Skip to main content
  • 211 Accesses

Zusammenfassung

Der Mensch hat kein Sinnesorgan für die Zeit, er konstruiert als soziales Wesen aufgrund seiner kognitiven Fähigkeiten und biologischer Notwendigkeiten Zeit auf soziale Art und kulturspezifische Weise. Hierbei spielt Kommunikation eine zentrale, wenn nicht die entscheidende Rolle, wie Paul Ricoeur betont hat.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. vgl. Ricoeur (1977), S. 18

    Google Scholar 

  2. Zudem gilt Leonard W. Doobs Erkenntnis: “Any kind of communication involves temporal factors which are important in determining its effectiveness.” (Doob (1971), S. 87)

    Google Scholar 

  3. McLuhan (1970), S. 68

    Google Scholar 

  4. vgl. Leisi (1964), S. 18

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kleist (1966)

    Google Scholar 

  6. Langer (1965), S. 87

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu auch Ströker (1983), S. 127

    Google Scholar 

  8. Hierauf weist Sjökvist (1991), S. 138 u. S. 171, relativierend hin.

    Google Scholar 

  9. Bachtin (1989), Jauss (1986), Lethen (1987), Macey (1981), Mecke (1990), Mendilow (1972), Müller (1955), Riha (1986), Straumann (1964), S. 140–160.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Junghans (1931), Junghans (1931a), Hochkeppel (1957), Romilly (1968), Stutterheim (1968), Ungvari (1972), Csokor (1955)

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Frey (1955), Baudson (1985a), Baudson (1985b), Hauser (1955), Buckley (1966), Eco (1985)

    Google Scholar 

  12. vgl. Mendilow (1972), S. 23

    Google Scholar 

  13. vgl. Baudson (1985a) sowie Baudson (1985b), S. 159–161 und S. 164

    Google Scholar 

  14. vgl. Eco (1985), S. 74–79

    Google Scholar 

  15. Lyotard (1991), S.358

    Google Scholar 

  16. Rollka (1967), S. 14

    Google Scholar 

  17. vgl. u. zit. Rollka (1967), S. 13–14

    Google Scholar 

  18. vgl. und zit. Junghans (1931), S. 3–4

    Google Scholar 

  19. vgl. Junghans (1931a), S. 74–80, Zit. S. 79

    Google Scholar 

  20. vgl. Junghans (1931a), S. 85–92

    Google Scholar 

  21. vgl. Hochkeppel (1957), S. 30–31

    Google Scholar 

  22. Mendilow (1972), S. 63

    Google Scholar 

  23. vgl. Mendilow (1972), S. 86 und S. 95

    Google Scholar 

  24. Das Epos besitzt die “vollkommene Vergangenheit” als Quelle und Gegenstand und operiert von der Gegenwart des Sängers/Erzählers und Zuhörers aus, der Roman hingegen zeichnet sich gerade durch “Unabgeschlossenheit” der Zeiten, durch “die Zone des maximalen Kontakts mit der Gegenwart” aus; vgl. u. zit. Bachtin (1989) S. 218–223

    Google Scholar 

  25. Baacke (1989), S.90

    Google Scholar 

  26. Vgl. zur Methodik und Bedeutung des gesamten Ansatzes in den Kommunikationswissenschaften Hirzinger 1991

    Google Scholar 

  27. Vgl. Baacke (1989), S. 110–112

    Google Scholar 

  28. Sander / Vollbrecht (1989), S. 162, Hervorhebung KB

    Google Scholar 

  29. Sander / Vollbrecht (1989), S. 170

    Google Scholar 

  30. vgl. u. zit. Baacke (1989), S. 94, S. 96–99

    Google Scholar 

  31. Baacke (1989), S. 117

    Google Scholar 

  32. Baacke (1989), S. 99

    Google Scholar 

  33. Die Überwindung räumlicher Distanz zwischen Kommunikanten bzw. zwischen Kommunikator und Rezipient stellt zeitlich betrachtet eine Ver-Gegenwärtigung dar; räumlich auch weiterhin Nicht-Gegenwärtiges wird synchronisiert.

    Google Scholar 

  34. Pross (1972), S. 22

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu auch Gumpert (1987), S 39

    Google Scholar 

  36. vgl. Merton (1961), S. 439–449 u. Wolff (1968), S. 162–164

    Google Scholar 

  37. Vgl. DFG (1986) nach Ludes (1989), S. 30

    Google Scholar 

  38. Adoni und Mane gehen von der Existenz dreier Wirklichkeiten aus, der “objektiven Realität” (gemeinhin als fraglos angenommene, äußere Welt), der “symbolischen Realität” (Welt der kulturellen und medialen Formen und Aussagen) und der “subjektiven Realität” (individuelles Bewußtsein von den Realitäten). Vgl. Adoni / Mane (1984), S. 325–327

    Google Scholar 

  39. Auch sog. “holistischen Ansätze” wie den Untersuchungen der “Kulturindustrie” und Gerbners “Cultivation Hypothesis” (vgl. Adoni / Mane (1984), S. 328–337) gelingt die von Adoni / Mane erstrebte “Versöhnung” des von Merton formulierten Widerspruchs nicht.

    Google Scholar 

  40. Vgl. und zit. Beth / Pross (1976), S. 36

    Google Scholar 

  41. Beth / Pross (1976), S. 64–65

    Google Scholar 

  42. Pross (1974), S. 23

    Google Scholar 

  43. Beth/Pross (1976), S. 76

    Google Scholar 

  44. Beth / Pross (1976), S. 110–111

    Google Scholar 

  45. Vgl. Pross (1971), S. 30

    Google Scholar 

  46. Beth/Pross (1976), S. 72

    Google Scholar 

  47. Pross (1972a), S. 315

    Google Scholar 

  48. Vgl. Merten (1977), S. 146–147, Zitate S. 147

    Google Scholar 

  49. Gleichwohl geht Merten, der Luhmanns systemtheoretischen Ansatz nutzt, nicht von autopoietischer Geschlossenheit aus.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Merten (1977), S. 147–151

    Google Scholar 

  51. Merten (1977), S. 161

    Google Scholar 

  52. Merten (1978), S. 578

    Google Scholar 

  53. Vgl. Innis (1964), S. 3–4, S. 31–34

    Google Scholar 

  54. Die Dominanz zeitbindender Medien in einer Zivilisation läßt dezentrale hierarchische Herrschaftsstrukturen (z.B. klassische Stadtstaaten der Antike) mit Traditionsorientierung entstehen, während Zivilisationen mit überwiegend raumbindenden Medien mit weniger hierarchisierten und dezentralisierten Herrschaftsformen sowie militärisch-expansiver Orientierung einhergehen (vgl. Innis (1950), S. 7 sowie Innis (1964), S. 44–60)

    Google Scholar 

  55. Vgl. Innis (1952), S. 123, Innis (1964), S. 192, S. 60 u. S. 82

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu auch Wernick (1986), S. 144

    Google Scholar 

  57. Medien besitzen für Innis eindeutige Wirkungen, jedoch nicht im Sinne des Stimulus-Response-Modells, sondern in-Form von kontinuierlichen Rückkopplungen und Wechselwirkungen (vgl. hierzu auch Kleinsteuber (1992), S. 331). Medien und Medientechnik werden eindeutig als Basis der Gesellschaft begriffen und die Schilderung der Vermittlung kommt reichlich kurz. Vgl. zur Dialektik imWerk von Innis Kleinsteuber (1987), S. 59

    Google Scholar 

  58. McLuhan weist in seinen Werken explizit auf die Bedeutung von Innis fur sein Werk hin. Sein Buch “Gutenberg Galxy” sei gar “a footnote of explanation to his work.” McLuhan (1986), S. 50

    Google Scholar 

  59. McLuhan / Fiore (1967), S. 26

    Google Scholar 

  60. McLuhan (1970), S. 14; McLuhan schreckt auch nicht vor eindimensionalen Begründungen für weitreichende politische Phänomene wie dem Nationalsozialismus zurück (vgl. McLuhan (1970), S. 326).

    Google Scholar 

  61. Vgl. McLuhan (1970), S. 29–39, S. 300 u. S. 348

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu auch Silverstone (1993), S. 294

    Google Scholar 

  63. Hierauf hat Rühl hingewiesen, ohne jedoch einen überzeugenden Thematiserunesansatz anzubieten (vgl. Rühl (1992), i.b. S. 185).

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu auch Neverla (1992b), S. 38–41

    Google Scholar 

  65. McQuail (1973), S. 13

    Google Scholar 

  66. vgl. Ferguson (1990), S. 153

    Google Scholar 

  67. vgl. Kline (1977), S. 189–190 in Anschluß an Heirich (1964)

    Google Scholar 

  68. vgl. Kline (1977), S. 190–201

    Google Scholar 

  69. vgl. Kline (1977), S. 202–203

    Google Scholar 

  70. vgl. u. zit. Hömberg (1992), S. 94–95

    Google Scholar 

  71. Schulz (1986), S. 91

    Google Scholar 

  72. Strassner (1986), S. 75

    Google Scholar 

  73. vgl. Strassner (1986), S. 80–81

    Google Scholar 

  74. vgl. Erbring (1986), S. 44. Allerdings ergeben sich zusätzliche Zweifel an den Möglichkeiten einer langfristigen Archivierung und an den entsprechenden inhaltsanalytischen Methoden der Aufbereitung, wenn man von der konstrutivistischen Kognitionstheorie ausgeht: Die (objektive) Rekonstruktion von subjektiven Sinnkonstruktionen kann inhaltsanalytisch retrospektiv wohl kaum gelingen.

    Google Scholar 

  75. vgl. Fischer (1929), S. 43 u. S. 90

    Google Scholar 

  76. vgl. Maletzke (1963), S. 174–179

    Google Scholar 

  77. vgl. Maletzke (1963), S. 156–157 14 Maletzke(1963),S. 169

    Google Scholar 

  78. vgl. Bonfadelli (1992), S. 139; Böhme-Dürr / Emig / Seel (1990), S. 12

    Google Scholar 

  79. vgl. hierzu auch Bonfadelli (1992), S. 152

    Google Scholar 

  80. vgl. hierzu bspw. Frey / Bente (1989)

    Google Scholar 

  81. Der Sleeper-Effect beschreibt eine zeitverzögerte Medienwirkung, bei der die Informationsquelle schneller vergessen wird als die Botschaft, die einer Reaktivierung trotzdem zugänglich ist (vgl. Doob (1971), S. 89 mit Verweis auf Hovland, Carl I. / Janis, Irving L. / Kelley, Harold H.: Communication and Persuasion. New Haven 1953, S. 253–259).

    Google Scholar 

  82. Bonfadelli(1992), S. 146

    Google Scholar 

  83. Robinson (1972)

    Google Scholar 

  84. vgl. für viele Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 48

    Google Scholar 

  85. Hierzu zählt Drabczynski den Uses-and-Gratifications-Approach und den Nutzenansatz (vgl. Drabczynski (1982), passim).

    Google Scholar 

  86. MA, AWA, Langzeitstudie Massenkommunikation und die Studie “Fernsehen und Alltag” durch Buss et al. und für Österreich vgl. Zehetner (1992), S. 68–69).

    Google Scholar 

  87. vgl. hierzu bspw. Webster / Wakshlag (1985), S. 40–42

    Google Scholar 

  88. vgl. hierzu auch Webster / Wakshlag (1985), S. 45–46

    Google Scholar 

  89. vgl. z.B. Robinson (1972), S. 410–431

    Google Scholar 

  90. vgl. Robinson (1977), S. 100–101

    Google Scholar 

  91. Robinson (1977), S. 173

    Google Scholar 

  92. Sahin / Robinson (1980), S. 87 sowie ähnlich S. 89

    Google Scholar 

  93. Sahin / Robinson (1980), S. 92

    Google Scholar 

  94. Robinson (1977), S. 176

    Google Scholar 

  95. vgl. Robinson (1981), S. 121

    Google Scholar 

  96. vgl. die Untersuchung von Bechtel / Achelpohl / Akers (1972); beim Vergleich von Tagebuchangaben mit der Videobeobachtung eines Haushaltes ergaben sich Diskrepanzen von bis zu 25 %. Antworten auf die Frage nach dem Fernsehen am Vortag erwiesen sich als noch unzuverlässiger.

    Google Scholar 

  97. vgl. AWA’92, Berichtsband IV, S. 173–177

    Google Scholar 

  98. vgl. AWA’92, Berichtsband IV, S. 192

    Google Scholar 

  99. vgl. Allensbacher Werbeträger-Analyse. 1991

    Google Scholar 

  100. vgl. Baldauf/ Klingler (1993), S. 410

    Google Scholar 

  101. Auf die Unzuverlässigkeit von Antworten auf die Frage nach der Mediennutzung am Vortage habe ich bereits hingewiesen.

    Google Scholar 

  102. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 17–18 und S. 378–379

    Google Scholar 

  103. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 100–101

    Google Scholar 

  104. Die Untersuchung wurde vom 20.10. bis 18.12.92 im Auftrag der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem Deutschen Bibliotheksinstitut und dem Zentrum für Kulturforschung auf der Basis eines für die über 14jährige Bevölkerung der BRD in Privathaushalten repräsentativen Samples (ADM, n = 2738) durchgeführt. vgl. Franzmann / Löffler (1993), S. 454–455

    Google Scholar 

  105. Quelle: Berg / Kiefer (1992), S. 43

    Google Scholar 

  106. Quelle: Franzmann / Löffler (1993), S. 455

    Google Scholar 

  107. Quelle: Berg / Kiefer (1992), S. 44

    Google Scholar 

  108. vgl. Lutz (1991), S. 87–91 und Büchner (1989), S. 11

    Google Scholar 

  109. vgl. Buss (1982), S. 587–588

    Google Scholar 

  110. vgl. Rust (1988), S. 65. Zu ähnlichen Werten gelangte C. 1. Allen in den USA bereits Anfang der 60er Jahre. Durch Video-Monitoring stellte er fest, daß während 19 % der Einschaltdauer niemand in der “Reichweite” des Fernsehens war und während weiterer 21 % der Einschaltdauer dem Fernsehen keines der Haushaltsmitglieder Aufmerksamkeit schenkte (vgl. Comstock et al. (1978), S. 142).

    Google Scholar 

  111. vgl. Böhme-Dürr (1991), S. 183

    Google Scholar 

  112. vgl. Neumann-Bechstein (1988), S. 178 unter Berufung auf eine unveröffentlichte ZDF-Studie.

    Google Scholar 

  113. Hättenschwiler (1990), S. 214

    Google Scholar 

  114. vgl. Vorderer (1992) analysiert auf dieser Grundlage die Persistenz (Umschaltverhalten, Unterbrechung, Abruch und unvollständige Rezeption) bei der Fernsehfilmrezeption. Demnach rezipieren (nur) etwas mehr als ein Drittel der Zuschauer Fernsehfilme vollständig (vgl. S. 201–216, S. 208).

    Google Scholar 

  115. vgl. hierzu ausführlich Buss (1985)

    Google Scholar 

  116. Berg / Kiefer (1992), S. 137. Buss gibt für Vielseher die Kriterien 2 Stunden täglich bzw. 21 Stunden in der Woche an.

    Google Scholar 

  117. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 144

    Google Scholar 

  118. vgl. Hättenschwiler (1990), S. 80–81

    Google Scholar 

  119. Es handelt sich also um ein rein statistisches Modell ohne jeglichen sozialwissenschaftlichen Erklärungswert. vgl. Barnett et al. (1991)

    Google Scholar 

  120. vgl. Wilke (1992), S. 261

    Google Scholar 

  121. vgl. Wilke (1992), i.b. S. 270

    Google Scholar 

  122. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 48–57

    Google Scholar 

  123. Büchner (1989), S. 18

    Google Scholar 

  124. Hättenschwiler (1990), S. 80–81

    Google Scholar 

  125. vgl. Potter (1992). Ein Blick in die entwicklungspsychologische Literatur würde hier sicherlich weitere bedeutende Faktoren erbringen.

    Google Scholar 

  126. vgl. Opaschowski (1993), S. 6

    Google Scholar 

  127. vgl. Ecke (1991), i.b. S. 156–161

    Google Scholar 

  128. Eckhardt (1982), S. 178

    Google Scholar 

  129. vgl. Hättenschwiler (1990), i.b. S. 215–216

    Google Scholar 

  130. vgl. Darschin / Frank (1993), S. 115 und Rave (1992)

    Google Scholar 

  131. Renckstorf / Wester (1992), S. 178

    Google Scholar 

  132. vgl. Renckstorf / Wester (1992), S. 187

    Google Scholar 

  133. Renckstorf / Wester (1992), S. 188

    Google Scholar 

  134. vgl. Maletzke (1988), S. 23 sowie Teil III, Kap. 2 u. 4.6 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  135. Renckstorf / Wester (1992), S. 183, Umstellung im Zitat KB

    Google Scholar 

  136. vgl. Maletzke (1988), S. 24–25

    Google Scholar 

  137. Insofern scheint mir hier auch die Annahme einer autopoietischen Geschlossenheit des Mediensystems zu weit zu gehen.

    Google Scholar 

  138. vgl. Vorderer (1992), S. 9 u. S. 28–29

    Google Scholar 

  139. vgl. u. zit. Drabczynski (1982), S. 22

    Google Scholar 

  140. vgl. Drabczynski (1982), S. 21–23

    Google Scholar 

  141. vgl. Katz / Gurevitch (1976), S. 218–225 Die Untersuchung beruht auf dem Verfahren der Zeitbudgetanalyse. Standardisiert wurden die Dimensionen Verhalten (behaviour), Einstellungen (attitudes) und Funktion (functions) abgefragt. Einzelne Medien und nicht-mediale Aktivitäten konnten anhand einer Ordinalskala (“very important”, “somewhat iportant” etc.) bezüglich der 35 Nutzen bewertet werden. (S. 23, S. 47, S. 67–71)

    Google Scholar 

  142. vgl. hierzu die Sekundäranalyse von Drabczynski (1982) sowie als Bsp. für die Nutzen-Profile INFRATEST (1978)

    Google Scholar 

  143. vgl.McGuire(1974)

    Google Scholar 

  144. vgl. Rosengren (1974), S. 270

    Google Scholar 

  145. vgl. Rosengren (1974), S. 273 u. 277

    Google Scholar 

  146. vgl. u. zit. Hättenschwiler (1990), i.b. S. 55

    Google Scholar 

  147. vgl. Früh (1991), S. 26

    Google Scholar 

  148. vgl. u. zit. Schmidt (1990b), S. 45

    Google Scholar 

  149. Rubin (1984), S. 69

    Google Scholar 

  150. vgl. Rubin (1984), S. 76

    Google Scholar 

  151. vgl. Vorderer (1992), S. 70–71

    Google Scholar 

  152. vgl. Vorderer (1992), S. 184–192

    Google Scholar 

  153. vgl. Vorderer (1992), S. 192–200. Im übrigen gilt auch hier wieder der Einwand, daß telemetrisch exakt nicht Verhalten, sondern Geräteeinschaltdauern gemessen werden.

    Google Scholar 

  154. vgl. Vorderer (1992), S. 142

    Google Scholar 

  155. vgl. Vorderer (1992), S. 125–128

    Google Scholar 

  156. Vorderer (1992), S. 170

    Google Scholar 

  157. vgl. Kausch (1988), S. 102

    Google Scholar 

  158. Bausinger (1983a), S. 105

    Google Scholar 

  159. McQuail / Gurevitch (1974), i.b. S. 291–295

    Google Scholar 

  160. Nordenstreng (1969), S. 257 nach Drabczynski (1982), S. 23

    Google Scholar 

  161. Diese “Inhaltsfixierung” der Forschungspraxis wurde von Katz / Blumler und Gurevitch (1974), S. 24 (selbst-)kritisch angemerkt.

    Google Scholar 

  162. vgl. bezüglich der 3 Quellen Katz / Blumler / Gurevitch (1974), S. 24

    Google Scholar 

  163. vgl. Drabczynski (1982), S. 41–42

    Google Scholar 

  164. vgl. zusammenfassend Drabczynski (1982), S. 70–72

    Google Scholar 

  165. vgl. Sturm (1975) u. Sturm (1987), S. 34–35

    Google Scholar 

  166. vgl. Sturm (1987), S. 35

    Google Scholar 

  167. Sturm führt als formale Aspekte, die für das Erleben insbesondere von Bewegtbildkommunikaten von Bedeutung sind, Schnelligkeit, Kurzfristigkeit, Verhältnis zu realen Handlungs- und Zeitverläufen sowie Umsprünge zwischen Wort und Bild an; vgl. hierzu auch Vitouch (1987), S. 103–104.

    Google Scholar 

  168. vgl. Leber (1988), S. 1–5 und S. 316: Hier schreibt Leber selbst, daß es sich um eine “Reduktion” handele.

    Google Scholar 

  169. vgl. Leber (1988), S. 18–20

    Google Scholar 

  170. vgl. Leber (1988), S. 320. Als Begründung hält Leber offensichtlich die chronometrische Dauer, wie sie sich aus Zeitbudgetstudien ergibt, für ausreichend.

    Google Scholar 

  171. Leber (1988), S. 29

    Google Scholar 

  172. vgl. z.B. Leber (1988), S. 99 u. S. 321

    Google Scholar 

  173. Leber (1988), S. 290

    Google Scholar 

  174. vgl. Leber (1988), S. 294–308

    Google Scholar 

  175. vgl. Leber (1988), S. 629

    Google Scholar 

  176. vgl. Leber (1988), S. 322–347

    Google Scholar 

  177. Pross (1983), S. 11

    Google Scholar 

  178. Das Aufzeichnen massenmedialer Angebote oder lebensweltlicher Ereignisse auf Tonband, Audiooder Videocassette, Schmalfilm und Foto besitzt eine Zeitperspektive, die aktuelle Aufnahmesituation und (zumindest einige der) zukünftige(n) Verwendungssituation umfaßt. Solche Aufzeichnungen basieren also auf einer aktuellen Interpretation zukünftiger Situationen, in denen diese Interpretationshaltung als Vergangenheit konstruiert werden kann. Im Falle der Amateurfotografie und -filmerei handelt es sich oftmals um ritualisierte Verhaltensweisen mit durchaus “beschwörendem” oder “erhaltendem” Charakter. Susan Sontag hat bemerkt, daß sich die Familienfotografie zu einem Zeitpunkt etabliert hat, als sich die Großfamilie in den Industrieländern zusehends als kopräsente Lebensgemeinschaft auflöste (vgl. Sontag (1979), S. 8–9).

    Google Scholar 

  179. vgl. Tuchman (1978), S. 41–47

    Google Scholar 

  180. vgl. Tuchman (1978), S. 47–54

    Google Scholar 

  181. vgl. Tuchman (1978), S. 55–56

    Google Scholar 

  182. vgl. Tuchman (1978), S. 58–60

    Google Scholar 

  183. Dieses implizite Wissen machen wir uns im Alltag nur ausnahmsweise bewußt. Es gibt im übrigen die begründete These, daß der Erwerb solchen Wissens (also Lernen) auch aufgrund des Medienhandelns verläuft, ohne bewußte Erinnerungen oder Begriffe zu hinterlassen (vgl. hierzu Engelkamp / Zimmer (1990), S. 80–82).

    Google Scholar 

  184. vgl. Snow (1987), S. 226

    Google Scholar 

  185. vgl. Schmidt (1987a)

    Google Scholar 

  186. vgl. i.b. Postman (1985), S. 19–21

    Google Scholar 

  187. vgl. McLuhan (1970), S. 70

    Google Scholar 

  188. vgl. Bentele (1992), S. 159

    Google Scholar 

  189. vgl. Brandt (1983), S. 314 u. S. 345

    Google Scholar 

  190. vgl. Kern (1983), S. 115

    Google Scholar 

  191. vgl. Clayman (1989), i.b. die empirische Mikroanalyse S. 668–683

    Google Scholar 

  192. vgl. u. zit. Gelles / Faulkner (1978), S. 99–100

    Google Scholar 

  193. vgl. Galtung / Ruge (1965), i.b. S. 64–70

    Google Scholar 

  194. Schulz (1976), S. 115

    Google Scholar 

  195. vgl. Schulz (1976), S. 105

    Google Scholar 

  196. vgl. Schulz (1976), S. 113

    Google Scholar 

  197. vgl. die Schilderung dieser Kurven in Abhängigkeit vom Tagesverlauf und anderen Medienhandlungen der Nutzer z.B. Borgeest / Hartmann (1993), S. 16

    Google Scholar 

  198. Iros (1962), S.37

    Google Scholar 

  199. vgl. Balazs (1982), S. 117–118

    Google Scholar 

  200. vgl. Dadek (1968), S. 154–155

    Google Scholar 

  201. vgl. Stephenson / Phelps (1989), S. 143

    Google Scholar 

  202. vgl. Lawson (1964), S. 308–322

    Google Scholar 

  203. Balazs (1982), S. 123–124

    Google Scholar 

  204. vgl. Kracauer (1964), S. 71–111

    Google Scholar 

  205. vgl. hierzu auch Krüger / Zapf-Schramm (1994), S. 111–113

    Google Scholar 

  206. vgl. Bleicher (1991), S. 324

    Google Scholar 

  207. So bestanden 123 untersuchte Kurz-Filmberichte der Sendung “heute” aus insgesamt 1098 Einstellungen und 118 Filmberichte der “Tagesschau” aus insgesamt 893 Einstellungen (vgl. Ballstaedt (1977), S. 445).

    Google Scholar 

  208. vgl. Nachtigäller (1989), S. 68

    Google Scholar 

  209. vgl. Hickethier (1987), S. 97 u. S. 99 sowie Monaco (1980), S. 161

    Google Scholar 

  210. Stephenson / Phelps (1989), S. 122

    Google Scholar 

  211. vgl. zu den Nachrichtenlängen zu Beginn der 80er Jahre La Roche (1982)

    Google Scholar 

  212. vgl.Virilio (1989), S.23

    Google Scholar 

  213. Für die US-Networks liegen Stichprobendokumentationen und Analysen vor. vgl. Condry (1989), S. 176–190

    Google Scholar 

  214. vgl. Mohr (1993), S. 34

    Google Scholar 

  215. Dies belegen die Studien anläßlich verschiedener Zeitungsstreiks (vgl. Dorsch (1984), z.B. S. 82–83).

    Google Scholar 

  216. vgl. Gelles / Faulkner (1978), S. 97

    Google Scholar 

  217. vgl. Schlesinger (1977), S. 342

    Google Scholar 

  218. vgl. Schlesinger (1977), S. 343

    Google Scholar 

  219. Merleau-Ponty, Maurice: Das Kino und die neue Psychologie. In: Filmkritik 11/1969 nach Audick (1978), S. 36

    Google Scholar 

  220. nach Virilio (1980a), S. 57

    Google Scholar 

  221. vgl. Deleuze (1989a), S. 13–37

    Google Scholar 

  222. vgl. Harms (1970), S. 83–87

    Google Scholar 

  223. Deleuze (1989a), S. 40

    Google Scholar 

  224. Deleuze (1991), S. 346

    Google Scholar 

  225. Deleuze (1989a), S. 50

    Google Scholar 

  226. Bazin (1979), S. 260

    Google Scholar 

  227. Pudowkin (1979a), S. 73 u. S. 74

    Google Scholar 

  228. Eisenstein (1979a), S. 282

    Google Scholar 

  229. vgl. auch Monaco (1980), S. 202–203

    Google Scholar 

  230. vgl. Pudowkin (1979), S. 89–90 u. S. 92

    Google Scholar 

  231. Pudowkin (1979), S. 107

    Google Scholar 

  232. Pudowkin (1979), S. 93

    Google Scholar 

  233. vgl. Pudowkin (1979), S. 90

    Google Scholar 

  234. Eisenstein / Pudowkin / Alexandrow (1979), S. 42

    Google Scholar 

  235. vgl. u. zit. Pudowkin (1979), S. 219–220

    Google Scholar 

  236. vgl. u. zit. Ejchenbaum (1979), S. 128–129

    Google Scholar 

  237. vgl. Arnheim (1979), S. 35–38

    Google Scholar 

  238. vgl.Arnheim (1979), S. 118

    Google Scholar 

  239. Monaco (1980), S. 205

    Google Scholar 

  240. vgl. z.B. Balazs (1982), S. 123

    Google Scholar 

  241. vgl. Monaco (1980), S. 204–205

    Google Scholar 

  242. vgl. Balazs (1984), S. 91

    Google Scholar 

  243. vgl. Virilio (1989a), S. 46–47; Gessner (1965), S. 165, spricht sogar von 5 Jahrhunderten in vier Ländern.

    Google Scholar 

  244. vgl. Deleuze (1991), S. 37

    Google Scholar 

  245. Virilio / Lotringer (1991), S. 75

    Google Scholar 

  246. vgl. Virilio / Lotringer (1991), S. 75

    Google Scholar 

  247. vgl. u. zit. Kötz (1986), S. 150

    Google Scholar 

  248. vgl. Deleuze (1991), S. 95–113

    Google Scholar 

  249. Deleuze (1991), S. 60–62

    Google Scholar 

  250. vgl. Deleuze (1991), S. 348–254

    Google Scholar 

  251. Deleuze (1991), S. 146

    Google Scholar 

  252. vgl. Stephenson / Phelps (1989), S. 115–116

    Google Scholar 

  253. Tynjanov (1979), S. 152–153

    Google Scholar 

  254. vgl. Kötz (1986), S. 155–156

    Google Scholar 

  255. vgl. Balazs (1984), S. 94–96

    Google Scholar 

  256. vgl. hierzu auch Dadek (1968), S. 151–153

    Google Scholar 

  257. vgl. Turim (1989), S. 21–246

    Google Scholar 

  258. vgl.Turim(1989), S. 33

    Google Scholar 

  259. vgl. Turim (1989), S. 64–67, S. 84–92

    Google Scholar 

  260. vgl. Turim (1989), S. 206–235

    Google Scholar 

  261. vgl. Blum (1993), S. 24

    Google Scholar 

  262. Benjamin (1977a), S. 35

    Google Scholar 

  263. vgl. Arnheim (1974), 134–140

    Google Scholar 

  264. Stephenson / Phelps (1989), S. 100–106

    Google Scholar 

  265. Hauser (1967), S. 1009

    Google Scholar 

  266. vgl. Zielinski (1989), S. 110

    Google Scholar 

  267. So verfaßte Eisenstein seinen Text “Montage der Attraktionen” anläßlich einer Theaterinszenierung; vgl. Eisenstein (1979)

    Google Scholar 

  268. vgl. Weibel (1978), S. 98–99

    Google Scholar 

  269. vgl. Schwitzke (1963), S. 241–244

    Google Scholar 

  270. vgl. Arnheim (1970), S. 17–18 und Crisell (1986), S. 6, S. 45 u. S. 56 95 Arnheim (1970), S.73

    Google Scholar 

  271. vgl. Arnheim (1970), S. 70–71

    Google Scholar 

  272. Schwitzke (1963), S. 245

    Google Scholar 

  273. Schwitzke (1963), S. 250

    Google Scholar 

  274. Arnheim (1970), S. 65

    Google Scholar 

  275. vgl. auch Blum / Lindheim (1987), S. 5–6 sowie Barwise / Ehrenberg (1988), S. 13 und Furno-Lamude / Anderson (1992), S. 362

    Google Scholar 

  276. Hickethier (1984), S. 452

    Google Scholar 

  277. vgl. u. zit Huber (1993), S. 17

    Google Scholar 

  278. vgl. Hickethier (1992), S. 206

    Google Scholar 

  279. vgl. Hickethier (1991), S. 436–437

    Google Scholar 

  280. Thomsen (1993), S. 24

    Google Scholar 

  281. Unter diesen “Fransen-Stunden” versteht man die Programmend- und -Übergangszeiten, also bspw. die späte Nacht, den Sonntagmorgen oder auch die Zeit unmittelbar vor und nach den Haupt-Abendnachrichten; vgl. bspw. Condry (1989), S. 178

    Google Scholar 

  282. vgl. Sadoul (1982), S. 19

    Google Scholar 

  283. Hickethier (1992), S. 198, Zitatergänzung KB

    Google Scholar 

  284. “In den Jahren 1929 bis 1934 war elektrisches Femsehen nichts anderes als auf einem neuen Weg verteiltes und in seinen Produktionen zurechtgestutztes Kino, Fernkinematographie eben.” (Zielinski (1989), S. 156)

    Google Scholar 

  285. vgl. Hickethier (1992), S. 198–199

    Google Scholar 

  286. vgl. hierzu auch Houston (1984), S. 192

    Google Scholar 

  287. vgl. Hickethier (1984), S. 444–446

    Google Scholar 

  288. Hickethier (1984) schildert dies schon für die Phase der Einführung eines zweiten ARD- bzw. ZDF-Fernsehprogramms in den frühen 60er Jahren (vgl. S. 456–462).

    Google Scholar 

  289. vgl. Nowotny (1989c), S. 6 und Nowotny (1992a), S. 28

    Google Scholar 

  290. Blum / Lindheim (1987), S. 133

    Google Scholar 

  291. vgl. Blum / Lindheim (1987), S. 133

    Google Scholar 

  292. vgl. hierzu auch Blum / Lindheim (1987), S. 8–9 u. S. 134–136; Gitlin (1983), S. 56–62

    Google Scholar 

  293. vgl. Gitlin (1983), S. 60–62

    Google Scholar 

  294. vgl. Bleicher (1991), S. 320

    Google Scholar 

  295. vgl. Postman (1985), S. 124

    Google Scholar 

  296. Programmzeitschrift “TV klar” Nr. 41/93 v. 7.10.1993

    Google Scholar 

  297. Zielinski (1989), S. 232

    Google Scholar 

  298. Faulstich (1982), S. 132 bzw. 135

    Google Scholar 

  299. vgl. Faulstich (1982), S. 139–140

    Google Scholar 

  300. vgl. Faulstich (1982), S. 139

    Google Scholar 

  301. vgl. Hickethier (1991a), S. 18–19

    Google Scholar 

  302. vgl. Stedman (1977), S. 235 unter Berufung auf einen der Serienentwickler und Hauptautoren, Frank Hummert sowie S. 283–284

    Google Scholar 

  303. vgl. Durzak (1979), S. 73

    Google Scholar 

  304. Stedman (1977), S. 235

    Google Scholar 

  305. vgl. Stedman (1977), S. 225–275

    Google Scholar 

  306. vgl. Stedman (1977), S. 351

    Google Scholar 

  307. vgl. Stedman (1977), S. 352–353

    Google Scholar 

  308. vgl. Hickethier (1991a), S. 16–28

    Google Scholar 

  309. vgl. Hickethier (1991a), S. 13

    Google Scholar 

  310. vgl. Batra (1987), S. 128

    Google Scholar 

  311. vgl. Geraghty (1981), S. 16–17

    Google Scholar 

  312. vgl. Geraghty (1981), S. 25

    Google Scholar 

  313. Geraghty (1981), S. 25

    Google Scholar 

  314. vgl. Geraghty (1981), S. 10–11

    Google Scholar 

  315. vgl. Stedman 81977), S. 493

    Google Scholar 

  316. vgl. McEachern (1993), S. 9 142 Durzak (1979), S.76

    Google Scholar 

  317. vgl. McEachern (1993), S. 10–12

    Google Scholar 

  318. vgl. McEachern (1993) Sie kommt anhand einer empirischen Analyse der auf dem Land spielenden britischen Soap Opera “Emmerdale” bzw. Emmerdale Farm” zu diesen Schlüssen.

    Google Scholar 

  319. vgl. Derry (1985), S. 89

    Google Scholar 

  320. vgl. hierzu auch Braudy (1982), S. 488–490

    Google Scholar 

  321. Armbruster (1986), S. 331

    Google Scholar 

  322. vgl. Armbruster (1986), S. 335–336

    Google Scholar 

  323. vgl. Klindworth (1993), S. 537

    Google Scholar 

  324. vgl. Batra (1987), S. 198

    Google Scholar 

  325. vgl. Geraghty (1981), S. 10–12

    Google Scholar 

  326. vgl. Batra (1987), S. 71–72

    Google Scholar 

  327. vgl. auch Durzak (1979), S. 77

    Google Scholar 

  328. vgl. Hickethier (1992), S. 217–218

    Google Scholar 

  329. vgl. hierzu auch Oltean (1993), S. 18–21

    Google Scholar 

  330. vgl.Haacke (1959), S.6

    Google Scholar 

  331. vgl. Löbl (1903), S. 19–21 u. 248–249

    Google Scholar 

  332. vgl. Bücher (1926), S. 21–31

    Google Scholar 

  333. vgl. Haacke (1959), S. 4

    Google Scholar 

  334. Hagemann (1947), S. 16

    Google Scholar 

  335. vgl. u. zit Groth (1960), S. 171

    Google Scholar 

  336. vgl. Groth (1969), S. 171–182, zit. S. 183

    Google Scholar 

  337. vgl. Hagemann (1966), S. 284–285

    Google Scholar 

  338. Dovifat (19553), S. 7 bzw. S. 8

    Google Scholar 

  339. Dovifat (19553), S. 8

    Google Scholar 

  340. Dovifat (19553), S. 52

    Google Scholar 

  341. Dovifat (19553), S. 52–55

    Google Scholar 

  342. vgl. Everth (1931), S. 43–51 nach Haacke (1959), S. 11

    Google Scholar 

  343. Gusti (1909), S. 484–487 nach Haacke (1959), S. 12

    Google Scholar 

  344. vgl.Haacke (1959), S.3

    Google Scholar 

  345. Hagemann (1947), S. 15

    Google Scholar 

  346. Quelle: Wilke, Jürgen: Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten. Berlin und New York 1984, S. 119; vgl. Wilke (1992), S. 260

    Google Scholar 

  347. Hömberg (1992), S.97

    Google Scholar 

  348. vgl. Bentele (1992), i.b. S. 166–172

    Google Scholar 

  349. vgl. Zielinski (1989), S. 200

    Google Scholar 

  350. vgl. Pross (1974), S. 127

    Google Scholar 

  351. Schmitz (1990), S. 251

    Google Scholar 

  352. Schmitz (1990), S. 252–255

    Google Scholar 

  353. vgl. hierzu auch Eco (1990), S. 188–198

    Google Scholar 

  354. vgl. Luhmann (1981), S. 317 und Luhmann (1975), S. 154

    Google Scholar 

  355. vgl. z.B. Noelle-Neumann / Schulz (1971), S. 195, Koszyk / Pruys (1981), S. 196

    Google Scholar 

  356. Hrachowetz (1990), S. 14

    Google Scholar 

  357. vgl. Negt / Kluge (1972), S. 201–209, Zitat S 201

    Google Scholar 

  358. Engelkamp / Zimmer (1990), S. 36

    Google Scholar 

  359. vgl. Boorstin (1963), passim

    Google Scholar 

  360. vgl. z.B. Blum / Lindheim (1987), S. 169

    Google Scholar 

  361. Hierzu neigen Dayan / Katz (1992), S. 54–55

    Google Scholar 

  362. Dayan / Katz (1992), S. 25

    Google Scholar 

  363. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 34–35

    Google Scholar 

  364. Meilenkamp (1990), S. 246

    Google Scholar 

  365. Meilenkamp (1990), S. 251

    Google Scholar 

  366. Seifart (1993), S. 3

    Google Scholar 

  367. vgl. Seifart (1993), S. 5

    Google Scholar 

  368. vgl. Seifart (1993), S. 6–8

    Google Scholar 

  369. vgl. Traub (1933), S. 9–24

    Google Scholar 

  370. vgl. u. zit. Dovifat (19553), S. 10

    Google Scholar 

  371. vgl. Hömberg (1992), S. 91

    Google Scholar 

  372. vgl. Hemels (1992), S. 125

    Google Scholar 

  373. vgl. Pross (1972), S. 198 – 200

    Google Scholar 

  374. Pross (1972), S. 195

    Google Scholar 

  375. vgl. Pross (1972), S. 195–197; Hierauf hat im übrigen auch Innis (1964), S. 61–91 hingewiesen.

    Google Scholar 

  376. Zit. u. vgl. Hömberg (1992), S. 91

    Google Scholar 

  377. Hemels (1992), S. 123

    Google Scholar 

  378. Hemels (1992), S. 128–129

    Google Scholar 

  379. Hömberg (1992), S. 92

    Google Scholar 

  380. Hömberg (1992), S. 92

    Google Scholar 

  381. vgl. Lindemann, Margot: Deutsche Presse bis 1815. Geschichte der deutschen Presse, Teil I, Berlin 1969, S. 95 nach Hemels (1992), S. 129

    Google Scholar 

  382. Hagemann (1957), S. 196

    Google Scholar 

  383. vgl. Hemels (1992), S. 133, der sich auf eine nicht näher bibliographierte juristische Dissertation Herbert Krumbhaars aus Breslau im Jahre 1919 bezieht.

    Google Scholar 

  384. vgl. Hagemann (1957), S.196 u. 200–201

    Google Scholar 

  385. vgl. Hemels (1992), S. 135

    Google Scholar 

  386. vgl. Fishman (1980), S. 37–44

    Google Scholar 

  387. Schlesinger (1977)

    Google Scholar 

  388. Gelles / Faulkner (1978), S. 89

    Google Scholar 

  389. vgl. Schlesinger (1977), S. 339

    Google Scholar 

  390. vgl. für viele Schulz (1976), S. 11

    Google Scholar 

  391. vgl. Gofman (1977), passim u. Minsky (1975), S. 212

    Google Scholar 

  392. vgl. Fishman (1980), S. 54–69

    Google Scholar 

  393. vgl. Schank / Abelson (1977), passim

    Google Scholar 

  394. vgl. van Dijk (1980), S. 129

    Google Scholar 

  395. vgl. Fishman (1980), S. 63

    Google Scholar 

  396. vgl. hierzu auch Tuchman (1983), S. 334–335

    Google Scholar 

  397. vgl. McLuhan (1970), S. 174

    Google Scholar 

  398. Groth (1960), S.VI

    Google Scholar 

  399. Groth (1960), S. 107

    Google Scholar 

  400. vgl. Groth (1960), passim; Groths Betrachtunsgweise zielt auf das Werk (Werkganze) und nicht auf soziale Zusammenhänge. So liegt für ihn z.B. auch der Sinn des Periodikums nur im Objekt und nicht in den damit (aus soziologischer Sicht untrennbar verbundenen) Handlungen. Sinn existiert für Groth anscheinend subjekt-unabhängig. Ähnliche Widersprüche ergeben sich bei der Betrachtung der “Vermittlung”, dessen wissenssoziologische Bedeutung Groth nicht kennt oder ignoriert (vgl. Groth (1960), S. 543–544 bzw. S. 558–563).

    Google Scholar 

  401. Groth (1960), S. 108

    Google Scholar 

  402. vgl. Groth (1960), S. 113–118

    Google Scholar 

  403. Groth (1960), S. 121

    Google Scholar 

  404. vgl. Groth (1960), S. 105

    Google Scholar 

  405. vgl. Groth (1960), 350–359

    Google Scholar 

  406. vgl. Groth (1960), S. 367

    Google Scholar 

  407. Dies hat schon Hagemann (1966), S. 287, erkannt.

    Google Scholar 

  408. vgl.Groth (1972), S. 16 235 Groth (1961), S. 7 236 Groth (1972), S.31

    Google Scholar 

  409. vgl. Hagemann (1947), S. 39

    Google Scholar 

  410. vgl. Neverla (1992a), S. 59

    Google Scholar 

  411. vgl. Faulstich (1981), S. 14; zit. S. 39

    Google Scholar 

  412. Bezüglich des Inhalts macht dann auch die Einteilung in “zeitlose Dramen” (Stoffe von immer wiederkehrender Gültigkeit) und Zeitstücke (prominent durch Shakespeare vertreten und später zu zeitkritischen bzw. sozialkritischen Stück sich weiterentwickelnd) Sinn, die beispielsweise Csokor (1955) vornimmt.

    Google Scholar 

  413. vgl. hierzu auch Anders (1961), S. 129–134

    Google Scholar 

  414. vgl. Kloock (1991), S. 23

    Google Scholar 

  415. Anders (1961), S. 153

    Google Scholar 

  416. Crisell (1986), S.69

    Google Scholar 

  417. So werden selbstverständlich auch hier vorgefertigte Elemente verwendet, um technische und organisatorische Probleme (z.B. Satellitenfrequenzen) zu bewältigen. Gumpert schildert aber zudem, daß die CBS-Hauptnachrichten nur in wenigen Städten der amerikanischen Ostküste live übertragen (6.30 P.M), ansonsten jedoch zeitversetzt ausgestrahlt und nur bei dringendem Bedarf live unterbrochen werden; vgl. Gumpert (1987), S. 49.

    Google Scholar 

  418. Gumpert (1987), S. 43

    Google Scholar 

  419. vgl. Anders (1961), S. 108 und S. 226; Anders spricht vom “Fließband des Radio” und der “Tatsache, daß beides heute zugleich stattfindet, nämlich in den Millionen Heimen und Werkstätten, wo der Fluß von Arbeit und der der Radiosendung zu einem einzigen Ruß werden.”

    Google Scholar 

  420. vgl. bspw. Moles (1983), S. 17–18

    Google Scholar 

  421. vgl. Kausch (1988), S. 230–231

    Google Scholar 

  422. vgl. Kausch (1988), S. 227 und S. 87 (Zitat S. 87)

    Google Scholar 

  423. vgl. Winter /Tichatschek (1992), S. 35

    Google Scholar 

  424. vgl. zur Programmentwicklung und Ausdehnung Krüger (1993), S. 247

    Google Scholar 

  425. Meyer (1993), S. 21

    Google Scholar 

  426. vgl. Heinlein (1993)

    Google Scholar 

  427. vgl. o.V. (ap): West 3 geht in den Rotationsbetrieb. In: TSP 20.11.1993, S. 20 sowie o.V. (ap/dpa): West 3 künftig ein 24-Stunden-Programm. In: TSP 31.12.93/1.1.94, S. 17

    Google Scholar 

  428. Quellen: ARD-Jahrbuch 69, S. 310; Media Perspektiven Basisdaten 1989, S. 16 und Media Perspektiven Basisdaten 1987, S. 12, Media Perspektiven Basisdaten 1991, S. 16; Angaben ab 1972 ohne Regional- und ohne gemeinsames Vormittagsprogramm von ARD und ZDF).

    Google Scholar 

  429. vgl. Neverla (1992a), S. 59 in Anlehnung an Nowotny

    Google Scholar 

  430. vgl. Hickethier (1987), S. 99

    Google Scholar 

  431. Hierdurch kann es zu einer eigentümlichen formalen Vermengung von kurzzeitigen Nachrichten und Werbespots kommen. vgl. Cameron / Schleuder / Thorson (1991)

    Google Scholar 

  432. vgl. Scanneil (1988), S. 26

    Google Scholar 

  433. vgl. Houston (1984), S. 187–192

    Google Scholar 

  434. vgl. Williams (1974), S. 78–93

    Google Scholar 

  435. McLuhan (1970), S. 221–226

    Google Scholar 

  436. Hierüber berichtet — partiell relativierend — Groth (1972), S. 14–17.

    Google Scholar 

  437. vgl. McLuhan (1967), S. 90 und McLuhan / Foiore (1967), S. 126

    Google Scholar 

  438. vgl. Postman (1985), S. 130

    Google Scholar 

  439. vgl. Postman (1985), S. 136

    Google Scholar 

  440. vgl. McLuhan (1970), S. 232–233

    Google Scholar 

  441. vgl. Postman (1985), S. 90–95

    Google Scholar 

  442. vgl. Williams (1974), S. 69–70 u. S. 90–91

    Google Scholar 

  443. vgl. Mohr (1993), S. 34. Insgesamt liefen 20.400 Trailer, der Jahresumsatz mit Trailern betrug angeblich bereits 160 Mio. DM.

    Google Scholar 

  444. vgl. Williams (1974), S. 92–94

    Google Scholar 

  445. Zit. und vgl. Kraft (1993), S. 83

    Google Scholar 

  446. Zielinski (1989), S. 229–230

    Google Scholar 

  447. vgl. Opaschowski (1988), S. 15 276 Sjökvist(1991),S.213

    Google Scholar 

  448. Sjökvist (1991), S. 195

    Google Scholar 

  449. vgl. Beke (1992), S. 20

    Google Scholar 

  450. vgl. Puttkamer (1992), i.b. S. 233–237 sowie ausführlich Schnelle-Schneider (1990)

    Google Scholar 

  451. Zielinski (1989), S.50

    Google Scholar 

  452. vgl. Zielinski (1989), S. 51

    Google Scholar 

  453. Zur surrealistischen Qualität des Zufalls in der künstlerischen und alltäglichen Fotografie vgl. Starl (1992) und Sontag (1979)

    Google Scholar 

  454. vgl. Sontag (1979), S. 11–16, S. 22–23 u. S. 111–112

    Google Scholar 

  455. vgl. Neverla (1992a), S. 59 in Anlehnung an Nowotny

    Google Scholar 

  456. vgl. McLuhan (1970), S. 205

    Google Scholar 

  457. Bazin (1975), S. 25

    Google Scholar 

  458. Dies gilt für die älteste noch erhaltene Heliografie von Nicéphoree Niépce aus dem Jahre 1826 (vgl. Oeder (1990), S. 248 bzw. Sadoul (1982), S. 15 sowie für die weitere Entwicklung Freund (1976), S. 33).

    Google Scholar 

  459. Oeder (1990), S. 250

    Google Scholar 

  460. Benjamin (1977b), S. 52

    Google Scholar 

  461. Oeder (1990), S. 255

    Google Scholar 

  462. vgl. Kracauer (1964), S. 40–44 sowie Benjamin (1977b), S. 50

    Google Scholar 

  463. Merleau-Ponty, Maurice: Das Auge und der Geist. Hamburg 1967, S. 27 nach Wetzel (1990), S. 273

    Google Scholar 

  464. vgl. Benjamin (1977b), S. 57–58 u. Benjamin (1977a), S. 15

    Google Scholar 

  465. Benjamin (1977b), S. 57

    Google Scholar 

  466. vgl. Sontag (1979), S. 140–141

    Google Scholar 

  467. vgl. Benjamin (1977a), S. 14

    Google Scholar 

  468. vgl. Anders (1961), S. 180–182, Zitat S. 182

    Google Scholar 

  469. vgl. u. zit. Guggenberger (1987), S. 137 u. S. 144

    Google Scholar 

  470. Graf (1992), S. 80

    Google Scholar 

  471. Neverla (1992a), S. 14

    Google Scholar 

  472. Die explorative Studie von Irene Neverla beschränkt sich zwar aus forschungsökonomischen Gründen auf die Fernsehnutzung, ist aber theoretisch dadurch besonders fundiert, daß der Bezug zu allgemeinen Zeithandlungsstrategien und dem Zeitbewußtsein der Teilnehmer hergestellt wird. Es handelt sich um den bislang fortgeschrittendsten empirischen Versuch, die zeitlichen Qualitäten des Medienhandelns im Kontext mit dem Zeitbewußtsein der Nutzer zu verstehen und wesentlich über die chronometrischen Methoden der empirischen Massenkommunikationsforschung hinauszugehen. In einem kombinierten Tagebuch/Tiefeninterview-Verfahren wurde ein nichtrepräsentaives Sample von 37 Personen beforscht, dessen Rekrutierung alerdings einen systematischen Fehler produziert haben könnte. Es ist zu vermuten, daß Personen, die sich konsequent als “Zeitarme” einstufen, sich nicht freiwillig auf ein Zeitungsinserat melden, um an einer finanziell nicht lukrativen, aber zeitaufwendigen Untersuchung mitzuwirken. vgl. zur Methodik Neverla (1992a), S. 116–139, zur Rekrutierung: S. 125

    Google Scholar 

  473. vgl. Neverla (1990), S. 6

    Google Scholar 

  474. vgl. Opaschowski (1983), S. 74 u. Opaschowski (1993), S. 3

    Google Scholar 

  475. Quelle: Stiftung Lesen (Hrsg.): Leseverhalten in Deutschland 1992/93; zit. nach Franzmann / Löffler (1993), S. 456

    Google Scholar 

  476. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 44 9 nach Dadek (1968), S. 154

    Google Scholar 

  477. vgl. Kötz (1986), S. 144–145

    Google Scholar 

  478. vgl. Bluestone (1961), S. 315

    Google Scholar 

  479. vgl. hierzu auch O’Malley (1992), S. 200

    Google Scholar 

  480. Weitere Beispiele nennen Stephenson / Phelps (1989), S. 124

    Google Scholar 

  481. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 98

    Google Scholar 

  482. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 122–124

    Google Scholar 

  483. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 131–146, S. 155

    Google Scholar 

  484. vgl. Heinlein (1993)

    Google Scholar 

  485. Scheuch (1972), S. 37

    Google Scholar 

  486. Opaschowski (1988), S. 154

    Google Scholar 

  487. vgl. Neverla (1992b), S. 31–32

    Google Scholar 

  488. vgl. Neverla (1992a), S. 167–174

    Google Scholar 

  489. vgl. Neverla (1992a), S. 174–178

    Google Scholar 

  490. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 165

    Google Scholar 

  491. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 101

    Google Scholar 

  492. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 166

    Google Scholar 

  493. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 184

    Google Scholar 

  494. Opaschowski (1988), S. 154

    Google Scholar 

  495. vgl. Opaschowski (1988), S. 155

    Google Scholar 

  496. vgl. Engell (1989), S. 233

    Google Scholar 

  497. vgl. Engell (1989), i.b. S. 170

    Google Scholar 

  498. Engell (1989), S. 241

    Google Scholar 

  499. vgl. Engell (1989), S. 246, S. 263 u. S. 295

    Google Scholar 

  500. Kracauer (1977b), S. 324. Kracauer hielt Medien allerdings für Verhinderer legitimer Langeweile.

    Google Scholar 

  501. Engell (1989), S. 300

    Google Scholar 

  502. vgl. u. zit. Groth (1961), S. 308

    Google Scholar 

  503. INFRATEST (1978), S. 152 nach Drabczynski (1982), S. 181

    Google Scholar 

  504. vgl. Katz / Gurevitch (1976), S. 225

    Google Scholar 

  505. vgl. Schmidt (1990b), S. 156

    Google Scholar 

  506. Opaschowski (1988), S. 156

    Google Scholar 

  507. vgl. Winterhoff-Spurk (1989), S. 72–73 u. S. 104

    Google Scholar 

  508. vgl. hierzu auch Grabowski 1984, S. 73

    Google Scholar 

  509. vgl. Winterhoff-Spurk (1989), S. 110–118 u. S. 127

    Google Scholar 

  510. Winterhoff-Spurk (1989), S. 170

    Google Scholar 

  511. vgl. Greenberg (1989), S. 92–93

    Google Scholar 

  512. vgl. Giersch (1983), S. 62

    Google Scholar 

  513. vgl. Doob (1971), S. 89 mit Bezug auf Hovland, Carl I. / Janis, Irving L.: Personality and persuability. New Haven (Yale University Press) 1959, S. 12

    Google Scholar 

  514. vgl. Doob (1971), S. 89

    Google Scholar 

  515. vgl. Buss (1985), S. 182

    Google Scholar 

  516. vgl. Darkow (1989), S. 73

    Google Scholar 

  517. zit. nach Stephenson / Phelps (1989), S. 118

    Google Scholar 

  518. vgl. Böckelmann / Zischler (1983), S. 50–55, zit.: S. 53

    Google Scholar 

  519. vgl. McLuhan (1986), S. 125

    Google Scholar 

  520. vgl. Postman (1983), S. 41–42

    Google Scholar 

  521. vgl. McLuhan (1970), S. 93–95

    Google Scholar 

  522. McLuhan (1986), S. 241

    Google Scholar 

  523. McLuhan (1970), S. 169, Umstellung im Zitat KB

    Google Scholar 

  524. vgl. McLuhan (1970), S. 96

    Google Scholar 

  525. vgl. McLuhan 81986), S. 56

    Google Scholar 

  526. vgl. zur Bedeutung der Sakkadenbewegung für die Medienwahrnehmung einführend Hanson (1987), S. 39 sowie Gibson / Levin (l989), S. 188–190

    Google Scholar 

  527. vgl. Williams (1974), S. 45

    Google Scholar 

  528. vgl. Waldmann (1992), S. 60

    Google Scholar 

  529. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 121–123 sowie S. 60

    Google Scholar 

  530. Quelle: Berg / Kiefer (1992), S. 65

    Google Scholar 

  531. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 56–64, S. 72

    Google Scholar 

  532. Quelle: Baldauf / Klingler (1993), S. 415

    Google Scholar 

  533. Quelle: Buss (1982a), S. 703

    Google Scholar 

  534. vgl. Darschin / Frank (1993), S. 117, S. 125, Zitat S. 118

    Google Scholar 

  535. Quelle: Baldauf / Klingler, S. 415

    Google Scholar 

  536. vgl. Baldauf/ Klingler (1993), S. 411–412

    Google Scholar 

  537. vgl. Comstock et al. (1978), S. 101–108

    Google Scholar 

  538. vgl. Buss et al. (1984), S. 19

    Google Scholar 

  539. Krapp (1981), S. 269

    Google Scholar 

  540. Einen Wert von 4,4 % gibt bspw. La Roche (1982), S. 37 aufgrund der MA 1981 an.

    Google Scholar 

  541. vgl. Winter / Tichatschek (1992), S. 31

    Google Scholar 

  542. vgl. Harmgarth (1985), S. 100–102 u. S. 145–146

    Google Scholar 

  543. vgl. Hättenschwiler (1990), S. 144–146

    Google Scholar 

  544. vgl. Waldmann (1992), S. 59

    Google Scholar 

  545. vgl. Bessler (1980), S. 344

    Google Scholar 

  546. vgl. Gumbrecht (1988), S. 716–717

    Google Scholar 

  547. vgl. Tannenbaum (1954), S. 321

    Google Scholar 

  548. vgl. Vorderer (1992). Er analysiert auf dieser Grundlage die Persistenz (Umschaltverhalten, Unterbrechung, Abruch und unvollständige Rezeption) bei der Fernsehfilmrezeption. Demnach rezipieren (nur) etwas mehr als ein Drittel der Zuschauer Fernsehfilme vollständig (vgl. S. 201–216, zit. S. 208)

    Google Scholar 

  549. Hierauf weist auch Buss (1985), S. 227, ausdrücklich hin.

    Google Scholar 

  550. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 157

    Google Scholar 

  551. vgl. auch die Kritik von Harmgarth (1985), S. 31–35

    Google Scholar 

  552. Pross (1983), S. 8

    Google Scholar 

  553. vgl. Ronneberger (1980), S. 9 u. S. 20

    Google Scholar 

  554. vgl. Gunter / Wober (1989), S. 59

    Google Scholar 

  555. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 52

    Google Scholar 

  556. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 228–230

    Google Scholar 

  557. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 27

    Google Scholar 

  558. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 63–64

    Google Scholar 

  559. Berg / Kiefer (1992), S. 67–68

    Google Scholar 

  560. vgl. Schmidt (1990b), S. 156; alle Daten stammen aus einer nicht-repräsentative Studie (N = 607), die 1987 im Rahmen der Begleitforschung des Berliner KPP durchgeführt wurde.

    Google Scholar 

  561. INFRATEST (1978), S. 152 nach Drabczynski (1982), S. 181

    Google Scholar 

  562. vgl. Greenberg (1989), S. 93

    Google Scholar 

  563. vgl. Ecke (1991), S. 160

    Google Scholar 

  564. Summiert ergeben sich Werte, die deutlich über 100 % liegen, ohne daß Rundungsfehler dies erklären. Ob Mehrfachnennungen möglich waren geht aus der Darstellung bei Franzmann / Löffler leider nicht hervor.

    Google Scholar 

  565. Quelle: Stiftung Lesen (Hrsg.): Leseverhalten in Deutschland 1992/93, zit. nach Franzmann / Löffler (1993), S. 456

    Google Scholar 

  566. Schmidt (1990b), S. 319

    Google Scholar 

  567. Die Untersuchung bezieht sich auf habitualisierte Femsehnutzung des Vorabendprogramms und ist nicht repräsentativ. Ausgewertet wurden standardisierte Tagebücher von n = 1797 Personen über 6 Jahren in 653 Haushalten (Familien). Erfaßt wurden in Halbstundenintervallen von 6 bis 1 Uhr 12 Mediennutzungen und 9 weitere Tätigkeiten über einen Zeitraum von 4 Wochen (3.–30.10.1984). vgl. zur Methode Harmgarth (1985), S. 90–95

    Google Scholar 

  568. vgl. Harmgarth (1985), S. 141

    Google Scholar 

  569. vgl. Harmgarth (1985), S. 137–139, S. 149–150

    Google Scholar 

  570. Luhmann (1990d), S. 1

    Google Scholar 

  571. Zit. nach Groth (1972), S. 555 (ohne weitere Quellenangabe)

    Google Scholar 

  572. Mendelsohn (1966), S. 242

    Google Scholar 

  573. Pross (1974), S. 83

    Google Scholar 

  574. Pross (1983), S. 8–9

    Google Scholar 

  575. Hierin folge ich der Definition von Moles (1983), S. 16

    Google Scholar 

  576. Beth / Pross (1976), S. 99–100

    Google Scholar 

  577. Michael Real bezeichnte die kommunikationswissenschaftliche Auseinandrsetzung mit solchen Strukturierungsfunktionen als “ritual analysis”. vgl. Real (1989)

    Google Scholar 

  578. vgl. Carey (1989), S. 18–23

    Google Scholar 

  579. vgl. Neverla (1992a), S. 136

    Google Scholar 

  580. vgl. Neverla (1992a), S. 208

    Google Scholar 

  581. Dem waren entsprechende Tagesablaufstudien und eine Debatte um die Verantwortbarkeit (Eingriff in den Familienabend) im Fernsehrat vorausgegangen. vgl. Ronneberger (1980), S. 33–34

    Google Scholar 

  582. vgl. Eurich / Vürzberg (1983), 76–79

    Google Scholar 

  583. vgl.Popkin (1989), S.6–7

    Google Scholar 

  584. vgl. Frank (1991), S. 178

    Google Scholar 

  585. vgl. Berelson (1954), S. 266–268

    Google Scholar 

  586. Berelson (1954), S.269

    Google Scholar 

  587. vgl. Dorsch (1984), S. 78

    Google Scholar 

  588. vgl. und zit. Dorsch (1984), S. 83

    Google Scholar 

  589. vgl. und zit. Dorsch (1984), S. 85–89

    Google Scholar 

  590. vgl. Dorsch (1984), S. 95

    Google Scholar 

  591. Dorsch (1984), S. 109–110

    Google Scholar 

  592. vgl. Cohen /(1981), S. 172 u. S. 179

    Google Scholar 

  593. vgl.: Beth / Pross (1976), S. 119

    Google Scholar 

  594. Scanneil führt vor allem die kirchlichen und nationalen Feiertage und die Sportereignisse als kalendarische Medienereignisse an. vgl. u. zit. Scannell (1988), S. 17–18

    Google Scholar 

  595. vgl. Pross (1979), S. 65–66

    Google Scholar 

  596. Pross (1989), S. 6

    Google Scholar 

  597. Pross (1974), S. 128

    Google Scholar 

  598. Beth/Pross (1976), S. 114

    Google Scholar 

  599. Pross (1974), S. 136

    Google Scholar 

  600. Dies betont Goody (1986), S. 42–43, für die Schrift.

    Google Scholar 

  601. vgl. Benedict (1978), S. 122 u. S. 133

    Google Scholar 

  602. vgl. Goethals (1981), S. 8–11

    Google Scholar 

  603. vgl. Goethals (1981), S. 130

    Google Scholar 

  604. vgl. Goethals (1981), S. 31

    Google Scholar 

  605. vgl. und zit. Weigart (1981), S. 208, 209

    Google Scholar 

  606. Schmidt (1990b), S. 219

    Google Scholar 

  607. vgl. hierzu ausführlich Teil IV, Kap. 2 sowie Harmgarth (1985), S. 7–10

    Google Scholar 

  608. Vorderer (1991), S. 414

    Google Scholar 

  609. Bird / Dardenne (1988), S. 82

    Google Scholar 

  610. vgl. auch Kawin (1972), S. 33

    Google Scholar 

  611. Sturm warnt vor Verallgemeinerungen auf alle Fernsehsendungen. vgl. Sturm (1991), S. 84–86

    Google Scholar 

  612. In den USA existiert eine unveröffentlichte Disertation zu diesem Thema, so daß ich mich lediglich auf Furno-Lamude / Anderson (1992) beziehen kann.

    Google Scholar 

  613. vgl. Litman / Kohl (1992), S. 388

    Google Scholar 

  614. Vggl. Tannenbaum (1985), S. 226–229 sowie S. 235–236

    Google Scholar 

  615. vgl. Furno-Lamude / Anderson (1992), S. 363–364

    Google Scholar 

  616. vgl. Furno-Lamude / Anderson (1992), S. 369–371

    Google Scholar 

  617. vgl. Litman / Kohl (1992), S. 391

    Google Scholar 

  618. vgl. Baldauf / Klingler (1993), S. 414

    Google Scholar 

  619. vgl. Fornatale / Mills (1980), S. XV

    Google Scholar 

  620. vgl. u. zit. Eckhardt (1982), S. 182 u. S. 188 sowie Eckhardt (1986), S. 91

    Google Scholar 

  621. Arnheim (1970), S. 155–157

    Google Scholar 

  622. vgl. Arnheim (1970), S. 157–158

    Google Scholar 

  623. vgl. Eckhardt (1986), S. 97–98

    Google Scholar 

  624. vgl. Armstrong / Greenberg (1990)

    Google Scholar 

  625. vgl. Fornatale / Mills (1980), S. XVI

    Google Scholar 

  626. vgl. Greenberg (1989), S. 92

    Google Scholar 

  627. vgl. Kubey / Csikszentmihalyi (1990), S. 74–75

    Google Scholar 

  628. vgl. Hättenschwiler (1990), S. 215–216, Zitat S. 216

    Google Scholar 

  629. vgl. Robinson (1972a), S. 577–580

    Google Scholar 

  630. vgl. Robinson (1977), S. 189

    Google Scholar 

  631. vgl. Pfetsch (1992), S. 286

    Google Scholar 

  632. BBC: The People’s Activities and Use of Time. London 1979, S. 522 nach Scanneil (1988), S. 26

    Google Scholar 

  633. Die Angaben beziehen sich auf Selbstauskünfte, Befragungszeitraum war 1988 bis Mitte 1993. Die Stuide ist nicht veröffentlicht. vgl. Rave (1993)

    Google Scholar 

  634. o.V. (ap): Jeder dritte schläft vor dem Fernseher. In: TSP 3.8.1990, S. 23

    Google Scholar 

  635. 2000 Personen ab 14 Jahren wurden im Februar 1993 in Westdeutschland befragt, ob sie am Abend zuvor während des Fernsehens die jeweiligen Paralleltätigkeiten ausführten. vgl. Opaschowski (1993), S. 7 – 8

    Google Scholar 

  636. vgl. Opaschowski (1993), S. 10–11 und S. 13–14

    Google Scholar 

  637. vgl. Opaschowski (1993), S. 10–11

    Google Scholar 

  638. vgl. Neumann-Bechstein (1988), S. 178, unter Berufung auf eine unveröffentlichte ZDF-Studie.

    Google Scholar 

  639. vgl. Harmgarth (1985), S. 123–124, S. 130 und S. 84

    Google Scholar 

  640. vgl. Eckhardt (1982), S. 183

    Google Scholar 

  641. vgl. Eckhardt (1982), S. 184–186, zit. S. 186

    Google Scholar 

  642. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 41–43, S. 99

    Google Scholar 

  643. vgl. Berg / Kiefer (1992), S. 43 bzw. Abb. IV. 2.2

    Google Scholar 

  644. vgl. hierzu Neumann-Bechstein (1985), S. 464–466

    Google Scholar 

  645. Dies scheint sich zu andern”, denn für 1995 ist ein “Zap TV” in der Bundesrepublik geplant, dessen Programm aich nur aus Trailern und Videotextuntertiteln zusammensetzen und somit eine Art audiovisuelle Programmzeitschrift ergeben soll. Vgl. o.V. (tho) “Zap TV” will Zappen sparen. In: TSP 9.6.1994, S. 20

    Google Scholar 

  646. vgl. Bröckers (1993), S. 22

    Google Scholar 

  647. Franzmann / Löffler geben aufgrund einer repräsentativen Befragung an, daß nach Selbsteinschätzung 24 % der Bücherleser “nicht so gründlich lesen und auch mal etwas auslassen”, 15 % “manchmal nur blättern, Stellen anlesen und etwas Interessantes herauspicken”. vgl. Franzmann / Löffler (1993), S. 459

    Google Scholar 

  648. vgl. Stipp (1989), S. 165–166

    Google Scholar 

  649. vgl. Heeter / Greenberg (1985), S. 214

    Google Scholar 

  650. vgl. Hasebrink (1990), S. 265

    Google Scholar 

  651. vgl. Opaschowski (1993), S. 15–16

    Google Scholar 

  652. Meggle (1989), S. 104 nach Neverla (1992a), S. 214

    Google Scholar 

  653. vgl. hierzu auch Winkler (1990), S. 140–141

    Google Scholar 

  654. Sobchak (1988), S. 422–423

    Google Scholar 

  655. vgl. Münsterberg (1970), S. 29–30, 41, 82

    Google Scholar 

  656. vgl. Anderson / Anderson (1980), S. 76–87 und Nichols / Lederman (1980), S. 97–103

    Google Scholar 

  657. vgl. Winkler (1985), i.b. S. 178

    Google Scholar 

  658. vgl.Prümm (1983), S.6–9

    Google Scholar 

  659. Dadek (1968), S. 125, Umstellungen im Text KB

    Google Scholar 

  660. vgl. Prümm (1983), S. 10–11

    Google Scholar 

  661. Sturm (1988), i.b. S 125

    Google Scholar 

  662. vgl. Sturm (1977), S. 107–108, Sturm (1984), S. 60–62

    Google Scholar 

  663. vgl. Sturm (1977) u. Sturm (1991), S. 101–102, S. 113

    Google Scholar 

  664. vgl. Jörg (1991), S. 45–49

    Google Scholar 

  665. Sturm (1987), S. 37

    Google Scholar 

  666. vgl. Sturm (1991), S. 186–190 200 Boorstin (1988), S.27

    Google Scholar 

  667. vgl. Gitlin (1979), S. 255

    Google Scholar 

  668. Der institutionelle Einsatz von Aufzeichnungsmaschinen durch die US-Networks führt zugleich zu einer “Normierung von Fernsehzeit als sozialer Zeit”, weil hierdurch Zeitzonen überbrückt werden (vgl. Zielinski (1989), S. 235).

    Google Scholar 

  669. vgl. Cubitt (1991), S. 35–38

    Google Scholar 

  670. vgl. Rubin / Bantz (1989), S. 192

    Google Scholar 

  671. Neumann-Bechstein (1985), S. 460

    Google Scholar 

  672. Rubin / Bantz (1989), S. 193

    Google Scholar 

  673. vgl. Neumann-Bechstein (1985), S. 457

    Google Scholar 

  674. vgl. Neumann-Bechstein (1992), S. 48

    Google Scholar 

  675. vgl. Levy (1981), S. 401, Levy / Fink (1984), S. 58 und Levy (1989), S. 11–12

    Google Scholar 

  676. vgl. Hackforth / Schönbach (1985), S. 30 Die Programmversorgung war nahezu identisch, die Nutzungsdauer lag sogar bei den Nicht-Videohaushalten etwas höher.

    Google Scholar 

  677. vgl. Levy (1983), S. 264, für 1979 gibt Levy bei der Gruppe der frühen Anwender einen vergleichbaren Wert, nämlich etwa 80 % an. vgl. Levy (1981), S. 402

    Google Scholar 

  678. vgl. Levy (1981), S. 402–404

    Google Scholar 

  679. vgl. Levy / Fink (1984), S. 65

    Google Scholar 

  680. vgl. Gunter / Wober (1989), S. 60

    Google Scholar 

  681. vgl. Levy (1983), S. 267–268, und für Großbritannien Gunter / Wober (1989), S. 67

    Google Scholar 

  682. vgl. Neumann-Bechstein (1985), S. 460 und Hackforth / Schönbach (1985), S. 24. Allerdings handelt es sich in beiden Fällen um die Beschreibung relativ früher Videoanwender, da die Zahlen sich auf Anfang und Mitte der 80er Jahre beziehen. Neuere Daten liegen m.W. nicht vor, von einer Nivellierung dieser Merkmale ist aber aufgrund der mittlerweile hohen Verbreitung des Videorecorders auszugehen. Hackforth / Schönbach (1985), S. 39, bezweifelten dies allerdings Mitte der 80er Jahre noch. Rubin / Bantz (1989), S. 192, unterstützen die These von den aktivitäts- und kommunikationsorientierten Videoanwendern. Time-Shifting ermöglicht demnach die optimale Abstimmung (timing) von medialen und extramedialen kommunikativen Handlungen im und außerhalb des Haushalts.

    Google Scholar 

  683. vgl. Levy (1983), S. 265

    Google Scholar 

  684. vgl. unten bzw. Levy (1983), S. 266

    Google Scholar 

  685. vgl. Levy (1983), S. 267

    Google Scholar 

  686. vgl. Neumann-Bechstein (1985), S. 457

    Google Scholar 

  687. vgl. Levy (1981), S. 404

    Google Scholar 

  688. vgl. Neumann-Bechstein (1985), S. 457 sowie Hackforth / Schönbach (1985), S. 25

    Google Scholar 

  689. vgl. Neumann-Bechstein 81992), S. 48

    Google Scholar 

  690. vgl. Frank (1991), S. 181

    Google Scholar 

  691. vgl. Gunter / Wober (1989), S. 59

    Google Scholar 

  692. vgl. Levy / Fink (1984), S. 58

    Google Scholar 

  693. vgl. Levy / Fink (1984), S. 62

    Google Scholar 

  694. vgl. Levy / Fink (1984), S. 66–67

    Google Scholar 

  695. vgl. Hackforth / Schönbach (1985), S. 29

    Google Scholar 

  696. vgl. u. zit. Neumann-Bechstein (1985), S. 458

    Google Scholar 

  697. vgl. Hackforth / Schönbach (1985), S. 43

    Google Scholar 

  698. vgl. Shatzer/Lindlof (1989), S. 120–127

    Google Scholar 

  699. Der Preis soll 200 Dollar betragen. Bei der Widergabe wird die Abspielgeschwindigkeit der aufgezeichneten Werbespots automatisch so erhöht, daß die Werbebotschaft unkenntlich wird. vgl. o.V.: Videogerät killt Werbespots. In: Berliner Zeitung, 879.1.1994, S. 24

    Google Scholar 

  700. vgl. Sapolsky / Forrest (1989), S. 148–163

    Google Scholar 

  701. vgl. Schuler (1991)

    Google Scholar 

  702. vgl. Schuler (1991a)

    Google Scholar 

  703. vgl. Heuser (1993)

    Google Scholar 

  704. vgl/Schulze (1993)

    Google Scholar 

  705. vgl. Huber (1993a), S. 26

    Google Scholar 

  706. vgl. Wetzel (1993)

    Google Scholar 

  707. Cubitt (1991), S. 58–60

    Google Scholar 

  708. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1975), S. 19

    Google Scholar 

  709. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 36

    Google Scholar 

  710. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1975), S. 79

    Google Scholar 

  711. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 19

    Google Scholar 

  712. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 32

    Google Scholar 

  713. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 34

    Google Scholar 

  714. Neverla (1992a), S.32

    Google Scholar 

  715. vgl. Neverla (1992a), S. 1162

    Google Scholar 

  716. vgl. u. zit. Schmidt (1990b), S. 181

    Google Scholar 

  717. vgl. hierzu auch Dorsch (1984), S. 133

    Google Scholar 

  718. vgl. (1987), S. 40 u.S. 50

    Google Scholar 

  719. Die Marktanteile sind nur ein sehr indirektes und relatives Maß für den Erfolg einer Serie. Zudem erweisen sich einige Randbedingungen für den Erfolg von Lead in-Programming als nahezu banal: Natürlich steigt der Marktanteil mit großer Wahrscheinlichkeit, wenn die Zahl der verfügbaren Konkurrenzprogramme sinkt. Logisch erscheint auch, daß neue Serien, die noch kein Stammpublikum haben können, eher vom Programmumfeld abhängig sind. vgl. Tiedge / Ksobiech (1986)

    Google Scholar 

  720. vgl. Walker (1988), S. 397–399

    Google Scholar 

  721. vgl. Büchner (1989), S. 55

    Google Scholar 

  722. vgl. Crisell (1986), S. 210–215

    Google Scholar 

  723. vgl. z.B. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 88–93

    Google Scholar 

  724. vgl. Meyrowitz (1987), S. 69

    Google Scholar 

  725. Murray, John P.: Television and Youth: 25 Years of Research and Controversy. Boys Town, NB 1980 nach Meyrowitz (1987), S. 73

    Google Scholar 

  726. vgl. Heeter / Greenberg (1985), S. 210

    Google Scholar 

  727. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 77

    Google Scholar 

  728. vgl. Levy (1983), S. 266

    Google Scholar 

  729. Barwise et al. (1982), S. 24–26

    Google Scholar 

  730. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1975), S. 19 und -gleichbleibend — für die 80er Jahre Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 51

    Google Scholar 

  731. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 59

    Google Scholar 

  732. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 63

    Google Scholar 

  733. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 67

    Google Scholar 

  734. Allerdings fehlen hier empirische Belege; vgl. Stedman (1977), S. 490.

    Google Scholar 

  735. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 54

    Google Scholar 

  736. vgl. Barwise / Ehrenberg (1988), S. 39–40

    Google Scholar 

  737. Webster/Wang (1992), S. 133

    Google Scholar 

  738. vgl. Webster / Wang (1992), S. 134

    Google Scholar 

  739. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 57–58

    Google Scholar 

  740. vgl. Barwise / Ehrenberg (1988), S. 17

    Google Scholar 

  741. vgl. Barwise et al. (1982), S. 26–28

    Google Scholar 

  742. Stedman (1977), S. 489

    Google Scholar 

  743. Ehrenberg / Wakshlag haben statt Werte um die 50 % nur Werte in der Größenordnung von 25 % ermittelt (vgl. Webster / Wang (1992), S. 127).

    Google Scholar 

  744. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 55

    Google Scholar 

  745. vgl. Goodhardt / Ehrenberg / Collins (1987), S. 86

    Google Scholar 

  746. vgl. Rössler (1988), S. 57–58, S. 61

    Google Scholar 

  747. vgl. hierzu Darschin (1980)

    Google Scholar 

  748. vgl. Compesi (1980), S. 156–157

    Google Scholar 

  749. vgl. Livingstone (1988), S. 55 bzw. S. 60–61

    Google Scholar 

  750. Eco (1985), S. 80

    Google Scholar 

  751. vgl. Rössler (1988), S. 128

    Google Scholar 

  752. vgl. Rössler (1988), S. 149–152

    Google Scholar 

  753. vgl. Beth / Pross (1976), S. 114 und Groth (1960), S. 429

    Google Scholar 

  754. Dayan / Katz (1992), S. VIII

    Google Scholar 

  755. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 196–197

    Google Scholar 

  756. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 222–227

    Google Scholar 

  757. Dayan / Katz (1992), S. 16

    Google Scholar 

  758. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 79–91

    Google Scholar 

  759. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 201–205

    Google Scholar 

  760. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 103–117

    Google Scholar 

  761. vgl. Dayan / Katz (1992), S. 25 u. S. 43–44

    Google Scholar 

  762. Bruneau (1982), S. 84

    Google Scholar 

  763. Schon für Hall sind Zeit und Zeitbewußtsein elementarer Bestandteil der basalen Kultur (“a core system of all cultures”, “primary level culture”, “basic level culture”) und jeweils kulturspezifisch, was durch reichhaltiges ethnographisches Material auch gut belegt ist. Aus der tiefen Verwurzelung (“informal culture”) und der Spezifität können nun interkulturelle Verständigungsprobleme zwischen Angehörigen unterschiedlicher sozialer Gruppen oder Nationen resultieren, selbst wenn auf der Ebene der “technical culture”, etwa im globalen Wirtschaftsleben, die Unterschiede relativ bedeutungslos oder kaum wahrnehmbar sind; vgl. Hall (1984), S. 3 und S. 195 sowie Hall (1973).

    Google Scholar 

  764. Bruneau (1982), S. 84

    Google Scholar 

  765. vgl. ebd.

    Google Scholar 

  766. Bruneau (1982), S. 85

    Google Scholar 

  767. vgl. Luhmann (1988a), S. 231

    Google Scholar 

  768. Luhmann (1981a), S. 32

    Google Scholar 

  769. Pross (1974), S. 137

    Google Scholar 

  770. Ferguson (1990), S. 165–166

    Google Scholar 

  771. o.V.: Gold für das Fernsehgeschäft, Silber für die Charta. In: Der Tagesspiegel 29.7.1993, S. 24 (dpa-Meldung)

    Google Scholar 

  772. vgl. o.V. (sid): Fußballrechte. In: TSP 3.7.1993, S. 17

    Google Scholar 

  773. Sontag (197), S. 16

    Google Scholar 

  774. Sobchak (1988), S. 419–420

    Google Scholar 

  775. Pearlin untersuchte schon 1959 im Rahmen der Eskapismus-Forschung die Bedeutung der Fernsehnutzung zur Streßbekämpfung (vgl. Pearlin (1959).

    Google Scholar 

  776. Rosenzweig, Roy: Eight Hours for What We Will. Cambridge 1985. Hinweis aus Lipsitz (1990), S. 164

    Google Scholar 

  777. Dies trifft selbst Vertreter des Uses-and-Gratification-Approachs wie an den Arbeiten von Katz / Foulkes (1962) und L.I. Pearin (1959) zu sehen ist. vgl. Dehm (1984a), S. 45

    Google Scholar 

  778. Dehm (1984b), S. 632

    Google Scholar 

  779. vgl. Flusser (1990a), S. 128–129

    Google Scholar 

  780. vgl. Dehm (1984b), S. 637

    Google Scholar 

  781. vgl. Dehm (1984a), S. 45

    Google Scholar 

  782. vgl. Melbin (1978a), S. 6–19: Die Parallelen zwischen der kolonisierten Nacht und dem kolonisierten Westen sieht Melbin (1) in der schrittweisen Bewegung, (2) in der relativ spärlichen, aber homogenen Bevölkerung, (3) in der größeren Einsamkeit, den geringeren sozialen Zwängen, (4) in der Isolierung und geringeren Kommunikation, (5) in der Dezentralisation staatlicher Gewalt (Subsidiarität), (6) in der Entstsehung neuer Verhaltensstile, (7) in einer größeren Gewaltbereitschaft, (8) in einer größeren Hilfsbereitschaft und Höflichkeit, (9) in der Pionierrolle von Gruppen, die vom Staat erst verspätet nachvollzogen wird und (10) in der Eigenartigkeit von sich bildenenden Interessengruppen und ihrem Verhalten.

    Google Scholar 

  783. vgl. Melbin (1987), S. 7–22

    Google Scholar 

  784. vgl. Melbin (1987), S. 23–26

    Google Scholar 

  785. vgl. Schmahl (1988), S. 362–364

    Google Scholar 

  786. Der Begriff stammt von Rinderspacher, der ihn aber nicht auf die Medien anwendet. vgl. Rinderspacher (1988), S. 6–8

    Google Scholar 

  787. Den Begriff hat Rinderspacher an anderer Stelle geprägt (vgl. Rinderspacher (1985), S. 249).

    Google Scholar 

  788. vgl. Neverla (1992a), S. 167–178

    Google Scholar 

  789. Für Prokop ist insbesondere das Fernsehen geprägt durch die Ambivalenz von Faszination und Langeweile (vgl. Prokop (1979), S. 1–6).

    Google Scholar 

  790. vgl. Mehling (1962), S. 22

    Google Scholar 

  791. Mehling (1962), S. 156

    Google Scholar 

  792. Mehling (1962), S. 15: “Rather, while the world experiences radical upheaval that demands perception and understanding, the gurgle-gurgle box insulates us from that world and substitutes a narcoticland in which we sit, stare, and kill time, while everything allways turns out all right in the end.”

    Google Scholar 

  793. Neverla (1992a), S. 201

    Google Scholar 

  794. vgl. Neverla (1992a), S. 141

    Google Scholar 

  795. vgl. Neverla (1992a), S. 141

    Google Scholar 

  796. vgl. Neverla (1992a), S. 192–199

    Google Scholar 

  797. vgl. Luger (1989), S. 231

    Google Scholar 

  798. vgl. Robinson (1977), S. 133–134 u. S. 173

    Google Scholar 

  799. vgl. Neverla (1992a), S. 154–156

    Google Scholar 

  800. vgl. Neverla (1992a), S. 178–189; die Affinität von Fernsehen und Bügeln bestätigt auch Schmidt (1990b), S. 215–216, aufgrund einer empirischen Untersuchung.

    Google Scholar 

  801. vgl. Neverla (1992a), S. 141

    Google Scholar 

  802. vgl. Zielinski (1989), S. 235

    Google Scholar 

  803. vgl. hierzu z.B. Groebel (1989), i.b. S. 353 u. 361

    Google Scholar 

  804. vgl. z.B. die SPIEGEL-Titelstory von Barth (1989)

    Google Scholar 

  805. Weibel (1987), S. 6–11 bietet eine gute Einführung in die Thematisierungsgeschichte dieses Topos.

    Google Scholar 

  806. Pascal, Blaise: Pensées (Über die Religion). Übertragen von Ewald Wasmuth (nach der dreibändigen Ausgabe von Léon Brunschvicg in OEvres de Pascal, Bd. 12–14, Paris 19253, Tübingen 1948, S. 80 (Fragment 139), zit. nach Wendorff (1985), S. 241

    Google Scholar 

  807. Baxter, Sylvester: Economic and Social Influence of the Bicycle. In: The Forum, August 1896, S. 689 bzw. Adam, Paul: La Morale des Sports. Paris 1907, S. 449–450, beide nach Kern (1983), S. 111

    Google Scholar 

  808. vgl. Kern (1983), S. 125–126

    Google Scholar 

  809. vgl. Müller (1987), S. 85

    Google Scholar 

  810. vgl. Gehlen (1957), S. 33

    Google Scholar 

  811. vgl. u. zit. Gehlen (1957), S. 36

    Google Scholar 

  812. Gehlen (1963), S. 313

    Google Scholar 

  813. Gehlen (1963), S. 314

    Google Scholar 

  814. Gehlen (1963), S. 314

    Google Scholar 

  815. Meyerhoff (1955), S. 110–111

    Google Scholar 

  816. Ito (1989), S. 28–29

    Google Scholar 

  817. vgl. und zit. Virilio (1991a), S. 51

    Google Scholar 

  818. Zielinski wendet sich gegen diese technikhistorisch und -soziologisch unhaltbare Herleitung der visuellen Medientechniken aus der Kriegstechnologie, wie Virilio sie vornimmt. Die “Mechanismen... für den schnellen, regelmäßig unterbrochenen Transport der photographischen Einzelbilder wurden für die verschiedensten industriellen Praxen der Zeit entwickelt und angewendet.” (Zielinski (1989), S. 65) Erst die zivile Nutzung der Verkehrstechniken Eisenbahn und Auto hat für breitere Gesellschaftskreise eine Veränderung der Wahrnehmung von Raum und Zeit realisiert. Auch die Basisinnovationen, auf denen die zivilen Technikanwendungen beruhen, sind nicht kriegsbedingt (wie Virilio und Kittler (1986) behaupten), sondern Resultate einer “Control Revolution” (James R. Beniger).

    Google Scholar 

  819. Virilio (1992), S. 20

    Google Scholar 

  820. vgl. und zit. Rötzer (1986), S. 12

    Google Scholar 

  821. vgl. Virilio (1980), S. 62: “Die Geschwindigkeit als Wesen des dromologischen Fortschritts ruiniert den Fortschritt...”

    Google Scholar 

  822. vgl. Baudrillard (1993)

    Google Scholar 

  823. vgl. Virilio (1989), S. 37–41, sowie Virilio (1989a), S. 83

    Google Scholar 

  824. Virilio (1989), S. 135–136

    Google Scholar 

  825. vgl. und zit. Virilio (1989), S. 144–145

    Google Scholar 

  826. vgl. Virilio (1989), S. 151

    Google Scholar 

  827. Virilio (1989), S. 154

    Google Scholar 

  828. Virilio (1989), S. 166

    Google Scholar 

  829. vgl. Virilio (1989), S. 164

    Google Scholar 

  830. Virilio (1991b), S. 93–94

    Google Scholar 

  831. Virilio (1991b), S. 93

    Google Scholar 

  832. vgl. und zit. Virilio (1991b), S. 101

    Google Scholar 

  833. vgl. Virilio (1991), S. 275–276

    Google Scholar 

  834. vgl. u. zit. Guggenberger (1991), S. 50)

    Google Scholar 

  835. Guggenberger (1991), S. 59

    Google Scholar 

  836. vgl. Gendolla (1989), S. 128–130

    Google Scholar 

  837. Gendolla (1989), S. 132

    Google Scholar 

  838. Gendolla (1989), S. 136

    Google Scholar 

  839. vgl. Gendolla (1989), S. 133–139

    Google Scholar 

  840. vgl. Beck (1989)

    Google Scholar 

  841. Beniger(1986)

    Google Scholar 

  842. Zitate aus Gendolla (1989), S. 138

    Google Scholar 

  843. vgl. Kamper (1987), S. 259–265

    Google Scholar 

  844. vgl. Kamper (1991), S. 261–272

    Google Scholar 

  845. vgl. Wulf (1987), S. 266–268

    Google Scholar 

  846. vgl. Wulf (1987), S. 271–272

    Google Scholar 

  847. Lübbe (1990), S.40

    Google Scholar 

  848. vgl. und zit. Lübbe (1990), S. 40

    Google Scholar 

  849. vgl. Lübbe (1990), S. 41–45

    Google Scholar 

  850. vgl. Lübbe (1990), S. 44–47

    Google Scholar 

  851. vgl. Lübbe (1992), S. 257–258

    Google Scholar 

  852. Narr, Karl J.: Zeitmaße in der Urgeschichte. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. G 224, Opladen 1978, S. 16, zit. nach Lübbe (1992), S. 257

    Google Scholar 

  853. Vortragsnotizen anläßlich des Vortrages Herrmann Lübbes “Zivilisationsdynamik: Über die Aufdringlichkeit der Zeit im Fortschritt” bei den Bamberger Hegelwochen am 30.6.1993

    Google Scholar 

  854. vgl. Chambers (1988), S. 7–10

    Google Scholar 

  855. vgl. Winterhoff-Spurk (1989), S. 65

    Google Scholar 

  856. vgl. Schmied (1985), S. 110

    Google Scholar 

  857. Schmied (1985), S. 111

    Google Scholar 

  858. vgl. Jeanniere (1977), S. 113–114

    Google Scholar 

  859. vgl. Nowotny (1989a), i.b. S. 11

    Google Scholar 

  860. Nowotny (1989a), S. 40–41

    Google Scholar 

  861. vgl. Muckerjee (1990), i.b. S. 52–55

    Google Scholar 

  862. Adam (1992), S. 187

    Google Scholar 

  863. Diesen Begriff prägte Odo Marquardt in einem Vortrag anläßlich der Bamberger Hegelwochen 1993 am 30.6.1993 (eigene Notizen).

    Google Scholar 

  864. Bruneau (1974), S. 660–661

    Google Scholar 

  865. vgl. Beck (1989)

    Google Scholar 

  866. vgl. Nowotny (1989a), S. 40, unter Berufung auf Maruyama, Magoroh: The New Logic of Japan’s Young Generation. In: Technological Forecasting and Social Change 1985 (Vol. 28), S. 351–364

    Google Scholar 

  867. Nadolny (1983)

    Google Scholar 

  868. Geissler (1990), S. 13–21

    Google Scholar 

  869. vgl. Kress (1993), S. 18–20

    Google Scholar 

  870. vgl. Nowotny (1989a), S. 32–33

    Google Scholar 

  871. vgl. Nowotny (1989a), S. 99–102

    Google Scholar 

  872. vgl. für viele Weibel (1987), S. 95

    Google Scholar 

  873. Großlaus (1989), S. 518

    Google Scholar 

  874. Großklaus (1989), S. 505

    Google Scholar 

  875. vgl. Großklaus (1989), S. 516

    Google Scholar 

  876. vgl. Weibel (1987), i.b. S. 93

    Google Scholar 

  877. Weibel (1987), S. 80

    Google Scholar 

  878. vgl. Weibel (1987), S. 109

    Google Scholar 

  879. vgl. Schramm (1981)

    Google Scholar 

  880. vgl. McLuhan / Fiore (1967), S. 63

    Google Scholar 

  881. McLuhan (1967), S. 88

    Google Scholar 

  882. McLuhan (1970), S. 11

    Google Scholar 

  883. vgl. McLuhan (1970), S. 333

    Google Scholar 

  884. vgl. McLuhan (1970), S. 172

    Google Scholar 

  885. Postman (1983), S. 84

    Google Scholar 

  886. vgl. Sturm (1975), S. 43–44

    Google Scholar 

  887. vgl. u. zit. Sturm (1984), S. 64

    Google Scholar 

  888. Schröder (1992), S. 27

    Google Scholar 

  889. “Man arbeitet wie ein Maler” Ein Gespräch mit Wim Wenders über hochauflösendes Fernsehen und die Zukunft des Kinos. In: TSP 5.7.1992, S. X

    Google Scholar 

  890. Silbermann (1977), S. 149

    Google Scholar 

  891. Winston (1986), S. 1

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Beck, K. (1994). Zeit und Medienkommunikation. In: Medien und die soziale Konstruktion von Zeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10771-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10771-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12629-6

  • Online ISBN: 978-3-663-10771-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics