Skip to main content

CRM im Handel

  • Chapter
  • 1540 Accesses

Zusammenfassung

Customer Relationship Management (im Folgenden CRM) ist ein ganzheitlicher Ansatz der Unternehmensführung. Er integriert und optimiert abteilungsübergreifend alle kundenbezogenen Prozesse mit dem Ziel, nachhaltig profitable Geschäftsbeziehungen mit ausgewählten Kunden aufzubauen und zu pflegen (Ahlert/Hesse 2002, S. 4 f.). Die gewachsene Bedeutung dieses Managementansatzes im Handel kann durch vier wesentliche Treiber erklärt werden. So ist ein zentraler Treiber im veränderten Kundenverhalten, welches sich durch eine zunehmende Anspruchshaltung bei abnehmender Loyalität kennzeichnen lässt, zu sehen. Zum anderen erlauben neue Informations- und Kommunikationstechnologien auch im Massenmarkt den direkten Brückenschlag zum individuellen Kunden. Der Aufbau eines Data Warehouses, die Anwendung von OLAP- und Data Mining-Tools, die eine Analyse von Kunden- und Scannerdaten ermöglichen, stehen aktuell auf der Tagesordnung des Informationsmanagements zahlreicher Handelsunternehmungen. Die massiven Überkapazitäten im Handel bei weitgehend stagnierender Nachfrage sowie der Markteintritt ausländischer Handelsunternehmungen haben darüber hinaus die Wettbewerbsintensität in den letzten Jahren weiter verschärft. Die Gewinnung neuer Kunden wird vor diesem Hintergrund erheblich erschwert, und nicht zuletzt die Erkenntnis, dass die Akquisition eines Kunden um ein Vielfaches teurer ist als die Pflege von „Stammkunden“, haben den Handel dazu veranlasst, das Augenmerk auf das Management von Kundenbeziehungen zu richten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ahlert, D. (2001): Markenmanagement und Category Management in der Wertschöpfungskette — Zwei Seiten einer Medaille?, in: Ahlert, D.; Olbrich, R.; Schröder, H. (Hrsg.): Jahrbuch Handelsmanagement 2001, Vertikales Marketing und Markenführung im Zeichen von Category Management, Frankfurt am Main, S. 17–59.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D.; Borchert, S. (2000): Prozessmanagement im vertikalen Marketing — Efficient Consumer Response (ECR) in Konsumgüternetzen, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D.; Hesse, J. (2003): Das Multikanalphänomen — viele Wege führen zum Kunden, in: Ahlert, D.; Hesse, J.; Jullens, J.; Smend, P. (Hrsg.): Multikanalstrategien — Konzepte, Methoden und Erfahrungen, Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ahlert, D.; Hesse, J. (2002): Relationship Management im Beziehungsnetz zwischen Hersteller, Händler und Verbraucher, in: Ahlert, D.; Becker, J.; Knackstedt, R.; Wunderlich, M. (Hrsg.): Customer Relationship Management im Handel — Strategien, Konzepte, Erfahrungen, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Borchert, S. (2001): Führung von Distributionsnetzwerken, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • ECR Europe (1997): Efficient Consumer Response — Eine Einführung, in: Edition ECR Deutschland der CCG, Band 2, Köln.

    Google Scholar 

  • Kaapke, A.; Dobbelstein, T. (2001): Kundenbindung im Handel — Empirische Ergebnisse, in: Müller-Hagedorn, L. (Hrsg.): Kundenbindung im Handel, 2. Aufl., Frankfurt am Main, S. 47–66.

    Google Scholar 

  • Mei, S. (1999): Efficient product Introduction (EPI) — Der klassische Category Management Ansatz greift zu kurz, in: von der Heydt, A. (Hrsg): Handbuch Efficient Consumer Response: Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen, München, S. 141–149.

    Google Scholar 

  • Poirier, C.C.; Reiter, S.E. (1997): Die optimale Wertschöpfungskette — Wie Lieferanten, Produzenten und Handel bestens zusammenarbeiten, aus dem Englischen von Rastalsky, J.H., Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Strüber, H.H. (1998): Die neue Logistik (1): Hebel für mehr Effizienz, in: Kilimann, J. (Hrsg): Efficient Consumer Response: strategische Waffe für Handel und Industrie, Stuttgart, S. 53–68.

    Google Scholar 

  • von der Heydt, A. (1998): Efficient Consumer Response (ECR): Basisstrategien und Grundtechniken, zentrale Erfolgsfaktoren sowie globaler Implementierungsplan, 3. Aufl., Frankfurt am Main u.a.

    Google Scholar 

  • von der Heydt, A. (1999): Handbuch Efficient Consumer Response: Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen, München, S. 3–23.

    Google Scholar 

  • Wunderlich, M.; Köster, L. (2002): Münsteraner Handelskrone, in: Ahlert, D. (Hrsg.): Diskussionsforum für Handel, Distribution und Netzwerkmanagement 2002, S. 34–35.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ahlert, D., Hesse, J., Wunderlich, M. (2004). CRM im Handel. In: Wilde, K.D., Hippner, H. (eds) Management von CRM-Projekten. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10718-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10718-7_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12520-8

  • Online ISBN: 978-3-663-10718-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics