Skip to main content

Die „Wissens- und Informationsgesellschaft“ als politisches Leitbild gesellschaftlicher Integration in der Europäischen Union

  • Chapter
Perspektiven der Europäischen Integration

Part of the book series: Forschungen zur Europäischen Integration ((FOEI,volume 1))

  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Genese und Diffusion der Mikroelektronik und den entsprechenden Implikationen für die Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) haben sich seit den sechziger Jahren Annahmen eines beschleunigten gesellschaftlichen Wandels etabliert. Hierzu zählen die Konzepte der Informations- und Wissensgesellschaft, die von einem fundamentalen Wandel sozialer Strukturen ausgehen. Gemeinsam ist diesen Gesellschaftsbegriffen:

  • der Bezug zu modernen Iuk-Techniken sowie den Folgen globaler Vernetzung;

  • die Zentralität des Faktors Wissen bzw. Information bei der Analyse aktueller Prozesse;

  • die Prämisse einer qualitativen Umstrukturierung der modernen Gesellschaft, eines Endes der Industriegesellschaft.

Wenn man von Zukunft spricht, denkt man normalerweise an eine Prognose. Man möchte voraussehen und voraussagen, was kommen wird. Man möchte bestimmte Zustände, die nicht von selber eintreten werden, herstellen können. Aber wozu soll man Zukunft beschreiben? Und wie kann man es, wenn in der Gegenwart das, was zu beschreiben ist, noch gar nicht sichtbar ist. (Niklas Luhmann 1992, S. 129)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft (1984a): Empfehlungen des Rates vom 12. November 1984 betreffend die Durchführung der Harmonisierung auf dem Gebiet des Femmeldewesens (84/5497/EWG; Abi. L298/49, 16.11.1984).

    Google Scholar 

  • Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft (1984b): Empfehlungen des Rates vom 12. November 1984 betreffend die erste Phase der Öffnung der öffentlichen Fern-meldemärkte (84/550/EWG; Abi. L298/51, 16.11.1984).

    Google Scholar 

  • Bangemann, M. et al. (1994): Europa und die globale Informationsgesellschaft. Empfehlungen für den Europäischen Rat. In: Bulletin der Europäischen Union, Beilage 2/94, S.5–40.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1999): Schöne neue Arbeitswelt. Vision: Weltbürgerschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1967): Notes on the post-industrial society. In: The Public Interest, 7, Teil I, S. 24–35; Teil n, 102–118.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1973): The Coming of Post-Industrial Society. A Venture in Social Forecasting. New York (dt. Die nachindustrielle Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1975).

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1999): Die neue Weltordnung. Aufstieg und Fall der Ideologien: Prognosen sind nur möglich, wenn man das zurückliegende Jahrhundert versteht. In: Süddeutsche Zeitung, 23./24. 01. 1999, SZ am Wochende, S. III.

    Google Scholar 

  • Block, F. (1985): Postindustrial development and the obsolescence of economic categories. In: Politics and Society, 14, S. 71–104.

    Article  Google Scholar 

  • Bochum, U. ; Doerrenbaecher, Ch. (1990): Dienstleistungsbeschäftigung: Wachstum durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien? Berlin.

    Google Scholar 

  • Bolhuis, H. E. ; Colom, V. (1998): Der Eintritt in die Informationsgesellschaft: Politische und juridische Grundlagen einer europäischen Perspektive. In: Hartmann, F. (Hrsg.): Informationsgesellschaft. Sozialwissenschaftliche Aspekte. Wien. S. 43–74.

    Google Scholar 

  • Bosch, G. (1998): Jobless Growth? Die Auswirkung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Beschäftigung. In: Arbeit, Jg. 7, Heft 4, S. 299–315.

    Google Scholar 

  • Braudel, F. (1986): Sozialgeschichte des 15.–18. Jahrhunderts. Aufbruch zur Weltwirtschaft. München (Originalausgabe 1979, Paris).

    Google Scholar 

  • Briefs, U. (1997): High-Tech und sozialer Verfall? Das moderne Deutschland nach dem Ende der ‘sozialen Marktwirtschaft’. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Bühl, W. L. (1995): Wissenschaft und Technologie. An der Schwelle zur Informationsgesellschaf Göttingen.

    Google Scholar 

  • Bühl, A. (1997): Die virtuelle Gesellschaft. Ökonomie, Politik und Kultur im Zeichen des Cyberspace. Opladen.

    Google Scholar 

  • Clark, C. (1940): The Conditions of Economic Progress. London.

    Google Scholar 

  • Castells, M. (1996–1998): The Information Age: Economy, Society and Culture, Vol. I–III. Oxford.

    Google Scholar 

  • Dordick, H. S.; Wang, G. (1993): The Information Society. A retrospective view. London et al.

    Google Scholar 

  • Dörrenbächer, Ch. (1999): Vom Hoflieferanten zum Global Player. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dostal, W. (1984): Datenverarbeitung und Beschäftigung, Teil 3: Der Informationsbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 17. Jg., Heft 2, S. 490–505.

    Google Scholar 

  • Dostal, W. (1995): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 28. Jg., Heft 4, S. 527–543.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (1969): The Age of Discontinuity. Guidelines to Our Changing Society. New York.

    Google Scholar 

  • Dumort, A. (1995): Employment issues and opportunities in the information society. OECD workshop on the economics of the information society. Toronto.

    Google Scholar 

  • European Communication Council (ECC) (1997): Exploring the Limits. Europe’s Changing Communication Environment, hrsg. von Zerdick, A. et al. . Berlin.

    Google Scholar 

  • European Communication Council (ECC) (1999): Die Internet-Ökonomie. Strategienfür die digitale Wirtschaft, hrsg. von Zerdick, A. et al. Berlin.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1979): Die Europäische Gesellschaft und die neuen Informationstechnologien. Eine Antwort der Gemeinschaft (KOM(79) 650 endg., 6. 12. 1979).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1985): Memorandum für eine Technologiegemeinschaft (KOM(85) 350 endg., 25. 06. 1985).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1992): Die Forschung nach Maastricht. Bilanz und Strategie. Brüssel (SEK(92) 682 endg.). In: Bulletin der Europäischen Gemeinschaft, Beilage 2/92, S. 7–53.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1993): Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung. Herausforderungen der Gegenwart und Wege ins 21. Jahrhundert (KOM (93) 700, endg. 5.12.1993). In: Bulletin der Europäischen Gemeinschaft, Beilage 6/93, S. 3–111.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1994a): Grünbuch über die Liberalisierung der Telekommunikationsinfrastruktur und der Kabelfestnetze, Teil. 1, Grundsätze und Zeitrahmen (KOM(94) 440 endg., 25.10.1994).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1994b): Grünbuch über die Liberalisierung der Telekommunikationsinfrastruktur und der Kabelfestnetze, Teil. 2, Ein gemeinsames Konzept zur Bereitstellung einer Infrastruktur für Telekommunikation in der Europäischen Union (KOM(94) 682 endg., 25.01.1995).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1994c): Europas Weg in die Informationsgesellschaft. Ein Aktionsplan (KOM(94) 347 endg.).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1995): Konsultation zum Grünbuch über die Liberalisierung der Telekommunikationsinfrastruktur und Kabelfernsehnetze (KOM(95) 158 endg., 03.05.1995).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1996a): Offizielle Dokumente, EG Politik Telekommunikation, Generaldirektion XIII. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1996b): Eine europäische Informationsgesellschaft für alle. Erste Überlegungen einer Gruppe hochrangiger Experten. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1997a): Effects on employment of the liberalization of the telecommunications sector (Bipe conseil). Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1997b): Eine europäische Informationsgesellschaft für alle. Abschlußbericht der Gruppe hochrangiger Experten. Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission, (1999): FTE-info 21, Sonderbeilage 2/99, Fünftes Rahmenprogramm. 23 Leitaktionen, Generaldirektion Xu. Brüssel.

    Google Scholar 

  • European Information Technology Observatory (EITO) (1995): European Information Technology Observatory 1995. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • European Information Technology Observatory (EITO) (1998): European Information Technology Observatory 1998. Mainz.

    Google Scholar 

  • Etzioni, E. (1968): The Active Society. A theory of Societal and Political Processes. New York (dt. Die aktive Gesellschaft. Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Opladen 1975).

    Google Scholar 

  • Fisher, A. (1939): Production-primary, secondary and tertiary. In: The Economic Record, 15, S. 24–38.

    Google Scholar 

  • Flichy, P. (1994): Tele. Geschichte der modernen Kommunikation. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Forester, T. (Hrsg.) (1980): The Microelectronics Revolution. Oxford.

    Google Scholar 

  • Fourastié, J. (1949): Le Grand Espoir du XXe Siécle. Paris (dt. Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhundert. Köln 1954).

    Google Scholar 

  • Fröhlich, D. et al. (1992): Quantitative Beschäftigungswirkungen neuer Informationstechnologien in Anwenderbetrieben der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 25. Jg., Heft 2, S. 192–200.

    Google Scholar 

  • Gabriel, O. W. ; Brettschneider, F. (Hrsg.) (21994): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Bonn.

    Google Scholar 

  • Gershuny, J. (1978): After Industrial Society? The Emerging Self-service Economy. London (dt. Die Ökonomie der nachindustriellen Gesellschaft: Produktion und Verbrauch von Dienstleistungen. Frankfurt a.M. 1981).

    Google Scholar 

  • Gerstenberger, W.; Golinelli, R.; Vogler-Ludwig, K. (1991): Impact of Information Technology on the Future Employment in the European Community. München.

    Google Scholar 

  • Gerstenberger, W.; Penzkofer, H.; Schmalholz, H. (1999a): Europas Position im Innovationswettbewerb und die Rolle der staatlichen Forschungseinrichtungen. In: IFO-Schnelldienst, 9/99, S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Gerstenberger, W. (1999b): Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft: Wenig Fortschritte in den neunziger Jahren. In: IFO-Schnelldienst, 6/99, S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Gerstenberger, W. (1999c): Wachstum ohne Jobs in Europa: Wo liegen die Ursachen? In: IFO-Schelldienst, 7/99, S. 10–19.

    Google Scholar 

  • Hack, L. (1987): Die dritte Phase der industriellen Revolution ist keine ‘technische Revolution’. In: Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 4, S. 26–60.

    Google Scholar 

  • Halfmann, J. (1984): Die Entstehung der Mikroelektronik. Zur Produktion technischen Fortschritts. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Harms, J. M. (1996): Die Entwicklung der Informationsgesellschaft im internationalen Vergleich. In: Tauss, T.; Kollbeck, J.; Mönikes, J. (Hrsg.): Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Herausforderungen und Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Politik. Baden-Baden, S. 481–520.

    Google Scholar 

  • Hartmann, F. (1998): Annäherung an eine Metapher. In: Hartmann, F. (Hrsg.): Informationsgesellschaft. Sozialwissenschaftliche Aspekte. Wien. S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, M. (1999): Gibt es einen europäischen Weg in die Wissensgesellschaft? In: Schmidt, G.; Trinczek, R. (Hrsg.): Globalisierung. Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Soziale Welt, Sonderband 13. Baden-Baden, S. 293–323.

    Google Scholar 

  • Hofmann, H.; Saul, Ch. (1997): Qualitative und quantitative Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Beschäftigung. In: Kubicek, H. (Hrsg.): Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1997. Heidelberg, S. 150–169.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles. Princeton.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1990): Culture Shift in Advanced Industrial Society. Princeton.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1997): Modernization and Postmodernisation. Princeton.

    Google Scholar 

  • Kneer, G.; Nassehi, A.; Schroer, M. (1997): Soziologische Gesellschaftsbegriffe. Konzepte moderner Zeitdiagnosen. München.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (1996): Arbeit als Interaktion. Informationsgesellschaft, Post-Fordismus und Kommunikationsarbeit. In: Soziale Welt, 47. Jg., S. 344–362.

    Google Scholar 

  • Kreibich, R. (1986): Die Wissenschaftsgesellschaft. Von Galilei zur High-Tech Revolution. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kubicek, H. (1986): Der Mythos der Informationsgesellschaft. Von der Illusion, durch Techniken der Telekommunikation Beschäftigung und neue Freiheiten zu sichern. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, 37. Jg., Heft 6, S. 344–359.

    Google Scholar 

  • Kubicek, H. (1996): Allgemeiner Zugang und informationelle Grundversorgung in der Informationsgesellschaft. In: Tauss, T.; Kollbeck, J.; Mönikes, J. (Hrsg.): Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Herausforderungen und Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Politik. Baden-Baden, S. 156–182.

    Google Scholar 

  • Lane, R. E. (1966): The decline of politics and ideology in a knowledgeable society. In: American Sociological Review, 31, S. 649–662.

    Article  Google Scholar 

  • Leiner, B. (31997): Europäische Wirtschaftsstatistik: Geschichte, Daten, Hintergründe. München.

    Google Scholar 

  • Lob, H.; Oel, M. (1998): Europa und die Informationsgesellschaft: wirtschaftspolitische Herausforderungen und regionalpolitische Chancen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B40/98, 25. 09. 1998, S. 30–38.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992): Beobachtungen der Moderne. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 2. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Lüthje, Boy (1998): ‘Vernetzte Produktion’ und ‘post-fordistische’ Reproduktion. Theoretische Überlegungen am Beispiel ‘Silicon Valley’. In: Prokla, Jg. 28., Heft 113, Nr. 4, S. 557–588.

    Google Scholar 

  • Lutz, B. (1984): Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation in der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Lyon, D. (1986): From Post-Industrialism to Information Society: A new social transformation? In: Sociology, Vol. 20, No. 4, S. 577–588.

    Article  Google Scholar 

  • Machlup, F. (1962): The Production and Distribution of Knowledge in the United States. Princeton.

    Google Scholar 

  • Madrick, J. (1998): Computers: Waiting for the Revolution. In: Challenge, Vol. 41, No. 4, S. 42–65.

    Google Scholar 

  • McLuhan, M. (1964): Understanding Media. The Extensions of Man. New York (dt. Die magischen Kanäle. Basel 21995).

    Google Scholar 

  • Meadows, D. et al. (1972): The Limits of Growth. A Report to the Club of Rome. New York (dt. Die Grenzen des Wachstums. Stuttgart 151990).

    Google Scholar 

  • Menzel, U. (1998): Globalisierung versus Fragmentierung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Metier Consortium (1995): The Impact of Advanced Communications in European Growth and Trade. Final Report 28. 07. 1995 (Im Auftrag der EU-Kommission).

    Google Scholar 

  • Meyn, H. (1996): Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (21992): Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Naisbitt, J. (1984): Megatrends. 10 New Directions Transforming our Lives. New York.

    Google Scholar 

  • Nefiodow, L. A. (1997): Der sechste Kondratieff Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information. Sankt Augustin.

    Google Scholar 

  • Nora, S. ; Mine, A. (1978): L’informatisation de la société. Paris (dt. Die Informati-sierung der Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1979).

    Google Scholar 

  • OECD (1981): Information Activities. Electronics and Telecommunications Technologies: Impact on Employment, Growth and Trade. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (1983): Assessing the Impacts of Technology on Society. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (1989): Information Technology and New Growth Opportunities. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (1992): Information Networks and the New Technologies. Opportunities and the Policy Implications for the 1990s. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (1994): Information Technology Outlook. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (1996): Technology and Industrial Performance. Paris.

    Google Scholar 

  • Ohmae, K. (1985): Triad Power. The Coming Shape of Global Competition. New York (dt. Macht der Triade. Die neue Form weltweiten Wettbewerbs. Wiesbaden 1985).

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995): Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opla-den.

    Book  Google Scholar 

  • Pongs, A. (1999): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Gesellschaftskonzepte im Vergleich. München.

    Google Scholar 

  • Porat, M. U. ; Rubin, M. R. (1977): The Information Economy. Washington.

    Google Scholar 

  • Riehm, U. (1998): Steuerungsprobleme beim Umbruch im Sektor der Telekommunikation und der elektronischen Medien. In: Hartmann, F. (Hrsg.): Informationsgesellschaft. Sozialwissenschaftliche Aspekte. Wien. S. 105–122.

    Google Scholar 

  • Rostow, W. (1960): The Stages of Economic Growth: A Non-Communist Manifesto. Cambridge (dt. Stadien wirtschaftlichen Wachstums. Eine Alternative zur marxistischen Entwicklungstheorie. Göttingen 1961).

    Google Scholar 

  • Shannon, C. E. ; Weaver, W. (1949): The Mathematical Theory of Communication. Illinois.

    Google Scholar 

  • Schaper-Rinkel, P. (1999): Zur politischen Produktion von Sachzwängen. Die europäische Informationsgesellschaft als regulativer Rahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. In: Prokla, Heft 114, 29. Jg., Nr. 1, S. 29–53.

    Google Scholar 

  • Schneider, Ch.; Dämgen, I. (1999): Die Staaten der EU. Daten, Fakten, Trends. München.

    Google Scholar 

  • Schneider, R. (1997): Überfällig auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Neue Weichenstellung in der europäischen Forschungs- und Technologiepolitik. In: WSI-Mitteilungen, 50. Jg., Heft 3, S. 159–168.

    Google Scholar 

  • Schneider, V.; Werle, R. (1989): Die Eroberung eines Politikfeldes. Die Europäische Gemeinschaft in der Telekommunikationspolitik. In: Ellwein, T. et al. (Hrsg.): Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 3. Baden-Baden, S. 247–272.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. (1961): Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, Bd. 1 u. 2. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Seitz, K. (51992): Die japanisch-amerikanische Herausforderung: Deutschlands Hochtechnologien kämpfen ums Überleben. München.

    Google Scholar 

  • Seitz, K. (1998): Wettlauf ins 21. Jahrhundert. Die Zukunft Europas zwischen Amerika und Asien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Servan-Schreiber (1967): Le défi américain. Paris (dt. Die amerikanische Herausforderung. Hamburg 1968).

    Google Scholar 

  • Seufert, W. (1996): Beschäftigungswachstum in der Informationsgesellschaft? In: Media Perspektiven 9/96, S. 499–506.

    Google Scholar 

  • Spinner, H. F. (31992): Informationsgesellschaft. In: Schäfers, B. (Hrsg.): Grundbe-riffe der Soziologie. Opladen, S. 131–136.

    Google Scholar 

  • Spinner, H. F. (1998a): Informationsgesellschaft. In: Schäfers, B.; Zapf, W. (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen, S. 313–325.

    Google Scholar 

  • Spinner, H. F. (1998b): Die Architektur der Informationsgesellschaft. Entwurf eines wissensorientierten Gesamtkonzepts. Bodenheim.

    Google Scholar 

  • Starbatty, J.; Vetterlein, U. (1998): Forschungs- und Technologiepolitik. In: Klemmer, P. (Hrsg.): Handbuch Europäischer Wirtschaftspolitik. München, S. 665–733.

    Google Scholar 

  • Stehr, N. (1994): Arbeit, Eigentum und Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1998): Die Soziologie und die Informationsgesellschaft. In: Friedrichs, J. et al. (Hrsg.): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 38. Opladen, S. 433–443.

    Google Scholar 

  • Toffler, A. (1980): The Third Wave. New York (dt. Die Zukunftschance. Von der Industriegesellschaft zu einer humaneren Zivilisation. München 1980).

    Google Scholar 

  • Touraine, A. (1969): La société post-industrielle. Paris (dt. Die postindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1972).

    Google Scholar 

  • Wallenstein, I. (1974, 1980, 1989): The Modern World-System, Vol. MIL New York.

    Google Scholar 

  • Welsch, J. (1998): Der Telekommunikationssektor: „Beschäftigungs-lokomotive“ der Informationsgesellschaft? Beschäftigungseffekte von Multimedia in einer Schlüsselbranche der Zukunft. In: WSI-Mitteilungen, 51. Jg., Heft 1, S. 61–71.

    Google Scholar 

  • Wersig, G. (1996): Die Komplexität der Informationsgesellschaft. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Wiener, N. (1948): Cybernetics. Paris.

    Google Scholar 

  • Wilke, H. (1997): Supervision des Staates. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred Janssen Frank Sibom

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sibom, F. (2000). Die „Wissens- und Informationsgesellschaft“ als politisches Leitbild gesellschaftlicher Integration in der Europäischen Union. In: Janssen, M., Sibom, F. (eds) Perspektiven der Europäischen Integration. Forschungen zur Europäischen Integration, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11028-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11028-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2698-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11028-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics