Skip to main content

Populismus in Polen: Das Beispiel der Samoobrona unter Andrzej Lepper

  • Chapter
Populismus

Part of the book series: Analysen ((ANA,volume 79))

Zusammenfassung

Die Renationalisierungstendenzen in der EU und in etlichen Beitrittsstaaten sind unverkennbar. Spektakuläre Ereignisse — wie die Ermordung des niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn im Mai 2002 — verdeutlichen, dass es sich hierbei um ein brisantes Problem handelt, und dass populistische Parteien und deren Führer fir das politische Establishment und den Erhalt demokratischer und toleranter Gesellschaften in Europa eine ernstzunehmende Herausforderung darstellen. Jörg Haider, Silvio Berlusconi, aber auch Jean-Marie Le Pen, mit dem spektakulären Erfolg seines Front national anlässlich der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen, sind nur die bekanntesten Beispiele. Dabei ist offenkundig, dass all diese Politiker Themen aufgegriffen haben und aufgreifen, die vom politischen Establishment der großen Volksparteien Europas aus nationalen und internationalen Opportunitätsgründen gerne gemieden werden. Dies entspricht zwar der Political Correctness, lässt aber allenthalben die sog. „Unter-uns-gesagt-Gesellschaften“ entstehen. Folglich werden Probleme wie Zuwanderung und Überfremdung, offene Grenzen und grenzüberschreitende Kriminalität, europäische Integration und nationale Identität, Globalisierung und Arbeitsmärkte zu zentralen Themen populistisch agierender Politiker, denen es zunehmend gelingt, beachtliche Wahlerfolge — auch bei den Gesellschaften der EU-Beitrittskandidaten — zu erzielen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zbigniew Wilkiewicz, Gemeinsame Tagung der Ost-West-Institute im Gesamteuropäischen Studienwerk Vlotho 2001: Europäischer Einigungsprozess versus Renationalisierung, in: aktuelle ostinformationen (2002) 1–2, S. 44–46.

    Google Scholar 

  2. Susanne Falkenberg, Populismus und Populistischer Moment im Vergleich zwischen Frankreich, Italien und Österreich. Elektronische Dissertation unter: http://www.un.uniduisburg.de/diss9705/kap3, S. 5 von 14.

    Google Scholar 

  3. Zbigniew Wilkiewicz, Die großen nationalen Mythen Polens, in: Yves Bizeul (Hg.), Politische Mythen und Rituale in Deutschland, Frankreich und Polen, Berlin 2000, S. 59–72.

    Google Scholar 

  4. Henning Tewes, Gegen die Dominanz polnischer Eliten gewandt, in: FAZ, 18. 12. 2001.

    Google Scholar 

  5. Hanna Swida-Ziemba, Wygrala antynadzieja — mówi o wyniku wyborów prof. Hanna Swida-Ziemba (Die Anti-Hoffnung hat gesiegt — sagt Prof. Hanna Swida-Ziemba über den Ausgang der Wahlen), http://polish-jewish-heritage.org/Pol/antynadzieja.htm.

    Google Scholar 

  6. Cas Muddle, Populism in Eastern Europe. Part I. RFE/RL East European Perspectives, http://www.rferl.org/eepreport/2000/03/05–080300.html.

    Google Scholar 

  7. Zbigniew Wilkiewicz, Die polnischen Parlamentswahlen 2001 und die EU-Mitgliedschaft Polens, in: aktuelle ostinformationen (2002) 1–2, S. 1–10.

    Google Scholar 

  8. Der habilitierte Arbeitsrechtler Lech Kaczynski war an führender Steller im KOR (seit 1977) und in der „Solidarnogc“ aktiv, nach der Wende des Jahres 1989 Senator und Parlamentsabgeordneter und in der Regierung Buzek bis Juli 2001 Innenminister. Der Zwillingsbruder von Lech, Jaroslaw Kaczynski, war ebenfalls im KOR und in der „Solidarnosé” aktiv, gründete nach der Wende im Jahre 1990 „Porozumienie Centrum“ (PC - Zentrumsallianz), eine Partei, die sich für eine entschiedene Lustration und den Kampf gegen Korruption und Kriminalität aussprach. Er war mehrfach Parlamentsabgeordneter und ist Ehrenvorsitzender der PC. Dazu: http://www.prawo-i-sprawiedliwosc.pl/liderzy/kaczynski-l.htm.

    Google Scholar 

  9. Program Wyborczy Prawa i Sprawiedliwo§ci (Das Wahlprogramm von Recht und Gerechtigkeit), http://www.prawo-i-sprawiedliwosc.pl/dokumenty/program.htm.

    Google Scholar 

  10. http://www.kas.de/publikationen/2001 /laenderberichte/polen0 i -09.html, S. 5.

    Google Scholar 

  11. Hanna Swida-Ziemba (Fußnote 5), S. 3f.

    Google Scholar 

  12. Nach Angaben der regionalen Parteiorganisationen verfügt man in den einzelnen Woiwodschaften über folgende Mitgliederzahlen: Zachodnio-Pomorskie: 5.000, Pomorskie 250, Warmirlsko-Mazusrkie 4.000, Podlaskie 12.000, Lubuskie 250, Wielkopolskie 5.000, Kujawsko-Pomorskie 3.000, Mazowieckie 7.500, Lodzkie 5.000, Lubelskie 17.500, Dolnoilaskie 17.000, Opolskie 500, Swigtokrzyskie 6.500, Slaskie 5.000, Malopolskie 1.100, Podkarpackie 3.700; vgl.: Boguslaw Mazur, Heil Lepper! in: Wprost, 26.5. 2002, S. 18.

    Google Scholar 

  13. Janina Paradowska, Skad ten Lepper? Rozmowa z dr Barbara Fedyszak-Radziejowska (Woher dieser Lepper? Gespräch mit Dr. Barbara Fedyszak Radziejowska), in: Polityka, 1.12.2001, S. 28, 30.

    Google Scholar 

  14. Roland Freudenstein, Anna Czyrny, Parlamentswahlen in Polen: Die Stunde der Populisten?, in: KAS-AI 10/2001, S. 33–34.

    Google Scholar 

  15. http://www.lepper.pl.

    Google Scholar 

  16. Katarzyna Kolenda-Zaleska, Jak pokazywaé Leppera? Bez cenzury, bez lansowania (Wie Lepper zeigen. Ohne Zensur und ohne ihn zu lancieren), in: Rzeczpospolita, 7.12.2001, S. A B.

    Google Scholar 

  17. Jaroslaw Tomasiewicz, Pajeczyna (Spinnweben), in: Tygodnik Powszechny, 23.30.12.2001, S. 12.

    Google Scholar 

  18. Zbigniew Wilkiewicz, Populismus und Rechtsradikalismus in Polen, in: aktuelle ostinformationen (2000) 3–4, S. 59; siehe auch: Boguslaw Mazur, Kto bgdzie polskim Haiderem (Wer wird der polnische Haider), in: Wprost, 30.4. 2000, S. 21–24.

    Google Scholar 

  19. Wojciech Sadurski, Nie bae sie Leppera (Keine Angst vor Lepper), in: Rzeczpospolita, 7.12.2001, S. A B.

    Google Scholar 

  20. Katarzyna Kolenda-Zaleska, Nasze nowe elity (Unsere neuen Eliten), in: Tygodnik Powszechny, 23.-30.12.2001, S. 12.

    Google Scholar 

  21. Piotr Pytlakowski, Piekne mocne raporty (Schöne starke Berichte), in: Polityka, 22./29.12.2001, S. 16–17; Jagienka Wilczak, Ryszard Socha, Lex Hojarska, in: Polityka, 25.5. 2002, S. 23–25.

    Google Scholar 

  22. Roland Freudenstein, Anna Czyrny (Fußnote 14).

    Google Scholar 

  23. Krzysztof Korzeniowski, Die polnische politische Paranoia. Ergebnisse empirischer Untersuchungen, in: Ute Caumanns/Mathias Niendorf (Hgg.), Verschwörungstheorien: Anthropologische Konstanten — historische Varianten, Osnabrück 2001, S. 151–167.

    Google Scholar 

  24. SWP. Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit: Parlamentswahlen in Polen. Die Wahlbewerber: Parteien und Bündnisse. Selbstverteidigung (Samoobrona), http://www.swp-berlin.org/produkte/bparchiv/polenvdpsE.htm.

    Google Scholar 

  25. Boguslaw Mazur, Bgdzie Lepper (Lepper bleibt), in: Wprost, 9.12.2001, S. 18–23.

    Google Scholar 

  26. Jan Jerschina, Sejm to nasze lustro (Der Sejm ist unser Spiegel), in: Tygodnik Powszechny, 21.10.2001, S. 4.

    Google Scholar 

  27. Aksamity mlot i kowad#o (Seidener Hammer und Amboss). Interview mit Andrzej Rychard: http://rzeczpospolita.pl/gazeta/wydanie011124/publicyst…/publicystyka.

    Google Scholar 

  28. Rzgdzie bedzie lewica (Regieren wird die Linke), in: Rzeczpospolita, 24.9.2001, http://www.rzeczpospolita.pl/archivram.pl; Janina Paradowska, Wybory po wyborach (Die Wahlen nach den Wahlen), in: Polityka, 29.9.2001, S. 3–6.

    Google Scholar 

  29. Tumult um Polens Bauernführer Lepper. Populismus als Problem der Gesellschaft, in: NZZ, 1./2.12.2001, siehe auch: Gabriele Lesser, Rote Karte für das Lästermaul, in: taz, 1./2. 12. 2001.

    Google Scholar 

  30. Dorota Macieja, Posel grypsujgcy (Abgeordneter mit Kassiber), in: Wprost, 6.1.2002, S. 23.

    Google Scholar 

  31. Media, Lepper i bin Laden. Z Leopoldem Ungerem rozmawiaj4 Krzysztof Burnetko i Mateusz Flak (Die Medien, Lepper und bin Laden. Mit Leopold Unger sprechen Krzysztof Burnetko und Mateusz Flak), in: Tygodnik Powszechny, 23.-30.12. 2001, S. 14.

    Google Scholar 

  32. Henning Tewes (Fußnote 4).

    Google Scholar 

  33. Agnieszka Kubik, Niezadowolenie elft (Unzufriedenheit der Eliten), in: Gazeta Wyborcza, 7. 10. 2001.

    Google Scholar 

  34. Jan Jerschina (Fußnote 26).

    Google Scholar 

  35. Hanna Swida-Ziemba (Fußnote 5); vgl. auch: Janina Paradowska, Lepperyzacja demokracji (Die Lepperisierung der Demokratie), in: Polityka, 25.5. 2002, S. 20–22.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wilkiewicz, Z. (2003). Populismus in Polen: Das Beispiel der Samoobrona unter Andrzej Lepper. In: Werz, N. (eds) Populismus. Analysen, vol 79. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11110-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11110-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3727-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11110-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics