Skip to main content

Biographie und Sozialpädagogische Forschung

  • Chapter

Zusammenfassung

In den letzten zehn Jahren des „Sozialpädagogischen Jahrhunderts“ (vgl. Rauschenbach 1999) sind für die Soziale Arbeit zwei wesentliche Entwicklungen zu benennen. Der eine Schwerpunkt betrifft das Anliegen, Soziale Arbeit als Dienstleistung zu konzipieren (vgl. Schaarschuch 1999; Bauer 2001). Diskurse zu Non-Profit-Organisationen, Organisationsentwicklung (vgl. Flösser/Schmidt 1999), Sozialmanagement (vgl. Luthe 1997), Qualitätssicherung sozialer Dienstleistungen und die zunehmende Ökonomisierung im Sozial- und Gesundheitsbereich (vgl. Dahme/Wohlfahrt 2000) bestimmen hier die Auseinandersetzung über die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie organisatorische und institutionelle Strukturen gestaltet werden können, damit die zur Verfügung gestellten Dienstleistungen von den Adressatlnnen adäquat aufgegriffen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alheit, P.: „Biographizität“ als Lernpotential: Konzeptionelle Überlegungen zum biographischen Ansatz in der Erwachsenenbildung. In: Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1995, S. 276–307

    Google Scholar 

  • Alheit, P.: Founded Applied Biographical Research: The Conceptual Strategy of the Institute for Applied Biographical and Lifeworld Research. Bremen 1997

    Google Scholar 

  • Alheit, P.: Biographie und,modernisierte Moderne’: Überlegungen zum vorgeblichen,Zerfall` des Sozialen. In: ZBBS — Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung, 2000, S. 151–166

    Google Scholar 

  • Alheit, P./Dausien, B.: Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen. In: Hoerning, E.M. (Hrsg.): Biographische Sozialisation. Stuttgart 2000, S. 257–284

    Google Scholar 

  • Alheit, P./Dausien, B.:,Biographicity’ as a basic resource of lifelong learning. In: Alheit, P. u.a. (Hrsg.): Lifelong Learning Inside and Outside Schools. Roskilde 2000a, Vol. 2, S. 400–422

    Google Scholar 

  • Alheit, P. u.a.: Biographische Konstruktionen. Beiträge zur Biographieforschung. Bremen 1992

    Google Scholar 

  • Bauer, R.: Personenbezogene Soziale Dienstleistungen. Begriff, Qualität und Zukunft. Wiesbaden 2001

    Google Scholar 

  • Becker, P.: Offenheit und Erfahrung, Bewährung im Abenteuer und Selbstständigkeit im praktischen Tun. Zum Konzept einer körper-und bewegungsbezogenen Jugendsozialarbeit. In: neue praxis, 2000, H. 5, S. 472–485

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, T.: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M. 1999

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M. 1994

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Widersprüche des Erbes. In: Bourdieu, P. u.a. (Hrsg.): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz 1997, S. 651–659

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M. 1997a

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Die biographische Illusion. In: Bourdieu, P. (Hrsg.): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt/M. 1998, S. 75–82

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J./Wohlfahrt, N.: Auf dem Weg zu einer neuen Ordnungsstruktur im Sozial-und Gesundheitssektor. Zur politischen Inszenierung von Wettbewerb und Vernetzung. In: neue praxis, 2000, S. 317–335

    Google Scholar 

  • Dausien, B.: Biographie und Geschlecht. Zur biographischen Konstruktion sozialer Wirklichkeit in Frauenlebensgeschichten. Bremen 1996

    Google Scholar 

  • Dausien, B.: Biographische Konstruktionen in Widersprüchen. Zum Umgang mit Diskontinuitäten und Konflikten in Lebensgeschichten von Männern und Frauen. In: Rehberg, K.-S. (Hrsg.): 28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 1996. Differenz und Integration. Die Zukunft der modernen Gesellschaft. Band 2. Opladen 1997, S. 55–60

    Google Scholar 

  • Dausien, B.: Die biographische Konstruktion von Geschlecht. In: Schneider, N./Mall, R.A./Lohmar, D. (Hrsg.): Einheit und Vielfalt. Das Verstehen der Kulturen. Amsterdam/Atlanta 1998, S. 257–277

    Google Scholar 

  • Dausien, B.: Geschlechterkonstruktionen und Körpergeschichten. Überlegungen zur Rekonstruktion leiblicher Aspekte des „doing gender“ in biographischen Erzählungen. In: Alheit, P. u.a. (Hrsg.): Biographie und Leib. Gießen 1999, S. 177–200

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U.: Zugänge zur Sozialpädagogik. Reflexive Wissenschaftstheorie und kognitive Identität. Weinheim/München 1996

    Google Scholar 

  • Elias, N.: Über den Prozeß der Zivilisation. Bd. 1 u. 2. Frankfurt/M. 1976

    Google Scholar 

  • Fischer, W./Kohli, M.: Biographieforschung. In: Fuchs, W./Kohli, M./Schütze, F. (Hrsg.): Methoden der Biographie-und Lebenslaufforschung. Opladen 1987, S. 25–50

    Google Scholar 

  • Fischer-Rosenthal, W.: Wie man sein Leben lebt. Zur Sinnstruktur biographischer Ereignisse und Handlungen. In: Bios, 1989, S. 3–13

    Google Scholar 

  • Fischer-Rosenthal, W.: Biographie und Leiblichkeit. Zur biographischen Arbeit und Artikulation des Körpers. In: Alheit, P. u.a. (Hrsg.): Biographie und Leib. Gießen 1999, S. 15–43

    Google Scholar 

  • Flösser, G./Schmidt, M.: Konzepte der Modernisierung sozialer Dienste. In: Zeitschrift für Pädagogik. 39. Beiheft. Erziehung und sozialer Wandel. Brennpunkte sozialpädagogischer Forschung, Theoriebildung und Praxis. Weinheim/Basel 1999, S. 245–260

    Google Scholar 

  • Foucault, M.: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M. 1977

    Google Scholar 

  • Giddens, A.: Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/M. 1988

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R./Robert, G.: „Ich geh da von einem bestimmten Fall auschrw(133)“ — Professionalisierung und Fallbezug in der Sozialen Arbeit. In: Jakob, G./v. Wensierski, H.-J. (Hrsg.): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozial-pädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim/München 1997, S. 23–38

    Google Scholar 

  • Goffman, E.: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/M. 1973

    Google Scholar 

  • Goffman, E.: Die Interaktionsordnung. In: Goffman, E.: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt/M. 1994, S. 50–104

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Epilepsie als biographische Konstruktion. Eine Analyse von Erkrankungsprozessen anfallserkrankter Menschen anhand erzählter Lebensgeschichten. Bremen 1996

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Das Leiberleben als biographische Ressource in der Krankheitsbewältigung. Biographieanalytische Betrachtungen über den Leib bei Menschen mit Epilepsien. In: Alheit, P. u.a. (Hrsg.): Biographie und Leib. Gießen 1999, S. 111132

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Biographik als Wissenschaft. In: Janz, D. (Hrsg.): Die Krankengeschichte. Biographie, Geschichte, Dokumentation. Würzburg 1999a, S. 105–126

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Der Leib als generatives Prinzip sozialen Eigensinns. Biographietheoretische Überlegungen zur „Anverleibung“ sozialer Lebenswelten. In: Schwengl, H./Höpken, B. (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft? 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 16. Östereichischer Kongreß für Soziologie, 11. Kongreß der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie. Band 2. Freiburg, i.Br. 1999b, S. 103–106

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Die Bedeutung der Biographie für eine Soziale Arbeit mit epilepsieerkrankten Menschen. In: Schüler, G./Thorbecke, R. (Hrsg.): Sozialarbeit bei Epilepsie 5. Berlin 2000, S. 19–48

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Biographische Diagnostik in der Sozialen Arbeit. Über die Notwendigkeit und Möglichkeit eines hermeneutischen Fallverstehens im institutionellen Kontext. In: neue praxis, 2000a, S. 357–379

    Google Scholar 

  • Hanses, A.: Biographische Diagnostik als Veränderung professioneller „Interaktionsordnung“. In: Dörr, M. (Hrsg.): Klinische Soziale Arbeit. Baltmannsweiler 2001, S. 86–102

    Google Scholar 

  • Hanses, A./Börgartz, H.: Soziale Arbeit im Krankenhaus zwischen institutionellen Handlungszwängen und notwendiger Patientlnnenorientierung. Eine biographische Patientlnnenstudie zur Praxis klinischer Sozialarbeit. In: neue praxis, 2001, 573–593

    Google Scholar 

  • Heinz, W.R. Selbstsozialisation im Lebenslauf. Umrisse einer Theorie biographischen Handelns. In: Hoeming, E. (Hrsg.): Biographische Sozialisation. Stuttgart 2000, S. 165–186

    Google Scholar 

  • Homfeldt, H.G. (Hrsg.): „Sozialer Brennpunkt“ Körper. Körpertheoretische und -praktische Grundlagen. Baltmannsweiler 1999

    Google Scholar 

  • Hünersdorf, B.: Die Vernachlässigung des Leibes in der lebensweltorientierten Sozialpädagogik. In: Homfeldt, H.G. (Hrsg.): „Sozialer Brennpunkt“ Körper. Körpertheoretische und -praktische Grundlagen. Baltmannsweiler 1999, S. 97–103

    Google Scholar 

  • Jakob, G./v. Wensierski, H.-J. (Hrsg.): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim/München 1997

    Google Scholar 

  • Jung, M.: Im Leib sein, heißt: in der Welt sein. Philosophische Deutungen der Leiblichkeit. In: Integrative Therapie, 1994, S. 254–271

    Google Scholar 

  • Kade, J./Seitter, W.: Erwachsenenbildung und Biographie. Metamorphosen einer Beziehung. In: Bohnsack, R./Marotzki, W. (Hrsg.): Biographieforschung und Kulturanalyse. Transdisziplinäre Zugänge qualitativer Forschung. Opladen 1998, S. 167–182

    Google Scholar 

  • Kraimer, K.: Die Rückgewinnung des Pädagogischen. Aufgaben und Methoden sozialpädagogischer Forschung. Weinheim/München 1994

    Google Scholar 

  • Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/M. 2000

    Google Scholar 

  • Loenhoff, J.: Making the body social — Zum angloamerikanischen Diskurs über Körper und Sinne. In: Homfeldt, H.G. (Hrsg.): „Sozialer Brennpunkt“ Körper. Körpertheoretische und -praktische Grundlagen. Baltmannsweiler 1999, S. 71–84

    Google Scholar 

  • Luders, C.: Sozialpädagogische Forschung — was ist das? Eine Annäherung aus der Perspektive qualitativer Sozialforschung. In: Rauschenbach, T./Thole, W. (Hrsg.): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim/München 1998, S. 113–132

    Google Scholar 

  • Luders, C.: Das Programm der rekonstruktiven Sozialpädagogik. Eine Kritik seiner Prämissen und Anmerkungen zu einigen Unterschieden zwischen sozialpädagogischem Handeln und Forschen. In: Zeitschrift für Pädagogik, 39. Beiheft, 1999, S. 203–222

    Google Scholar 

  • Luthe, D.: Fundraising: Fundraising als beziehungsorientiertes Marketing. Entwicklungsaufgaben für Nonprofit-Organisationen. Augsburg 1997

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R./Francisco J. V.: Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Bern/München 1991

    Google Scholar 

  • Mead, G.H.: Geist, Identität, Gesellschaft. Frankfurt/M. 1998

    Google Scholar 

  • Mennemann, H.: Krise als Zentralbegriff der (Sozial-)Pädagogik — eine ungenutzte Möglichkeit. In: neue praxis, 2000, S. 207–226

    Google Scholar 

  • Müller, B.: Praktiker als Forscher — Forschen als Praxis. Eine Wahlverwandtschaft?. In: neue praxis, 2001, S. 3–9

    Google Scholar 

  • Müller, C.W.: Sozialpädagogische Evaluationsforschung. Ansätze und Methoden praxisbezogener Untersuchungen. In: Rauschenbach, T./Thole W. (Hrsg.): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim/München 1998, S. 157–178

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/M. 2000, S. 8–156

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U.: Die Zukunftsfähigkeit der sozialpädagogischen Forschung. In: Rauschenbach, T./Thole, W. (Hrsg.): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim. München 1998, S. 133–140

    Google Scholar 

  • Peters, F.: Diagnosen — Gutachten — hermeneutisches Fallverstehen. Rekonstruktive Verfahren zur Qualifizierung individueller Hilfeplanung. Frankfurt/M. 1999

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (Hrsg.): Leiblichkeit: philosophische, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven. Paderborn 1986

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T.: Das sozialpädagogische Jahrhundert. Analysen zur Entwicklung Sozialer Arbeit in der Moderne. Weinheim/München 1999

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T./Thole, W. (Hrsg.): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim/München 1998

    Google Scholar 

  • Riemann, G.: Das Fremdwerden der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten. München 1987

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G.: Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A.: Theoretische Grundelemente Sozialer Arbeit als Dienstleistung. Ein analytischer Zugang zur Neuorientierung Sozialer Arbeit. In: neue praxis, 1999, S. 543–561

    Google Scholar 

  • Schumann, M.: Methoden als Mittel professioneller Stil-und Identitätsbildung. In: Groddeck, N./Schumann, M. (Hrsg.): Modernisierung Sozialer Arbeit durch Methodenentwicklung. Freiburg i. Br. 1994, S. 41–67

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Prozessstrukturen des Lebenslaufes. In: Matthes, J./Pfeifenberger, A./ Stosberg, M. (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg 1981, S. 67–156

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In: Kohli, M./Robert, G. (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart 1984, S. 78–117

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Ethnographie und sozialwissenschaftliche Methoden der Feldforschung. Eine mögliche methodische Orientierung in der Ausbildung und Praxis der sozialen Arbeit. In: Groddeck, N./Schumann, M. (Hrsg.): Modernisierung Sozialer Arbeit durch Methodenentwicklung und -reflexion. Freiburg i. Br. 1994, S. 189297

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In: Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1999, S. 191–223

    Google Scholar 

  • Seitter, W.: Riskante Übergänge in der Moderne. Vereinskulturen, Bildungsbiographien, Migranten. Opladen 1999

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L.: Continual Permutations of Action. New York 1993

    Google Scholar 

  • Thole, W.: Die Sozialpädagogik und ihre Forschung. Sinn und Kontur einer empirisch

    Google Scholar 

  • informierten Theorie der Sozialpädagogik. In: neue praxis, 1999, S. 224–246 Uhlendorff, U.: Sozialpädagogische Diagnosen III. Ein sozialpädagogisch-hermeneu-

    Google Scholar 

  • tisches Diagnoseverfahren für die Hilfeplanung. Weinheim/München 1997 Uhlendorf, U.: Sozialpädagogisch-hermeneutische Diagnosen und Hilfeplanung. In:

    Google Scholar 

  • Jakob, G./v. Wensierski, H.-J. (Hrsg.): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Kon- zepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, V. v.: Pathosophie. Göttingen 1956

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, V. v. (1944): Anonyma. In: Weizsäcker, V. v.: Gesammelte Schriften. Band 7. Frankfurt/M. 1987. S. 41–89

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, V. v.: Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen. In: Weizsäcker, V. v.: Gesammelte Schriften. Band 4. Frankfurt/M. 1997. S. 83–338

    Google Scholar 

  • Wensierski, H.-J. v.: Biographische Forschung in der Sozialpädagogik. In: Krüger, H.-H./Marotzki W. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1999, S. 433–454

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Cornelia Schweppe (Dr. phil. habil., Diplom-Pädagogin, Master of Arts (USA); Professorin für Sozialpädagogik)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hanses, A. (2003). Biographie und Sozialpädagogische Forschung. In: Schweppe, C. (eds) Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11215-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11215-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3165-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11215-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics