diesem Thema z.B.: Berjonneau, J.-F.,1997, Action de l’Eglise et médiation interculturelle, in: Migrations Société, Vol. IX, n° 53 septembre - octobre 1997, S. 41–52; im gleichen Heft: Costes, A., 1997, L’Eglise catholique dans les bats sur l’immigration depuis 1946, S. 97–104.

    Google Scholar 

  50. Ségur, P., 1997, L’asile réligieux dans la modernité, in: Migrations Société, Vol. IX, n° 53, septembre - octobre 1997, S. 61–79, hier S. 68.

    Google Scholar 

  51. Neben den Maßnahmen des Code pénal (Art. 434–6) kann Art. 21 der Ordonnance vom 2. November zum Tragen kommen: „toute personne, qui, par aide directe ou indirecte, aura facilité ou tenté de faciliter l’entrée, la circulation ou le séjour irréguliers d’un étranger en France, sera punie d’un emprissonnement de 5 ans et d’une amende de 200.000 F.“

    Google Scholar 

  52. Hierzu ausführlicher, Ségur, 1997, a.a.O., S. 74ff.

    Google Scholar 

  53. Coindé, H., 1997a, L’occupation de Saint-Bernrd et l’asile dans l’église. Réflexion d’un témoin, acteur et médiateur, in: Migrations Société, Vol. IX, n° 53, septembre-octobre 1997, S. 81–85, hier S. 81f.

    Google Scholar 

  54. Die Gewerkschaften in Frankreich sind im Gegensatz zu Deutschland Richtungsgewerkschaften. Bezüglich der Mitgliederzahlen sind sie wesentlich schwächer, mit weiterhin abnehmender Tendenz. Der gewerkschaftliche Organisationsgrad liegt bei ca. 10%. Ausführlicher zu Gewerkschaften vgl. Lassere/Schild/Uterwedde, 1997, a.a.O., S. 208–218.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Tribune de l’immigration, N° 34, juin 1999, S. 4ff

    Google Scholar 

  56. Conféderation Française Démocratique du Travail (steht dem Parti Socialiste nahe).

    Google Scholar 

  57. Conféderation Générale du Travail (größte und älteste Gewerkschaft, steht dem Parti Communiste nahe).

    Google Scholar 

  58. Solidaire, unitaire, démocratique.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Dridi, 1997, a.a.O., S. 79.

    Google Scholar 

  60. Fédération syndicale unitaire, kommunistische Abspaltung der FEN (Fédération de l’Education nationale).

    Google Scholar 

  61. Die anderen Mitglieder sind: Jean-Michel Belorgey, Jean-Francois Berjonneau, André Berroir, Paul Bouchet, Bernard Brunhes, Noël Copin, André Costes, Mireille DelmasMarty, Paul Kessler, Camille Lacoste-Dujardin, Pierre Lyon-Caen, Henri Madelin, Edgar Morin, Paul Ricoeur, Antoine Sanguinetti, Laurent Schwartz, Louis Schweitzer, Yvette Sultan, Germaine Tillion, Jean-Pierre Vernant, Pierre Vidal-Naquet.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Diop, 1997, a.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Costes, 1997, a.a.O., S. 31.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Copin, N., 1997, La double mission des médiateurs, in: Migration Société, mars-juin 1997, S. 25–27, hier S. 25.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Costes, 1997, a.a.O., S. 32f. „Wir haben uns niemals über diese Strategie hinaus engagiert, trotz des verständlichen Drucks von Seiten der Sans-papiers und der Antirassismus-und Menschenrechtsorganisationen. (…) Der Hungerstreik von 50 Sans-papiers verdeutlichte die tiefen Divergenzen zwischen dem collège und den Afrikanern.“

    Google Scholar 

  66. Die Vorträge dieser Tagung sind erschienen in: Migrations Société, Vol. 9, n° 50–51, mars juin 1997 und in: Les idées en mouvement, Supplément aux n° 49, mai 1997, Le mensuel de la Ligue de l’enseignement.

    Google Scholar 

  67. Emmanuelle Béart, 1996,… Et alors j’ai décidé de rester avec eux, in: L’Evènement du jeudi, 29 août - 4 septembre.

    Google Scholar 

  68. Vgl. z.B. Le Monde vom 17. August 1998; die Organisation Mrap hat zu diesem Thema sogar ein Pressedossier zusammengestellt: Charles Pasqua et les régularisations 16 juillet - 8 août 1998.

    Google Scholar 

  69. Zu der Protestform Hungerstreik s. Roux, J., 1997, Mettre son corps en cause: la grève de la faim, une forme d’engagement public, in: Ion, J./Peroni, M., 1997, Engagement public et exposition de la personne, Paris: L’aube, S. 111–134.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu Siméant, 1998b und Siméant, 1998a, L’efficacité des corps souffrant: Le recours aux grèves de la faim en France, in: Sociétés contemporaines, 31, juillet 1998.

    Google Scholar 

  71. Regierungssitz des Staatspräsidenten.

    Google Scholar 

  72. Mit dieser wöchentlichen Aktionen erinnerten sie an eine Aktion in Argentinien les folles de mai.

    Google Scholar 

  73. „Le parrainage civil, ou baptême républicain, date de l’an II de la République et vise à remplacer le baptême chrétien par un parrainage laïc et symbolique. Au cours de cette cérémonie, le parrain s’engage, en présence du maire, à accorder tout au long de sa vie une attention particulière à son filleul.“, in: Libération 10–02–1997.

    Google Scholar 

  74. Vgl. z.B. Libération, 10–02-1998, Cinquante sans-papiers, filleuls de la République; Le Monde, 11–02-1997, Des maires PS et PCF ont célébré des baptêmes républicains de sans-papiers; Libération, 29/30–03-1997, Sans-papiers, mais parrainé.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Le Monde, 11–02–1997.

    Google Scholar 

  76. Ausführlicher hierzu vgl. 6.5.

    Google Scholar 

  77. Diop, 1996, Réalités et perspectives de la lutte des sans-papiers, in: Sociétés Africains et Diaspora, 4, Décembre 1996, S. 95–103, hier S. 95f. „Unsere erste Aktion, die Besetzung von Saint-Ambroise, war nicht politisch und ebenso wenig strategisch. Unser Ziel war, daran zu erinnern, dass wir existierten und wir wollten diese Situation der Illegalität hinter uns lassen, in die uns die republikanischen Gesetze manövriert haben.“

    Google Scholar 

  78. Vgl. Rucht, 1994, a.a.O., S. 84ff

    Google Scholar 

  79. Vgl. ebenda, a.a.O., S.76

    Google Scholar 

  80. Diese Netzwerke sind einerseits solche Gruppen wie das schon erwähnte CEFY in Versailles und ganz generell die Akteure der Antirassismus-und Menschenrechtsbewegung. Andererseits sind aber besonders bei diesen Sans-papiers-Protesten die Netzwerke ethnischer Herkunftsgruppen nicht zu unterschätzen. Am Anfang waren besonders die schon bestehenden Netzwerke der Malier für den Ausbruch der Proteste ausschlaggebend, später wurden dann die asiatischen Netzwerke aktiv.

    Google Scholar 

  81. Touraine, A., 1999, Comment sortir du libéralisme?, Paris: Fayard, S. 88 „Während die Sans-logis und die Sans-travail sich darauf beschränkt haben, gegen eine schwer zu wandelnde Situation zu protestieren, die die Organisation des Wirtschaftslebens in-frage stellte, hat die Sans-papier-Bewegung, die viel marginaler hätte sein können, sich in eine soziale Bewegung transformiert. Sie hat sich als autonomer Akteur entwickelt, ihr Gegner, die Regierung hat sich selbst als solcher bezeichnet. Weiterhin hat die Sans-papiers-Bewegung eine große Zustimmung, in manchen Momenten sogar der Mehrheit, der öffentlichen Meinung erhalten, weil die Verteidigung der Rechte von einigen mit der Verteidigung der Rechte aller verknüpft werden konnten (…).“

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lindemann, U. (2001). La conquête de l’autonomie: Die Sans-papiers auf dem Weg zur sozialen Bewegung. In: Sans-Papiers-Proteste und Einwanderungspolitik in Frankreich. Forschung Politikwissenschaft , vol 131. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11325-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11325-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3271-3

  • Online ISBN: 978-3-663-11325-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics