Skip to main content

Strategische Optionen multinationaler Banken in der VR China

  • Chapter
Book cover Multinationale Banken im Zukunftsmarkt VR China

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 228))

Zusammenfassung

Als systemtheoretische Elemente des wettbewerbsstrategisch vermaschten Regelkreises wurden im einführenden Kapitel der Arbeit neben der Wettbewerbsanalyse auch der Wettbewerbsvorteil und die Wettbewerbsstrategie identifiziert. Aufgabe des folgenden Kapitels soll dementsprechend zunächst eine Systematisierung von denkbaren Wettbewerbsvorteilsdimensionen sein, die bei zielführender Realisierung ein gegenüber der Konkurrenz unverwechselbares Wettbewerbsprofil determinieren. Dabei wird festgestellt, daß die bisher in der Literatur vorgenommene Unterscheidung zwischen „Kosten“ und „Nutzen“ als primäre Wettbewerbsvorteilsdimensionen aufgrund der besonderen bankbetrieblichen Bedingungslage nicht ausreichend ist. Aus diesen Gründen wird eine Erweiterung der Wettbewerbsvorteilsdimensionen um das sog. „Perzeptionsresiduum“ vorgeschlagen, bei dem es sich um ein perzeptions- und qualitätsorientiertes Denkkonstrukt handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hinterhuber, H.H., Unternehmungsführung, 1992, S. 149f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bharadwaj, S.G./Varadarajan, P.R. /Fahy, J., Advantage, 1993, S. 84.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Simon, H., Management, 1988, S. 465ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Carl, V., Problemfelder, 1990, S. 144.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Buschgen, H.E., Bankbetriebslehre, 1991, S. 263.

    Google Scholar 

  6. Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg lehnt aufgrund von Ergebnissen empirischer Forschung das Kontinuum „zufriedenheitsstiftende Faktoren - unzufriedenheitsstiftende Faktoren“ ab und postuliert die Existenz zweier unabhängiger Faktoren. Hierbei handelt es sich zunächst um Motivatoren („satisfiers”), die zur Zufriedenheit beitragen und in direktem Zusammenhang mit der betrieblichen Tätigkeit des Mitarbeiters stehen. Demgegenüber stehen die Hygienefaktoren („dissatisfiers“), aus deren Erfüllung aufgrund ihres nur indirekten Zusammenhangs mit der Tätigkeit eine extrinsische Arbeitsmotivation resultiert. Während nur ein befriedigendes Ausmaß an Motivatoren zur Arbeitszufriedenheit führen kann, führt ein befriedigendes Ausmaß an Hygienefaktoren allein nur zum Zustand „keine Unzufriedenheit”. Gleichzeitig stellt aber nur dieses befriedigende Ausmaß an Hygienefaktoren eine unabdingbare Voraussetzung für die Wirksamkeit der Motivatoren dar. Vgl. Kupsch, P.U./Marr, R., Personalwirtschaft, 1991, S. 740f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Varadarajan, P. R., Classification, 1985, S. 357f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Varadarajan, P. R., Classification, 1985, S. 357.

    Google Scholar 

  9. Eine andere Meinung vertritt Wollrum, der die Ansicht äußert, daß die Weitergabe eines gegenüber der Konkurrenz realisierten Kostenvorteils nicht an die Abnehmerseite kommuniziert werden sollte, sondern die höheren Margen vielmehr abzuschöpfen seien. Vgl. Wollrum, U., Erfolgspotentiale, 1993, S. 104.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kotler, P. /Bliemel, F., Marketing-Management, 1995, S. 750f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Stein, H.-G., Kostenführerschaft, 1988, S. 407.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Emans, H., Konzepte, 1988, S. 123.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Walter, T., Kosten/Nutzen-Management, 1995, S. 209.

    Google Scholar 

  14. Bei diesem Modell wird von anfallenden Transaktionskosten abgesehen. Darüber hinaus findet auch die These, nach der der Preis eines Produktes gleichzeitig ein Qualitàtskriterium darstellt, keine Beachtung.728 Porter, M.E., Wettbewerbsstrategie, 1983, S. 110.

    Google Scholar 

  15. Heil, O. /Robertson, T.S., Theory, 1991, S. 405. 739 Vgl. Spender, J.C., Industry, 1989, S. 126ff.207 Die Reputation des Signalsenders ist eine erste Determinante für die Interpretation des Signals.

    Google Scholar 

  16. Hierbei gilt, daß bei wiederholter Nichterfüllung von bekanntgegebenen Absichtserklärungen die Glaubwürdigkeit des Unternehmens insgesamt herabgesetzt wird und zukünftigen Signalen nur wenig Beachtung geschenkt wird. Zwar kann ein extensiver Gebrauch von Desinformation eventuell kurzfristig zu Vorteilen führen, langfristig hingegen wird ein Unternehmen am Erhalt der Glaubwürdigkeit seiner zukünftigen Aussagen interessiert sein.

    Google Scholar 

  17. Die Eigenschaften des übermittelten Signals können zunächst hinsichtlich ihrer Konsistenz, die Aufschluß über vergleichbare Initiativen in der Vergangenheit sowie den Grad der Integration in die wettbewerbsstrategische Gesamtkonzeption des Signalsenders geben, differenziert werden. Ferner gilt es, den Grad der Signalklarheit zu untersuchen. Nur dann, wenn ein gesendetes Signal eindeutig und zielgerichtet ist, kann von einem hohen Grad an Signalklarheit gesprochen werden. Aus wettbewerbsstrategischen Überlegungen kann es jedoch auch durchaus beabsichtigt sein, unklare Signale zu senden, um den Interaktionsteilnehmern die ursprüngliche Absicht für einen gewissen Zeitraum vorzuenthalten. „The time and effort necessary to assess and evaluate the signal, as well as the uncertainty an the reacting firm’s side, may create an advantage for the sending firm.“733 Die Signalstärke stellt schließlich ein Maß über den „Aggressivitätsgrad” dar, mit dem der Sender seine Absichtserklärung artikuliert und kommuniziert. Hierbei sind die Eigenschaften der Signale besonders vor dem Hintergrund des linguistisch bedingten hohen Fremdheitsgrades differenziert nach Anforderungen auf der Ebene der Syntaktik, der Semantik und der Pragmatik zu untersuchen.

    Google Scholar 

  18. Die Signalverhaltenskenntnis des Signalempfängers spielt eine bedeutende Rolle bei der Interpretation des Signals. Hierbei gilt: Je größer die (aufbau- und ablauf-) strukturelle Ähnlichkeit zwischen dem Sender und Empfänger ist, desto besser kann eine Signalinterpretation vorgenommen werden. Auch in dieser dritten Kategorie können vergangenheitsorientierte Erkenntnisse für die Interpretation der Signale herangezogen werden. Dabei tritt neben dem Problem unterschiedlicher Sprachen auch die Ungleichheit unterschiedlicher Wahrnehmungs- und Bewertungsstrukturen zwischen den Kommunikationsteilnehmern auf. Neben diesen genannten Kategorien, die als Input-Daten für die Signalinterpretation unabdingbar sind, spielen - und hier können die Erkenntnisse des „MAGWICHModells“ herangezogen werden - strukturelle Eigenschaften der Branchenumwelt eine bedeutende Rolle. So müssen hier Kenntnisse über Branchen-, Markt- und

    Google Scholar 

  19. Vgl. Heil, O. /Robertson, T.S., Theory, 1991, S. 404.

    Google Scholar 

  20. Vgl. HeS, G., Marktsignale, 1991, S. 138.

    Google Scholar 

  21. Heil, O. /Robertson, T.S., Theory, 1991, S. 409.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Pausenberger, E./Glaum, M., Kommunikationsprobleme, 1993, S. 604f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gatignon, H. /Anderson, E. /Helsen. K., Reactions, 1989, S. 44ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Heil, O./Robertson, IS., Theory, 1991, S. 413.

    Google Scholar 

  25. Lane, H.W. I DiStefano, J.J., Influence, 1992, S. 18.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Fraser, D. /Rose, P., Measures, 1976, zitiert bei Lenz, R.T., Performance, 1981, S. 133.

    Google Scholar 

  27. Hedberg, B.L.T. /Nystrom, P.C./Starbuck, W., Seesaws, 1976, S. 44. 74° Vgl. Macharzina, K., Unternehmensfùhrung, 1993, S. 211.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Macharzina, K., Unternehmensfùhrung, 1993, S. 262ff.742 Vgl. Feider, J./Schoppen, W., Prozeß, 1988, S. 677.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Macharzina, K., Unternehmensführung, 1993, S. 264.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Habet, S., Unternehmensführung, 1992, S. 53.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Eschenbach, R. /Kunesch, H., Konzepte, 1993, S. 151.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Porter, M.E., Wettbewerbsvorteile, 1992, S. 63; Vorndran, H.M., Management, 1988, S. 150.

    Google Scholar 

  33. Zu anderen Ergebnissen kam White bei seiner Untersuchung von 69 strategischen Geschäftseinheiten, die trotz der Verfolgung einer hybriden, sowohl hohe Preise als auch niedrige Kosten realisierenden Strategie hinsichtlich des Performancemaßstabes „Return an Investment“ den beiden anderen Basisstrategien überlegen waren. Vgl. White, R.E., Investigation, 1986, S. 227ff.

    Google Scholar 

  34. Smith, K.G. /Grimm, C.M., Variation, 1987, S. 365.

    Google Scholar 

  35. Mahon, J.F. /Murray, E.A., Deregulation, 1980, S. 123ff., zitiert nach Smith, K.G. /Grimm, C.M., Variation, 1987, S. 366.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Eschenbach, R. /Kunesch, H., Konzepte, 1993, S. 166.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Becker, J., Marketing-Konzeption, 1990, S. 309.

    Google Scholar 

  38. Vgl. McDaniel, S.W. /Kolari, J.W., Marketing, 1987, S. 20.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hambrick, D.C., Effectiveness, 1983, S. 6; Snow, C.C. /Hrebiniak, L.G., Strategy, 1980, S. 317ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Habet, S., UnlernehmensfOhrung, 1992, S. 55.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Carl, V., Problemfelder, 1990, S. 86f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schreyôgg, G., Managementrolle, 1991, S. 109.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Meffert, H., Marketingstrategien, 1988, S. 67. 789 Vgl. Moller, G., Suchfeldanalyse, 1987, S. 216.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Habet, S., Unternehmensführung, 1992, S. 60.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Nebel, S., Unternehmensführung, 1992, S. 60.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Segev, E., Analysis, 1989, S. 499f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kreilkamp, E., Management, 1987, S. 445. Einen umfassenden Oberblick Ober die verschiedene Ansätze der Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Unternehmensplanung geben Mauthe, K.D. /Roventa, P., Portfolio-Analyse, 1982, S. 191ff.

    Google Scholar 

  48. Hammer, R.M., Planung, 1988, S. 292.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kreilkamp, E., Management, 1987, S. 447.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Timmermann, A., Evolution, 1988, S. 92; Hammer, R.M., Planung, 1988, S. 290.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Hammer, R.M., Planung, 1988, S. 290f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kreilkamp, E., Management, 1987, S. 570.

    Google Scholar 

  53. Roxin, J., Wettbewerbsanalyse, 1992, S. 77. 771 Vgl. Kreilkamp, E., Management, 1987, S. 445.772 Grundlage der Datenerhebung war ein von der PBoC herausgegebenes Verzeichnis sämtlicher in der VR China tätiger Auslandsbanken (Stand: 01.06.1994). Vgl. Y A, I A. X fa ar (… ak), 1994 (People’s Bank of China (Hrsg.), Verzeichnis, 1994). Die vollständige Zusammenstellung ist dem Anhang 4 zu entnehmen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Anhang 5.

    Google Scholar 

  55. Die Formulierung der Fragen sowie die Zusammensetzung der Frage- und Antwortbatterien orienterte sich an psychologischen Erkenntnissen der Testforschung. Vgl. Cronbach, L.J., Testing, 1970; Sudman, S. /Bradburn, N.M., Questions, 1982; Berdie, D.R. /Anderson, J. /Niebuhi, M.A., Questionnaires, 1986, sowie zu den Übersetzungsproblemen und Übersetzungsmethoden bei einer internationalen Umfrage Bauer, E., Übersetzungsprobleme, 1989, S. 174ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. McDaniel, S.W. /Kolari, J.W., Implications, 1987, S. 29f.

    Google Scholar 

  57. Tan, J.J. /Litschert, R.J., Environment, 1994, S. 2.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zu der statistischen Auswertung Anhänge 6–9.780 Vgl. Priewasser, E., Prognose, 1994, S. 48.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu die Tabelle der Veränderungsgrade chinesischer Umweltfaktoren in Kapitel 5.4.2.3.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Backhaus, K. et al., Analysemethoden, 1993, S. 189.

    Google Scholar 

  61. Vgl. zu der statistischen Auswertung Anhang 10.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Backhaus, K. et al., Analysemethoden, 1993, S 225f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Popp, S. (1996). Strategische Optionen multinationaler Banken in der VR China. In: Multinationale Banken im Zukunftsmarkt VR China. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 228. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10848-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10848-1_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13280-0

  • Online ISBN: 978-3-663-10848-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics