Skip to main content

Alte und neue Populisten in Lateinamerika

  • Chapter

Part of the book series: Analysen ((ANA,volume 79))

Zusammenfassung

Auch wenn die historischen Wurzeln des Populismus in die USA und nach Russland zurückreichen, gilt Lateinamerika als bevorzugtes Gebiet von Populisten. Eine vergleichende Studie spricht von dem „konsolidierten Populismus“ Lateinamerikas,1 andere erkennen in ihm die stärkste politische Kraft des 20. Jahrhunderts, da er die Integration breiter Bevölkerungsschichten unter einer politischen Führerfigur in die lateinamerikanische Politik gebracht habe.2 Denn dort sind — im Unterschied zu anderen Staaten — Populisten und populistische Regime für längere Zeit an die Macht gelangt: Juan Domingo Perón, argentinischer Präsident von 1943–55 und 1973–74, Getulio Vargas, Regierungschef in Brasilien von 1930–45 und von 1950–54 sowie Präsident Lázaro Cárdenas (1934–40) in Mexiko sind die bekanntesten Namen im 20. Jahrhundert. Aber auch in anderen Ländern traten populistische Politiker und Bewegungen auf, so dass von populistischen Traditionen und Versuchungen gesprochen werden kann.3 Die medienwirksamste Figur nahm überhaupt kein Ministeramt ein: Eva Duarte Perón — kurz Evita genannt — begeisterte zunächst viele Mitglieder der argentinischen Unter-und Mittelschichten, nach ihrem frühen Tod 1952 im symbolträchtigen 33. Lebensjahr und der größten Totenwache in der westlichen Geschichte, begann ihre steile Karriere zum internationalen Pop-Symbol.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Guy Hermet, Les populismes dans le monde. Une histoire sociologique XIXe-XXe siècle, Paris 2001, S. 207–247.

    Google Scholar 

  2. Grundlegend dazu die strukturgeschichtliche Interpretation bei: Torcuato S. di Tella, Latin American Politics: a Theoretical Approach, Austin 2001, S. 21f.; vgl. die Darstellung bei Jens R. Hentschke, Populismus — Bedeutungsebenen eines umstrittenen theoretischen Konzepts, (Arbeitshefte des Lateinamerika-Zentrums Nr. 46), Münster 1998, S. 31. Ausgewählte Aufsätze und einen Überblick über die verschiedenen Ansätze in dem ausführlichen Vorwort unter dem Aspekt einer „fundamentalen Demokratisierung“ bei: Carlos M. Vilas (Hg.), La democratización fundamental. El populismo en América Latina, Mexiko 1995, S. 11–118.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die über den ecuadorianischen Fall hinaus beachtenswerte Studie von Carlos de la Torre, Populist Seduction in Latin America: the Ecuadorian experience, Ohio 2000.

    Google Scholar 

  4. Einen Überblick über die Geschichte des Populismus in verschiedenen Ländern bei: Michael L. Conniff (Hg.), Populism in Latin America, Tuscaloosa/London 1999. Zur Aktualität des Themas: Felipe Burbano de Lara (Hg), El fantasma del populismo. Aproximación a un tema (siempre) actual, Caracas 1998.

    Google Scholar 

  5. Diccionârio de la Lengua Espanola 2001, Real Academia Espanola 2001, S. 1224.

    Google Scholar 

  6. Eine kritische Definition von populismo in: Enciclopedia de la Politica, Mexiko 1997, S. 770f. Der Autor Rodrigo Borja ist Universitätsprofessor, war 1988–92 Präsident von,Ecuador und kein Populist.

    Google Scholar 

  7. Zum Beispiel: Diccionârio de Ciëncias Sociais, Rio de Janeiro 1986, S. 935–937. Der Artikel wurde von Guillermo O’Donnell verfasst.

    Google Scholar 

  8. Dieter Nohlen (Hg.), Lexikon Dritte Welt, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 680f.

    Google Scholar 

  9. Peter Waldmann, Caudillismo als Konstante der politischen Kultur Lateinamerikas?, in: Jahrbuch für die Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas 15, Köln 1978, S. 194.

    Google Scholar 

  10. Nikolaus Werz, Lateinamerika: Das Erbe der Caudillos und die Systemkrise der Gegenwart, in: Hans F. Illy/Rüdiger Sielaff/Nikolaus Werz, Diktatur — Staatsmodell für die Dritte Welt?, Freiburg/Würzburg 1980, S. 117f.

    Google Scholar 

  11. Georg Eickhoff, Das Charisma der Caudillos: Cardenas, Franco, Perón, Frankfurt a.M. 1999, S. 13. Der Vergleich zwischen den drei genannten Führerfiguren wird von lateinamerikanischen Sozialwissenschaftlern nicht vorgenommen.

    Google Scholar 

  12. Gino Germani, Politica y sociedad en una época de transición. De la sociedad tradicional a la sociedad de masas, Buenos Aires 1966, S. 147.

    Google Scholar 

  13. Gino Germani, Authoritarianism, Fascism, and National Populism, New Brunswick/New Jersey 1978, S. 98.

    Google Scholar 

  14. So etwa: Robert Lamberg, Der lateinamerikanische Populismus, Bonn 1960 und Robert Alexander, Latin American Political Parties, New York 1975, S. X IX.

    Google Scholar 

  15. Peter Waldmann, Der Peronismus 1943–1950, Hamburg 1974; Karl Loewenstein, Brazil under Vargas, New York 1942.

    Google Scholar 

  16. Octavio Ianni, La formación del estado populista en América Latina, Mexiko 1975. Ferner: Anibal Quijano/Francisco Weffort, Populismo, marginalización y dependencia, Costa Rica 1976.

    Google Scholar 

  17. Seymor M. Lipset, Der „Faschismus“, die Linke, die Rechte und die Mitte, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 11 (1959), S. 401–444.

    Google Scholar 

  18. H. C. F. Mansilla, Der südamerikanische Reformismus. Nationalistische Modernisierungsversuche in Argentinien, Bolivien und Peru, Rheinstätten 1977.

    Google Scholar 

  19. Ähnlich Torcuato di Tella (Fußnote 2).

    Google Scholar 

  20. Zur Einordnung in die Ideengeschichte Lateinamerikas: Nikolaus Werz, Das neuere politische und sozialwissenschaftliche Denken in Lateinamerika, Freiburg 21992, S. 91 ff.

    Google Scholar 

  21. Alain Touraine, Actores sociales y sistemas politicos en América Latina, Santiago 1987, S. 163; Silvia Sigal/Eliseo Verón, Perón o muerte. Los fundamentos discursivos del fenómeno peronista, Buenos Aires 1986.

    Google Scholar 

  22. Richard Hofstaedter, The Age of Reform, New York 1955.

    Google Scholar 

  23. Kurt Weyland, Clarifying a Contested Concept: Populism in the Study of Latin American Politics, in: Comparative Politics 34 (2001) 1, S. 1–22.

    Google Scholar 

  24. Robert M. Levine, Father of the Poor? Vargas an his era, Cambridge 1998, S. 61.

    Google Scholar 

  25. Vgl. die Beiträge in: Rudiger Dornbusch/Sebastian Edwards (Hgg.), Macroeconomia del populismo en la América Latina, Mexiko 1992.

    Google Scholar 

  26. Kurt Weyland, Neopopulism and Neoliberalism in Latin America: Unexpected Affinities, in: Studies in Comparative International Development, 31 (1996) 1, S. 3–31. Ferner: Jolle Demmers/Alex E. Fernandez Jilberto/Barbara Hogenboom, Miraculous Metamorphoses: The Neoliberalization of Latin American Populism, New York 2001, S. 12.

    Google Scholar 

  27. Vgl. José Nun, Populismo representación y menemismo, in: Felipe Burbano de Lara (Fußnote 4 ), S. 63.

    Google Scholar 

  28. Peter Waldmann, „Was ich mache, ist Justizialismus, nicht Liberalismus“. Menems Peronismus und Peróns Peronismus: Ein vorläufiger Vergleich, in: Ibero-Amerikanisches Archiv 18 (1992) 1/2, S. 5–30.

    Google Scholar 

  29. Vgl. die Bilanzen der Menem-Zeit: Detlef Nolte/Nikolaus Werz (Hgg.), Argentinien. Politik, Wirtschaft, Kultur und Außenbeziehungen, Frankfurt a.M. 1996 und: Peter Birle/Sandra Carreras (Hgg.), Argentinien nach zehn Jahren Menem. Wandel und Kontinuität, Frankfurt a.M. 2002.

    Google Scholar 

  30. Zum erneuten Aufschwung von Populisten in Peru, Venezuela und Ecuador: Nikolaus Werz, Parteien und Populisten: Beispiele aus Südamerika (Andenregion), in: Ulrich Eith/Gerd Mielke (Hgg.), Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensysteme, Wiesbaden 2001, S. 233–245. Ferner: Wilhelm Hofmeister (Hg.) Politische Führung in Lateinamerika, Frankfurt a.M. 2002.

    Google Scholar 

  31. Mario Vargas Llosa, Der Fisch im Wasser. Erinnerungen, Frankfurt a.M. 1995, S. 675.

    Google Scholar 

  32. Bruce A. Kay, „Fujipopulism“ and the Liberal State in Peru 1990–1995, Working Paper 19 Duke-UNC program in Latin American Studies 1995, S. 28.

    Google Scholar 

  33. Winfried Weck, Präsidentschafts-und Kongresswahlen in Peru, in: KAS-AI (2000) 6, S. 33.

    Google Scholar 

  34. Britta Sembach, Warum stürzte Brasiliens Präsident Collor? Ursachen für das Impeach- ment und Auswirkungen auf die Demokratisierung, MA-Arbeit, Hamburg 1995, S. 71.

    Google Scholar 

  35. Richard Gott, In the Shadow of the Liberator: Hugo Chavez and the Transformation of Venezuela, London/New York 2000.

    Google Scholar 

  36. Reiner Luyken, Der Narziss von Caracas, in: Die Zeit Dossier Nr. 43/2002.

    Google Scholar 

  37. Carlos de la Torre (Fußnote 3), S. 80–111.

    Google Scholar 

  38. So Lucio Gutiérrez in einem Interview in: Die Welt, 15.1. 2003.

    Google Scholar 

  39. Ulrich Goedeking, Die Macht politischer Diskurse: Indigene Bewegung, lokale Proteste und die Politik indigener Führungspersönlichkeiten in Bolivien, in: INDIANA 17/18 (2000/2001), S. 83–104; Ders., Wahlen in Bolivien: Zweite Amtszeit für Sanchez de Lozada — Bauernvertreter dominieren die Opposition, in: Brennpunkt Lateinamerika (2002) 14, S. 145–152.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu bereits Gino Germani (Fußnote 12) und Torcuato S. di Tella (Fußnote 2).

    Google Scholar 

  41. Dietmar Loch/Wilhelm Heitmeyer (Hgg.), Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien, Frankfurt a.M. 2001.

    Google Scholar 

  42. Maria Moira Mackinnonn/Mario Alberto Petrone, Los complejos de la Cenicienta, in: Dies (Hgg.), Populismo y neopopulismo en América Latina — el problema de la Cenicienta, Buenos Aires 1998, S. 13–58.

    Google Scholar 

  43. Margarita Lopez Maya (Hg.), Lucha popular, democracia, neoliberalismo: protesta popular en América Latina en los anos de ajuste, Caracas 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Werz, N. (2003). Alte und neue Populisten in Lateinamerika. In: Werz, N. (eds) Populismus. Analysen, vol 79. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11110-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11110-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3727-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11110-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics