Skip to main content

Die idealen Staatsbürger? Politische Involvierung und Unterstützung von Parteimitgliedern

  • Chapter
Parteien, Parteieliten und Mitglieder in einer Großstadt

Part of the book series: Städte und Regionen in Europa ((SRE,volume 11))

Zusammenfassung

Theorien der Demokratie sind vielfältig. Aus dieser Vielfalt resultieren divergierende Schlussfolgerungen, die sich beispielhaft an der Rolle festmachen lassen, die sie dem Staatsbürger eines demokratischen Gemeinwesens zuschreiben. Während Partizipationstheoretiker vor allem die politische Aktivität der Bürger und die damit verbundenen Orientierungen betonen, sehen die Vertreter repräsentativer Demokratietheorien vor allem das Vertrauen der Bürger in die Politik als zentral an. Das tatsächliche Vorliegen dieser Staatsbürgerorientierungen wird in der empirischen Politikwissenschaft seit den 1950er Jahren unter den Bezeichnungen „politische Involvierung“ und „politische Unterstützung“ untersucht (vgl. u.a. Gabriel/Vetter 1999). Beide sind für Demokratien wichtig und schließen einander nicht aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zur Kritik an den Autoren der partizipatorischen Demokratietheorie vgl. u.a. Schmidt (1997b: 175ff.).

    Google Scholar 

  2. Politische Involvierung und Unterstützung kann sich in Form von Verhalten oder in Form von Einstellungen ausdrücken. Im Folgenden geht es ausschließlich um die Einstellungsdimension.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu den Beitrag von Walter-Rogg/Mößner in diesem Band.

    Google Scholar 

  4. Messung über einen additiven Index aus den beiden Items: „Die ganze Politik ist so kompliziert, dass jemand wie ich nicht versteht, was vorgeht“ und „Ich traue mir zu, in einer Gruppe, die sich mit politischen Fragen befasst, eine aktive Rolle zu übernehmen“. 1 „Stimme überhaupt nicht zu“ bis 5 „Stimme voll und ganz zu“. Ein hoher Wert steht für ein starkes und ein niedriger Wert für ein geringes Kompetenzgefuhl.

    Google Scholar 

  5. Messung über einen additiven Index aus den drei Items: „Wie hoch schätzen Sie Ihren persönlichen Einfluss auf die Politik Ihrer Partei hier in Stuttgart bei den folgenden Politikthemen ein: Wirtschaftspolitik, Drogenpolitik, Ausländerpolitik?“ 1 „Sehr gering“ bis 5 „Sehr groß“. Ein hoher Wert steht für ein starkes, ein niedriger Wert für ein geringes Einflussgefühl.

    Google Scholar 

  6. Das externe Effektiv itätsgefuhl wird gemessen über einen additiven Index, der sich aus der Beurteilung der folgenden Aussagen zusammensetzt: „Politiker kümmern sich darum, was einfache Leute denken“ und „Die Bundestagsabgeordneten bemühen sich um einen engen Kontakt zur Bevölkerung“; Antworten: 1 „Stimme überhaupt nicht zu“ bis 5 „Stimme voll und ganz zu“. Die Antworten wurden so codiert, dass ein hoher Indexwert für ein starkes, ein niedriger Indexwert für ein geringes externes Effektiv itätsgefuhl steht.

    Google Scholar 

  7. Die Demokratiezufriedenheit wird gemessen über die Frage: „Wie zufrieden sind Sie — alles in allem — mit der Demokratie, so wie sie in Deutschland funktioniert?“; Antworten: 1 „Völlig unzufrieden“ bis 5 „Sehr zufrieden“.

    Google Scholar 

  8. Die Mitgliedschaft in einer politischen Partei ist eine Form konventioneller politischer Partizipation, die sich deutlich von passiveren Formen wie z.B. dem Wählen oder primär kommunikativen Aktivitäten unterscheidet (vgl. Uehlinger 1988; für die BRD Gabriel 1997a, 2001a). Der Eintritt in eine etablierte und im politischen System integrierte Partei setzt i.d.R. positive Einstellungen gegenüber der Politik voraus, da anderenfalls ein Rückzug in die politische Apathie oder aber die Hinwendung zu einer „Protestpartei“ oder zu „Protestaktivitäten“ wahrscheinlicher ist. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Einstellungen der Parteimitglieder grundsätzlich positiver sind als die Einstellungen der Bürger.

    Google Scholar 

  9. Da die lokale Politik noch stärker konsensual ausgerichtet ist als die Bundespolitik, trifft dieses Argument noch eindeutiger für die kommunale Ebene zu.

    Google Scholar 

  10. Dieser Befund könnte zum Teil auch auf die Zusammensetzung der Befragtengruppe zurückzuführen sein (vgl. Walter-Rogg/Held in diesem Band). Für den Fall, dass sich vor allem engagierte Parteimitglieder an der Umfrage beteiligt haben, sind die tatsächlichen Orientierungen der Mitglieder schwächer.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu den Beitrag von Gabriel in diesem Band.

    Google Scholar 

  12. Pearson’s r: Subjektive Kompetenz/Responsivitätsgefühl: n.s.; Subjektive Kompetenz/ Demokratiezufriedenheit: n.s.; Einflussgefuhl/Responsivität:. 22**; Einflussgefühl/Demokratiezufriedenheit:.10**.

    Google Scholar 

  13. Die Nicht-Signifikanz dieser Zusammenhänge könnte allerdings auch mit der geringeren Fallzahl bei den kleinen Parteien zu tun haben. Zumindest aber sind die Zusammenhänge dort geringer als bei den großen Parteien.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Melanie Walter-Rogg Oscar W. Gabriel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vetter, A. (2004). Die idealen Staatsbürger? Politische Involvierung und Unterstützung von Parteimitgliedern. In: Walter-Rogg, M., Gabriel, O.W. (eds) Parteien, Parteieliten und Mitglieder in einer Großstadt. Städte und Regionen in Europa, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10998-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10998-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3523-3

  • Online ISBN: 978-3-663-10998-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics