Skip to main content

Zusammenfassung

Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik in den vergangenen zwei Jahrzehnten haben enorme Wandlungen in der Arbeitswelt ausgelöst. Als Folge davon kommt es nicht nur zu einer zunehmenden Flexibilisierung von Arbeitsstrukturen, Arbeitsabläufen und Arbeitszeiten, sondern auch zu radikalen Änderungen hinsichtlich der Inhalte der Arbeit. Höfling und Mandl (1997) schätzen die Situation wie folgt ein:

Neue Berufe entstehen, während zahlreiche traditionelle Berufsbilder verschwinden. Über viele Jahre hinweg festgefügte Arbeitsabläufe lösen sich auf. Die Trennung zwischen Arbeitsplatz und Privatsphäre weicht ebenso auf wie zwischen Arbeitszeit und Freizeit. (S. 9)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baker, L. (1994): Fostering metacognitive development. In: Reese, H.W. (Ed.): Advances in child development und behavior, pp. 201–239

    Google Scholar 

  • Borkowski, J.G./Muthukrishna, N. (1995): Learning environments und skill generalization: How contexts facilitate regulatory processes und efficacy beliefs. In: Weinert, F.E./Schneider, W. (Eds.): Memory performance und competencies: Issues of growth und development. Mahwah, NJ: Erlbaum, pp. 283–300

    Google Scholar 

  • Carr, M./Kurtz, B.E./Schneider, W./Turner, L.A./Borkowski, J.G. (1989): Strategy acquisition und transfer among American und German children: Environmental influences on metacognitive development. In: Developmental Psychology, 25, pp. 765–771

    Article  Google Scholar 

  • Cavanaugh, J.C. (1989): The importance of awareness in memory aging. In: Poon, L. W./Rubin, D.C./Wilson, B.A. (Eds.): Everyday cognition in adulthood und late life. Cambridge: Cambridge University Press, S. 416–436

    Google Scholar 

  • Dixon, R.A./ Hultsch, D.F./Hertzog, C. (1988): The Metamemory In Adulthood (MIA) auestionaire. In: Psychopharmacology Bulletin, 24, pp. 671–688

    Google Scholar 

  • Flavell, J.H. (1976): Metacognitive aspects of problem solving. In: Resnick, L.B. (Ed.): The nature of intelligence. Hillsdale, NJ: Erlbaum, pp. 231–235

    Google Scholar 

  • Friedrich, H.F./Mandl, H. (1997): Analyse und Förderung selbstgesteuerten Lernens. In: Weinert, F.E./Mandl, H. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie I: Pädagogische Psychologie, Band 4: Psychologie der Erwachsenenbildung. Göttingen: Hogrefe, S. 237–293

    Google Scholar 

  • Geppert, U. (1997): Entwicklung lern- und leistungsbezogener Motive und Einstellungen: Literaturüberblick. In: Weinert, F.E./Helmke, A. (Hrsg.): Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim: Psychologie Verlags Union, S. 45–58

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M. (1992): Metakognition und Lernen. In: Nold, G. (Hrsg.): Lernbedingungen und Lernstrategien. Welche Rolle spielen kognitive Verstehensstrukturen. Tübingen: Gunter Nan Verlag, S. 35–63

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M. (1996): Kategoriales Organisieren bei Kindern. Zur Entwicklung einer Gedächtnisstrategie. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M./ Hager, W./Baving, L. (1989): Zur Konfundierung metakognitiver und motivationaler Aspekte im Prädiktionsverfahren. In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 36, S. 31–41

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M./Körkel, J. (1984): Zur differentiellen Bedeutung metakognitiver Komponenten für das Verstehen und Behalten von Texten. In: Zeitschrift für Entwicklungs-psychologie u. Pädagogische Psychologie, 16, S. 283–296

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M./Mähler, C. (1990): Lernkompetenzförderung bei „lernbehinderten“ Kindern: Grundlagen und praktische Beispiele metakognitiver Ansätze. Heilpädagogische Forschung, 16, S. 2–13

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M./Mähler, C./Grube, D. (1995): Entwicklungsveränderungen und —stabilitäten im Metagedächtnis während der Grundschuljahre. In: Empirische Pädagogik, 9, S. 33–53

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1975): Fear of failure as a self-reinforcing motive system. In Sarason, I. G./Spielberger, C. (Eds.) Stress und anxiety. Washington, DC: Hemisphere, pp. 117–128

    Google Scholar 

  • Höfling, S./Mandl, H. (1997): Einleitung. In: Höfling, S./Mandl, H. (Hrsg.): Lernen für die Zukunft — Lernen in der Zukunft. Wissensmanagement in der Bildung. München: Hanns-Seidel-Stiftung, S. 9–11

    Google Scholar 

  • Rheinberg, F. (1998): Motivationstraining und Motivierung. In: Rost, D. H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union, S. 357–360

    Google Scholar 

  • Rost, D.H. (1998): Pädagogische Verhaltensmodifikation. In: Rost, D. H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union, S. 387–392

    Google Scholar 

  • Schneider, W. (1985): Developmental trends in the metamemory — memory behavior relationship: An integrative review. In: Forrest-Pressley, D. L./MacKinnon, G. E./Waller, T. G. (Eds.): Metacognition, cognition, und human performance. Vol. 1. Orlando, FL: Academic Press, pp. 57–109

    Google Scholar 

  • Schneider, W. (1996): Zum Zusammenhang zwischen Metakognition und Motivation bei Lern- und Gedächtnisvorgängen. In

    Google Scholar 

  • Schneider, W. (im Druck): The development of metacognitive knowledge in children. In: Gopher, D. E. & A. Koriat (Eds.): Attention und performance XVII: Cognitive regulation of performance — interaction of theory und application. Cambridge, MA: MIT Press

    Google Scholar 

  • Schneider, W./Hasselhorn, M. (1988): Metakognitionen bei der Lösung mathematischer Probleme: Gestaltungsperspektiven für den Mathematikunterricht. In: Heilpädagogische Forschung, 14, S. 113–118

    Google Scholar 

  • Schneider, W./Pressley, M. (1997): Memory development between 2 und 20. New York: Springer, 2nd edition

    Google Scholar 

  • Weinert, F.E. (1984): Metakognition und Motivation als Determinanten der Lerneffektivität. In: Weinert. F. E./Kluwe, R. H. (Hrsg.): Metakognition, Motivation und Lernen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 9–21

    Google Scholar 

  • Weinert, F.E. (1990): Theory building in the domain of motivation und learning in school. In: Vedder, P. (Ed.): Fundamental studies in educational research Amsterdam: Swets u. Zeitlinger, pp. 91–120

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Frank Achtenhagen Wolfgang Lempert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hasselhorn, M. (2000). Lebenslanges Lernen aus der Sicht der Metakognitionsforschung. In: Achtenhagen, F., Lempert, W. (eds) Lebenslanges Lernen im Beruf — seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11200-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11200-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2749-8

  • Online ISBN: 978-3-663-11200-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics