Skip to main content

Umbrüche in den Geschlechterbeziehungen — alte und neue Konfliktlinien

  • Chapter

Zusammenfassung

Umbrüche in den Geschlechterbeziehungen sind bisher im Wesentlichen auf die Veränderungen im „weiblichen Lebenszusammenhang“ zurückzuführen. Es wird daher im Folgenden vornehmlich von jungen Frauen die Rede sein, vom sozialen Wandel, mit dem sie sich auseinandersetzen und den sie selbst bewirken. Es schließt sich die Frage an, ob und wenn ja, welche Folgen sich daraus für den Lebenszuschnitt von Männern ergeben. Schließlich möchte ich aufzeigen, dass die neuen Konfliktlinien im Geschlechterverhältnis auf ungelöste gesamtgesellschaftliche Probleme verweisen, das,Politische der Geschlechterfrage also auf die Grundlagen unserer Gesellschaftsform zielt und keineswegs ‚Neben-oder Privatsache‘ ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aulenbacher, Brigitte (1994): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand von Ungleichheitsforschung. In: Görg, Ch. (Hrsg.): Gesellschaft im Übergang. Perspektiven kritischer Soziologie. Darmstadt, S. 141–156

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1989): Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina (1987): Die doppelte Vergesellschaftung — die doppelte Unterdrückung. Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften. In: Unterkircher, L./Wagner, I. (Hrsg.): Die andere Hälfte der Gesellschaft. Wien, S. 10–25

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hrsg.) (1995): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1983): Vom „Dasein für andere“ zum Anspruch auf ein Stück „eigenes Leben”. In: Soziale Welt, 34 Jg., Heft 3, S. 307–340

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1992). Arbeitsteilung, Selbstbild und Lebensentwurf. Neue Konflikte in der Familie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS), Jg. 44, S. 273–291

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1998): Was kommt nach der Familie? München

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans (1998): Familie, Ökonomie und Fürsorge. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 53 /98, S. 27–37

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (Hrsg.) (1998): Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn

    Google Scholar 

  • Burkart, Günter/Kohli, Martin (1989): Ehe und Elternschaft im Individualisierungsprozeß: Bedeutungswandel und Milieudifferenzierung. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Jg. 15, Heft 4, S. 405–426

    Google Scholar 

  • Cyba, Eva (1993): Überlegungen zu einer Theorie geschlechtsspezifischer Ungleichheiten. In: Frerichs, P./Steinrücke, M. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. Opladen, S. 33–49

    Google Scholar 

  • Diezinger, Angelika (1991): Frauen: Arbeit und Individualisierung. Opladen

    Google Scholar 

  • Diezinger, Angelika (1996): Kontrollierte Individualisierung. Erfahrungen als „weibliche Arbeitskraft“ und als „Partnerin” im Privaten. In: Herlt, K./Sachs, A. (Hrsg.): ReVision. Perspektiven feministischer Theorie und Politik in den 90er Jahren. Kassel, S. 129–149

    Google Scholar 

  • Diezinger, Angelika/Rerrich, Maria S. (1998): Die Modernisierung der Fürsorglichkeit in der alltäglichen Lebensführung junger Frauen: Neuerfindung des Altbekannten? In: Oechsle, M./Geissler, B. (Hrsg.): Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen, S. 165–183

    Google Scholar 

  • Dölling, Irene (1998): Tranformation und Biographien: „Selbstverständlichkeiten“ im biographischen Konzept junger ostdeutscher Frauen. In: Oechsle, M./Geissler, B. (Hrsg.): Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen, S. 151–162

    Google Scholar 

  • Frerichs, Petra/Steinrücke, Margareta (1994): „Sie tun, was von ihnen verlangt wird, und auch das nicht immer..“ Zur Beteiligung von Männern an der Haus-und Familienarbeit. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Heft 3, S. 203–219

    Google Scholar 

  • Geissler, Birgit (1998): Hierarchie und Differenz. Die (Un)Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die soziale Konstruktion der Geschlechterhierarchie im Beruf. In: Oechsle, M./Geissler, B. (Hrsg.): Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen, S. 109–1129

    Google Scholar 

  • Geissler, Birgit/Oechsle, Mechtild (1996): Lebensplanung junger Frauen. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe, Weinheim

    Google Scholar 

  • Giarini, Orio/Liedtke, Patrick M. (1998): Wie wir arbeiten werden. Der neue Bericht an den Club of Rome. Hamburg

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1993): Wandel der Intimität. Sexualität, Liebe und Erotik in modernen Gesellschaften. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol (1988): Remapping the Moral Domain: New Images of Self in Relations. In: Gilligan, C. (eds): Mapping the Moral Domain. Cambridge, p. 3–19

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie (1998): Der Arbeitsplatz wird zum Zuhause, das Zuhause zum Arbeitplatz. In: Harvard Business Manager, Heft 3, S. 29–41

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Karin, Rerrich, Maria, S.(Hrsg.) (1993): Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Freiburg

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Karin/Rerrich, Maria S. (1993): Lebensführung, soziale Einbindung und die Strukturkategorie „Geschlecht“. In: Diess. (Hrsg.): Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Freiburg, S. 262–279

    Google Scholar 

  • Keddi, Barbara/Seidenspinner, Gerlinde (1991): Arbeitsteilung und Partnerschaft. In: Bertram, H. (Hrsg.): Die Familie in Westdeutschland. Opladen, S. 159–192

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga (1991): Doing Gender — Geschlecht als Statuszuweisung im Berufsbildungssystem. In: Brock, D. u.a. (Hrsg.): Übergang in den Beruf. Zwischenbilanz zum Forschungsstand. Weinheim und München, S. 139–169

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga (1995): Dominanzen im Geschlechterverhältnis: zur Institutionalisierung von Lebensläufen. In: Becker-Schmidt, R./Knapp, G. (Hrsg.): Das Gechlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Maier, Friederike (1993): Zwischen Arbeitsmarkt und Familie — Frauenarbeit in den alten Bundesländern. In: Helwig, G./Nickel, H.M. (Hrsg.): Frauen in Deutschland 19451992. Berlin, S. 257–279

    Google Scholar 

  • Metz-Gockel, Sigrid/Müller, Ursula (1986): Der Mann. Weinheim

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle/Schulze, Eva (1983): Nichteheliche Lebensgemeinschaften — eine Alternative zur Ehe? Eine internationale Datenübersicht. In: KZfSS, 35, Heft 4, S. 735–754

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas (1993): Der Monopolverlust der Familie. Vom Teilsystem Familie zum Teilsystem privater Lebensformen. In: KZfSS, Heft 1, Jg. 45, S. 23–40

    Google Scholar 

  • Myrdal, Alva/Klein, Viola (1960): Die Doppelrolle der Frau in Familie und Beruf.

    Google Scholar 

  • Köln Nickel, Hildegard Maria (1993): „Mitgestalterinnen des Sozialismus“ — Frauenarbeit in der

    Google Scholar 

  • DDR. In: Helwig, G./Nickel, H. M. (Hrsg.): Frauen in Deutschland 1945–1992. Berlin, S. 233–256

    Google Scholar 

  • Oechsle, Mechtild (1998): Ungelöste Widersprüche: Leitbilder für die Lebensführung von Frauen. In: Oechsle, M./Geissler, B. (Hrsg.): Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen, S. 185–200

    Google Scholar 

  • Peukert, Rüdiger (1996): Familienformen im sozialen Wandel. 2. überarb. Auflage, Opladen

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, Birgit (1996): Analyse internationaler Differenzen in der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Theoretischer Rahmen und empirische Ergebnisse. In: KZfSS 4, 462–492

    Google Scholar 

  • Rerrich, Maria S. (1993): Gemeinsame Lebensführung: Wie Berufstätige einen Alltag mit ihren Familien herstellen. In: Jurczyk, K./Rerrich, M. S. (Hrsg.): Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Freiburg, S. 310–333

    Google Scholar 

  • Rerrich, Maria S. (1989): Was ist neu an den „Neuen Vätern“? In: Keupp, H./Bilden, H. (Hrsg.): Verunsicherungen. Das Subjekt im gesellschaftlichen Wandel. Göttingen, S. 93–102

    Google Scholar 

  • Seidenspinner, Gerlinde u.a. (1996): Junge Frauen heute — Wie sie leben, was sie anders machen. Opladen

    Google Scholar 

  • Schneider, Norbert/Rost, Harald (1998): Von Wandel keine Spur — warum ist Erziehungsurlaub weiblich? In: Oechsle, M./Geissler, B. (Hrsg.) Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen, S. 217–236

    Google Scholar 

  • Stolk van, Bram/Wouters, Cas (1987): Frauen im Zwiespalt. Beziehungsprobleme im Wohlfahrtsstaat. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Strohmeier, Klaus Peter (1993): Pluralisierung und Polarisierung der Lebensformen in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 17, S. 11–22

    Google Scholar 

  • Voß, Günter (1995): Entwicklung und Eckpunkte des theoretischen Konzepts. In: Projektgruppe „Alltägliche Lebensführung“: Alltägliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung. Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diezinger, A. (2000). Umbrüche in den Geschlechterbeziehungen — alte und neue Konfliktlinien. In: Oechsle, M., Wetterau, K. (eds) Politische Bildung und Geschlechterverhältnis. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11076-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11076-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2476-3

  • Online ISBN: 978-3-663-11076-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics