Skip to main content

Part of the book series: Berliner Schriften zur Museumskunde ((BSZM,volume 7))

  • 54 Accesses

Zusammenfassung

Unter den Museen in öffentlichrechtlicher Trägerschaft lassen sich zwei Hauptgruppen unterscheiden: Die staatlichen und die kommunalen Museen. Zu den staatlichen Museen zählen zunächst die von den einzelnen Ländern unmittelbar betriebenen staatlichen Sammlungen und Staatsgalerien. Der Staat hat neben dieser unmittelbaren Trägerschaft für ein Museum aber auch die Möglichkeit, einen von ihm rechtlich unterschiedenen Museumsträger, etwa in Form einer Stiftung oder einer Anstalt des öffentlichen Rechts, zu errichten und das Museum von dieser (rechtlich verselbständigten) juristischen Person betreiben zu lassen, wie dies beispielsweise bei der von der Bundesrepublik ins Leben gerufenen Stiftung Haus der Geschichte oder bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz der Fall ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hoffmann, H., Bayern, Hdb. zur staatspolitischen Landeskunde der Gegenwart, 7. Aufl., 1981, S. 102.

    Google Scholar 

  2. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz.

    Google Scholar 

  3. In den kreisfreien Städten werden die Aufgaben des Landratsamtes von diesen wahrgenommen. Da Angelegenheiten, die sonst von einer staatlichen Behörde wahrgenommen werden, begrifflich nicht Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, also der Selbstverwaltung i.e.S. der Gemeinden sein können, spricht man insofern von Aufgaben bzw. Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 22 Rdz. 41.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Abb. S. 80.

    Google Scholar 

  6. Vgl. aber BVerfGE 10, 20 (48), mit der Auffassung, die Tätigkeit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erstrecke sich auf das ganze Bundesgebiet.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Unterscheidung zwischen Behörden im organisatorischen und Behörden im funktionalen Sinn Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 21 Rdz. 32.

    Google Scholar 

  8. Vgl. als Beispiel § 44 Abs. 1 des Gesetzes über Lxplosionsgefährliche Stoffe vom 13.9.1976 (BGBl. I, 2737): „Die Bundesanstalt für Materialprüfung ist eine bundesunmittelbare, nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft; sie ist eine Bundesoberbehorde.“ Der Gesetzgeber bringt damit zum Ausdruck, daß auch Anstalten bzw. staatliche Einrichtungen, die technische Aufgaben erfüllen, als Behörden zu betrachten sind.

    Google Scholar 

  9. Ehlers, D., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, § 1 Rdz. 35.

    Google Scholar 

  10. Mayer, O., Deutsches Verwaltungsrecht, Nachdruck der 3. Aufl. 1924, 1969, Bd. 2, S. 268, 331.

    Google Scholar 

  11. Vgl. BGHZ 87, 14.

    Google Scholar 

  12. BVerwGE 32, 299 (301/302).

    Google Scholar 

  13. Kirchner, H./Wendt, R.M., Bibliotheksbenutzungsordnungen, 1990, S. 71.

    Google Scholar 

  14. Vgl. oben S. 79.

    Google Scholar 

  15. BGHZ 25, 186, BVerfGE 10 (20), 48.

    Google Scholar 

  16. Rudolf, W., Verwaltungsorganisation, in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 683ff.; Lecheler, H., Verwaltungslehre, 1988, S. 110f.

    Google Scholar 

  17. § 54 Abs. 1 Bay. ADO.

    Google Scholar 

  18. Sie stützt sich u.a. auf einen vom westfälischen Museumsverband erarbeiteten Musterplan zur Geschäftsverteilung (Anhang 9)

    Google Scholar 

  19. Vgl. Meder, Th., Die Verfassung des Freistaates Bayern, 4. Aufl., 1992, Art. 55 Rdz. 22, 29.

    Google Scholar 

  20. Bull, H.P., Allg. Verwaltungsrecht, 4. Aufl., 1993, Rn. 202.

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu auch Laufersweiler, J./Schmidt-Rögnitz, A., Der Erwerb von Museumsgut, Hdb. des Museumsrechts, Bd. 3, 1994, S. 25f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Löwe, W., Evangelisches Staatslexikon, „Person“, Spalte 2477ff.

    Google Scholar 

  23. Rudolf, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, Rdz. 9.

    Google Scholar 

  24. Erbguth, W./Stollmann, F., Erf.illung öffentlicher Aufgaben durch private Rechts- subjekte? — Zu den Kriterien bei der Wahl der Rechtsform, DÖV 1993, S. 793.

    Google Scholar 

  25. § 37 Abs. 1 sh1VwG.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu unten S. 188ff.

    Google Scholar 

  27. § 14 der Museumssatzung sieht vor, daß natürliche und juristische Personen durch Beitritt „Mitglied des Deutschen Museums“ werden können.

    Google Scholar 

  28. Salzwedel, J., in: Erichsen, H-U., Allg. Verwaltungsrecht, § 45 Rdz. 4; Meder, Th., Die Verfassung des Freistaates Bayern, 4. Aufl. 1992, S. 163f.

    Google Scholar 

  29. Wolff, H.J./Bachof, O./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 98 Rdz. 30.

    Google Scholar 

  30. Loeser, R., System des Verwaltungsrechts, Bd. 2, 1994, § 10 Rdz. 128; mitunter werden die staatlichen Museen auch als sog. Regiebetriebe bezeichnet. Man versteht darunter einen wirtschaftlichen Betrieb des jeweiligen Verwaltungsträgers ohne rechtliche und mit einer im Verhältnis zum sog. „Eigenbetrieb“ beschränkten organisatorischen Selbständigkeit. Regiebetriebe heben sich durch die aufgabenorientierten besonderen Problemstellungen und ein höheres Maß eigenorganisatorischer Handlungs-und Entscheidungsfreiheit von der übrigen Verwaltung ab. Ihre partielle Eigenständigkeit findet Ausdruck in den spezifischen Anforderungs-und Befähigungsprofilen der Betriebsleiter und des Betriebspersonals. Im Verhältnis zum Begriff der unselbständigen Anstalt bezeichnet der Begriff des Regiebetriebs die organisatorisch-betriebliche im Unterschied zur organisatorisch-verwaltungsrechtlichen Seite der Einrichtung. Museen haben nicht nur einen verwaltungstechnischen Aspekt als Behörden-und Verwaltungseinrichtungen, sondern, im Hinblick auf die von ihnen erbrachten Dienstleistungen, auch einen wirtschaftlichen Gesichtspunkt, der im Begriff des Regiebetriebs zum Ausdruck kommt.

    Google Scholar 

  31. Lange, K., Die öffentlich-rechtliche Anstalt, VVDStRL 44 (1986), S. 188.

    Google Scholar 

  32. Wolff, H.J./Bachof, 0./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 98 Rdz. 38.

    Google Scholar 

  33. Wolff, H.J./Bachof, O./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 98 Rdz. 38.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu unten S. 105ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu für Bayern den sog. organisatorischen Gesetzesvorbehalt in Art. 77 Abs. 1 BV: „Die Organisation der allgemeinen Staatsverwaltung, die Regelung der Zuständigkeiten und der Art der Bestellung der staatlichen Organe erfolgen durch Gesetz. Die Einrichtung der Behörden im einzelnen obliegt der Staatsregierung und aufgrund der von ihr erteilten Ermächtigung den einzelnen Staatsministerien.“

    Google Scholar 

  36. BVerfGE 10, 20 (49f.); BayVerfGHE 16, 32 (38).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Berliner Abgeordnetenhaus, Drs. 12/4681, S. 7 (Begr. I c).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bundeshaushaltsplan 1996, Kapitel 0603, Titel 68521, 2.5.

    Google Scholar 

  39. Wolff, H.J.Bachof, O./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 102 Rdz. 3.

    Google Scholar 

  40. BayStG 1996; Berlin StG 1960; Ba-Wü. StG 1977; Hamburg, §§ 6–21 Hmb. AGBGB 1958; Hess. StG 1966; Niedersächs. StG 1968; Nordrh.-Westf. StG 1977; Rheinl.-Pf. StG 1973; Saarland 1984, Schleswig-Holstein 1972; vgl. Sei-fart, W., in: Seifart, Hdb. des Stiftungsrechts, 1987, § 3. Für die östlichen Bundesländer gilt das Gesetz über die Bildung und Tätigkeit von Stiftungen — StG vom 13.9. 1990, GBI. DDR I, 1483, fortgeltend gem. Art. 3 Nr. 5 der Vereinbarung vom 23.9.1990, BGBl. II, 885 (DDR-StG).

    Google Scholar 

  41. Seifart, W., in: Seifart, Hdb. des Stiftungsrechts, § 2 Rdz. 4.

    Google Scholar 

  42. § 4 des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ vom 28.02.1990 lautet:

    Google Scholar 

  43. Hof, H., in: Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 36 Rdz. 19ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Art. 27 Abs. 1 Nr. 1 BayStG.

    Google Scholar 

  45. § 1 Abs. 3 S. 2 BayStG; vgl. auch Ebersbach, H., Hdb. des deutschen Stiftungsrechts, S. 26.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, 56. Aufl., 1997, Vorbem. vor § 80 Rdz. 5.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Art. 1 Abs. 2 BayStG; BVerfGE 15, 47.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zur Unterscheidung zwischen allgemeinen und kommunalen Stiftungen unten S. 187

    Google Scholar 

  49. Vgl. Hof, H., in: Seifart, Hdb. des Stiftungsrechts, § 7 Rdz. lff.

    Google Scholar 

  50. Str., vgl. Hof, H., in: Seifart, Hdb. des Stiftungsrechts, § 7 Rdz. 187, 252.

    Google Scholar 

  51. § 46 LVwG Schleswig Holstein.

    Google Scholar 

  52. § 1 des Gesetzes bestimmt: »Unter dem Namen,Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland’ wird eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn errichtet. Die Stiftung entsteht mit Inkrafttreten dieses Gesetzes.“

    Google Scholar 

  53. Vgl. dazu Ebersbach, H., Hdb.des Stiftungsrechts, S. 1, sowie oben S. 107

    Google Scholar 

  54. §§ 21, 8 NWLOG; 21, 18 SLLOG, 47 SHLVwG; vgl. Schulte, M., Staat und Stiftung, S. 65.

    Google Scholar 

  55. §§ 1–4 MusStG v. 2.11.1994 — GVB1. Berlin, S. 441, vgl. (Anhang 14)

    Google Scholar 

  56. Abschn. IV. Weitere Museumsstiftungen, § 13 — Museumsstiftungen, vgl. (Anhang 14)

    Google Scholar 

  57. Ebersbach, H., Hdb. des Stiftungsrechts, S. 193f.; v. Campenhausen, A., in: Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 18 Rdz. 3, § 19 Rdz. 2.

    Google Scholar 

  58. § 4 Abs. 2 Gesetz zur Errichtung einer Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: „Zur Erfüllung des Stiftungszwecks erhält die Stiftung einen jährlichen Zuschuß des Bundes nach Maßgabe des jeweiligen Bundeshaushalts.“

    Google Scholar 

  59. Vgl. Frotscher, W., Die öffentlichen Einrichtungen der Kommunen, S. 142; Hauser, W., Die Wahl der Organisationsform kommunaler Einrichtungen, S. 4.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Art. 12 des BayStG: „Der Ertrag des Stiftungsvermögens und etwaige zum Verbrauch bestimmte Zuwendungen (Zuschüsse) dürfen nur entsprechend dem Stiftungszweck verwendet werden.“

    Google Scholar 

  61. Voll/Störle, BayStG, Art. 16 Anm. 3.

    Google Scholar 

  62. Vgl. über den Mindestinhalt der durch den Stiftungsakt oder, bei privatrechtlichen Stiftungen, durch das Stiftungsgeschäft bestimmten Satzung Art. 8 Abs. 2 des BayStG sowie das Errichtungsgesetz für das Haus der Geschichte. Es bestimmt in § 1 Namen und Sitz der Stiftung, § 2 regelt den Stiftungszweck, § 4 das Stiftungsvermögen und §§ 6ff. die Organe der Stiftung und deren Aufgaben. 169 Vgl. BVerfGE 10, 20 (51ff.).

    Google Scholar 

  63. § 6 lautet: (1) Organe der Stiftung sind: 1. der Vorstand, 2. der Stiftungsrat. (2) Zur Beratung der Organe hat die Stiftung einen Beirat.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Hof, H., in: Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 9 Rdz. 57ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. unten S. 125

    Google Scholar 

  66. v. Campenhausen, A., in Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 21 Rdz. 1, 3, 5; wie bereits erwähnt, findet nach dem BerlMusStG eine fachaufsichtliche Kontrolle über die dort genannten Museen statt. Der Grund hierfür liegt nicht zuletzt in der beabsichtigten Gleichstellung der Museumsstiftungen mit dem Status der den Senatsbehörden unmittelbar nachgeordneten Behörden. Es ist nicht zu verkennen, daß dadurch eine erhebliche Verkürzung der rechtlichen Selbständigkeit der Museumsstiftungen herbeigeführt wird. Natürlich wird dadurch auch die verhältnismäßig starke Stellung des jeweiligen Stiftungsvorstandes relativiert. Hinzu kommt ein Mitspracherecht des Senats in Personalangelegenheiten über den Verwaltungsrat und insbesondere über die finanziellen Zuwendungen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Lange, K., Die öffentlich-rechtliche Anstalt, VVDStRL 44 (1986), S. 200.

    Google Scholar 

  68. VGH Mannheim, NJW 1990, S. 138.

    Google Scholar 

  69. Ebersbach, H., Hdb. des Stiftungsrechts, S. 209.

    Google Scholar 

  70. Vgl. OVG Münster, NVwZ-RR 1996, S. 426.

    Google Scholar 

  71. BVerwGE 40, 347 (348f.).

    Google Scholar 

  72. BVerwGE 40, 351.

    Google Scholar 

  73. Vgl. bspw. Art. 27 BayStG.

    Google Scholar 

  74. v. Campenhausen, A., in: Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 21 Rdz. 13.

    Google Scholar 

  75. Hof, H., in: Seifart, Handbuch des Stiftungsrechts, § 11 Rdz. 326ff.

    Google Scholar 

  76. Hof, H., in: Seifart, Handbuch des Stiftungsrechts, § 9 Rdz. 196ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Art. 28 BayStG.

    Google Scholar 

  78. Vgl. § 67 AVBayStG.

    Google Scholar 

  79. Hof, H., in: Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 11 Rdz. 67.

    Google Scholar 

  80. Gegenstand eines solchen Rechtsstreits könnte etwa die Weigerung eines nach der Satzung zum Vollzug der Beschlüsse des Verwaltungsrats verpflichteten Museumsdirektors sein, einen bestimmten Beschluß zu vollziehen, weil er ihn für rechtswidrig hält. Für den Verwaltungsrat stellt sich die Frage, ob er die Vollziehung letztlich vor Gericht erzwingen kann; oder: Der Verwaltungsrat eines Museums hat in einer umstrittenen Abstimmung mit einer Stimme Mehrheit über den Ankauf eines Bildes entschieden. Nach der Abstimmung stellt sich heraus, daß das Bild dem nahen Verwandten eines an der Abstimmung beteiligten Verwaltungsratsmitglieds gehört. Für die unterlegenen Mitglieder stellt sich die Frage, ob die Gültigkeit des gefaßten Beschlusses gerichtlich überprüft und evtl. aufgehoben werden kann. Für ein verhindertes Mitglied stellt sich die Frage, ob es die Sitzung verhindern kann bzw. ob die dort gefaßten Beschlüsse gültig sind. Ein weiteres Beispiel wäre die telefonische Einberufung einer Sitzung des Verwaltungsrates, obwohl die Geschäftsordnung eine schriftliche Ladung und eine Ladungsfrist von einer Woche vorschreibt.

    Google Scholar 

  81. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 21, Rdz. 28.

    Google Scholar 

  82. Schmitt Glaeser, W., Verwaltungsprozeßrecht, 14. Aufl. 1997, Rdz. 94.

    Google Scholar 

  83. VGH Mannheim, NJW 1985, S. 1573.

    Google Scholar 

  84. Vgl. auch Hof, H., in: Seifart, W., Hdb. des Stiftungsrechts, § 11 Rdz. 87ff.

    Google Scholar 

  85. BVerfGE 30, 188f.; 67, 213.

    Google Scholar 

  86. BVerfGE 67, 213.

    Google Scholar 

  87. Maunz/Dürig/Herzog/Scholz, Kommentar zum GG, Art. 5 Abs. 3 Rdz. 47; BVerwGE 62 (55) 59.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Ipsen, H.-P., Mitbestimmung im Museum, DVB1. 1982, S. 115.

    Google Scholar 

  89. BVerfGE 35, 79 (113); 47, 327 (367); Pieroth, B./Schlink, B., Grundrechte, Staatsrecht II, 12. Aufl., 1996, Rdz. 681.

    Google Scholar 

  90. BVerfGE 30, 190; 67, 213f.

    Google Scholar 

  91. BVerfGE 30, 191ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. BVerfGE 67, 213 (222ff.) — Anachronistischer Zug.

    Google Scholar 

  93. Meder, Th., Die Verfassung des Freistaates Bayern, 4. Aufl. 1992, Art. 108 Rdz. 3.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Steiner, U., Kulturauftrag, VVDStRL 42 (1984), S. 14 Anm. 32.

    Google Scholar 

  95. BVerfGE 45, 80.

    Google Scholar 

  96. Vgl. BVerfGE 21, 362 (369ff.); 45, 63 (78); 61, 82 (101); 68, 193 (206); 75, 192 (195ff.).

    Google Scholar 

  97. Bethge, H., Die Grundrechtsträgerschaft juristischer Personen, S. 104; Scholz, R., in: Maunz/Dürig/Herzog/Scholz, Kommentar zum GG, Art. 5 Rdn. 13 und 47; Ipsen, H.P., Mitbestimmung im Museum, DVB1. 1982, 122.

    Google Scholar 

  98. BVerwGE 62, 55 (59).

    Google Scholar 

  99. Vgl. insbes. Steiner, U., Kulturauftrag, VVDStRL 42 (1984), S. 14 Anm. 32.

    Google Scholar 

  100. Bethge, H., Die Grundrechtsträgerschaft juristischer Personen, S. 105.

    Google Scholar 

  101. Ossenbühl, F., Mitbestimmung in der Kunst, DÖV 1983, S. 790.

    Google Scholar 

  102. Hewig, D., Künstlerische Regiebetriebe in der öffentlichen Hand, BayVB1. 1977, S. 38.

    Google Scholar 

  103. Hewig, D., Künstlerische Regiebetriebe in der öffentlichen Hand, BayVB1. 1977, S. 39.

    Google Scholar 

  104. Hewig, D., Künstlerische Regiebetriebe in der öffentlichen Hand, BayVB1. 1977, S. 39.

    Google Scholar 

  105. Bethge, H., Die Grundrechtsträgerschaft, S. 104f.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Kirchner, H./Wendt, R.M., Bibliotheksbenutzungsordnungen, S. 73.

    Google Scholar 

  107. Lange, K., Die öffentlich-rechtliche Anstalt, VVDStRL 44 (1986), S. 180.

    Google Scholar 

  108. Vgl. unten S. 146.

    Google Scholar 

  109. Vgl. unten S. 170, 201.

    Google Scholar 

  110. BVerwGE 39, 237.

    Google Scholar 

  111. Vgl. dazu unten S. 162ff.

    Google Scholar 

  112. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 7 Rdz. 16.

    Google Scholar 

  113. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn wegen des medizinisch indizierten Verzehrs von Traubenzucker ein Besuchsverbot gegen einen Kunsthistoriker mit der Begründung ausgesprochen würde, im Museum bestehe ein Eßverbot. Die beruflichen Konsequenzen für den auf das Museum angewiesenen Historiker stünden in keinem Verhältnis zu den möglicherweise zu befürchtenden Nachahmungswirkungen.

    Google Scholar 

  114. Ziff. VIII der Benutzungsordnung für die Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz; ähnlich die Regelung in der Besucherordnung des Museums für Verkehr und Technik Berlin, wo es heißt: „Werden die Anweisungen des Aufsichtspersonals nicht befolgt, so kann der weitere Aufenthalt im Museum untersagt werden. Die Museumsleitung kann Besucher, die sich nicht an die Regelungen der Besucherordnung und die Anweisungen des Aufsichtspersonals halten, vom Besuch des Museums ausschließen.“

    Google Scholar 

  115. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 6 Rdz. 17.

    Google Scholar 

  116. Wolff, H.JiBachof, O./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 99 Rdz. 2.

    Google Scholar 

  117. Wolff, H.J.Bachof, O./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 99 Rdz. 3 ff.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 9 Rdz. 33.

    Google Scholar 

  119. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 23 Rdz. 54, § 9 Rdz. 34; Lange, K., Die öffentlich-rechtliche Anstalt, VVDStRL 44 (1986), S. 182f.

    Google Scholar 

  120. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, 10. Aufl. § 9 Rdz. 34.

    Google Scholar 

  121. Lange, K., Die öffentlich-rechtliche Anstalt, VVDStRL 44 (1986), S. 183.

    Google Scholar 

  122. Kirchner, H./Wendt, R.M., Bibliotheksbenutzungordnungen, S. 97.

    Google Scholar 

  123. BVerwGE 56, 155.

    Google Scholar 

  124. Wolff, H.J.Bachof, O./Stober, R., Verwaltungsrecht, Bd. 2, § 99 Rdz. 3.

    Google Scholar 

  125. BayVerfGHE 24, 95.

    Google Scholar 

  126. Ebenso die Benutzungsordnung des Technischen Museums Berlin.

    Google Scholar 

  127. BVerwGE 19, 243 (245).

    Google Scholar 

  128. VGH Mannheim, NVwZ-RR 1989, S. 267; vgl. aber auch BayVerfGHE 24, 95.

    Google Scholar 

  129. VGH Mannheim, NVwZ-RR 1989, S. 267.

    Google Scholar 

  130. BVerwGE 32, 304f.

    Google Scholar 

  131. BVerwGE 12, 169f.; 26, 209f.

    Google Scholar 

  132. OLG Celle, NJW 1977, 1295ff.

    Google Scholar 

  133. Vgl. BGHZ 66, 54 — Gemüseblatt; BGH NJW 1962, 32 — Bananenschale.

    Google Scholar 

  134. Palandt, Bürgerl. Gesetzbuch, Kommentar, 56. Aufl., 1997, § 276 Rdz. 71.

    Google Scholar 

  135. BGHZ 61, 11.

    Google Scholar 

  136. Rüfner, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 655.

    Google Scholar 

  137. BGHZ 69, 128 (138).

    Google Scholar 

  138. Palandt, Bürgerl. Gesetzbuch, Kommentar, 56. Aufl., 1997, § 276 Rdz. 130.

    Google Scholar 

  139. Rüfner, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 656.

    Google Scholar 

  140. Rüfner, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 656.

    Google Scholar 

  141. BGHZ 61, 13.

    Google Scholar 

  142. Rüfner, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 657.

    Google Scholar 

  143. Rüfner, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 658.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Erichsen, H.-U., Die kommunalen öffentlichen Einrichtungen, JURA 1986, S. 204f.

    Google Scholar 

  145. BayVGH, NVwZ 1985, S. 844.

    Google Scholar 

  146. Str., vgl. Rüfner, W., in: Erichsen, H.-U., Allg. Verwaltungsrecht, S. 658.

    Google Scholar 

  147. Vgl. § 5 und § 7 der Benutzungsordnung der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz: § 5 Nr. 6: Für Schäden und Verluste an Bibliotheksgut, die während der Benutzung entstanden sind, haftet der Benutzer, auch wenn ihn kein Verschulden trifft, auf Schadensersatz in Geld. § 7: Haftung der Kunstbibliothek. Die Kunstbibliothek haftet nicht für Schäden, die durch unrichtige, unvollständige oder zeitlich verzögerte Dienstleistungen entstanden sind. Zur Problematik: Kirchner, H./Wendt, R.M., Bibliotheksbenutzungsordnungen, S. 173f.

    Google Scholar 

  148. Schwerdtfeger, G., Off. Recht in der Fallbearbeitung, 9. Aufl., 1993, Rdz. 365.

    Google Scholar 

  149. ebenso Schwerdtfeger, G., Off. Recht in der Fallbearbeitung, 9. Aufl., 1993, Rdz. 366.

    Google Scholar 

  150. BVerwGE 39, 236f.

    Google Scholar 

  151. Ziff. VIII der Benutzungsordnung für die Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz; ähnlich die Regelung in der Besucherordnung des Museums für Verkehr und Technik Berlin, wo es heißt: „Werden die Anweisungen des Aufsichtspersonals nicht befolgt, so kann der weitere Aufenthalt im Museum untersagt werden. Die Museumsleitung kann Besucher, die sich nicht an die Regelungen der Besucherordnung und die Anweisungen des Aufsichtspersonals halten, vom Besuch des Museums ausschließen.“

    Google Scholar 

  152. VGH Mannheim, NVwZ 1987, S. 702.

    Google Scholar 

  153. Zeiler, H., Das Hausrecht an Verwaltungsgebäuden, DVB1. 1981, S. 1003 m.w.N.

    Google Scholar 

  154. BayVGH, DVB1. 1981, S. 1010.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Maurer, H., Allg. Verwaltungsrecht, § 3 Rdz. 24.

    Google Scholar 

  156. BayVGH, DVB1. 1981, S. 1010; vgl. Zeiler, H., Das Hausrecht an Verwaltungsgebäuden, DVB1. 1981, S. 1002f.

    Google Scholar 

  157. VGH München, NJW 1980, S. 2723.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mößle, W. (1999). Trägerschaft und Organisationsformen. In: Handbuch des Museumsrechts 7: Öffentliches Recht. Berliner Schriften zur Museumskunde, vol 7. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10930-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10930-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2061-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10930-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics