Skip to main content

Eine Verfassung für Europa? Eine Verfassung für die Europäische Union!

  • Chapter

Zusammenfassung

Das Klagelied war groß, wurde größer und größer. Es intonierte mit vielen Stimmen einen Gesang, für den beispielhaft der Titel: „L’Euro sans l’Europe” steht. In ihm stimmte Le Monde diplomatique (Manière de voir 61, 2002) ein Klagelied mit vielen Strophen an, deren cantus firmus war: Die Europäische Union hat kein Gesicht, keine greifbare Identität, sie bedarf einer neuen Fundierung. Ein Versuch dazu liegt nun vor (Konvent 2003). Mit ihren Unterschriften unter den Verfassungsentwurf für die Europäische Union haben Konventspräsident Valéry Giscard d’Estaing und die 105 Konventsmitglieder aus Parlamenten, Regierungen und EU-Kommission am 10. Juli 2003 ihre 16-monatige Arbeit an dem Vertragswerk beendet. Nach diesem Vorschlag wird die künftige EU-Verfassung aus vier Teilen mit 438 Artikeln bestehen und soll ab 2006 nach Beendigung des Ratifizierungsverfahrens in Kraft treten und für rund 450 Millionen Bürger in 25 Mitgliedstaaten gelten. Der Entwurf wird ab Oktober 2003 von einer Regierungskonferenz der Staats- bzw. Regierungschefs und den Außenministern beraten und in seiner endgültigen Vertragsform ausformuliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asbach, Olaf 2002: Verfassung und Demokratie in der Europäischen Union, in: Leviathan ( 3 ), S. 267–297.

    Google Scholar 

  • Beneyto-Pérez, José Maria 2003: Für oder Wider die europäische Verfassung? Die Zukunft der Europäischen Union und Schaffung einer gemeinschaftlichen Verfassungsordnung, in: Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Europäisches Integrationsrecht im Querschnitt, Baden-Baden, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Blumenwitz, Dieter 2003: Wer gibt die Verfassung Europas? in: Politische Studien (Sonderheft 1/ 2003 ), S. 44–52.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang 2003: Grundlagen europäischer Solidarität, in: FAZ vom 20.6.2003, S. B.

    Google Scholar 

  • De Fabio, Udo 1999: Eine Europäische Charta, in: Juristenzeitung (15/16), S. 737–743.

    Google Scholar 

  • Dippel, Horst 2001: Warum Verfassung? Der Gedanke der Verfassung in der europäischen Rechtskultur, in: Timmermann, Heiner (Hrsg.): Eine Verfassung für die Europäische Union, Opladen, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Foerster, Rolf Hellmut 1967: Europa. Geschichte einer politischen Idee, München.

    Google Scholar 

  • Grimm, Peter 2003: Die größte Erfindung unserer Zeit, in: FAZ vom 16.6. 2003, S. 35.

    Google Scholar 

  • Hilf, Meinhardt 1995: Art. A EUV, in: Grabitz/Hilf (Hrsg.): Das Recht der Europäischen Union, München, Randnummem 1–35 zu Art. A EUV

    Google Scholar 

  • Hochwieser, Renate 2002: Legitimität kraft Verfassung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Hans Peter 1992: Die Bundesrepublik Deutschland in den europäischen Gemeinschaften, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts. Bd. VII Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg, S. 767–815.

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef 1987: Staat und Verfassung, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts. Bd. I: Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidelberg, S. 591–661.

    Google Scholar 

  • Jellinek, Georg 31960: Allgemeine Staatslehre, Bad Homburg.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel 1954: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul 1987: Die Identität der Verfassung in ihren unabänderlichen Inhalten, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts. Bd. I. Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidelberg, S. 775–814.

    Google Scholar 

  • Konvent 2003: Entwurf eines Vertrags über eine europäische Verfassung, CONV 850 /03

    Google Scholar 

  • Kloepfer, Michael 2003: Vom Zustand des Verfassungsrechts, in: Juristenzeitung ( 10 ), S. 481–485.

    Google Scholar 

  • Kordt, Theo 1962: Völkerrechtsgemeinschaft, in: Strupp/Schlochauer (Hrsg.): Wörterbuch des Völkerrechts, Berlin, Sp. 677–680.

    Google Scholar 

  • Link, Werner 2003: Das antiimperiale Europa, in: FAZ vom 27. 8. 2003, S. 6.

    Google Scholar 

  • Lipgens, Walter (Hrsg.) 1986: 45 Jahre Ringen um die Europäische Verfassung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Loewenstein, Karl 1959: Verfassungslehre, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Mokre, Monika/Puntscher Riekmann, Sonja 2002: Pax Europea: Leitidee einer europäischen Identitätsstiftung, in: Die Union ( 3 ), S. 17–28.

    Google Scholar 

  • Peters, Anne 2001: Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Berlin.

    Google Scholar 

  • Piris, Jean-Claude 2000: Hat die Europäische Union eine Verfassung? Braucht sie eine? In: Europarecht ( 3 ), S. 311–350.

    Google Scholar 

  • Preuss, Ulrich K. 2001: Verfassung, in: Ritter/Gründer/Gabriel (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. XI: U-V, Darmstadt, Sp. 636–643.

    Google Scholar 

  • Reichardt, Wolfgang 1995: Föderalismus, in: Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politik, Bd. 1: Politische Theorien, München, 5. 102–110.

    Google Scholar 

  • Rupp, Hans Heinrich 2003: Anmerkungen zu einer europäischen Verfassung, in: Juristenzeitung ( 1 ),S. 18–22.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz Wilhelm 2003: Was man von einer europäischen Verfassung erwarten und nicht erwarten sollte, in: Blätter für deutsche und internationale Politik ( 1 ), S. 49–59.

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans-Peter 1992: Die verfassungsgebende Gewalt, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts. Bd. VII. Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, S. 3–31.

    Google Scholar 

  • Scholz, Ruppert 1996: Art. 23 GG, in: Maunz-Düng (Hrsg.): Grundgesetz. Kommentar, 1 ff zu Art. 23.

    Google Scholar 

  • Scholz, Ruppert 2001: Wege zur europäischen Verfassung, in: Zeitschrift für Gesetzgebung ( 1 ), S. 1–13.

    Google Scholar 

  • Tomuschat, Christian 1992: Die staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts. Bd. VII. Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, S. 483–524.

    Google Scholar 

  • Wichard, Johannes Christian 1999: Art. 1 EG-Vertrag, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.): Kommentar zu EU-Vertrag und EG-Vertrag, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.) 1993: Die Federalist Papers (verfasst von Alexander Hamilton, James Madison und John Jay ), Darmstadt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wittkämper, G.W. (2004). Eine Verfassung für Europa? Eine Verfassung für die Europäische Union!. In: Varwick, J., Knelangen, W. (eds) Neues Europa — alte EU?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10894-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10894-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4127-2

  • Online ISBN: 978-3-663-10894-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics