Skip to main content

Raum-Bildung: Übungen zu einem gesellschaftlich begründeten Raum-Verstehen

  • Chapter

Zusammenfassung

Güstrow, Marlow, Daskow, Wustrow, Prerow — wir reisen im Nordosten Deutschlands und begegnen ständig solchen — in westdeutschen Ohren — ungewohnt klingenden Ortsnamen. Die Wortendung verweist noch weiter in den Osten Europas: Polen, Litauen, Rußland — slawische Spuren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Augé, M.: Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt 1995

    Google Scholar 

  • Bachelard, G.: Poetik des Raumes. Frankfurt 1987

    Google Scholar 

  • Burckhardt, L.: Design ist unsichtbar. Ostfildern 1995

    Google Scholar 

  • Dangschat, J.: Raum als Dimension sozialer Ungleichheit und Ort als Bühne der Lebensstilisierung?–Zum Raumbezug sozialer Ungleichheit und von Lebensstilen. In: Schwenk, O.G. (Hrsg.): Lebensstil zwischen Kulturwissenschaft und Sozialstrukturanalyse. Opladen 1995, 83–119

    Google Scholar 

  • Feld, L.; Sturm, G.: Zur Gestaltung von Erlebnisräumen. In: Runtsch, B. (Red.): Abenteuer–Ein Weg zur Jugend? ( Tagungsdokumentation der bsj ). Frankfurt 1993, 156–164

    Google Scholar 

  • Flick, U.: Qualitative Forschung. Reinbek 1995

    Google Scholar 

  • Geertz, C.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt 1983

    Google Scholar 

  • Günter, R.: Eine Stadtbeobachtungsmethode. In: Stadtbauwelt. Heft 37. 1973, 64–66

    Google Scholar 

  • Hard, G.: Städtischer Rasen, hermeneutisch betrachtet. Ein Kapitel aus der Geschichte der Verleugnung der Stadt durch die Städter. In: Klagenfurter Geographische Schriften. Heft 6. 1991, 29–52

    Google Scholar 

  • Hayit Verlag: Ostseeküste (Mecklenburg-Vorpommern). Köln 1992

    Google Scholar 

  • Heller, E.: Wie Farben wirken. Farbpsychologie, Farbsymbolik, Kreative Farbgestaltung. Reinbek 1989

    Google Scholar 

  • Ipsen, D.: Raumbilder–zum Verhältnis von kulturellem und ökonomischem Raum. In: Informationen zur Raumentwicklung. Heft 11/12. 1986, 921–931

    Google Scholar 

  • ders.; u.a.: Klangräume - Raumklänge (Arbeitsberichte des Fachbereichs Stadt-und Landschaftsplanung der GhK, Heft 103). Kassel 1992

    Google Scholar 

  • ders.; u.a. (Hrsg.): Klangwege (Schriftenreihe des Fachbereichs Stadt-und Landschaftsplanung der GhK, Band 21). Kassel 1995

    Google Scholar 

  • IRS (Hrsg.): Vom Eigensinn des Raumes (Graue Reihe, 1). Berlin 1993, 39–44

    Google Scholar 

  • Jammer, M.: Das Problem des Raumes. Die Entwicklung der Raumtheorien. Darmstadt 1960

    Google Scholar 

  • Jüngst, P.; Meckr, O. (Hrsg.): Raum als Imagination und Realität. Zu einem latenten und manifesten Sinn im sozialen und ökonomischen Handeln (Urbs et Regio, Sonderband 48). Kassel 1988

    Google Scholar 

  • dies. (Hrsg.): Zur psychosozialen Konstitution des Territoriums. Verzerrte Wirklichkeit oder Wirklichkeit als Zerrbild (Urbs et Regio, Band 61). Kassel 1993 Jungk, R.; Müller, N.: Zukunftswerkstätten. Hamburg 1981

    Google Scholar 

  • Läpple, D.: Essay über den Raum. In: Häußermann, H; ders.; u.a.: Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Pfaffenweiler 1991, 157–207

    Google Scholar 

  • Löw, M.: Die Konstituierung sozialer Räume im Geschlechterverhältnis. Erscheint in: Hradil, S. (Hrsg.): Differenz und Integration. Verhandlungen des 28. Kongresses für Soziologie in Dresden 1996. Frankfurt 1997

    Google Scholar 

  • Lynch, K.: Das Bild der Stadt. Braunschweig 1975

    Google Scholar 

  • Mairs Geographischer Verlag: Rügen und mittlere Ostseeküste (Die Freizeitkarte, Blatt 50). o.O. 1991

    Google Scholar 

  • Mayer, J. (Hrsg.): Die aufgeräumte Welt. Raumbilder und Raumkonzepte im Zeitalter globaler Marktwirtschaft. Loccum 1992

    Google Scholar 

  • Merian: Deutsche Ostseeküste. Hamburg 1994

    Google Scholar 

  • Mühlen Achs, G.: Wie Katz und Hund. Die Körpersprache der Geschlechter. München 1993

    Google Scholar 

  • Scheflen, A.E.: Körpersprache und soziale Ordnung. Stuttgart 1976

    Google Scholar 

  • Sturm, G.: Wie forschen Frauen? Überlegungen zur Entscheidung für qualitatives oder quantifizierendes Vorgehen. In: Diezinger, A.; u.a. (Hrsg.): Erfahrung mit Methode. Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung. Freiburg 1994, 85–104

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Breckner, I., Sturm, G. (1997). Raum-Bildung: Übungen zu einem gesellschaftlich begründeten Raum-Verstehen. In: Ecarius, J., Löw, M. (eds) Raumbildung Bildungsräume. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11236-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11236-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1711-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11236-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics