Skip to main content

Formatiertes Privatleben: Muster der Inszenierung von Privatem in der Programmgeschichte des deutschen Fernsehens

  • Chapter
Privatheit im öffentlichen Raum

Zusammenfassung

Im bestehenden Medienensemble passt sich das Fernsehen mit seinem Spektrum an Präsentationsformen und Inhalten den spezifischen Umständen seiner Rezeption im privaten Lebensumfeld an und besitzt so ein besonders großes Wirkungspotenzial hinsichtlich der medialen Beeinflussung von Alltagsgestaltung. Ralph Weiß stellt fest: „Das Fernsehen funktioniert unstreitig als Kolporteur für Formen der privaten Lebensführung und für die Vielfalt der Codes öffentlicher Selbststilisierung. Das Fernsehen bringt diese Pluralität zum Vorschein. Das wird ihm als Orientierungsleistung gutgeschrieben“ (Weiß in Kapitel 2 dieser Studie). Die hier konstatierte Vielfalt der vermittelten Codes basiert auf unterschiedlichen Vermittlungsformen der Präsentation, die sich im bisherigen Verlauf der Fernsehgeschichte herausgebildet haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu die Ausführungen von Weiß in Kap. 2.2.

    Google Scholar 

  2. Sendungsankündigung in der Htirzu vom 01.10.1958.

    Google Scholar 

  3. Dies belegen auch die zahlreichen Leserbriefe von Zuschauern an die Htirzu in den fünfziger Jahren. Zum Einfluss von Familienserien auf die Genderkonstruktion in den fünfziger und sechziger Jahren vgl. auch: Bernold (1997).

    Google Scholar 

  4. Diese Angaben machten sie in einem Interview in der Sendung Parlauo (WDR).

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu u.a.: „Mein Gott Willi” in: Stern TV 21/1989, S.3 und die Diskursanalysen von Hickethier und Pundt in dieser Studie.

    Google Scholar 

  6. Ein Vorläufer dieses Genres ist in Lou van Burgs Jede Sekunde ein Schilling zu sehen. Kandidaten erhielten eine Aufgabe, die ihnen durch widrige Umstände erschwert wurde.

    Google Scholar 

  7. Grund der Auszeichnung war u.a. ein Spiel. in dem eine Kandidatin über die fast nackten geölten Körper einer Eishockey-Mannschaft kriechen musste.

    Google Scholar 

  8. Schon die Überraschungsshow Die Rudi Carrell Show (ARD) setzte auf Emotionen. Danach gab es Einladung zu Schimpf (ARD. ab April 1993), ab dem 30.10.1994 war bei RTL die Surprise Show zu sehen, in der Linda de Mol Herzenswünsche erfüllte.

    Google Scholar 

  9. Zum Angebotsspektrum der Daily Talkreihen vgl. auch Paus-Haase u.a. (1999, 49–121).

    Google Scholar 

  10. So seine Äußerung in der WDR-Talkshow vom 28.10.1999.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu auch: Paus-Haase u.a. (1999) und Göttlich, Krotz. Paus-Haase (2001).

    Google Scholar 

  12. Zu allgemeinen Tendenzen der Vermischung von Programmbereichen vgl. auch Paus-Haase u.a (2000).

    Google Scholar 

  13. Dieser Titel eines Romans von Thomas Brussig kennzeichnet die spezifische Form der Personenbindung im Fernsehen. Siehe dazu das Kapitel Götter, Helden, Wickert in Bleicher (1999, 243–251).

    Google Scholar 

  14. Zum Konzept dieser Formate vgl. auch Bleicher (2000).

    Google Scholar 

  15. Äußerung von Mario Gmür in Ebert (2001).

    Google Scholar 

  16. Zum Angebotsspektrum von Reality Soaps vergleiche auch die im Juli 2001 aktualisierte Webseite der BLM: Reality Soaps und vergleichbare Formate. Bestandsaufnahme, Problempotenzial, Handlungsbedarf. http://www.blm.de/jugendschutz/js_in_blm/realitysoaps.pdf.

  17. In der dritten Staffel wurde dieses Prinzip durchbrochen und etwa eine Kandidatin bei ihrer Intimrasur gezeigt.

    Google Scholar 

  18. In der dritten Staffel konnte bei zwei der Aufgaben ein Joker gesetzt werden. Beim Scheitern an den gestellten Anforderungen gab es eine Woche lang nur Bundeswehrverpflegung und einen täglichen Drill durch einen GI-Trainer. Bei Absolvierung der geforderten Leistung wurden die Kandidaten mit einer Luxuswoche belohnt, zu der auch ein Butlerservice und mehrgängige Mends nach Wahl gehörten.

    Google Scholar 

  19. Zur Traditionslinie des Reality Fernsehens vgl. auch Hohlfeld (2000. 196f.).

    Google Scholar 

  20. Ihr Themenspektrum wird beeinflusst durch die inhaltlichen Vorgaben der Redaktion für die abendlichen Diskussionen im Big Brother-Container.

    Google Scholar 

  21. Nicht umsonst bildete die Parodie einer Daily Talkshow einen Höhepunkt der schauspielerischen Leistung der Kandidaten in der ersten Staffel.

    Google Scholar 

  22. Holger Gertz spricht von der inoffiziellen deutschen Meisterschaft im Alltagsdreikampf mit den Disziplinen Zähne putzen, Brusthaar trimmen, Achselhaar entfernen (Gertz 2000 ).

    Google Scholar 

  23. Zur Notwendigkeit des Gleichbleibenden für das Ritual vgl. auch Thomas (1998).

    Google Scholar 

  24. Dies entspricht grundlegenden Entwicklungen im Bereich der Programmplanung, die in den neunziger Jahren zwischen den Extrempositionen Ritual und Höhepunktsdramaturgie wechselt. Siehe dazu Bleicher (1998).

    Google Scholar 

  25. Rainer Laux zitiert nach: Ab in den Container. http://www.stem.de vom 06.03.2000.

    Google Scholar 

  26. Ein bisschen Kerstin ist in jedem von uns.” Big Brother — ein Talk: Sighard Neckel, Detlef Kuhlbrodt, Peter Körte und Harry Nutt im Gespräch. In: Frankfurter Rundschau,08.06.2000,20.

    Google Scholar 

  27. Diese Negativstimmung wurde auch in den Artikeln des die Sendung begleitenden Fanzines geschürt. Sie bezeichneten Manu und Kerstin als Lügnerinnen und charakterisierten Manu als weinerlich.

    Google Scholar 

  28. Eigene Beobachtung d.A. im Internet.

    Google Scholar 

  29. Sei es nun am Computer-oder am Fernsehbildschirm.

    Google Scholar 

  30. Zitiert aus: Der große Bruder. Erstmals dokumentiert: Aus dem Geheimen Regelbuch für die Mitwirkenden der Endemol-Produktion Big Brother. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. 06. 2000, 41.

    Google Scholar 

  31. Dies trifft insbesondere auf Sabrina zu. die wiederholt in Gesprächen mit anderen Bewohnern ihre möglicherweise negative Außenwirkung diskutiert und auch schon mal den Wunsch „Das bitte schneiden” an die Redaktion äußert.

    Google Scholar 

  32. Ihre körperliche Selbstdarstellung beim Duschen schaffte es immerhin auf die Titelseite der Bild-Zeitung.

    Google Scholar 

  33. Zum Phänomen der Mehrfachadressierung im Fernsehen siehe Hickethier (2001).

    Google Scholar 

  34. Als zusätzliches Publikum fungieren neben der Redaktion die Zuschauer hinter dem Zaun, die sich durch Zwischenrufe und Musikeinspielungen akustisch bemerkbar machen. Alex kommuniziert unmittelbar nach dem freiwilligen Auszug von Kerstin mit den Fans am Zaun. Die körperliche Präsenz am Zaun ermöglicht die direkte Teilnahme am medialen Ereignis.

    Google Scholar 

  35. Dieses Moment der Ausstellung hat Boris Groys im Sinn. wenn er den Big Brother-Container mit dem Museumsraum vergleicht. Gleichzeitig sieht er eine Parallele zum Kirchenraum. der der Säkularisierung von Außenseitern diene. So Boris Groys während einer Diskussion im Literaturhaus Hamburg am 21.09.2000.

    Google Scholar 

  36. Zum Konzept und Realisation des Panopticon siehe Foucault (1994. 251ff.).

    Google Scholar 

  37. Zitiert nach: Sendestart der umstrittenen TV-Show ‘Big Brother’. In: http//www.zeit.de vom 01. 03. 2000.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu Mikos, Pommer (2002, 331).

    Google Scholar 

  39. Diese Funktion beschrieb Friedrich Schiller 1784 ausführlich in „Die Schaubühne als moralische Anstalt betrachtet”.

    Google Scholar 

  40. Diese Metapher verwendete Florian Rötzer in einer Diskussion mit Boris Groys im Literaturhaus Hamburg am 21.09.2000.

    Google Scholar 

  41. Linguistische Studien befassen sich mit unterschiedlichen Formen der Ubernahme von Medienthemen in die private Dialogführung, so etwa Hepp (1998).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ralph Weiß Jo Groebel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bleicher, J.K. (2002). Formatiertes Privatleben: Muster der Inszenierung von Privatem in der Programmgeschichte des deutschen Fernsehens. In: Weiß, R., Groebel, J. (eds) Privatheit im öffentlichen Raum. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, vol 43. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11146-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11146-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3579-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11146-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics