Skip to main content

Theoretisches und methodisches Instrumentarium

  • Chapter
  • 31 Accesses

Part of the book series: Politikwissenschaftliche Paperbacks ((POLWIPB,volume 35))

Zusammenfassung

In diesem zweiten Kapitel sollen die allgemeinen theoretischen Prämissen vorgestellt werden, die dieser Analyse zugrunde liegen. Dabei wird zunächst eine Auswahl der zahlreichen möglichen theoretischen sozialwissenschaftlichen Herangehensweisen an Systemwechselprozesse getroffen. Sodann werden auf der Basis der relevanten theoretischen Grundlagen konkrete Analyseleitfragen für die empirischen Forschungsgegenstände der Minderheitenverbände und der staatlichen Institutionen entwickelt. Im zweiten Teil dieses Kapitels werden die methodischen Instrumentarien erläutert, mit denen der Forschungsprozess gestaltet wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hier nach dem Abdruck in Merkel, Wolfgang: Systemtransformation. Eine Einfüh rung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung, Opladen 1999 (im Folgenden zitiert Merkel Systemtransformation 1999 ), S. 31.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zum Verhältnis von Dimensionen des Politikbegriffs und Institutionen Göhler, Gerhard: Einleitung, in: Göhler, Gerhard (Hrsg): Grundfragen der Theorie politischer Institutionen: Forschungsstand — Probleme — Perspektiven, Opladen 1987 (im Folgenden zitiert Göhler, Einleitung 1987), S. 7–14, hier S. B.

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa Beyme, Systemwechsel 1994, S. 88.

    Google Scholar 

  4. Siehe Merkel, Wolfgang: Struktur oder Akteur, System oder Handlung: Gibt es einen Königsweg in der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung?, in: Merkel, Wolfgang (Hrsg.): Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transformationsforschung, Opladen 1994, S. 303–331, hier S. 304.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Beyme, Systemwechsel 1994, S. 89.

    Google Scholar 

  6. Ebda., S. 88 f. (Zitat S. 89.)

    Google Scholar 

  7. Adam Przeworski gilt als einer der zentralen Vertreter dieser Strömung und hat die oben genannte Phasenentwicklung akteurstheoretisch erklärt; vgl. Przeworski, gegangen, dass der Demokratisierungsverlauf weniger von objektiven Bedingungen als von subjektiven Bewertungen der strategisch entscheidenden Akteure abhängt.’ Da, wie bereits erwähnt, die Ergründung der Voraussetzungen der Demokratisierung weniger eine Rolle spielt als die Beschreibung des Ablaufs der Demokratisierung, gelten einige Ausrichtungen dieses Ansatzes als deskriptiv-typologische Herangehensweisen.9 Ein Erklärungspotenzial akteurstheoretischer Ansätze für die Transformation Ostmittel-und Osteuropas scheint vor allem für die Frühphase der Systemwechsel gegeben, da sie spezifische, historisch seltene Situationen, in denen einzelne Akteure besonderen Einfluss nehmen können, zu erklären vermögen.“ Adam: Democracy and the market: Political and Economic Reforms in Eastern Europe and Latin America, Cambridge 1991, S. 51.

    Google Scholar 

  8. Siehe Karl, Terry Lynn; Schmitter, Philippe C.: Modes of Transition in Latin Ame rica, Southern and Eastern Europe, in: International Social Science Journal Nr. 128, (1991) S. 269–284, hier S. 271.

    Google Scholar 

  9. Nach von Beyme fallen in diese Kategorie vor allem Stepan, Huntington und Schmitter, anders als die rational-choice-orientierten Akteurstheoretiker Przeworski und Offe; siehe Beyme, Systemwechsel 1994, S. 88. Vgl. hierzu auch Bos, Ellen: Die Rolle von Eliten und kollektiven Akteuren in Transitionsprozessen, in: Merkel, Wolfgang (Hrsg.): Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transformationsforschung, Opladen 1994, S. 81–109, hier S. 82.

    Google Scholar 

  10. Merkel, Königsweg, S. 325. und Akteurstheorien.“ Mithin können politische Institutionen als mis-sing link zwischen Mikro-und Makroebene, also als Mesoebene verstanden werden.” Auch in allgemeinerer theoretischer Hinsicht (ohne Bezug auf die Transformationsprozesse) existieren ähnliche Hoffnungen, denn beispielsweise nach Gerhard Göhler „besteht gerade institutionentheoretisch die Aussicht, die Dichotomie von Handlungs-und Systemtheorie zu überwinden“.”

    Google Scholar 

  11. Als Verbindungskonzepte könnten zudem struktur-und kulturtheoretische Überlegungen fungieren; siehe Merkel Systemtransformation 1999, S. 107f.

    Google Scholar 

  12. Thibaut, Bernhard: Präsidentialismus und Demokratie in Lateinamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay im historischen Vergleich, Opladen 1996, S. 38–44.

    Google Scholar 

  13. Göhler, Gerhard: Politische Institutionen und ihr Kontext. Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zur Theorie politischer Institutionen, in: Göhler, Gerhard (Hrsg): Eigenart der Institutionen, Baden-Baden 1994, S. 19–46, hier S. 26. In Bezug auf die Transformationsanalyse nahm dies auch Reißig auf: Reißig, Rolf: Transformation — Theoretisch-konzeptionelle Ansätze und Erklärungsversuche, in: Berliner Journal für Soziologie, Heft 3 (1994), S. 323–343, hier S. 335.

    Google Scholar 

  14. Göhler, Einleitung 1987, S. 5.

    Google Scholar 

  15. Beyme, Klaus von: Institutionentheorie in der neueren Politikwissenschaft, in: Göhler, Gerhard (Hrsg): Grundfragen der Theorie politischer Institutionen: Forschungsstand - Probleme - Perspektiven, Opladen 1987 (im Folgenden zitiert Bey-me in Göhler 1987), S. 48–60, hier S. 52 und 58.

    Google Scholar 

  16. Beyme, Klaus von: Die politischen Theorien der Gegenwart. Eine Einführung, München, 5. Auflage 1984, S. 84.

    Google Scholar 

  17. Liebert, Ulrike: Modelle demokratischer Konsolidierung. Parlamente und organisierte Interessen in der Bundesrepublik Deutschland, Italien und Spanien (19481990), Opladen 1995 (im Folgenden zitiert Liebert, Ulrike 1995 ), S. 36.

    Google Scholar 

  18. Waschkuhn, Arno: Institutionentheoretische Ansätze, in Lexikon der Politik, Bd. 2, Politikwissenschaftliche Methoden, München 1994, S. 188–195 (im Folgenden zitiert Waschkuhn Lexikon), hier S. 189.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu beispielsweise Waschkuhn, Arno: Politische Institutionen und allgemeine Institutionentheorie. Allgemeine Institutionentheorie als rahmen für die Theorie politischer Institutionen, in: Göhler, Gerhard (Hrsg): Grundfragen der Theorie politischer Institutionen: Forschungsstand–Probleme–Perspektiven, Opladen 1987, S. 71–97.

    Google Scholar 

  20. Vgl. die zahlreichen Veröffentlichungen Gerhard Göhlers zu diesem Thema.

    Google Scholar 

  21. Göhler, Gerhard: Politische Institutionen und ihr Kontext. Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zur Theorie politischer Institutionen, in: Göhler, Gerhard (Hrsg): Eigenart der Institutionen, Baden-Baden 1994, S. 19–46, hier S. 19.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu das von Göhler herausgegeben Leviathan-Sonderheft: Göhler, Gerhard (Hrsg): Institutionenwandel, Leviathan-Sonderheft, 16, (1997).

    Google Scholar 

  23. Waschkuhn Lexikon, S. 194.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Göhler, Gerhard: Wie verändern sich Institutionen? Revolutionärer und schleichender Institutionenwandel, in: ders. (Hrsg.): Institutionenwandel, Leviathan: Sonderheft (im Folgenden zitiert Göhler Institutionenwandel 1997), 16/1997, S. 2156.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Huntington, Samuel P.: Political Order in Changing Societies, New Haven/London 1968, S. 12–32.

    Google Scholar 

  26. Siehe hierzu auch die Position von Rub, Friedbert W: Die Herausbildung politischer Institutionen in Demokratisierungsprozessen, in: Merkel, Wolfgang (Hrsg.): Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transformationsforschung, Opladen 1994 (im Folgenden zitiert Rub in SWI 1994), S. 111–137, hier S. 111. Zu den wesentlichen Autoren zählen beispielsweise Lijphart und Linz.

    Google Scholar 

  27. Beispielhaft zum Thema Wahlsysteme Nohlen, D.; Kasapovic, M.: Wahlsysteme und Systemwechsel in Osteuropa, Opladen 1996, zu Parlamenten Agh, Attila: The Emergence of East Central European Parliament: The first steps, Budapest 1994, zu Parteiensystemen Segert, Dieter; Stöss, R.; Niedermayer, O. (Hrsg.): Parteiensysteme in Postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  28. Es ist beispielsweise auf Hellmut Wollmann zu verweisen, der die Wiedereinfdhrung der kommunalen Selbstverwaltung in einigen Transformationsländern unter sucht hat, vgl. Wollmann, Hellmut: Variationen institutioneller Transformation in sozialistischen Ländern: Die (Wieder-) Einführung der kommunalen Selbstverwaltung in Ostdeutschland, Ungarn, Polen, und Rußland, in: Wollmann, Hellmut, Wiesenthal, Helmut; Bönker, Frank (Hrsg.): Transformation sozialistischer Gesellschaften, Leviathan-Sonderheft 15, Opladen 1995 (im Folgenden zitiert Wollmann 1995 ), S. 554–596.

    Google Scholar 

  29. Offe, Claus: Ethnic Politics in East European transitions, ZERP-Diskussionspapier, 93,1; Papers on East European Constitution building, Bremen 1993 (im Folgenden zitiert Offe 1993), S. 16 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Offe 1993, S. 18

    Google Scholar 

  31. Vgl. den gesamten Artikel Offe 1993.

    Google Scholar 

  32. Andere ethnopolitische Konzepte scheinen eher deskriptiv und sind daher analytisch wenig hilfreich, wie beispielsweise das von Janusz Bugajski, der fünf Formen von Ethnopolitk unterscheidet (kulturelle Wiederbelebung, politischer Autonomismus, territoriale Selbstbestimmung, Separatismus, Irredentismus), wobei politische Bestrebungen der Minderheit selbst und des Staates analytisch nicht getrennt wurden; Bugajski, Janusz: Ethnic Politics in Eastern Europe. A Guide to Nationality Policies, Organizations, and Parties, Armonk NY 1994, S. XXIIf.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Kap. 7 Consolidation and the cleavages of ideology and identity, in: Elster, Jon; Offe, Claus; Preuss, Ulrich K.: Institutional Design in Post-communist Societies. Rebuilding the Ship at Sea, Cambridge 1998 (im Folgenden zitiert Elster/Offe/Preuss 1998 ), S. 247–270.

    Google Scholar 

  34. Erweitert man diese Überlegung zu der allgemeinen These, die fur Osteuropa vielfach in Anspruch genommen wird, dass nämlich nationalistische Haltungen der Konsolidierung im Wege stehen, so kann dies sicherlich auch für Polen angenommen werden.

    Google Scholar 

  35. Elster/Offe/Preuss 1998, S. 254, Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  36. Linz, Juan Jose: Problems of democratic tranisition and consolidation: Southern Europe, South America, and post-communist Europe, Baltimore/London 1996 (im Folgenden zitiert Linz/Stepan), S. 16.

    Google Scholar 

  37. Ebda., S. 25 und S. 258 f.

    Google Scholar 

  38. Es wurde zwischen Ausweisung bzw. Ermutigung zur Emigration (Typ 1), Isolierung vom politischen Prozess bei Garantie ziviler Freiheiten (Typ 2), Assimilierungsstrategien (Typ 3) und Gewährung von Minderheitenrechten (Typ 4) unterschieden. Allen liegen verschiedene Nationsbildungsideologien zugrunde, Linz/Stepan 5. 428–431.

    Google Scholar 

  39. Aus Göhler Institutionenwandel 1997, S. 28 f. Beide Definitionen veränderten sich im Gegensatz zu frühren Fassungen leicht.

    Google Scholar 

  40. Göhler, Gerhard: Politische Institutionen und ihr Kontext. Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zur Theorie politischer Institutionen, in: Göhler, Gerhard (Hrsg): Eigenart der Institutionen, Baden-Baden 1994, S. 19–46 (im Folgenden zitiert Göhler 1994), hier S. 22.

    Google Scholar 

  41. Göhler, Gerhard: Institutionenlehre und Institutionentheorie in der deutschen Politikwissenschaft, in: Ders. (Hrsg): Grundfragen der Theorie politischer Institutionen: Forschungsstand — Probleme — Perspektiven, Opladen 1987, S. 15–47, hier S. 18.

    Google Scholar 

  42. Göhler 1994, S. 21.

    Google Scholar 

  43. Im Unterschied zu Rüb wurden zudem die Gerichte weggelassen, die in diese Studie existiert, Rüb in SW1 1994, S. 116.

    Google Scholar 

  44. Der Staatspräsident als zweiter Teil der polnischen „doppelten Exekutive“ Polens findet keine Berücksichtigung.

    Google Scholar 

  45. Diese Unterscheidung Göhlers folgt der Überlegung Haurious, der in „institutions-personnes“ und „institutions-choses” unterteilt. Göhler 1994, S. 23.

    Google Scholar 

  46. Elster/Offe/Preuss 1998, S. 18.

    Google Scholar 

  47. Rub in SW 1 1994, S. 115. An anderer Stelle unterscheidet er fünf Modi der Entstehung von Institutionen, die er jedoch nicht mit den Strategien in Verbindung bringt. Diese Modi (Pakt, Kompromiss, Konkurrenz, Kapitulation, Sezession) beziehen sich jedoch auf gesamtsystemische Entscheidungen der ersten Stunde, S. 119 f.

    Google Scholar 

  48. Beyme, Systemwechsel 1994, S. 229.

    Google Scholar 

  49. Ebda. S. 230 f.

    Google Scholar 

  50. Wollmann 1995, S. 556. Für Polen sieht er hier die Institutionalisierungslogik des dilatorischen Kompromisses als relevant für die kommunale Selbstverwaltung an, S. 574.

    Google Scholar 

  51. Offe, Claus: Designing Institutions for East European transitions, Institut für Höhere Studien, Reihe Politikwissenschaft Nr. 19, Wien 1994 (im Folgenden zitiert Offe Designing Institutions 1994), S. 8 f.

    Google Scholar 

  52. Die Bezeichnung Institutionen-Konfiguration bzw. institutionelle Konfiguration wird vielfach verwendet, vgl. beispielsweise Rub in SW 1 1994, S. 119. Bei Göhler hat dieser Begriff eine eigene institutionentheoretische Bedeutung, die hier nicht gemeint ist, vgl. Göhler, Gerhard: Zusammenfassung und Folgerungen: die institutionelle Konfiguration, in: ders.: Institutionen — Macht — Repräsentation: wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken, Baden-Baden 1997, S. 579–598, hier S. 580.

    Google Scholar 

  53. Diese Auswahl ist angelehnt an ein sogenanntes Set von Bestimmungsfaktoren, das Gerhard Göhler als institutionelle Konfiguration bezeichnet hat. Es ist jedoch leicht abgewandelt, und der Faktor der Symbole, die eine Institution verwendet, ist weggelassen worden. Siehe Göhler, Institutionenwandel 1997. S. 24 f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu Offe Designing Institutions 1994, S. 2

    Google Scholar 

  55. Dies verstanden im Sinne der institutionellen Kategorien Lipsets, in: Lipset, Seymour Martin: Political Man. The Social Bases of Politics, New York 1963, S. 64–70 (im Folgenden zitiert Lipset, Political Man 1963 ).

    Google Scholar 

  56. Ebda., S. 64.

    Google Scholar 

  57. Rüb in SW 1 1994, S. 117.

    Google Scholar 

  58. Ähnlich betont Lipset den subjektiven Charakter von Legitimität, indem er diese als „evaluativ“ ansieht. Lipset, Political Man 1963, S. 64.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zum Begriff der formalen Legitimität beispielsweise Wolfgang Merkel, der in Anlehnugn an Jon Elster im Zuge der Bewertung von Verfassungsgebungsprozessen Legitimität von oben, von unten sowie interne Verfahrenslegitimität unterschieden hat. Merkel, Wolfgang: Theorien der Transformation: Die demokratische Konsolidierung postautoritärer Gesellschaften, in: Beyme, Klaus von; Offe, Claus (Hrsg.): Politische Theorien in der Ära der Transformation, in: PVS Sonderheft 26/1995 (im Folgenden zitiert Merkei in Beyme/Offe 1995), S. 30–58, hier S. 41 f.

    Google Scholar 

  60. Wolfgang Merkel bezeichnet dies als institutionelle Effizienz im Rahmen empirischer Institutionenlegitimität, siehe Merkel, Wolfgang: Theorien der Transformation: Die demokratische Konsolidierung postautoritärer Gesellschaften, in: Beyme, Klaus von; Offe, Claus (Hrsg.): Politische Theorien in der Ära der Transformation, in: PVS Sonderheft 26/1995, S. 30–58, hier S. 45.

    Google Scholar 

  61. Rüb in SW 1 1994, S. 117.

    Google Scholar 

  62. Siehe March, James G.; Olsen, Johan P.: Rediscovering Institutions. The Organizational Basis of Politics, New York 1989, S. 160 f.

    Google Scholar 

  63. These Di Palmas hier nach Rüb, Friedbert W.: Zur Funktion und Bedeutung politischer Institutionen in Systemwechselprozessen. Eine vergleichende Betrachtung, in: Merkel, Wolfgang; Sandschneider, Eberhard; Segert, Dieter (Hrsg.): Systemwechsel 2. Die Institutionalisierung der Demokratie, Opladen 1996, S. 37–72, S. 55.

    Google Scholar 

  64. Dieser Aspekt spielt eigentlich auch sehr in dem Bereich des „institutional garantismo“ hinein, siehe die Interpretation von Rüb, ebda. in: dies. (Hrsg.): Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß. Länderstudien zu Mittelost-und Südeuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika und Nahost, Mainz 1997 (im Folgenden zitiert Lauth/Merkel: Einleitung 1997), siehe ebenso Diamond, Larry: Toward Democratic Consolidation, in: Journal of Democracy, Vol. 5, no.3, S. 417, hier S. 4. Er spricht von einer „resurrection of civil society”, was einen Stimulus für Demokratisierungsprozesse darstelle.

    Google Scholar 

  65. Kraus, Peter A.: Assoziationen und Interessenrepräsentation in neuen Demokratien, in: Merkel, Wolfgang; Sandschneider Eberhard: Systemwechsel 4, Die Rolle von Verbänden im Transformationsprozeß, Opladen 1999 (im Folgenden zitiert Kraus in SW 4 1999), S. 23–43, hier S. 24.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Veser, Reinhard: Zivilgesellschaft im polnischen Transformationsprozeß: Die Rolle der Solidarnosc, in: Lauth, Hans-Joachim; Merkel, Wolfgang (Hrsg.): Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß. Länderstudien zu Mittelost-und Südeuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika und Nahost, Mainz 1997, S. 248–271, hier S. 248.

    Google Scholar 

  67. Michalski, Krzysztof: Vorwort, in: ders. (Hrsg.): Europa und die Civil Society, Stuttgart 1991, S. 7–10, hier S. B.

    Google Scholar 

  68. Siehe Widmaier, Ulrich; Gawrich, Andrea; Becker, Ute: Regierungssysteme Zentral-und Osteuropas. Ein einführendes Lehrbuch, Opladen 1999, S. 42 sowie S. 51 (im Folgenden zitiert Widmaier/Gawrich/Becker 1999 ).

    Google Scholar 

  69. Vgl. hierzu die idealtypische Einordnung von Zivilgesellschaften in den Phasenverlauf von Systemwechseln bei Merkel, Wolfgang; Lauth, Hans-Joachim: Systemwechsel und Zivilgesellschaft: Welche Zivilgesellschaft braucht die Demokratie?, in: APuZ B 6–7/1998, S. 3–12, hier S. 8 (im Folgenden zitiert Merkel/Lauth, APuZ 1998 ).

    Google Scholar 

  70. Merkel, Wolfgang: Theorien der Transformation: Die demokratische Konsolidierung postautoritärer Gesellschaften, in: Beyme, Klaus von; Offe, Claus (Hrsg.): Politische Theorien in der Ära der Transformation, in: PVS Sonderheft 26/1995, S. 3058, hier S. 39, 46 und 49 (im Folgenden zitiert Merkel, in Beyme 1995 ).

    Google Scholar 

  71. Schmid, Josef: Verbände: Interessenvermittlung und Interessenorganisationen. Lehr-und Arbeitsbuch, München 1998 (im Folgenden zitiert Schmid, Verbände, 1998 ), S. 16.

    Google Scholar 

  72. Aufgrund der starken Ausdifferenzierung des zivilgesellschaftlichen Ansatzes lässt sich eigentlich nicht von dem Konzept der Zivilgesellschaft sprechen, hingegen ist damit eine Vielzahl von Konzepten impliziert. Siehe auch Lauth/Merkel: Einleitung 1997, S. 1.

    Google Scholar 

  73. Michalski, Krzysztof: Vorwort, in: ders. (Hrsg.): Europa und die Civil Society, Stuttgart 1991, S. 7–10, hier S. B.

    Google Scholar 

  74. Sölter, Arpad: Zivilgesellschaft als demokratietheoretisches Konzept, in: Jahrbuch für Politik, 3, (1993), S. 145–180, hier S. 146 und S. 149 (im Folgenden zitiert Sol-ter 1993 ).

    Google Scholar 

  75. Sölter 1993, S. 149. Intellektuell reflektiert durch oppositionelle Eliten wurde dies vor allem in Polen (Kuron, Mazowiecki, später Michnik) und der CSSR (Havel ).

    Google Scholar 

  76. Bendel/Kropp 1998, S. 40.

    Google Scholar 

  77. Auch Bendel und Kropp unterscheiden zwei verschiedene Richtungen, jedoch unter Zugrundelegung der in lateinamerikanischen und osteuropäischen Transformationsregionen selbst geführten Debatten. Sie identifizieren zum einen eine antietatistische bzw. antiautoritäre Richtung sowie zweitens eine „intermediäre“ integrative Richtung. Diese Differenzierung ähnelt Sölters Strukturierung des westeuropäischen Diskurses. Sie selber präferieren letzteren Ansatz, denn sie sehen eine normative und analytische Trennung von Staat und Gesellschaft als für ihre Forschungszusammenhänge empirisch nicht haltbar (Bendel/Kropp 1998, S. 42 und 60).

    Google Scholar 

  78. Zitat aus Rödel, Ulrich; Frankenberg, Günter; Dubiel; Helmut: Die demokratische Frage, Frankfurt am Main 1989, S. 56, hier nach Sölter, 1993, S. 151, im Weiteren S. 154. Vor allem die amerikanischen Sozialwissenschaftler Andrew Arato und Jean L. Cohen stehen in dieser Theorietradition, ebenso Johne Keane und Jürgen Habermas, mit dem sich Sölter ausgiebig auseinandersetzt und dem er eine eigene Theorie-Variante innerhalb der emphatischen Richtung zuschreibt.

    Google Scholar 

  79. Rödel, Ulrich: Vom Nutzen des Konzepts der Zivilgesellschaft, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 6 (1996), S. 669–677, hier S. 675.

    Google Scholar 

  80. Nach Sölter 1993, S. 154, ursprünglich aus Rödel, Frankeberg, Dubiel 1989, S. 92.

    Google Scholar 

  81. Dahrendorf, Ralf: Moralität, Institutionen und die Bürgergesellschaft, in: Merkur, 46, 557–568 (1992), S. 564 ff, zitiert nach Sölter, S. 168.

    Google Scholar 

  82. Shils, Edward: Was ist eine Civil Society?, in: Michalski, Krzysztof (Hrsg.): Europa und die Civil Society, Stuttgart 1991, S. 13–51, hier S. 15.

    Google Scholar 

  83. Hierauf verwiesen haben vor allem Petra Bendel und Sabine Kropp, in: Zivilgesellschaft — ein geeignetes Konzept zur Analyse von Systemwechseln? Ergebnisse eines interregionalen Vergleichs: Lateinamerika und Osteuropa, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1 (1998), B. Jg., S. 39–67 (im Folgenden zitiert Bendel/Kropp 1998), hier S. 40, sowie Lauth, Hans-Joachim; Merkel, Wolfgang (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Transformation, in: dies. (Hrsg.): Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß. Länderstudien zu Mittelost-und Südeuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika und Nahost, Mainz 1997, S. 15–49, hier S. 15 (im Folgenden zitiert Lauth/Merkel 1997 ).

    Google Scholar 

  84. Lauth/Merkel 1997, S. 15.

    Google Scholar 

  85. Diamond, Larry: Toward Democratic Consolidation, in: Journal of Democracy, (1994) Vol. 5, Nr. 3, S. 4–17, hier S. 5.

    Google Scholar 

  86. Siehe Merkel/Lauth APuZ 1998, S. 4. ca.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Lauth, Hans-Joachim; Merkel, Wolfgang: Zivilgesellschaft und Transformation, in: dies. (Hrsg.): Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß. Länderstudien zu Mittelost-und Südeuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika und Nahost, Mainz 1997 (im Folgenden zitiert Lauth, Merkel 1997 Einleitung), S. 15–49, hier S. 22 f.

    Google Scholar 

  88. Kraus in SW 4 1999, S. 34.

    Google Scholar 

  89. Merkel in Beyme/Offe 1995, S. 49 und S. 51.

    Google Scholar 

  90. Wiesenthal, Helmut: Interesssenverbände in Ostmitteleuropa - Startbedingungen und Entwicklungsprobleme, in: Merkel, Wolfgang; Sandschneider Eberhard: Systemwechsel 4, Die Rolle von Verbänden im Transformationsprozeß, Opladen 1999 (im Folgenden zitiert Wiesenthal in SW 4 1999), S. 83–113, hier S. 83 u. 98 f.

    Google Scholar 

  91. Ebda, S. 99.

    Google Scholar 

  92. Die Definition von Carola Schulz (zitiert aus Alemann, Ulrich von: Organisierte Interessen in der Bundesrepublik, Opladen 19892 (im Folgenden zitiert Alemann, Interessen 1989) hier S. 29) wurde hier ergänzt durch Dieter Ruchts Erweiterung der Schulz-Definition, um seine Kritik zu berücksichtigen, dass die Interessenentwicklung nicht unbedingt aus Mangellagen resultieren müsse (wie Schulz annimmt). Anders als bei Rucht wurde jedoch der Begriff der Mangellage beibehalten, weil er für den hiesigen Forschungsgegenstand der Minderheitenorganisationen be sonders zutrifft. Alemann entnahm sein Zitat aus: Schulz, Carola: Der gezähmte Konflikt. Zur Interessenverarbeitung durch Verbände und Parteien am Beispiel der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik (1966–1976), Opladen 1984. S. 15. Das Rucht-Zitat stammt aus: Rucht, Dieter: Parteien, Verbände und Bewegungen als Systeme politischer Interessenvermittlung, in: Niedermayer, Oskar, Stöss, Richard (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 251–275, hier S. 257.

    Google Scholar 

  93. Alemann, Interessen 1989, S. 26.

    Google Scholar 

  94. Diese Definition basiert zum einen auf Ulrich von Alemanns Begriffsbestimmung in Alemann, Interessen 1989, S. 30, der für diesen Zweck die verschiedenen Interessen-Dimensionen umfassend einbezog. Zum anderen liegt ihr die Begriffsbestimmung von „Interessengruppen/Interessenverbände“ des Lexikons der Politik, Bd. 7, S. 281 zugrunde, in der jedoch die Außenwirkung von Interessengruppen lediglich auf politische Entscheidungsprozesse begrenzt gesehen wurde, was zu kurz greift, weil bspw. die konkurrierende Einflussnahmen zwischen Interessengruppen ausklammert wird.

    Google Scholar 

  95. Croissant, Aurel; Merkel, Wolfgang; Sandschneider, Eberhard: Verbände und Verbändesysteme im TransformationsprozeB: ein zusammenfassender Vergleich, in: Merkel, Wolfgang; Sandschneider Eberhard: Systemwechsel 4, Die Rolle von Verbänden im TransformationsprozeB, Opladen 1999, S. 329–355, hier S. 331 (im Folgenden zitiert Croissant/Merkel/Sandschneider 1999 ).

    Google Scholar 

  96. Die Begriffsunterscheidung der funktionalen und territorialen Interessenrepräsentation wurde in den 60er Jahren von Stanislaw Ehrlich eingebracht.

    Google Scholar 

  97. Criossant/Merkel/Sandschneider 1999, S. 330.

    Google Scholar 

  98. Kraus in SW 4 1999, S. 24 f. Kraus selber legt in seinen Überlegungen ebenfalls den Schwerpunkt auf Gewerkschaften und Arbeitgeber.

    Google Scholar 

  99. Wiesenthal in SW 4 1999, S. 99. schen Erkenntnissen geht eine verbreitete These über den Einfluss der intermediären Ebene in den Demokratisierungsprozessen davon aus, dass

    Google Scholar 

  100. Schmitter, Philippe C.: Interest Systems and the Consolidation of Democracies, in: Marks, Gary; Diamond, Larry (Hrsg.): Examining Democracy. Essays in Honor of Seymour Martin Lipset, Newbury Park u.a. 1992 (im Folgenden zitiert Schmitter in Marks 1992), S. 156–181, hier S. 166.

    Google Scholar 

  101. Kraus in SW 4 1999, S. 24 f.

    Google Scholar 

  102. Wiesenthal in SW 4 1999 S. 97 f.

    Google Scholar 

  103. Croissant/Merkel/Sandschneider, S. 330 f.

    Google Scholar 

  104. Offe, Tunnel S. 64 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. beispielsweise Merkel in Beyme S. 50 sowie Croissant/Merkel/Sandschneider 1999, S. 346.

    Google Scholar 

  106. Agh, Attila: The Politics of Central Europe, London 1998, S. 88.

    Google Scholar 

  107. Wiesenthal in SW 4 1999, S. 88.

    Google Scholar 

  108. Croissant/Merkel/Sandschneider, S. 330f.

    Google Scholar 

  109. Schubert, Klaus: Pluralismus versus Korporatismus, in: Nohlen, Dieter; Schulze Rainer-Olaf (Hrsg): Lexikon der Politik, Bd. 1 Politische Theorien, München 1995, S. 407–423 (im Folgenden zitiert Schubert 1995), hier S. 407.

    Google Scholar 

  110. Offe, Claus: Politische Herrschaft und Klassenstrukturen. Zur Analyse spätkapitalistischer Gesellschaftssysteme, in Kress, Gisela; Senghaas, Dieter: Politikwissenschaft. Eine Einführung in ihre Probleme, Frankfurt am Main 1972, (im Folgenden zitiert Offe, 1972, Politische Herrschaft) S. 135–164.

    Google Scholar 

  111. Streeck, Wolfgang: Staat und Verbände: Neue Fragen. Neue Antworten?, in: ders. (Hrsg): Staat und Verbände, PVS-Sonderheft 25, Opladen 1994 (im Folgenden zitiert Streeck 1994), S. 7–34, Zitat S. 14, weiteres S. 14–16.

    Google Scholar 

  112. Schmitter, Philippe C.: Interessenvermittlung und Regierbarkeit, in: Alemann, Ulrich von; Heinze, Rolf G.: Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus. Analysen, Positionen, Dokumente, Opladen 1979, S. 92–114 (im Folgenden zitiert Schmitter in Alemann 1979), hier S. 94 f.

    Google Scholar 

  113. Siehe dazu Garsztecki, Stefan: Die polnische politische Kultur — Kontinuität und Wandel, in: Krasnod@bski, Zdzislaw; Städtke, Klaus; Garsztecki, Stefan (Hrsg.): Kulturelle Identität und sozialer Wandel in Osteuropa: das Beispiel Polen, Hamburg 1999, S. 131–168, hier S. 147, in Bezug auf die hier untersuchten Minderheitenverbände zeigte sich diese Tendenz in vielfacher Hinsicht.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zur pluralistischen Position des „späten“ Ernst Fraenkel die kurzen Anmerkungen in Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Eine Einführung, 3. überarb. und erw. Auflage, Opladen 2000, S. 232 f.

    Google Scholar 

  115. Die er vor allem in seinem Sammelband „Deutschland und die westlichen Demokratien“ entwickelt hat, erstmals erschienen 1964, in erweiterter Form erschienen in Franfurt am Main 1991.

    Google Scholar 

  116. Zitiert nach Schmid Verbände 1998, S. 36.

    Google Scholar 

  117. Olson, Mancur: The Rise and Decline of Nations. Economic Growth, Stagflation, and social Rigidities, New Haven 1982.

    Google Scholar 

  118. Ebda., S. 47 und S. 73 f.

    Google Scholar 

  119. Siehe dazu die Beziehung dieses Ansatzes auf Ostmittel-und Osteuropa in Widmaier/Gawrich/Becker 1999, S. 42 ff.

    Google Scholar 

  120. Sandschneider, Eberhard: Einleitung, in: Merkel, Wolfgang; Sandschneider Eberhard: Systemwechsel 4, Die Rolle von Verbänden im TransformationsprozeB, Opladen 1999 (im Folgenden zitiert Sandschneider in SW 4 1999), S. 9–21, hier S. 11. Sandschneider betont vor allem Aspekte von alten Systemverbänden und Neugründungen, von Konflikt-und Kooperationsstrukturen zwischen Interessengruppen sowie von Repräsentativität und Fragmentierung sowie De-und Zentralisierung.

    Google Scholar 

  121. Alemann Interessen 1989, S. 52 f.

    Google Scholar 

  122. Den Funktions-Aspekt entwickelte Alemann zwar als Analyse-Frage, bezog ihn jedoch nicht in seine Anwendungsbeispiele ein. Demnach hat die Verbändefunktion in seinen Ausführungen eher normativen Charakter, und es bleibt unklar, wie diese Frage für eine empirische Verwendung operationalisiert werden könnte.

    Google Scholar 

  123. Sandschneider in SW4 1999, S. 11.

    Google Scholar 

  124. Fraenkel, Ernst: Reformismus und Pluralismus, Hamburg 1973, S. 402 f., zudem Alemann Interessen 1989, S. 164–168.

    Google Scholar 

  125. Merkel/Lauth APuZ 1998, S. 9.

    Google Scholar 

  126. Raschke, Joachim: Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriß, Frankfurt am Main 1985, S. 329.

    Google Scholar 

  127. Siehe Alemann Interessen 1989, S. 172 ff.

    Google Scholar 

  128. Alemann Interessen 1989, S. 187.

    Google Scholar 

  129. Dies basiert z.T. auf den Verbandsfunktionen, die Jürgen Weber unterscheidet: Interessenartikulation (Einbringen von Mitgliederwünschen), -aggregation (Bündelung zu verbandspolitischen Zielen), -selektion (in Bezug auf das politische System) und politischen Integration (Gruppen in das politische System), siehe Weber, Jürgen: Die Interessengruppen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1977, S. 346–356.

    Google Scholar 

  130. Als Zusammenfassung von Webers erster und dritter Funktion.

    Google Scholar 

  131. Merkel, Wolfgang: Theorien der Transformation: Die demokratische Konsolidierung postautoritärer Gesellschaften, in: Beyme, Klaus von; Offe, Claus (Hrsg.): Politische Theorien in der Ara der Transformation, in: PVS Sonderheft 26/1995, S. 30–58, hier S. 50.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Schmitter in Marks S. 170. Schmitter fragt vor allem danach, ob die Gründung zu einem frühen oder späten Zeitpunkt der Transformation geschieht.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Alemann Interessen 1989, S. 172 ff.

    Google Scholar 

  134. Lijphart, Arend: Comparative Politics and the Comparative Method, in: The American Political Science Review, Vol. LXV (1971), S. 682–693, hier S. 685.

    Google Scholar 

  135. Siehe ebda., S. 686. Vergleichbarkeit stellt sich als eines von vier Grundkategorien der vergleichenden Methode dar.

    Google Scholar 

  136. Siehe hierzu: Doeker, Günther: Einführung in die Methodik der vergleichenden Analyse politischer Systeme, in: Doeker, Günther (Hrsg.): Vergleichende Analyse politischer Systeme, Freiburg 1971, S. 15–53, hier S. 22.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Schmitter in Marks 1992, S. 172 f. Dieser bezieht sich vor allem auf Konkurrenz und Kooperation.

    Google Scholar 

  138. Siehe dazu Alemann, Ulrich von; Tönnesmann, Wolfgang: Grundriß: Methoden in der Politikwissenschaft, in: Alemann, Ulrich von (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung, Opladen 1995 (im Folgenden zitiert Alemann in Alemann 1995), S. 17–140, hier S. 97.

    Google Scholar 

  139. Lexikon der Politik, Politikwissenschaftliche Methoden, Band 2, München 1994, Meuser, Michael; Nagel, Ulrike: Experteninterviews, S. 124 f.

    Google Scholar 

  140. Meuser, Michael; Nagel, Ulrike: Expertlnneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht, in: Garz, Detlef; Kraimer, Klaus (Hrsg.) Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen 1991, S. 441–471, hier S. 443.

    Google Scholar 

  141. Schmid, Josef: Expertenbefragung und Informationsgespräch in der Parteienforschung: Wie föderalistisch ist die CDU?, in: Alemann, Ulrich von (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung, Opladen 1995 (im Folgenden zitiert Schmid in Alemann 1995), S. 293–326, hier S. 309–312.

    Google Scholar 

  142. Alemann, Ulrich von; Forndran, Erhard: Methodik der Politikwissenschaft, Berlin, Köln 1995 (5. Auflage ), S. 169.

    Google Scholar 

  143. Reh, Werner: Quellen-und Dokumentenanalyse in der Politikfeldforderung: Wer steuert die Verkehrspolitik?, in: Alemann, Ulrich von (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung, Opladen 1995 (im Folgenden zitiert Reh in Alemann 1995), S. 201–259, hier S. 210 f. und 215 f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gawrich, A. (2003). Theoretisches und methodisches Instrumentarium. In: Minderheiten im Transformations- und Konsolidierungsprozess Polens. Politikwissenschaftliche Paperbacks, vol 35. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10805-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10805-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3775-6

  • Online ISBN: 978-3-663-10805-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics