Skip to main content

Zu berücksichtigende Faktoren zur Beeinflussung des sinnvollen Umgangs mit der Information

  • Chapter
Lean Information

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 149))

  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, die Bereiche, die beim Einsatz von Informationssystemen zu berücksichtigen sind, sowie mögliche auftretende Veränderungen und einzuleitende Maßnahmen, die es bei der Nutzung von Informationen zu beachten gilt, im Detail zu diskutieren. Dabei sollen die einzelnen Faktoren vorgestellt und ihre Beziehung im Umgang mit der Information verdeutlicht werden.

Sinnvoller Umgang bedeutet zweckgerichtet, zum Zeitpunkt des Bedarfs, in der ausreichenden Menge und Qualität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In Anlehnung an: Martiny, L., Klotz, M. (Strategisches Informationsmanagement), S. 38.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Blohm,H.: (Organisation), S. 18.

    Google Scholar 

  3. Gabler (Wirtschaftslexikon) Bd.4 L-P, S. 741.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ebenda, S. 741.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Wöhe, G.: (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), S. 157.

    Google Scholar 

  6. Kosiol, E.: (Aufbauorganisation), Sp. 172.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kosiol, E.: (Aufgabenanalyse), Sp. 203 ff. und Kosiol, E.: (Organisation der Unternehmung), S. 49.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Wöhe, G.: (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), S.160ff..

    Google Scholar 

  9. Vgl. ebenda, S. 160ff..

    Google Scholar 

  10. Als Beispiel wäre die Rechtsabteilung eines Industrieunternehmens zu nennen, die als Stabsstelle anderen Abteilungen zentral zuarbeitet.

    Google Scholar 

  11. Kosiol, E.: (Organisation der Unternehmung), S. 765ff..

    Google Scholar 

  12. Vgl. Wöhe, G.: (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), S. 163.

    Google Scholar 

  13. Vgl. ebenda, S. 163ff..

    Google Scholar 

  14. Vgl. Mintzberg, H.: (Structuring), p IV.

    Google Scholar 

  15. Frese, E.: (Grundlagen der Organisation), S. 29.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Brockhaus,R.: (Informationsmanagement), S. 69ff.

    Google Scholar 

  17. Der Begriff wird an anderer Stelle erläutert.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 2 (subjektiver und objektiver Informationsbedarf) und die Anmerkungen in Kapitel 3 in bezug auf die Entscheidung.

    Google Scholar 

  19. Bühner, R.: (Informationstechnologien), S.10–14 (S. 10) spricht an dieser Stelle von der Informationstechnologie und deren Potentialen. Meines Erachtens nach kann dies aber auch als Zielsetzung der Informationsverarbeitung verstanden und interpretiert werden.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Albers, F.: (Organisation), Sp. 981–994 (Sp. 984).

    Google Scholar 

  21. Modelle abgewandelt und angepaßt, im Grundsatz entnommen aus: Wöhe, G.: (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), S. 164ff..

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu auch die Ausführungen in Biethahn,J., Muksch, H., Ruf, W.: (Informationsmanagement), S. 91ff..

    Google Scholar 

  23. Vgl. Albers, F.: (Organisation), Sp. 981–994 (Sp. 986).

    Google Scholar 

  24. Vgl. ebenda, Sp. 986.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bühner, R.: (Informationstechnologien), S. 10–14 (S. 12).

    Google Scholar 

  26. Vgl. ebenda, S. 12.

    Google Scholar 

  27. Die Scheibenorganisation verzichtet auf Hierarchieebenen, die einzig der Informationsverdichtung dienen und verfügt daher über weniger Ebenen als traditionelle Funktionalorganisationen. […] Gleichzeitig reduziert die Scheibenorganisation die übliche Trennung zwischen Leitung und Ausführung und betont die gleichzeitige Verrichtung von dispositiven und operativen Aufgaben auf einer Ebene. […] Insgesamt zielt die Scheibenorganisation darauf ab, durch eine Prozeßoptimierung unter Nutzung der Potentiale moderner Informations-und Kommunikationstechnik eine marktnahe Ausrichtung der Organisation zu erreichen.“in: Bühner, R.: (Informationstechnologien), S. 14.

    Google Scholar 

  28. Vgl. ebenda, S. 13f..

    Google Scholar 

  29. Vgl. Heilmann, H.: (Organisation und Management), S. 689.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Albers, F.: (Organisation), Sp. 987.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Heilmann, H.: (Organisation und Management), S. 689f..

    Google Scholar 

  32. Vgl. Albers, F.: (Organisation), Sp. 987.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Niehues, K.: (Konkursfallen), S. 42.

    Google Scholar 

  34. Gabler (Wirtschaftslexikon) Bd. 4 L-P, S. 747.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Mille, G.: (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), S. 171f..

    Google Scholar 

  36. Zur genauen Beschreibung des Begriffs Informationsangebot vgl. Kapitel 2.

    Google Scholar 

  37. Zum Aspekt Stand vgl. auch die Ausfiihmngen Festlegungen des Informationsstands in Kapitel 2.

    Google Scholar 

  38. Biihner, R.: (Informationstechnologien), S. 10.

    Google Scholar 

  39. In Anlehnung an Schanz, G.: (Organisationsgestaltung), S. 62.

    Google Scholar 

  40. In Anlehnung an Schanz, G.: (Organisationsgestaltung), S. 62.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Mahoney T. A., Weitzel W., (Management - Modelle), S.180.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Daniel, E.: (Information Resources), p. 222.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu die Ausfiihrungen von Hichert, R., Moritz, M.: (Management-Informationssysteme) S. 107.

    Google Scholar 

  44. Vgl. ebenda, S. 107f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Buss, D., u.a.: (Stand und Entwicklungstendenzen), S. 25. Allerdings wurde in dieser Studie die Unterscheidung in bezug auf die operationale und die Management Ebene gemacht.

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu Heinrich, L.: (Informationsmanagement), S. 78.

    Google Scholar 

  47. Ausführlich soll auf die betreffenden Aspekte im Zusammenhang mit dem Personal in Kapitel 5.2 eingegangen werden.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Miksch, K.: (Nutzen), S. 13 und Großmann, E.: (MIS), S. 23.

    Google Scholar 

  49. VgI. Biethahn, J., Muksch, H., Ruf, W.: (Informationsmanagement), S. 118.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Biethahn, J., Muksch, H., Ruf, W.: (Informationsmanagement), S. 119.

    Google Scholar 

  51. Vgl. dazu die Ausfiihnmgen von Hichert, R., Moritz, M.: (Management-Informationssysteme) S. 106.

    Google Scholar 

  52. An dieser Stelle sei auf die weiterfiihrende Literatur zu diesem Thema verwiesen u.a. auf Stahlknecht, P.: (Wirtschaftsinformatik), S. 221. Balzert, H.: (Software-Systeme), S. 15.

    Google Scholar 

  53. Prototyping bezeichnet “die Vorgehensweise bei der Planung und Realisierung der Informationsinfrastruktur, die durch Verwendung eines Prototyps und durch eine ausgeprägte Benutzerbeteiligung gekennzeichnet ist.”, siehe Heinrich, L.: (Informationsmanagement), S. 29.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Zehnder, C.A.. (Informatik-Projektentwicklung), S. 141.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Biethahn,J., Muksch,H., Ruf, W.: (Informationsmanagement), S. 130ff. 308 Vgl. ebenda, S. 133f..

    Google Scholar 

  56. Vgl. Biethahn,J., Muksch,H., Ruf, W.: (Informationsmanagement), S. 133f..

    Google Scholar 

  57. Der Aspekt der Kosten- Nutzen Betrachtung sowie der Wirtschaftlichkeitsanalysen wird im Kapitel 5.3 ausführlich diskutiert.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Gabler (Wirtschaftslexikon) Bd. 4, L-P- 12, S. 853.

    Google Scholar 

  59. Vgl. ebenda, S. 854.

    Google Scholar 

  60. Vgl. ebenda, S. 855f..

    Google Scholar 

  61. Eine Aussage, die sich auf eigene Erfahrungen stützt.

    Google Scholar 

  62. Diese Beurteilung resultiert aus eigenen Erfahrungen.

    Google Scholar 

  63. Diese Behauptung beruht auf eigenen Erfahrungen.

    Google Scholar 

  64. Diese Tendenz der Bringschuld zur Informationsholschuld beruht auf eigenen Erfahrungen in verschiedensten Unternehmen.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Eigner, M., Maier, H.:(CAD-Systeme), S. 19.

    Google Scholar 

  66. Auf die Akzeptanz wird im Abschnitt 5.2.2 ausfiihrlich eingegangen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. dazu die Ausführungen von Pfeiffer, P.: (Technologische Grundlage), S. 110.

    Google Scholar 

  68. Auf die organisatorischen Aspekte soll an dieser Stelle nicht mehr eingegangen werden und Aspekte im persönlichen Umgang werden im folgenden Abschnitt diskutiert.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Österle, R: (Erfolgsfaktor Informatik), S. 26.

    Google Scholar 

  70. Auf die ausführliche Darstellung wird im Rahmen dieser Arbeit verzichtet, da der Zielsetzung damit nicht entscheidend nachgekommen würde und sich keine weiterführenden Ergebnisse daraus ableiten ließen.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Reichwald, R.: (Akzeptanzforschung), S. 31.

    Google Scholar 

  72. Zur detaillierten Einordnung des Begriffs Akzeptanz vgl. die Ausfiihnmgen in:Müller-Böling,.D., Müller, M.: (Akzeptanzfaktoren).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Müller-Billing, D., Müller, M.: (Akzeptanzfaktoren), S. 25ff..

    Google Scholar 

  74. Vgl. Müller-Billing, D., Ramme, I.: (Kommunikationstechniken), S. 143.

    Google Scholar 

  75. Vgl. auch Müller-Billing, D.: (Technikeuphorie), S. 22.

    Google Scholar 

  76. Vgl. dazu die Ausführungen von Rockart, J.: (Engaging Top Management), pp. 3–16.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Muller-Boling, D., Ramme, I.: (Kommunikationstechniken), S. 163.

    Google Scholar 

  78. Darstellung in abgewandelter Form entnommen aus: Müller-Boling, D.: (Technikeuphorie), S.23.

    Google Scholar 

  79. Der Index Wert ermittelt sich mit Hilfe einer Skala, die 28 Items umfaßt. Dabei werden Aussagen zur Informationstechnik, die der befragte Benutzer zustimmend oder ablehnend beantworten kann, bewertet. Für eine detaillierte Beschreibung des Verfahrens vergleiche die Ausführungen in: Müller-Boling, D., Müller, M.: (Akzeptanzfaktoren), S. 35ff..

    Google Scholar 

  80. Dazu vgl. den Ergebnisteil im Kapitel 7.

    Google Scholar 

  81. Die Darstellung leitet sich aus den von Müller-Böling, D., Ramme, I.: (Kommunikationstechniken), S. 163 ausgewiesenen Ergebnissen ab.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Heilmann, H.: (Das Interview mit Solaro), S. 113.

    Google Scholar 

  83. Streicher, H.:(EDV am Arbeitsplatz), S. 38–42.

    Google Scholar 

  84. Vgl. ebenda, S. 40.

    Google Scholar 

  85. Abgewandelt entnommen aus: Mü11er-BÖling, D., Müller, M.: (Akzeptanzfaktoren), S. 28.

    Google Scholar 

  86. Darstellung in abgewandelter Form entnommen aus: Müller-BÖling,D., Müller, M.: (Akzeptanzfaktoren), S. 31.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Argyris, C.: (Management Information Systems), pp. B-275- B-292 (p. 278).

    Google Scholar 

  88. Ebenda, (p. 278).

    Google Scholar 

  89. Auch die aufgabenbezogenen Bedürfnisse sind individuell, so daß in diesem Zusammenhang nur auf allgemeingültige Aspekte eingegangen werden soll.

    Google Scholar 

  90. Es sei an dieser Stelle auf die weiterführende Literatur u.a. von Müller, M.: (Benutzerverhalten) verwiesen.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Etzioni, A.: (The Active Society), pp. 622.

    Google Scholar 

  92. Ebenda, p. 624.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Kirsch, W., Kieser, H.-P.: (Perspektiven), S. 400.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Huber, G.P.: (Cognitive Style), p. 567.

    Google Scholar 

  95. Ais Fazit abgeleitet aus den Ausfiihrungen von Huber, G.P.: (Cognitive Style), pp 567–579.

    Google Scholar 

  96. Huber setzt sich nur mit den MIS und DSS auseinander, da die Zielsetzung der Untersuchungen aber auf alle Informationssysteme anwendbar sind, habe ich dies nicht genauer spezifiziert.

    Google Scholar 

  97. Vgl. dazu die Ausfiihrungen von Hichert, R., Moritz, M. (Management- Informationssysteme), S. 101–115.

    Google Scholar 

  98. Müller-B6ling, D., Ramme, I.: (Kommunikationstechniken), S. 157.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Streicher, H.: (EDV am Arbeitsplatz), S. 40.

    Google Scholar 

  100. Vgl. die Ausführungen von Anderson, E.E.: (Managerial Considerations), pp.201–207 (p.201), die sich allerdings nicht auf Informationssysteme im allgemeinen sondern auf MIS und DSS bei ihren Ausführungen bezieht.

    Google Scholar 

  101. Vgl. ebenda, p. 201.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Alavi, M.:(End-User Computing), pp. 171–178 (p. 171).

    Google Scholar 

  103. An anderer Stelle wird hierauf noch einmal eingegangen.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Alavi, (M.:End-User Computing), pp. 171–178 (p. 171).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Kim, E., Lee, J.: (An Exploratory Contingency Model), pp. 87–97.

    Google Scholar 

  106. Reimann, B., Waren, A.: (Selection of Software), pp. 166–179.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Alavi, M.:(End-User Computing), pp. 171–178 (p. 171).

    Google Scholar 

  108. Vgl. ebenda, p. 178.

    Google Scholar 

  109. Für die folgenden Ausfuhrungen vgl. auch Anderson, E.E.: (Managerial Considerations), pp. 201–207 (pp. 203–204).

    Google Scholar 

  110. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 2:Verfahren zur Ermittlung des Informationsbedarfs.

    Google Scholar 

  111. Diese Feststellung basiert auf eigenen Erfahrungen.

    Google Scholar 

  112. Eigene Erfahrungen lassen mich diese Aussage machen.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S. 1.

    Google Scholar 

  114. Vgl. ebenda, S. 1.

    Google Scholar 

  115. Die Möglichkeiten der Messung des Nutzens hängen von dem entsprechend erzielten bzw. zu erzielenden Nutzeneffekt ab. In Anlehnung an diesen Effekt ergibt sich die Möglichkeit einer quantitativen Messung, beispielsweise bei der Personalreduzierung, bzw. eines qualitativen Nutzens im Rahmen des Wettbewerbs. Diese qualitative Art des Effekts läßt sich aber nicht genau bestimmen, sondern nur subjektiv beurteilen.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Nagel, K.: (Nutzen der Informationsverarbeitung), S. 24.

    Google Scholar 

  117. In den einzelnen Kapitelabschnitten wird darauf ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Rauch, W.: (Was nutzt Information), S. 20.

    Google Scholar 

  119. Vgl. ebenda, S. 20.

    Google Scholar 

  120. Darstellung leicht verändert entnommen aus: Rauch, W.: (Was nutzt Information), S. 20.

    Google Scholar 

  121. Abbildung erstellt aus Angaben von Nagel, K.: (Wie hoch ist der Nutzen), S. 28.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte). Er spricht allgemein von Datenverarbeitung, wobei nach meiner Ansicht die einzelnen Bereiche auch auf den Einsatz von Informationssystemen übertragen werden können.

    Google Scholar 

  123. Vgl. ebenda, S. 25ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. ebenda, S. 42ff..

    Google Scholar 

  125. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S 25f..

    Google Scholar 

  126. Entnommen aus: Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S. 26. Dabei ist von Anselstetter auch auf die relative Häufigkeit allgemeiner Nutzeffekte von betrieblichen DV-Systemen bezug genommen worden (S.25).

    Google Scholar 

  127. Abgewandelt aus der Darstellung bei: Schumann, M.: (Betriebliche Nutzeffekte), S. 65.

    Google Scholar 

  128. Die Auswahl erfolgte dabei auch in Anlehnung schon zuvor aufgegriffener Bereiche.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Rauch, W.: (Was nutzt Information), S. 16.

    Google Scholar 

  130. An dieser Stelle reicht es, auf diese Problembereiche beim Einsatz hinzuweisen. Im Rahmen der Kostenbetrachtung werden diese Punkte noch einmal aufgegriffen.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S. 27.

    Google Scholar 

  132. Vgl. ebenda, S. 27.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte),S. 25ff..

    Google Scholar 

  134. Darstellung entnommen aus: Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S. 30.

    Google Scholar 

  135. Vgl. ebenda, S. 29.

    Google Scholar 

  136. Aspekte entnommen aus einer Vielzahl von Einflußbereichen und Effekten bei Anselstetter, R.: (Nutzeffekte) S 130.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Huch, B.:(Kostenrechnung), S. 15.

    Google Scholar 

  138. Vgl. ebenda, S. 15.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Meffert, H.. (Kosteninformationen), S. 53.

    Google Scholar 

  140. In Anlehnung an Schönfeld, H.M.: (Kostenrechnung), S. 17.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Huch, B.:(Kostenrechnung), S. 45.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Schönfeld, H.M.: (Kostenrechnung), S. 36f.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Lücke,W.: (Die kalkulatorischen Zinsen), S. 3–28.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Huch, B.: (Kostenrechnung, 8. Aufl.), S. 68ff..

    Google Scholar 

  145. Vgl. Philipp, F.: (Risiko), S. 40 und vgl. Haberstock, L.: (Kostenrechnung), S. 109.

    Google Scholar 

  146. Vgl. dazu die Ausführungen von Kilger, W.:(Kostenrechnung), S. 154ff. und Mellerowicz, K.: (Kosten), S. 378 ff..

    Google Scholar 

  147. BAB= Betriebsabrechnungsbogen, vgl. die Angaben von Huch, B.: (Kostenrechnung, 8. Aufl.), S. 75ff..

    Google Scholar 

  148. Rechtlich in der Regel untersagt, aber in der Praxis in Einzelfällen doch angewandt.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Gutenberg, E.: (Einfiiluung in die Betriebswirtschaftslehre), S. 142.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Schreuder,S., Fuest, N.: (CAD/CAM), S. 87ff..

    Google Scholar 

  151. Vgl. Schumann, M.: (Betriebliche Nutzeffekte), S. 67.

    Google Scholar 

  152. Großßuntemehmen haben in der Regel ihre eigene Installations-und Wartungsmannschaft, während in kleinen und mittleren Unternehmen diese Aufgabe von einem externen Dienstleistungsanbieter wahrgenommen wird.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Schumann, M.: (Betriebliche Nutzeffekte), S. 70.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Anselstetter, R: (Nutzeffekte), S. 16, entnommen aus Diebold Deutschland GmbH (Hrsg.): Diebold

    Google Scholar 

  155. ADV-Budget-Analyse, November 1980 (unveröffentlicht). 408Vgl. Schumann, M.: (Betriebliche Nutzeffekte), S. 70.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S. 18.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Gebhard, K.: (EDV in der Gesellschaft), S. 58ff. Kubicek, H.: (Humanisierung), S. 331ff.. An dieser Stelle sei noch einmal auf die bereits ausgeführten Ergebnisse (Rauch, W.) bezüglich der Überlebenschancen nach einem EDV-Ausfall hingewiesen, wo konstatiert wurde, daß fast 50% der befragten Unternehmen maximal eine Woche ohne EDV existieren könnten.

    Google Scholar 

  158. Auf diese Punkte wird im Zusammenhang mit rechtlichen Aspekten noch eingegangen.

    Google Scholar 

  159. In diesem Zusammenhang können Probleme beim Datentransfer vom alten auf das neue System sowie dabei möglicherweise entstehende Datenverluste und zeitliche Probleme bei der Realisierung der Umstellung angesprochen werden.

    Google Scholar 

  160. Vgl. die Ausführungen in Kapitel 5.2.

    Google Scholar 

  161. Vgl. dazu Ausführungen in: Mertens, P. u.a.: (Betriebswirtschaftliche Nutzeffekte), S. 135 ff..

    Google Scholar 

  162. Gerade im Zusammenhang mit Aspekten der Buchhaltung (Zahlungsaufforderungen, gesperrte Konten) können Verwechslung und andere Systemfehler ebenso wie extreme Lieferschwierigkeiten durch interne Störungen im Transportablauf nachhaltige negative Eindrücke beim Kunden entstehen lassen.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Anselstetter, R.: (Nutzeffekte), S. 21.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Lücke, W.: (Investitionslexikon), S. 414.

    Google Scholar 

  165. Vgl. ebenda, S. 414.

    Google Scholar 

  166. Darstellung entnommen aus: Labek, F.:(Evolution), S. 47.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Franke, G.: (Wirtschaftlichkeit), in: Hichert, R., Moritz, M.: (Management- Informationssysteme), S. 169.

    Google Scholar 

  168. Darstellung abgewandelt von:Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1065.

    Google Scholar 

  169. Vgl. dazu die Ausführungen in Blohm, H., Luder, K.: (Investition), S. 156ff..

    Google Scholar 

  170. Vgl. dazu die Ausführungen in Blohm, H., Luder, K.: (Investition), S. 35f.

    Google Scholar 

  171. VgI. dazu die Ausfihnmgen in Kruschwitz, L.: (Investitionsrechnung), S. 33f..

    Google Scholar 

  172. Vgl. Rolfes, B.: (Statische Verfahren), S.415f.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Blohm, H., Lüder, K.: (Investition), S.170ff.

    Google Scholar 

  174. VgI. ebenda, S.58ff..

    Google Scholar 

  175. Vgl. Blohm, H., ‘Alder, K.: (Investition), S. 90ff..

    Google Scholar 

  176. Vgl. Perridon, L., Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 55ff. und 67f..

    Google Scholar 

  177. Vgl. Blohm, H., Lüder, K.: (Investition), S. 90ff..

    Google Scholar 

  178. Vgl. Lücke, W.. (Investitionslexikon), S. 215.

    Google Scholar 

  179. Vgl. die Ergebnisse der unveröffentlichten Diebold-Studie, angegeben bei R. Anselstetter, die als durchschnittliche jährliche DV-Ausgaben in der Industrie allgemein einen Wert von ca. 1% des Umsatzes ermittelt haben.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Zangemeister, S.: (Nutzwertanalyse), S. 45.

    Google Scholar 

  181. Vgl. dazu auch die Ausführungen von: Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren) S. 1070.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1072.

    Google Scholar 

  183. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 5.

    Google Scholar 

  184. Zur Vertiefung vgl. Schmitz, P. et. al.: (Kombinationsverfahren), S. 24.

    Google Scholar 

  185. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 2 in bezug auf die unternehmensindividuellen Faktoren.

    Google Scholar 

  186. Vgl. dazu die Ausführungen von Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1074.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Bair, J.H.: (Productivity Assessment), pp. 12–24 und Uhlig, R.P., u.a.: (Office of the Future), pp. 259–285.

    Google Scholar 

  188. Vgl. dazu die Ausführungen von Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1075.

    Google Scholar 

  189. Vgl. die Ausführungen zum Forschungsprojekt Bürokommunikation und dem mehrstufigen Wirtschaftlichkeitskonzept von Picot, A., Reichwald,R.: (Bürokommunikation).

    Google Scholar 

  190. Um den Aspekt der Teilmenge besonders hervorzuheben, wurde die von Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1077 dargestellte Zeichung leicht abgewandelt. Die Variablen der unteren Ebenen stellen jeweils nur einen Teilaspekt der übergeordneten Ebene dar.

    Google Scholar 

  191. Vgl. dazu Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1079.

    Google Scholar 

  192. Siehe dazu ebenda, S.1079.

    Google Scholar 

  193. Vgl. ebenda, 5.1079, entnommen aus: Lodahl,T.M.: (Cost-Benefit), pp. 171–175.

    Google Scholar 

  194. FAOR= Functional Analysis of Office Requirements.

    Google Scholar 

  195. Schäfer, G. (Hrsg.): (Functional Analysis), p. 158.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Welge, M.K., Fessmann, K.P.: (Organisatorische Effizienz), Sp. 577–592.

    Google Scholar 

  197. Vgl.Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1084.

    Google Scholar 

  198. Zur Beurteilung dieser Verfahren wird auf die Ausfiihrungen von Porter, M.E., Millar, V.E.: (Wettbewerbsvorteile durch Information), S. 26–35, McFarlan, F.W., McKenney, I.L.: (Corporate) und Benjamin, R.L.,et al.: (Information Technology), pp. 3–10 verwiesen. Die Diskussion dieser Verfahren brächte keine weiterführenden Ergebnisse im Rahmen der Betrachtung von Wirtschaftlichkeitsanalysen.

    Google Scholar 

  199. Vgl. dazu auch die Ausführungen von Wolfram, G.: (Wirtschaftlichkeitsverfahren), S. 1091.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Hichert. R., Moritz, M.: (Management- Informationssysteme), S. 111.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Neu, P.: (Informationssystemplanung), S. 10.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Reese, J.: (Wirtschaftsinformatik), S. 75.

    Google Scholar 

  203. Vgl. ebenda, S. 76.

    Google Scholar 

  204. Diese Einschätzung beruht auf eigenen Erfahrungen.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Reese, J.: (Wirtschaftsinformatik), S. 77.

    Google Scholar 

  206. Vgl. ebenda, S. 77.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Neu, P.: (Informationssystemplanung), S. 1l.

    Google Scholar 

  208. Vgl. ebenda, S. 11.

    Google Scholar 

  209. SAP ist ein Softwareunternehmen, das unter gleichem Namen Software für Unternehmen auf Großrechner oder PC-Basis anbietet, die unterstützend bei der Abwicklung untemehmerischer Aufgaben wie Materialwirtschaft, Finanzbuchhaltung, Vertrieb u.a. wirkt.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Reese, J.: (Wirtschaftsinformatik), S. 78.

    Google Scholar 

  211. Vgl. ebenda, S. 87.

    Google Scholar 

  212. In diesem Zusammenhang sei beispielsweise auf die DFÜ-Fähigkeit von Software hingewiesen. Während Standardprogramme wie SAP sich an diese Entwicklung bei der Programmentwicklung angepaßt haben. wird bei vielen Unternehmen mit Individualsoftware eine kosten-und zeitintensive Programmumgestaltung erforderlich, damit sie diese Technik entsprechend nutzen können. Oftmals erlaubt der bestehende Datenbzw. Satzaufbau keinen Transfer dieser Art.

    Google Scholar 

  213. Wenn beispielsweise eine Expansionspolitik mit dem Aufkauf verschiedener Unternehmen angedacht ist, kann die Nutzung einer Standardsoftware von Vorteil sein. Die Umstellung verschiedener Software in diversen Unternehmen gestaltet sich aus eigener Erfahrung als sehr schwierig und birgt eine Menge Probleme. Oftmals wird darauf verzichtet, wodurch eine Transparenz innerhalb der Unternehmen nicht möglich ist.

    Google Scholar 

  214. Darstellung entnonunen aus: Vgl. Reese, J.: (Wirtschaftsinformatik), S. 106.

    Google Scholar 

  215. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 6.

    Google Scholar 

  216. Vgl. dazu Holler, J.: (Informationsrecht), S. 44–50.

    Google Scholar 

  217. Vgl. ebenda, S. 44.

    Google Scholar 

  218. Zu den Einzelaspekten vgl. Mertens, P., u.a.: (Grundzüge), S.194 ff., Holler, J.: (Informationsrecht), S. 4450 und Schneider, J.: (Praxis des EDV- Rechts).

    Google Scholar 

  219. Für tiefergehende Ausführungen sei u.a. verwiesen auf: Junker, A.: (Computerrecht) und Scherer, J.: (Telekommunikationsrecht).

    Google Scholar 

  220. Vgl. Mertens, P., Bodendorf, F. u.a.: (Grundzüge), S. 196 f..

    Google Scholar 

  221. Vgl. Wöhe, G.: (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), S. 95 sowie Löwisch, M.: (Betriebsverfassungsgesetz), S. 29.

    Google Scholar 

  222. Mertens, P., u.a.: (Grundzüge). S. 197.

    Google Scholar 

  223. Vgl. dazu Holler, J.: (Informationsrecht), S. 47. § 87 Abs.1 Nr. 6 BetrVG, § 96 Abs.1 Z. 3, § 96a ArbVG.

    Google Scholar 

  224. Zu den rechtlichen Aspekten vgl. auch die Ausführungen in: Lehmann, M. (Hrsg.): (Rechtsschutz).

    Google Scholar 

  225. Vgl. dazu die Ergebnisse der Untersuchung in Kapitel 7.

    Google Scholar 

  226. Diese Aussage beruht auf eigenen Erfahrungen.

    Google Scholar 

  227. In den USA bestehen gesetzliche Anforderungen an Computerfirmen, einen entsprechenden Standard zu leisten und Unterstützung zu bieten. Diese Standards sind festgehalten im ACM (Association for Computing Machinery) und dem AICPA (American Institute of Certified Public Accountants). Entnommen aus: Bloombecker. J.J.: (Malpractice), p. 85.

    Google Scholar 

  228. Eine Äußerung, die auf eigenen Erfahrungen beruht.

    Google Scholar 

  229. Vgl. dazu auch die Ausführungen in Kapitel 5.6.

    Google Scholar 

  230. Vgl. dazu Höller, J.: (Informationsrecht), S. 49. Weitergehende Ausführungen enthält auch Kullmann, W.: Computerprogramme), S. 33ff. sowie Junker, A.: (Computerrecht), S. 237ff..

    Google Scholar 

  231. Vgl. dazu Holler, J.: (Informationsrecht), S. 48.

    Google Scholar 

  232. In diesem Zusammenhang sei auf die entsprechende Literatur zum Thema EDV Recht verwiesen. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit allen in Frage kommenden Richtlinien würde dem eigentlichen Thema nicht mehr gerecht werden und falsche Akzente setzen.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Artikel 2 der Grundrechte: 1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. 2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Quelle: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.Mai 1949, vorläufige niedersächsische Verfassung, Ausgabe 1983, S. 7.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Artikel I der Grundrechte: 1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Quelle: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.Mai 1949, vorläufige niedersächsische Verfassung, Ausgabe 1983, S. 7.

    Google Scholar 

  235. (Bundesgesetzblatt 90, S. 2954 ff.).

    Google Scholar 

  236. Vgl. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) §§ 23,24, wonach das Speichern und Übermitteln von Daten im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder bei berechtigtem Interesse zulässig ist.Siehe dazu Junker, A.: (Computerrecht), S. 235.

    Google Scholar 

  237. Vgl. die Ausführungen in Scherer, J.: (Telekommunikationsrecht) sowie Junker, A.: (Computerrecht), S. 62–126.

    Google Scholar 

  238. Vgl. die Ausführungen zum Staatsvertrag über BTX in Scherer, J.: (Telekommunikationsrecht), 5.109–112 mit bezug auf Bartl, H.: (Handbuch), S. 27f..

    Google Scholar 

  239. Vgl. dazu Holler, J.: (Informationsrecht), S. 50.

    Google Scholar 

  240. Vgl. dazu die Ausführungen in: Junker, A.: (Computerrecht), S. 102–120.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Kreikebaum, H.: (Unternehmensplanung), S. 23.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Brockhaus-En yklopödie (Bd. 21), S. 306.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Kreikebaum, H.: (Unternehmensplanung), S. 26.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Gälweiler, A.: (Unternehmensplanung), S. 84.

    Google Scholar 

  245. Kreikebaum, H.: (Unternehmensplanung), S. 25.

    Google Scholar 

  246. Darstellung entnommen aus: Götze, U., Rudolph, F.: (Instrumente), S. 5. Auch die sich anschließenden Ausfiihrungen zum Ablauf der strategischen Planung sind diesem Artikel entnommen, vgl. die Seiten 4–11.

    Google Scholar 

  247. Im Rahmen dieser Arbeit soll auf die Erklärung der einzelnen Abschnitte verzichtet werden. Es wird in diesem Zusammenhang auf die Literatur zum Aspekt strategische Planung verwiesen. Siehe dazu Bloech, J., Götze, U. Huch, B., Lücke, W., Rudolph, F.(Hrsg.): (Strategische Planung) sowie insbesondere die Ausführungen von Götze, U., Rudolph, F.: (Instrumente), S. 1–56.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Huch, B., Dölle, W.: (Informationssysteme), S. 211.

    Google Scholar 

  249. Vgl. ebenda, S. 227.

    Google Scholar 

  250. Vgl. McFarlan, F.W., McKenney, J.L., Pyburn, P.: (Archipelago), p. 150.

    Google Scholar 

  251. Vgl. McFarlan, F.W., McKenncy, J.L., Pyburn, P.: (Archipelago), pp. 145–156.

    Google Scholar 

  252. DM steht für Datenfernübertragung und wird von den meisten Großunternehmen und zum Teil von mittelständischen Unternehmen aus verschiedensten Gründen eingesetzt, wie z.B.: 1. Personaleinsparung da Aufträge, Rechnungen etc. nicht mehr manuell bearbeitet werden sondern per EDV abgeglichen und verarbeitet werden. 2. Vermeidung von Fehlerquellen: Durch den elektronischen Datentransfer wird die Anzahl der Fehler, die bei manueller Bearbeitung entstehen, reduziert. 3. Beschleunigung des Ablaufs d.h. die Bearbeitung ist nicht mehr an freie Kapazitäten des Sachbearbeiters gebunden, Aufträge laufen per Leitung in das Lieferantennetz ein und werden ohne zeitliche Verzögerung bearbeitet. 4. Kosteneinsparungen: Durch die Personaleinsparungen, Papiereinsparungen etc. werden die Kosten gesenkt. Kundenbindung: Durch den Einsatz derartiger Systeme wird die Kunden-Lieferanten-Beziehung gefestigt, da mit dem Einsatz von DFU in der Regel der Kauf bestimmter Übertragungssoftware wie ODETTE, VDA, EDIFACT oder anderes erforderlich wird. 6. Image: Der Einsatz derartiger Technik suggeriert optimale Ausnutzung von Kapazitäten und technischen Mögl-ichkeiten. 7. Service: Mit dem Einsatz von DFU u.a. können freie werdende Personalkapazitäten verstärkt im Ralunen des Kundenservice, wie Terminverfolgung der Aufträge, Rückstandsverfolgungen u.a. wahrgenommen werden.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Neu, P.: (Informationssystemplanung), S. 220.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulze-Wischeler, B. (1995). Zu berücksichtigende Faktoren zur Beeinflussung des sinnvollen Umgangs mit der Information. In: Lean Information. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 149. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10609-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10609-8_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13258-9

  • Online ISBN: 978-3-663-10609-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics