Skip to main content

Stimmung, Projektion, Prognose?

  • Chapter
Politbarometer

Zusammenfassung

Mit Umfragen lässt sich allerhand anstellen. Es beginnt vermeintlich harmlos mit der Stichprobe, führt über Frageformulierung, Fragebogenkonstruktion, Befragtenauswahl, die Interviews und die Datenerfassung zur Datenaufbereitung, endet aber zumeist mit einer Presseerklärung. Steht gerade eine Wahl bevor und hat man Parteianteile anzubieten, dann kann man sich sicher sein: die „Ware“ ist „heiß“ und findet Abnehmer. Alles das, was vor der Veröffentlichung stattfindet — ob in jeder Phase sauber gearbeitet wurde oder nicht — interessiert Journalisten und auch Politiker sehr selten, die Öffentlichkeit offenbar gar nicht. Allenfalls wenn veröffentlichte Umfrageergebnisse vor Wahlen am Wahlabend selbst und noch dazu eindeutig falsifiziert werden, beginnt die Jagd nach Sündenböcken (vgl. Brettschneider 2000: 477): die Verlierer schimpfen auf „die Demoskopen“, die Presse mischt kräftig mit, die meisten Institute hingegen tauchen einfach ab. Sie wissen nur zu gut: in wenigen Tagen, spätestens aber bis zur nächsten Wahl, ist alles vergessen.

Ich möchte mich bei Thomas Gschwend, Hermann Schmitt und Thorsten Faas für Kommentare zu früheren Versionen dieses Beitrags herzlich bedanken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Manfred: Parteiidentifikation in der Bundesrepublik. In: PVS 14, 1973, S. 215–225.

    Google Scholar 

  • Berger, Manfred Stabilität und Intensität von Parteineigung. In: PVS 18, 1977, S. 501–509.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank: Wahlumfragen. München: Minerva, 1991.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank: Demoskopie im Wahlkampf — Leitstern oder Irrlicht? In: Klein, Markus et al. (Eds.): 50

    Google Scholar 

  • Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Wiesbaden: WDV, 2000, S. 477–505. Campbell, Angus et al.: The Voter Decides. Evanston: Row, Peterson and Co., 1954.

    Google Scholar 

  • Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Wiesbaden: The American Voter. New York: John Wiley, 1960.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J.: The Decline of Party Identifications. In: Dalton, Russell J., Martin P. Wattenberg (Eds.): Parties without Partisans. Oxford: OUP, 2000.

    Google Scholar 

  • Eilfort, Michael: Die Nichtwähler. Paderborn: Schöningh, 1994.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W., Harald Schön, Claudio Caballero: Dreißig Jahre danach: Zur Validierung des Konzepts,Parteiidentifikation’ in der Bundesrepublik. In: Klein, Markus et al. (Eds.): 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Wiesbaden: WDV, 2000, S. 235–271.

    Google Scholar 

  • Fowler, Floyd J.: Improving Survey Questions. Design and Evaluation. Thousand Oaks: Sage, 1995.

    Google Scholar 

  • Gibowski, Wolfgang G.: Der Effekt unterschiedlicher Plazierung der Wahlabsichtsfrage im Fragebogen. In: PVS 14, 1973, S. 275–293.

    Google Scholar 

  • Gschwend, Thomas, Helmut Norpoth: „Wenn am nächsten Sonntag…“: Ein Prognosemodell für Bundestagswahlen. In: Klingemann, Hans-Dieter, Max Kaase (Eds.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998. Wiesbaden: WDV, 2001, S. 473–499.

    Google Scholar 

  • Hilmer, Richard, Jürgen Hofrichter: Wahltagsbefragungen in den neunziger Jahren: Überblick und Bilanz. In: Klingemann, Hans-Dieter, Max Kaase (Eds.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998. Wiesbaden: WDV, 2001, S. 443–472.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Jaberg, Birgit, Dieter Roth: Die Nichtwähler. In Bürklin, Wilhelm, Dieter Roth (Eds.): Das Superwahljahr. Köln: Bund, 1994, S. 132–159.

    Google Scholar 

  • Juhâsz, Zoltän: Wahlabsicht und Rückerinnerung — zwei Angaben zur aktuellen Bewertung politischer Parteien? In: Gabriel, Oscar W., Klaus Troitzsch (Eds.): Wahlen in Zeiten des Umbruchs. Frankfurt: Lang, 1993.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max: Politische Meinungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In: PVS 18, 1977, S. 452–477.

    Google Scholar 

  • Kleinhenz, Thomas: Die Nichtwähler. Wiesbaden: WDV, 1995.

    Google Scholar 

  • Kuchler, Manfred: Ökologie statt Ökonomie: Wahlpräferenzen im Wandel? In: Kaase, Max, Hans-Dieter Klingemann (Eds.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1987. Opladen: WDV, 1990, S. 419–444.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, Thomas Petersen: Alle, nicht jeder. München: dtv, 1996. Roth, Dieter: Empirische Wahlforschung. Opladen: Leske+Budrich, 1998a.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, Thomas Petersen: Den Wählern ins Herz sehen. In: ZEIT-Punkte 3, 1998b, S. 59–62.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, Thomas Petersen: im Interview mit Karl-Otto Sattler: „Umfragen setzen keinen Trend“. In: Das Parlament 53:10–11 (3., 10. März ), 2003, S. 5.

    Google Scholar 

  • Reif, Karlheinz, Hermann Schmitt: Nine National Second-Order Elections: A Systematic

    Google Scholar 

  • Framework for the Analysis of European Election Results. In: EJPR 8 (1), 1980, S. 3–44.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger: Denn sie wissen nicht, was sie tun…. In: ZParl 25 (3), 1993, S. 393–415.

    Google Scholar 

  • Stadt Heidelberg (Eds.): Heidelberg-Studie 2000. Heidelberg: Stadt Heidelberg, 2000 (http://www.ub.uni-heidelberg.de,archiv, 1385).

  • Thomassen, Jacques (Eds.): The Intellectual History of Election Studies. EJPR 25 (3), 1994. Ulmer, Fritz: Wahlprognosen und Meinungsumfragen. In: Zeitschrift für Markt-, Meinungs- und Zukunftsforschung 30, 31 (Sonderdruck), 1988.

    Google Scholar 

  • Thomassen, Jacques. Der Dreh mit den Prozentzahlen. Wuppertal: o.V., 1994.

    Google Scholar 

  • Wüst, Andreas M.: Exit Poll. In: Nohlen, Dieter, Rainer-Olaf Schultze (Eds.): Lexikon der Politikwissenschaft, Band 1, München: Beck, 2002a, S. 213f.

    Google Scholar 

  • Wüst, Andreas M.: Wie wählen Neubürger? Opladen: Leske + Budrich, 2002b.

    Google Scholar 

  • Wüst, Andreas M.: Wahlverhalten in Theorie und Praxis: die Bundestagswahlen 1998 und 2002. In: Oberreuter, Heinrich, Emil Hübner (Eds.): Parteien und Wahlen in Deutschland — eine kritische Bilanz. München: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 2003, im Druck.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Werner: Parteiidentifizierung in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten. In: Scheuch, Erwin K., Rudolf Wildenmann (Eds.): Zur Soziologie der Wahl. KZfSS-Sonderheft 9, 1965, S. 126–168.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wüst, A.M. (2003). Stimmung, Projektion, Prognose?. In: Wüst, A.M. (eds) Politbarometer. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11058-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11058-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4051-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11058-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics