Skip to main content

Doppelgriffe

Phänomenologische Motive vom Gesichtspunkt der Musikarbeit

  • Chapter
Phänomenologie und soziale Wirklichkeit

Zusammenfassung

Zwei in der Phänomenologie wiederkehrende Motive sollen hier vom Gesichtspunkt der Musikarbeit aus umkreist und erkundet werden: das Einstimmen und das Üben. Sicherlich handelt es sich dabei nicht um Figuren aus dem zentralen Repertoire phänomenologischer Denk- und Forschungsmotive, eher sind es Einsprengsel, zu finden in Rezitativen, in denen die großen Auseinandersetzungen kommentiert und vorbereitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Castoriadis, Cornelius (1986), „Die Last des ontologischen Erbes“, in: Alexandre Métraux und Bernhard Waldenfels (Hg.), Leibhaftige Vernunft, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Galamian, Ivan (1983), Grundlagen und Methoden des Violinspiels, Unterägeri.

    Google Scholar 

  • Grathoff, Richard (1995), Milieu und Lebenswelt, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1952), Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, zweites Buch (= Husserliana, Bd. I V ), Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1954), Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie (= Husserliana, Bd. V I ), Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1959), Erste Philosophie, zweiter Teil (= Husserliana, Bd. V III ), Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1993), Arbeit an den Phänomenen. Ausgewählte Schriften, hg. von Bernhard Waldenfels, Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1994), Briefwechsel, Bd V II: Wissenschaftlerkorrespondenz, hg. von Karl Schuhmann, Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Kopiez, Reinhard (1996), „Aspekte der Performanceforschung“, in: Helga de la Motte-Haber, Handbuch der Musikpsychologie, 2. Aufl., Laaber: Laaber

    Google Scholar 

  • Landgrebe, Ludwig (1978), Der Weg der Phänomenologie, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.

    Google Scholar 

  • Mays, Wolfe (1967), „Report on a Workshop in Phenomenology“, in: The Philosophical Quarterly 17.

    Google Scholar 

  • Musik in Geschichte und Gegenwart (1965), Kassel u.a.: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1980), Die Einheit der Sinne. Gesammelte Schriften Bd. I II, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rovatti, Pier Aldo (1989), „Das Rätsel der Epoché“, in: Christoph Jamme und Otto Pöggeler (Hg.), Phänomenologie im Widerstreit, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1951) „Making Music Together. A Study in Social Relationship“, in: Social Research 18 (1951), S. 76–97 (deutsch: „Gemeinsam Musizieren”, übersetzt von Alexander von Baeyer, in: Gesammelte Aufsätze II, Den Haag: Nijhoff 1972, S. 129150).

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Aron Gurwitsch (1985), Briefwechsel 1939–1959, hg. von Richard Grathoff, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Sommer, Manfred (1990), Lebenswelt und Zeitbewußtsein, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spiegelberg, Herbert (1971), The Phenomenological Movement, Bd. 2, Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Spiegelberg, Herbert (1975), Doing Phenomenology, Den Haag: Nijhoff.

    Book  Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1995), Deutsch-Französische Gedankengänge, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1999), Sinnesschwellen, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wicke, Peter/Kai-Erik Ziegenrücker/Wieland Ziegenrücker (1997), Handbuch der populären Musik, Mainz: Schott.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ilja Srubar Steven Vaitkus

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stascheit, A.G. (2003). Doppelgriffe. In: Srubar, I., Vaitkus, S. (eds) Phänomenologie und soziale Wirklichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11037-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11037-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3415-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11037-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics