Skip to main content

Perspektiven einer rekonstruktiven Sozialforschung

  • Chapter
Book cover Rekonstruktive Methodologie

Part of the book series: Qualitative Sozialforschung ((QUALSOZFO,volume 2))

  • 219 Accesses

Zusammenfassung

Die methodologische Grundlegung der rekonstruktiven Sozialforschung befindet sich erst in ihrem Anfangsstadium. Das zeigt sich schon daran, daß keine Einigkeit über den Gegenstandsbereich der rekonstruktiven Sozialforschung besteht. Zwar richtet sich rekonstruktive Sozialforschung auf die Sinnerschließung sozialer Phänomene. Doch bereits bei der Frage nach der Bestimmung der Kategorie des Sinns beginnt der Streit. Welche Sinnebene oder welche Sinnebenen sind konstitutiv für eine rekonstruktive Sozialforschung, die. sich auf die Dechiffrierung sozialer Phänomene richtet? Kennen wir überhaupt die Komplexität von Sinnstrukturen, die ein soziales Phänomen konstituiert? Offensichtlich unterliegt jedem sozialen Phänomen eine komplexe Architektonik von Sinnstrukturen, die eine unterschiedliche historische und kulturelle Geltungsreichweite haben, hierarchisch angeordnet sind, einander überlagern und sich dialektisch bedingen. Es ist also diese Welt der Sinnstrukturen zur Explikation zu bringen, wenn der Objektbereich rekonstruktiver Sozialforschung schärfer gefaßt werden soll.125 Um hier einen Erkenntnisfortschritt zu erreichen, ist zweierlei erforderlich. Erstens ist eine extensive strukturale Rekonstruktion verschiedener relevanter Grundlagentheorien vorzunehmen, zweitens sind diese zur Integration zu bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe dazu: Wagner, H.-J., Hermeneutische Erfahrungswissenschaft, a.a.0.

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu: Wagner, H.-J., Hermeneutische Erfahrungswissenschaft, a.a.O.

    Google Scholar 

  3. Krappmann, L. (1976): Typisches im Individuellen. Berichte über Elterninterviews im Sozialisationsprojekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin; S. 83f. (unveröff. Manuskript)

    Google Scholar 

  4. Oevermann, U. (1995): Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Strukturmodell von Lebenspraxis und sozialer Zeit. In: M. Wohlrab-Sahr, Hg., Biographie und Religion. Frankfurt/M.; S. 41f.

    Google Scholar 

  5. Oevermann, U. (1996): Beckett’s „Endspiel“ als Prüfstein hermeneutischer Methodologie. In: H.- D. König, Hg., Neue Versuche, Beckett’s Endspiel zu verstehen. Sozialwissenschaftliches Interpretieren nach Adorno. Frankfurt/M.; S. 100f; 124

    Google Scholar 

  6. Bohnsack, R., Rekonstruktive Sozialforschung, a.a.O., S. 136

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, HJ. (1999). Perspektiven einer rekonstruktiven Sozialforschung. In: Rekonstruktive Methodologie. Qualitative Sozialforschung, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11292-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11292-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2189-2

  • Online ISBN: 978-3-663-11292-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics