Skip to main content

Website-Testing — Erhebungsmethoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten

  • Chapter
Online-Marktforschung
  • 1950 Accesses

Zusammenfassung

Während sich in den Anfängen des Internets die meisten Firmen zunächst ihre Domains sicherten und eher belanglose Inhalte, wie z.B. Anfahrtsskizzen und generelle Unternehmensinformationen in Netz stellten, so hat sich aktuell die Erkenntnis durchgesetzt, dass den Website-Besuchern spezifische Mehrwerte geboten werden müssen, um sie zum Besuch und zur Nutzung des Internetauftritts zu bewegen. Insbesondere eCommerce-Anwendungen wie die vielzitierten ebay und Amazon sind hierfür gute Beispiele, aber auch nutzenbringende Zusatzdienste wie Free-SMS oder Free-Mail. Einerseits geht es darum, sich vom Wettbewerb abzugrenzen, andererseits sollen die Verweildauer und Bestellvorgänge erhöht werden und die Besucher dauerhaft gebunden werden. Spätestens durch die Weihnachtsgeschäfte der Jahre 2000-2002 und durch die Umsätze der Internetplattformen einiger sog. „Old Economy“ Firmen hat sich gezeigt, dass mit guten Ideen und intelligenten Lösungen im Internet Geld verdient werden kann (Net-Business,2001; Ecin, 2003).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  • ARD/ZDF-Offline-Studie (2000). Nutzer von Online - Zugangsbarrieren bleiben bestehen. In: Media Perspektiven. Nr. 8, S. 350–358.

    Google Scholar 

  • ARD/ZDF-Offline-Studie (2001). Nutzer von Online - Internet für den Alltag (noch) nicht wichtig. In: Media Perspektiven. Nr. 8, S. 398–409.

    Google Scholar 

  • ARD/ZDF-Offline-Studie (2002). Nichtnutzer von Online - Kern von Internetverweigerern? In: Media Perspektiven. Nr. 8, S. 363–375.

    Google Scholar 

  • Bandilla, Wolfgang (1998). Internetbasierte Umfragen als Datenerhebungstechnik für die empirische Sozialforschung. In: ZUMA-Nachrichten. Nr. 43, S. 36–53.

    Google Scholar 

  • Frenko, Andreas T. (2001). Online Marketer Digest. 3. Jg., Nr. 37. 18.1.2001.

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, Winfried; Pfleiderer, Rolf (1998). Neue Methoden in der Online-Forschung. In: Planung und Analyse. Nr. 1, S. 26–30.

    Google Scholar 

  • Hauptmanns, Peter (1999). Grenzen und Chancen von quantitativen Befragungen mit Hilfe des Internets. In: Batinic, Bernad et al. (Hrsg.). Online Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse. Göttingen: Hogrefe, Verlag für Psychologie, S. 21–38.

    Google Scholar 

  • Hofer, Klaus C.; Zimmermann, Hansjörg (2000). Good webrations 2.0, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage. München: PROTEUS Verlag.

    Google Scholar 

  • Internet World (2001a). Design-Darwinismus. Nr. 2, S. 42–46. Internet World (2001b). Web-Site selber testen. Nr. 4, S. 44f.

    Google Scholar 

  • Kepper, G. (1994). Qualitative Marktforschung - Methoden, Einsatzmöglichkeiten und Beurteilungskriterien. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Knapp, Frank; Heidingsfelder, Martin (1999). Drop-Out-Analyse: Wirkungen des Un- tersuchungsdesigns. In: Reips, Ulf-Dietrich (Hrsg.). Aktuelle Online-Forschung: Trends, Techniken, Ergebnisse. Online Tagungsband zur German Online Research. Tagung am 28. und 29.10.1999 in Nürnberg. URL:http://dgof.de/tband99/pdfs/i_p/knapp.pdf. Download aus: http://dgof.de/tband99/inhalt.html. 6.2.2001.

  • Knapp, Frank (2001). Website-Test: Ermittlung des Website-Erfolgs: Informationsbasis für Markenführung, e-commerce und Community-Bildung. Vortrag auf dem Kongress der IIR Deutschland GmbH, Online Marktforschung, Bad Homburg, 6.2.-7.2.2001.

    Google Scholar 

  • Net-Business (2000). Usability - Marktforscher streiten um ihre Netzkompetenz. S. 58, 13.11.2000.

    Google Scholar 

  • Net-Business (2001). Quelle verzeichnet Umsatzrekord im e-Commerce. URL: http://www.net-business.de/e-commerce/fullstory.html?id003D980336503.1 andssid003Dba44641 d4471 edc23319b671 d4db. 24.1.2001.

  • Ecin (2002). Weihnachtsumsätze: Großbritannien vor Deutschland URL:http://www.ecin.de /news/2002/11/13/05055/. 3.2.2003

  • Theobald, Axel (2000). Das World Wide Web als Befragungsinstrument. Wiesbaden: Gabler Edition Wissenschaft. Reihe Interaktives Marketing.

    Google Scholar 

  • Will, Cornelia (1997). Neue Medien - neue Marktforschung. Zum Einsatz von Neuen Medien in der Marktforschung. In: Marktforschung and Management. Nr. 1, S. 208–212.

    Google Scholar 

  • Vogt, Kersten (1999). Verzerrungen in elektronischen Befragungen?. In: Batinic, Bernad et al. (Hrsg.). Online Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse. Göttingen: Hogrefe, Verlag für Psychologie, S. 127–143.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dreyer, M. (2003). Website-Testing — Erhebungsmethoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten. In: Theobald, A., Dreyer, M., Starsetzki, T. (eds) Online-Marktforschung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10948-8_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10948-8_23

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-21781-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10948-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics