Skip to main content

Zeitbewusstsein und Medien

  • Chapter
Raum — Zeit — Medialität

Zusammenfassung

Wenn wir einen Blick werfen auf die neuropsychologisch unterscheidbaren Formen unseres Bewusstseins — auf mentale und psychische Zustände des Wahrnehmens, des Denkens Fühlens, des Erinnerns und des Vorstellens (Roth 1998:214) — so lassen sich Beziehungen herstellen zu bestimmten Formen medialer Veräußerung dieser Innenzustände unseres Bewusstseins. Die kulturellen Leitmedien von Sprache, Schrift, Bild und Zahl haben im Laufe der Kulturgeschichte zunächst dazu gedient, mentalen Vorgängen des Erinnerns und des Wahrnehmens eine bleibende mediale Form in Gestalt von visuellen und auditiven Symbolen zu verleihen: als Bilder, Laut- und Bildschriftzeichen sowie als Ziffer. Bild und Schrift erscheinen als Formen eines „nach außen gestülpten Bewusstseins“ (Derrida). Evolutionsgeschichtlich trifft nach der Elaborierung der Schrift- und Bildsysteme die mediale Fixierung von mentalen Prozessen des Denkens, Fühlens und Vorstellens hinzu. Im Schnittpunkt dieser Bewegung von der Oralität zur Schriftlichkeit liegt die Geburtsstunde von Philosophie und Poesie — wenn man so will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Augustinus (1960): Confessiones/Bekenntnisse. 2. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Benjamin, W. (1976): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. 9. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bergson, H. [ 1919 ] (1991): Materie und Gedächtnis. Eine Abhandlung über die Beziehung zwischen Körper und Geist. Hamburg

    Google Scholar 

  • Bergson, H. (1920): Zeit und Freiheit. Jena

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1991) Das Zeit-Bild. Kina 2, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Dux, G. (1992): Die Zeit in der Geschichte. Ihre Entwicklungslogik vom Mythos zur Weltzeit. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Eccles, C. J. (1990): Die Psyche des Menschen. Das Gehirn. Geist-Problem in neurologischer Sicht. München/Zürich

    Google Scholar 

  • Florey, E. (1996): Gehirn und Zeit. In: Schmidt, S. J. (Hg.): Gedächtnis. Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung. 3. Aufl. Frankfurt a.M., S. 170–189

    Google Scholar 

  • Flusser, V.: (1992): Ins Universum der technischen Bilder. 4. Aufl., Göttingen

    Google Scholar 

  • Kerckhove, D. de (1995): Schriftgeburten. Vom Alphabet zum Computer. München

    Google Scholar 

  • Lübbe, H. (1992): Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1981): Veränderungen im System gesellschaftlicher Kommunikation und die Massenmedien. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 3, Opladen

    Google Scholar 

  • Metz, C. (1972): Semiologie des Films. München

    Google Scholar 

  • Nowotny, H. (1995): Wer bestimmt die Zeit? Zeitkonflikte in der technologischen Gesellschaft zwischen industrialisierter und individualisierter Zeit. In: Weis, K. (Hg.) Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion. 3. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Piaget, J.; Inhelder, B. (1972): Die Psychologie des Kindes. Olten/Freiburg i.B.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (1998): Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. 2. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Rusch, G. (1996): Erinnerungen aus der Gegenwart. In: Schmidt, S.J. (Hg.): Gedächtnis. Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung. 3. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Santaella, L. (1998): Die Fotografie zwischen Tod und Ewigkeit. In: Zeitschrift für Semiotik, Bd.20, H. 3–4, Tübingen, S. 243

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christiane Funken Martina Löw

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Großklaus, G. (2003). Zeitbewusstsein und Medien. In: Funken, C., Löw, M. (eds) Raum — Zeit — Medialität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11233-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11233-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3919-4

  • Online ISBN: 978-3-663-11233-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics