Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 202))

  • 190 Accesses

Zusammenfassung

Die bisher angestellten Überlegungen verdeutlichen, daß das semantische Netz (Begriffsgefüge) einer Person ihr Wissen über sinnlich wahrnehmbare oder lediglich in der Gedankenwelt existierende Phänomene verkörpert. Zu diesem Wissen gehören auch ihre Vorstellungen über die Eigenschaften eines Produktes sowie die aus seiner Verwendung resultierenden Nutzenkomponenten und die Werthaltung. Folglich liegt der Gedanke nahe, eine “means end”-Kette als einen Ausschnitt aus einem individuellen Begriffsgefüge aufzufassen. Die Rekonstruktion einer solchen Wissensstruktur setzt die Spezifikation ihrer Elemente (Eigenschaften, Nutzenkomponenten und Werthaltung) voraus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Dies zeigt ein Blick in die philosophischen Schriften von Arnold/Eysenck/Meili 1980, S. 418 ff.; Dorsch/Häcker/Stapf 1987, S. 160 ff.; Hörz et al. 1991, S. 209 ff.; Hügli/Lübcke 1991, S. 146 ff., und Mittelstraß 1980, S. 522 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zu den Hege/sehen Gedanken und dem daraus resultierenden objektiven Idealismus die Erläuterungen von Brugger 1976, S. 75 ff.; Buhr/Klaus 1974, S. 292 ff.; Cassirer 1980, S. 20 ff.; Hörz et al. 1991, S. 210 ff., und Schutt 1989, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  3. Die Überlegungen von Locke verdeutlichen Alexander 1970, S. 26 ff.; Mabbott 1973, S. 214 ff.; Woolhouse 1971, S. 46 ff., und Yolton 1956, S. 78 ff. Vgl. für einen Überblick über den subjektiven Idealismus den Beitrag von Gedö 1990, S. 575 ff.

    Google Scholar 

  4. Die Ideen von Berkeley erläutern v. a. Pitcher 1977, S. 11 ff.; Ritchie 1967, S. 134 ff.; Warnock 1969, S. 25 ff., und Wisdom 1953, S. 75 ff. Weiteres zur subjektiven Interpretation realer Gegebenheiten findet sich bei Kaulbach 1969, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  5. In diesem Zusammenhang spricht Pätzold 1990, S. 483 ff., von der Substanz bzw. Akzidens von Objekten. Vgl. zu dieser Thematik auch Brugger 1976, S. 75 ff.; Buhr/Klaus 1974, S. 293 ff., und Hörz et al. 1991, S. 210 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu etwa Pätzold 1990, S. 483 ff. Weitere Erläuterungen finden sich bei Hügli/Lübcke 1991, S. 146 ff., und Mittelstraß 1980, S. 522 ff.

    Google Scholar 

  7. Diesen Gedanken vertiefen z. B. Franken/Fuchs 1974, S. 23 ff., und Szybillo/Jacoby 1974, S. 74 ff. Vgl. auch Bauer 1989, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu die Beiträge von Coombs/Dawes/Tversky 1975, S. 19 ff.; Osgood/Suci/Tannenbaum 1964, S. 91 ff., und Sjöberg 1977, S. 103 ff.

    Google Scholar 

  9. Diese Überlegung geht auf Lancaster 1966, S. 132 ff. zurück. Vgl. auch Bauer 1989, S. 118 ff.; Herrmann 1992, S. 43 ff., und Riepe 1984, S. 10ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu diesen Methoden beispielsweise Pessemier 1982, S. 292 f., und Wind 1982, S. 101 ff. Einen Überblick bietet Mayer 1984, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  11. Dieses Verfahren veranschaulichen Green/Tull 1982, S. 528 f.; Müller-Hagedorn/Vornberger 1979, S. 185 ff., und Sampson 1972, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  12. Auf diese Schwierigkeit macht v. a. Schobert 1979, S. 67 aufmerksam. Vgl. hierzu auch die Erläuterung von Herrmann 1992, S. 44.

    Google Scholar 

  13. Dieses Problem verdeutlichen Benson 1971, S. 59 ff., und Green/Rao 1970, S. 33 ff. Vgl. dazu auch Bauer 1989, S. 118 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Alpert 1968, S. 4 ff., und 1971, S. 184 ff. An dieser Diskussion beteiligen sich auch Herrmann 1992, S. 47 ff., und Pras 1975, S. 72 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. v. a. Dichtl/Andritzky/Schobert 1977, S. 290 ff. Ferner beziehen Bauer 1989, S. 110 ff., und Schobert 1979, S. 55 ff., zu diesem Ansatz Stellung.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zur Beurteilung dieses Verfahrens etwa Dichtl/Andritzky/Schobert 1977, S. 290 ff.; Hofmann 1976, S. 133 ff., und Schobert 1979, S. 72 f.

    Google Scholar 

  17. Hierzu kommen die Verfahren der Mehrdimensionalen Skalierung in Betracht. Vgl. v. a. Dichtl/ Schobert 1979, S. 30 ff., und Schiffman/Reynolds/Young 1981, S. 55 ff. Einen Überblick über diese Methode bieten Nieschlag/Dichtl/Hörschgen 1994, S. 824 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu Bauer 1989, S. 120 f.; Nieschlag/Dichtl/Hörschgen 1994, S. 7 f., und Trommsdorff/ Bleicker/Hildebrandt 1980, S. 269 f. Ein Vergleich verschiedener Nutzenbegriffe findet sich bei Feuerhake 1991, S. 16 ff., sowie Lancaster 1991, S. 135 ff. und 252 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. die mikroökonomischen Schriften von Böhler 1957 und Brentano 1924. Die verhaltenswissenschaftliche Sicht erläutert Vershofen 1959, S. 81 ff. Einen Überblick über diese Werke bieten Wiswede 1973, S. 42 ff., und Feuerhake 1991, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  20. Das Rationalprinzip erläutert beispielsweise Wiswede 1991, S. 28 ff. Vgl. hierzu auch Calder/ Tybout 1987, S. 676 ff., und Sherry 1989, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  21. Weitere Ausführungen zu den Sättigungsgesetzen liefern Reiß 1992, S. 185 ff.; Woll 1984, S. 122 ff., und Schneider 1977, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zur Theorie der Wahlhandlung von Walras und Pareto etwa von Böventer 1991, S. 267 ff., und 282 ff., sowie Franke 1994, S. 266 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zur Indifferenzkurvenlehre z. B. die Lehrbücher von Reiß 1992, S. 213 ff.; Schneider 1977, S. 19 ff.; Varían 1995, S. 43 ff., und Woll 1984, S. 127 ff.

    Google Scholar 

  24. Das Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution verdeutlichen z. B. von Böventer 1991, S. 79 ff., und Franke 1994, S. 52 ff.

    Google Scholar 

  25. Weiterführende Erläuterungen zum Grenznutzentheorem bieten beispielsweise Gabisch 1985, S. 9 ff., und Varían 1995, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zum Gesetz des abnehmenden Grenznutzens von Gossen die Ausführungen von Schneider 1977, S. 27 ff., und Woll 1984, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu Böhler 1957 und Brentano 1924. Auch Feuerhake 1991, S. 41 ff., und Wiswede 1973, S. 46 ff., gehen auf diesen Disput ein.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zu dieser Diskussion die Argumente von Kroeber-Riel 1973, S. 22 ff.; Meffert 1971, S. 325 ff., und Wiswede 1973, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  29. Diese Auffassung vertreten auch Bökenkamp 1985, S. 11 ff., sowie Eischen 1982, S. 25 ff. Vgl. auch Calder/Tybout 1987, S. 676 ff., und Sherry 1989, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  30. Diese Thematik erörtern beispielsweise Herrmann 1992, S. 85 ff., und 1994, S. 1303 ff., sowie Kaas 1987, S. 230 ff. Vgl. femer Feuerhake 1991, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  31. Das Hauptwerk von Vershofen stammt aus dem Jahre 1959. Vgl. hierzu etwa das Kapitel zur Marktentnahme ab S. 81 sowie die Beiträge von Berekoven 1979, S. 2 ff.; Bierfelder 1979, S. 343 ff., und Hochreiter 1976, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  32. Erste Überlegungen hierzu finden sich bereits in seinem 1955, S. 7 ff., publizierten Beitrag. Vgl. auch Vershofen 1959, S. 92 ff., und 1979, S. 351 ff. Weiterführende Gedanken finden sich bei Feuerhake 1991, S. 41 ff., und Wiswede 1973, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zur Motivforschung v. a. Heckhausen 1989. Berekoven 1979, S. 6, schildert die Ergebnisse einiger psychoanalytischer Untersuchungen.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zur Nutzenleiter v. a. Vershofen 1959, S. 89 ff. Zu diesem Konzept nimmt auch Bierfelder 1979, S. 345, Stellung.

    Google Scholar 

  35. Vershofen 1959, S. 91. Vgl. zu dieser Heuristik auch Feuerhake 1991, S. 45 ff.; Moser 1963, S. 217 ff., und Wiswede 1973, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  36. Hierauf geht insbesondere Berekoven 1979, S. 7 f., im Rahmen einer kritischen Würdigung der Nutzenlehre von Vershofen ein.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu Wiswede 1973, S. 50. Diesen Kritikpunkt greifen auch Feuerhake 1991, S. 49 f., und Moser 1963, S. 227 ff. auf.

    Google Scholar 

  38. Eine umfassende Beurteilung der Nutzenlehre von Vershofen findet sich bei Feuerhake 1991, S. 47 ff., und Wiswede 1973, S. 50ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu Vershofen 1959, S. 91 ff. Femer bezieht auch Wiswede 1973, S. 50 ff., zu diesem Problem Stellung.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu Koppelmann 1989, S. 109 ff. Weiteres zu diesem Ansatz vermitteln Green/Tull 1982, S. 528 ff., und Urban/Hauser 1993, S. 163 ff.

    Google Scholar 

  41. Koppelmann 1989, S. 109. Vgl. zu diesem Anspruchskonzept auch Kroeber-Riel 1992, S. 409 ff., und Metten 1991, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. zu diesem Gedanken etwa Bauer 1989, S. 120 ff.; Brockhoff 1993, S. 10 ff.; Koppelmann 1989, S. 28 ff., und Wind 1982, S. 80 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu v. a. Raffée/Wiedmann 1988, S. 198 ff., und 1989, S. 554 ff.; Silberer 1983, S. 533 ff., sowie Wiedmann 1984, S. 3 ff. Weiterführende Gedanken zu diesem Thema finden sich bei Lea/Tarpy/Webley 1987, S. 3 ff., und von Hayek 1979, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zu dieser Vorstellung die Ausführungen von Graumann 1965, S. 272 ff.; Kluckhohn 1962, S. 388 ff., und Silberer 1983, S. 539 ff.

    Google Scholar 

  45. Rokeach 1973, S. 5. Vgl. auch Dahlhoff 1980, S. 4 ff.; Graumann/Willig 1983, S. 326 ff., und Scholl-Schaaf 1975, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  46. Rokeach 1973, S. 7. Vgl. ferner die Beiträge von Graumann 1965, S. 277 ff.; Stiksrud 1976, S. 33 ff., und Windhorst 1985, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu dieser Unterscheidung etwa Graumann/Willig 1983, S. 331 ff.; Reynolds/Gutman 1988, S. 12 ff., und Rokeach 1973, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  48. Diese Sichtweise vertreten insbesondere Herrmann 1982, S. 29 ff.; Ritsert 1975, S. 22 ff., und Wright 1974, S. 64 ff. Vgl. auch Stapf 1982, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu Rokeach 1973, S. 215 ff. Weitere Anmerkungen finden sich bei Liska 1975, S. 23 ff.; Stachowiak 1982, S. 271 ff., und Stegmüller 1975, S. 154 ff.

    Google Scholar 

  50. Herrmann 1982, S. 30 ff. Vgl. femer Bruchmann 1990, S. 16 ff.; Graumann/Willig 1983, S. 329 ff.; Opp 1982, S. 181 ff., und Rokeach 1972, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  51. Dagegen liefern von Marktforschern durchgeführte Untersuchungen einen Hinweis darauf, daß zwischen Werthaltung und Verhaltensweise bestimmte Relationen existieren. Vgl. hierzu die Beiträge von Beatty/Kahle/Homer 1991, S. 149 ff.; Gutman 1991, S. 143 ff., und Sheth/Newman/ Gross 1991, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zum Begriff der Einstellung etwa Frey 1979, S. 31 ff.; Geise 1984, S. 10 ff.; Gniech 1980, S. 85 ff.; Kroeber-Riel 1992, S. 161 ff.; Ostrom 1980, S. 37 ff.; Petermann 1980, S. 9 ff.; Schneider 1977, S. 28 ff.; Schnetkamp 1982, S. 28 ff., und Six 1980, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. v. a. Irle 1960, S. 547 ff., und 1967, S. 194 ff. Weitere Ausführungen finden sich bei Scholl-Schaaf 1975, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  54. Diese Auffassung vertreten Graumann 1965, S. 274 ff.; Kmieciak 1976, S. 153 ff., und Silberer 1983, S. 535 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu Allport/Vernon/Lindzey 1960, S. 41 ff. Auf diesen Gedanken gehen auch Graumann/ Willig 1983, S. 333 ff., ein.

    Google Scholar 

  56. Den Terminus Motiv spezifizieren insbesondere Heckhausen 1989, S. 34 ff.; Kroeber-Riel 1992, S. 135 ff.; Schoil-Schaaf 1975, S. 73 ff.; Thomae 1983(a), S. 4 ff., und 1983(b), S. 5 ff.; Windhorst 1985, S. 32 ff., sowie Wiswede 1973, S. 66 ff. Vgl. zur Motivforschung v. a. Weiner 1976, S. 23 ff., und Maslow 1975, S. 373 ff.

    Google Scholar 

  57. Diese Überlegung verdeutlichen v. a. Franz/Herbert 1986, S. 14 ff.; Lessing 1975, S. 227 ff., und Thomae 1994, S. 463 ff.; 1965(a), S. 417 ff., sowie 1965(b), S. 205 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zu dieser Überlegung v. a. Bergson 1972, S. 45 ff. Weitere Erläuterungen zur Verhaltenswirkung von Motiven liefert Schoil-Schaaf 1975, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu Keiler 1970, S. 49 ff. Dieser Sichtweise schließen sich auch Scholl-Schaaf 1975, S. 101 ff., sowie Thomae 1983(a), S. 13 ff., und 1983(b), S. 4 ff. an.

    Google Scholar 

  60. Einen Überblick über die verschiedenen Ansätze vermitteln Graumann/Willig 1983, S. 331 ff. Vgl. auch Foxall 1990, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  61. Die Vorgehensweise zur Ermittlung der terminalen Werte verdeutlichen Beatty/Kahle/Homer/ Misra 1985, S. 181 ff.; Reynolds/Jolly 1980, S. 531 ff.; Vinson/Munson/Nakanishi 1977, S. 247 ff., und Vinson/Scott/Lamont 1977, S. 44 ff.

    Google Scholar 

  62. Weitere Erläuterungen zu diesen Untersuchungen bieten Osgood/Suci/Tannenbaum 1957, S. 42 ff.; Reich/Adcock 1976, S. 21 ff.; Rokeach 1972, S. 22 ff., und Stiksrud 1976, S. 37 ff. Vgl. auch die Studien von Grunert/Scherhorn 1990, S. 97 ff., sowie Va\e\\e-Florence/Jolibert 1990, S. 109 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu auch Graumann/Willig 1983, S. 333 ff.; Gutman 1990, S. 153 ff.; Mitchell 1983, S. 25 ff.; Rescher 1969, S. 124 ff.; Rokeach 1979, S. 129 ff.; Ryff 1979, S. 148 ff., und Walker/Olson 1991, S. 111 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. die Vorgehensweise von Anderson 1968, S. 272 ff. Weitere Anmerkungen finden sich z. B. bei Graumann/Willig 1983, S. 335 ff.; Sheth/Newman/Gross 1991, S. 163 ff., und Walker/Olson 1991, S. 114 ff.

    Google Scholar 

  65. Den Ansatz zur Bestimmung der instrumentalen Werthaltung veranschaulichen Beatty/Kahle/ Homer 1991, S. 149 ff.; Friedmann 1986, S. 9 ff.; Morganosky 1986, S. 35 ff., und Sheth/New man/ Gross 1991, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  66. Rokeach 1973, S. 30. Vgl. zu dieser Überlegung auch Graumann/Willig 1983, S. 343 ff.; Rescher 1969, S. 167 ff.; Rokeach 1972, S. 34 ff., und 1979, S. 134 ff.; Ryff 1979, S. 147 ff., sowie Stiksrud 1976, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  67. Dies verdeutlicht ein Blick in die Beiträge von Rokeach 1973, S. 25 ff., und Stiksrud 1976, S. 245 ff. Vgl. hierzu auch Anderson 1968, S. 275 ff.; Mitchell 1983, S. 46 ff.; Reich/Adcock 1976, S. 21 ff., sowie Ryff 1979, S. 157 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Grunert 1990, S. 61 ff., und Wessels 1994, S. 247 ff, zur Rekonstruktion assoziativer Netze.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zu dieser Unterscheidung der Eigenschaften insbesondere Boote 1975, S. 25 ff.; Collins/ Loftus 1975, S. 407 ff.; Herrmann 1992, S. 199 ff.; Holbrook/Hirschman 1982, S. 132 ff.; Johnson 1984, S. 741 ff.; Johnson/Fornell 1987, S. 214 ff.; Murphy/Smith 1982, S. 1 ff., und Tversky/ Hemenway 1984, S. 169 ff.

    Google Scholar 

  70. Olson 1988, S. 17 f. Vgl. zum Grundgedanken der “means end”-Kette auch Bagozzi/Dabholkar 1994, S. 314 ff.; Claeys/Swinnen/Vanden Abeele 1995, S. 193 ff.; Gutman 1982, S. 60 ff.; Olson/ Reynolds 1983, S. 77 ff.; Reynolds/Gutman 1988, S. 11 ff.; Klenosky/Gengler/Mulvey 1993, S. 363 ff.; Kuß 1994, S. 251 ff., und Olson 1995, S. 189 ff.

    Google Scholar 

  71. In Anlehnung an die amerikanische Literatur beschreibt der Begriff “means end”-Leiter ein individuelles Gefüge von “means end”-Elementen. Dagegen bringt der Terminus “means end”-Kette eine für mehrere Probanden gültige Verknüpfung von Komponenten zum Ausdruck. Vgl. etwa Reynolds/Gutman 1988, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. hierzu die Arbeiten von Ajzen/Fishbein 1980, S. 35 ff.; Hildebrandt 1983, S. 316 ff., und Trommsdorff 1993, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  73. Diesen Ansatz erläutern z. B. Kroeber-Riel 1992, S. 193 ff.; Meffert 1992, S. 56 ff.; Müller-Hagedorn 1986, S. 184 ff., und Trommsdorff 1993, S. 140 ff.

    Google Scholar 

  74. Zu diesem Modell beziehen beispielsweise Baiderjahn 1995, S. 550 ff. sowie Müller-Hagedorn 1986, S. 184 ff., und 1992, S. 252 ff., Stellung.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu v. a. Bauer 1993, S. 9 ff. Weitere Anmerkungen zu dieser Thematik finden sich bei Olson 1988, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zu diesem Ansatz die Ausführungen von Bannister/Fransella 1981, S. 58 ff.; Sader 1980, S. 139 ff., und Sampson 1972, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  77. Diese Vorgehensweise erläutern beispielsweise Amelang/Bartussek 1990, S. 456 f.; Kelly 1958, S. 330 ff., und Pervin 1993, S. 260 ff.

    Google Scholar 

  78. Die “matching scores” bilden die Basis für eine von Kelly 1955, S. 300 ff., entwickelte nichtpara-metrische Faktorenanalyse. Vgl. auch Bobula 1971, S. 516 ff.

    Google Scholar 

  79. Diese Spielarten werden z. B. von Bleymüller/Gehlert/Gülicher 1981, S. 140 ff.; Bortz 1993, S. 189 ff., und Schwarze 1983, S. 166 ff., erläutert.

    Google Scholar 

  80. Vgl. hierzu Bauer 1989, S. 110, und Howard/Sheth 1969, S. 26 ff. Eine erhebungstechnische Variante verkörpert das von Dichtl/Andritzky/Schobert 1977, S. 290 ff., vorgeschlagene Verfahren des bedingten “evoked set”.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zu dieser Befragungstechnik die Beiträge von Bauer 1989, S. 110, und Schobert 1979, S. 50 ff. Weiteres hierzu vermitteln Urban/Johnson/Hauser 1984, S. 83 ff., die auch eine Anwendung des “forced free response”-Ansatzes zeigen.

    Google Scholar 

  82. Vgl. zur Bestimmung einer geeigneten Anzahl von Tripeln die Überlegungen von Müller-Hagedorn/Vornberger 1979, S. 196 f., und Sampson 1972, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  83. Zum Problem der geeigneten Darbietung von Erzeugnissen nehmen Müller-Hagedorn/Vornberger 1979, S. 197 ff., ausführlich Stellung.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zu diesem Ansatz etwa Fransella/Bannister 1977, S. 155 ff., und Sader 1980, S. 140 ff. Die Leistungsfähigkeit anderer multivariater Verfahren zur Verknüpfung individueller “repertory grid”-Matrizen überprüft Ginsberg 1989, S. 432 ff.

    Google Scholar 

  85. Eine kritische Würdigung der Faktorisierung individueller “repertory grid”-Matrizen findet sich in einem Beitrag von Müller-Hagedorn/Vornberger 1979, S. 204 ff. Vgl. hierzu auch die Erläuterungen von Frost/Braine 1967, S. 172 ff.

    Google Scholar 

  86. Diese Vorgehensweise veranschaulichen Fransella/Bannister 1977, S. 149 ff., und Müller-Hagedorn/Vornberger 1979, S. 197 ff. Vgl. ferner Frost/Braine 1967, S. 169 ff.

    Google Scholar 

  87. Ein Blick in die einschlägige Marketingliteratur bestätigt diese Auffassung. Vgl. etwa Nieschlag/ Dichtl/Hörschgen 1994, S. 738 ff.

    Google Scholar 

  88. Bingham/Moore 1959, S. 21. Vgl. zur Bedeutung des Interviews in den Sozialwissenschaften auch Bungard 1979, S. 129 ff., und Schmidtchen 1979, S. 136 ff.

    Google Scholar 

  89. Kahn/Cannell 1957, S. 8. Vgl. zum Begriff der Befragung auch die Überlegungen von Anger 1975, S. 567 ff.; Schwarzer 1983, S. 302 ff., und Undeutsch 1983, S. 321 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. die Erläuterungen zum strukturierten Interview von Atteslander 1993, S. 156 ff.; Friedrichs 1990, S. 208 ff., und Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 104 ff.

    Google Scholar 

  91. Grundidee, Anwendungsmöglichkeiten und Probleme der freien Befragung diskutieren z. B. Anger 1975, S. 571 ff.; Atteslander 1993, S. 166 ff., und Schwarzer 1983, S. 308 ff.

    Google Scholar 

  92. Ausführungen zum Tiefeninterview finden sich bei Friedrichs 1990, S. 224 ff., und Undeutsch 1983, S. 325 ff. Eine Anwendung im Marketing zeigt Durgee 1985, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  93. Beispiele hierzu finden sich etwa in Arbeiten von Banaka 1972, S. 27 ff.; Durgee 1985, S. 31 ff.; Friedrichs 1990, S. 232 ff., und Thomae 1968, S. 113 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. hierzu Cattell 1957, S. 18 ff. Weitere Erläuterungen zu diesem Methodensystem liefern Amelang/Bartussek 1990, S. 62 ff., in einem Beitrag zur Persönlichkeitspsychologie.

    Google Scholar 

  95. Vgl. zu dieser Befragungsmethode etwa Celsi/Olson 1988, S. 210 ff.; Grunert/Grunert 1992, S. 1 ff.; Grunert/Grunert/Sorensen 1995, S. 1 ff.; Gutman 1982, S. 60 ff.; Gutman/Reynolds 1986, S. 242 ff.; Olson 1989, S. 174 ff.; Olson/Reynolds 1983, S. 77 ff.; Peter/Olson 1990, S. 80 ff.; Reynolds/Gutman 1984(a), S. 155 ff., und 1988, S. 11 ff., sowie Valette-Florence/Rapacchi 1991(a), S. 30ff., und 1991(b), S. 161 ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. auch die kritische Diskussion des “laddering”-lnterviews in den Beiträgen von Grunert/ Grunert 1992, S. 4 ff.; Grunert/Grunert/Sorensen 1995, S. 10 ff.; Pieters/Baumgartner/Allen 1992, S. 8 ff., und Pieters/Steenkamp/Wedel 1992, S. 10 ff. Eine Auseinandersetzung mit diesem Verfahren aus der Sicht der empirischen Sozialforschung findet sich bei Hoffmann-Riem 1980, S. 339 ff., und Mohler 1981, S. 716 ff.

    Google Scholar 

  97. Olson/Reynolds 1983, S. 82. Grundgedanken, historische Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten des “laddering”-Interviews erläutern auch Gutman 1984, S. 23 ff.; Gutman/Alden 1984, S. 99 ff.; Gutman/Reynolds 1987, S. 242 ff.; Reynolds/Gutman 1984(a), S. 155 ff., und 1984(b), S. 27 ff., sowie Reynolds/Jamieson 1984, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  98. Die zentralen Probleme des “laddering”-Interviews diskutieren Reynolds/Gutman 1988, S. 15 ff. Vgl. hierzu auch Ajzen/Madden 1986, S. 453 ff.; Grunewald/Lockhead 1980, S. 225 ff.; Olson/ Muderrisoglu 1979, S. 269 ff.; Pieters/Baumgartner/Stad 1994, S. 749 ff., und Walker/Olson 1991, S. 111 ff.

    Google Scholar 

  99. Diese Erkenntnis geht aus Untersuchungen von Olson/Reynolds 1983, S. 79 ff.; Reynolds/ Gutman 1984(a), S. 157 ff., und 1988, S. 16 ff. hervor. Vgl. ferner Ajzen/Madden 1986, S. 453 ff., und Grunert/Grunert/Sorensen 1995, S. 13.

    Google Scholar 

  100. Die Grundidee der Inhaltsanalyse schildern beispielsweise Atteslander 1993, S. 221 ff.; Bos/ Tarnai 1989, S. 2 ff.; Friedrichs 1990, S. 314 ff.; Hugl 1995, S. 48 ff.; Kassarjian 1977, S. 8 ff.; Lisch/Kriz 1978, S. 29 ff.; Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 151 ff., und Mayring 1988, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  101. Auf die Bedeutung des Kontextes machen v. a. Küchler 1980, S. 344 ff.; Mayring 1988, S. 68 ff., und Soeffner/Hitzler 1994, S. 98 ff., aufmerksam.

    Google Scholar 

  102. Vgl. zum Grundgedanken der Hermeneutik etwa Geldsetzer 1992, S. 127 ff. Einen Überblick über diese Forschungsmethode vermitteln Petri 1976, S. 143 ff., und Stegmüller 1969, S. 360 ff.

    Google Scholar 

  103. Dilthey 1894, S. 144. Weiteres hierzu findet sich auch in seinem Beitrag aus dem Jahr 1979. Vgl. femer Coreth 1969, S. 63 ff., und Gadamer 1972, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. zum hermeneutischen Zirkel v. a. Geldsetzer 1992, S. 137. Weitere Ausführungen zu diesem Thema liefern Heidegger 1984, S. 148 ff., und Seebohm 1972, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  105. Heidegger 1984, S. 153. Vgl. zu diesem Grundproblem der menschlichen Existenz auch Apel 1974, S. 277 ff., und Leibfried 1975, S. 56 ff.

    Google Scholar 

  106. Hierauf weisen insbesondere Danner 1979, S. 89 ff.; Mayring 1985, S. 187 ff., und 1988, S. 25 ff., sowie Soeffner/Hitzler 1994, S. 100 ff. hin.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu Schleiermacher 1983, S. 278 ff. Eine Erläuterung seiner Überlegungen findet sich in einem Kapitel über die hermeneutische Inhaltsanalyse bei Bos/Tarnai 1989, S. 2.

    Google Scholar 

  108. Die Probleme der Rehabilität und der Validität des Ergebnisses einer Inhaltsanalyse diskutieren Lamnek 1988, S. 140 ff., und Volmerg 1983, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zu dieser Spielart die Beiträge von Berelson/Lazarsfeld 1984, S. 5 ff.; Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 161 ff., und Osgood 1959, S. 40ff.

    Google Scholar 

  110. Zu diesem Zweck setzen Bos/Straka 1989, S. 211 ff., und Tranai/Bos 1989, S. 155 ff., auch die Faktoren- und die Clusteranalyse ein.

    Google Scholar 

  111. Diese Variante erläutern Bos/Tarnai 1989, S. 5, und Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 164 ff. Vgl. ferner Hugl 1995, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Kracauer 1952, S. 631 ff. Auf dieses Problem gehen auch Huber 1989, S. 34 ff., und Lisch/ Kriz 1978, S. 47ff., ein.

    Google Scholar 

  113. Vgl. die Ausführungen von Merton 1983, S. 48 ff. Diese Meinung vertreten auch Volkmer 1989, S. 48 ff., und Wicker 1985, S. 1094 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu die Überlegungen von Atteslander 1993, S. 232 ff., und Lisch/Kriz 1978, S. 29 ff. Diese Auffassung teilt auch Rust 1980, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  115. Die Idee der qualitativen Inhaltsanalyse wurde von Mayring 1985, S. 187 ff., und 1988, S. 22 ff. verbreitet. Vgl. hierzu auch Atteslander 1993, S. 230 ff.

    Google Scholar 

  116. Eine kritische Würdigung dieses Verfahrens findet sich bei Merton 1983, S. 111 ff. Einen Überblick über die Diskussion liefert auch Atteslander 1993, S. 236 ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. zu dieser Vorgehensweise die Ausführungen von Mayring 1985, S. 193 ff., und 1988, S. 51 ff. Eine Skizze dieses Ansatzes bieten Bos/Tarnai 1989, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  118. Die kritischen Schritte bei der Zusammenfassung eines Dokumentes schildern Friedrichs 1990, S. 318 ff., und Lisch/Kriz 1978, S. 44 ff.

    Google Scholar 

  119. Die bei der Explikation einer Textpassage auftretenden Probleme erläutern Atteslander 1993, S. 234 ff., und Merton 1983, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  120. Diese Forderung erheben beispielsweise Küchler 1980, S. 345 ff.; Mayring 1985, S. 75 ff., und 1988, S. 197 ff., sowie Volkmer 1989, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. zur Selektion der sprachlichen Einheiten v. a. Atteslander 1993, S. 242 ff.; Hugl 1995, S. 128 ff., und Mayring 1988, S. 75 ff.

    Google Scholar 

  122. Auf diesen Sachverhalt weisen beispielsweise Friedrichs 1990, S. 320 ff.; Lisch/Kriz 1978, S. 69 f., und Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 156 ff. hin.

    Google Scholar 

  123. Einen Überblick über die Vorgehensweise zur Entwicklung eines Kategoriensystems bietet Hugl 1995, S. 131 ff. Weiterführende Erläuterungen zu diesem Schritt finden sich in Beiträgen zur computergestützten Inhaltsanalyse. Vgl. Grunert/Bader 1986, S. 238 ff.; Klingemann 1984, S. 7 ff., und Klingemann/Schönbach 1984, S. 227 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. hierzu Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 157. Ganz ähnlich argumentieren auch Lisch/Kriz 1978, S. 70 f., und Mayring 1988, S. 75 f.

    Google Scholar 

  125. Weber 1990, S. 37 ff. bezeichnet die Spezifikation eines Kategoriensystems als den wichtigsten aber auch schwierigsten Schritt einer Inhaltsanalyse. Vgl. ferner Atteslander 1993, S. 243 ff., und Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 158 ff. Die Vorgehensweise bei der Interpretation qualitativer Daten erläutern Morse 1994, S. 23 ff.; Silverman 1993, S. 144 ff., und Strauss/Corbin 1990, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  126. Berelson 1971, S. 147. Diese Auffassung vertreten auch Atteslander 1993, S. 243; Friedrichs 1990, S. 321 ff., und Mayntz/Holm/Hübner 1978, S. 159.

    Google Scholar 

  127. Erste Überlegungen hierzu stammen von Gutman/Reynolds 1979, S. 128 ff., sowie Olson/Reynolds 1983, S. 77 ff. Eine umfassende Erläuterung dieses Ansatzes liefern Gutman/Aiden 1985, S. 99 ff.; Gutman/Reynolds 1986, S. 242 ff.; Reynolds/Gutman 1988, S. 12 ff., und Reynolds/Jamieson 1985, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  128. Reynolds/Gutman 1988, S. 20. Die Vorgehensweise zur Erfassung der interessierenden Häufigkeitswerte verdeutlichen die Autoren auf S. 21 ff.

    Google Scholar 

  129. Reynolds/Gutman 1988, S. 20. Vgl. zu dieser Diskussion auch die Beiträge von Grunert/Grunert 1992, S. 6 ff., und Grunert/Grunert/Sorensen 1995, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  130. Dieses Problem erörtern Grunert/Grunert/Sorenson 1995, S. 23 f. Einige Autoren schlagen die Bestimmung eines Konzentrationsindex vor. Vgl. hierzu Pieters/Baumgartner/Allen 1992, S. 15 ff., und Pieters/Baumgartner/Stad 1994, S. 749 ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. hierzu Reynolds/Gutman 1988, S. 20. Auf diese Weise gehen auch Gutman 1982, S. 23 ff.; Gutman/Alden 1985, S. 107 ff.; Olson/Reynolds 1983, S. 80 ff.; Reynolds/Gutman 1984, S. 158 ff., und Valette-Florence/Rapacchi 1991(a), S. 31 ff. vor.

    Google Scholar 

  132. Vgl. insbesondere Guttman 1959, S. 318 ff. Anwendungsbeispiele finden sich bei Beeskow 1985, S. 142 ff., sowie Borg 1986, S. 121 ff., und 1992, S. 3 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herrmann, A. (1996). Das “means end”-Modell. In: Nachfragerorientierte Produktgestaltung. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 202. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10859-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10859-7_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12811-7

  • Online ISBN: 978-3-663-10859-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics