Skip to main content

Deliberative Erkenntnisgewinnung

Wie kann Schulentwicklungsforschung an Komplexität und Widersprüche der schulischen Handlungssituation angepasst werden?

  • Chapter
Kooperative Schulentwicklung

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 33))

Zusammenfassung

In der Schulentwicklungsdiskussion werden Ambitionen mannigfacher Art gerne mit den ‚neuen Anforderungen‘ an die Schule legitimiert, denen sich diese am Beginn des 21. Jahrhunderts ausgesetzt sehe. Je nach Standort wird euphorisch begrüßt oder kritisch zurückgewiesen, was Globalisierung, Medialisierung, Flexibilisierung, Postmoderne, Risikogesellschaft, De-Zentralisierung, Re-Spiritualisierung und new economy den Subjekten zumuten. Doch so häufig und intensiv derlei Topoi strapaziert werden, so selten schlagen sie sich in den Theorien zur Sache substanziell nieder, bleiben allzu häufig emphatische Proklamation oder pessimistisches Lamento.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altrichter, Herbert: Reflexion und Evaluation in Schulentwicklungsprozessen. In: Altrichter, H.. Schley, W.. Schratz, M. (Hrsg.): Handbuch zur Schulentwicklung. Innsbruck. Wien: Österreichischer Studien-Verlag, 1998, S. 263–335

    Google Scholar 

  • Altvater, Elmar. Mahnkopf, Birgit: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft, Münster: Westfälisches Dampfboot, 3. Auflage1997

    Google Scholar 

  • Amin, Samir: Die Zukunft des Weltsystems. Herausforderungen der Globalisierung. Hamburg: VSA., 1997

    Google Scholar 

  • Babel, Helene. Hackl, Bernd. Schrittesser, Ilse: Professionelle Unterstützung von Lernprozessen. Vorüberlegungen zur theoretischen und methodischen Grundlegung eines Forschungsprogramms (i.Dr.), vorläufig unter http:. . mailbox.univie.ac.at. Bernhard. Hackl. HOMEPAGE. textefr.htm.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1986

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus — Antworten auf Globalisierung. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1997

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1994

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth: Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen. München: C. H. Beck, 1998

    Google Scholar 

  • Bernfeld, Siegfried: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Zitiert nach der Ausgabe 1981. Frankfurt. Main, 1925

    Google Scholar 

  • Bischoff, Joachim: Restauration oder Modernisierung. Hamburg: VSA., 1995

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig: Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar, 1982

    Google Scholar 

  • Combe, Arno. Helsper, Werner: Was geschieht im Klassenzimmer? Perspektiven einer hermeneutischen Schul-und Unterrichtsforschung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1994

    Google Scholar 

  • Deiß, Manfred. Döhl, Volker: Vernetzte Produktion. Frankfurt. Main. New York: Campus, 1992

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd: Beratende Wissenschaft. Unmittelbare Kommunikation zwischen Sozialwissenschaftlern und Praktikern. Göttingen: Schwartz, 1991

    Google Scholar 

  • Diederich, Jürgen: Bemessene Zeit als Bedingung pädagogischen Handelns. In: Luhmann, N.. Schorr, K.-E. (Hrsg.): Zwischen Technologie und Selbstreferenz. Frankfurt. Main, 1982

    Google Scholar 

  • Dreeben, Robert: Was wir in der Schule lernen. Frankfurt. Main, 1980 Elster, Jon (ed.): Deliberative Democracy. Cambridge: Cambridge Univ. Press, 1998

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission: Weißbuch zur allgemeinen und beruflichen Bildung. Lehren und Lernen — Auf dem Weg zur kognitiven Gesellschaft. Luxemburg: EU, 1996 Fischer, Wolfgang: Schule als parapädagogische Organisation.

    Google Scholar 

  • Kastellaun, 1978 Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1994

    Google Scholar 

  • Gerstenberg, Oliver: Bürgerrechte und deliberative Demokratie. Elemente einer pluralistischen Verfassungstheorie. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1997

    Google Scholar 

  • Gibran, Kahlil: Der Prophet. Zitiert nach der Reprint-Ausgabe 1967, 1926

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony: Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt. Main, New York: Campus, 1992

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony: Konsequenzen der Moderne. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1995 Gruschka, Andreas: Bürgerliche Kälte und Pädagogik. Wetzlar: Büchse der Pandora, 1994 Gstettner, Peter: Handlungsforschung unter dem Anspruch diskursiver Verständigung —Analyse einiger Kommunikationsprobleme. In: Zeitschrift für Pädagogik 3(1976), S. 321–333

    Google Scholar 

  • Gstettner, Peter: Distanz und Verweigerung. Über einige Schwierigkeiten, zu einer erkenntnisrelevanten Aktionsforschungspraxis zu kommen. In: Horn, K. (Hrsg.): Aktionsforschung: Balanceakt ohne Netz? Methodische Kommentare. Frankfurt. Main: Syndikat, 1979, S. 163–205

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung (1981).

    Google Scholar 

  • Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1988a Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft (1981). Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1988b

    Google Scholar 

  • Hackl, Bernd: Forschung für die pädagogische Praxis. Innsbruck. Wien: Österreichischer Studien-Verlag, 1994

    Google Scholar 

  • Hackl, Bernd: Aufbruch aus der Krise? Schulautonomie in Österreich zwischen Reformbedarf, Demokratisierung und Marktrhetorik. In: Die Deutsche Schule 1(1998)

    Google Scholar 

  • Hackl, Bernd: Systemisch denken — pädagogisch handeln? Innsbruck. Wien: Österreichischer Studien-Verlag, 2000

    Google Scholar 

  • Hackl, Bernd: Erkennen durch Verändern. Der Beitrag der Handlungsforschung zur empirischen Erkenntnisgewinnung. In: Finkbeiner, C.. Schnaitmann, G. W. (Hrsg.): Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik. Donauwörth: Auer, 2001, S. 159–183

    Google Scholar 

  • Hackl, Bernd: Der Experte als Technokrat? Gegen ein praktizistisch verkürztes Verständnis pädagogischer Professionalität. (i.Dr.), vorläufig unter http:. . mailbox.univie.ac.atBernhard. Hackl. HOMEPAGE. textefr.htm.

    Google Scholar 

  • Haren, Kurt v.. Hensche, Detlef (Hrsg.): Multimedia. Die schöne neue Welt auf dem Prüfstand. Hamburg: VSA., 1995

    Google Scholar 

  • Haren, Kurt v.. Hensche, Detlef (Hrsg.): Arbeit im Multimedia-Zeitalter. Die Trends der Informationsgesellschaft. Hamburg: VSA., 1997

    Google Scholar 

  • Haug, Frigga u.a.: Automation in der BRD. Berlin: Argument, 1975

    Google Scholar 

  • Haug, Frigga: Entwicklung der Arbeit. Berlin: Argument, 1978

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Grundlinien der Philosophie des Rechts (1821). Zitiert nach der von Hermann Klenner hrsgg. Ausgabe, Berlin: Akademie-Verlag, 1981

    Google Scholar 

  • Heinrich, Martin: Alle. Alles. Allseitig. Studien über die Desensibilisierung gegenüber dem Widerspruch zwischen Sein und Sollen der Allgemeinbildung. Wetzlar: Büchse der Pandora, 2001

    Google Scholar 

  • Heydorn, Heinz-Joachim: Zum Widerspruch im Bildungsprozess. In: Das Argument 80 (1973)

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner: Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In: Combe, A.. Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns ( 1996 ). Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1997, S. 521–569

    Google Scholar 

  • Hentig, Hartmut v.: Bildung. München: Hauser, 1999

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim: Auf dem Wege zum Postfordismus? In: Das Argument 151(1985), S. 325ff.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim: Der nationale Wettbewerbsstaat. Berlin. Amsterdam: Edition ID-Archiv, 1995

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim: Vom Sicherheitsstaat zum nationalen Wettbewerbsstaat. Berlin: ID-Verlag, 1998

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim. Roth, Roland: Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. Hamburg: VSA., 1986

    Google Scholar 

  • Hofmeister, Arnd: Zur Kritik des Bildungsbegriffs aus subjektwissenschaftlicher Perspektive. Diskursanalytische Untersuchungen. Hamburg: Argument, 1998

    Google Scholar 

  • Hofstätter, Maria: Zukunft der Arbeit. Telearbeit und Telekommunikation. Neue Qualifikationen. In: SWS-Rundschau 3(1998), S. 307–314

    Google Scholar 

  • Holzer, Horst: Medienkommunikation. Einführung in handlungs-und gesellschaftstheoretische Konzeptionen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Grundlegung der Psychologie (1983). Frankfurt. Main. New York: Campus, 1985

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Lernen und Lernwiderstand. Skizzen zu einer subjektwissenschaftlichen Lerntheorie. In: Forum Kritische Psychologie 20(1987), S. 5–36

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Lehren als Lernbehinderung? In: Forum Kritische Psychologie 27(1991), S. 5–22

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Die Fiktion administrativer Planbarkeit schulischer Lernprozesse. In: Braun, K.-H.. Wetzel, K. (Redaktion): Lernwidersprüche und pädagogisches Handeln. Marburg: Verlag Arbeit Gesellschaft, 1992, S. 91–113

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung (1993). Frankfurt. Main. New York: Campus, 1995a

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Alltägliche Lebensführung als subjektwissenschaftliches Grundkonzept. In: Das Argument 212 (1995b), S. 817–846

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Manuskripte zum Arbeitsprojekt „Lebensführung“. In: Forum Kritische Psychologie 36(1996a), S. 7–112

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus: Aus der Werkstatt: Papiere aus der Planungsphase eines Projekts. Vorbereitende Überlegungen zum methodischen Vorgehen im Projekt “Subjektwissenschaftliches Lernen” (PSL). In: Forum Kritische Psychologie 36(19966), S. 132–165

    Google Scholar 

  • Horn, Klaus (Hrsg.): Aktionsforschung: Balanceakt ohne Netz? Methodische Kommentare. Frankfurt. Main: Syndikat, 1979

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm v.: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen (1792). Zitiert nach Wilhelm v. Humboldt: Werke, Bd. 1. Darmstadt, 1960

    Google Scholar 

  • Joas, Hans: Die Kreativität des Handelns. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1996

    Google Scholar 

  • Keane, John: The Media and Democracy. Cambridge: Polity Press, 1991

    Google Scholar 

  • Kern, Horst: Zur Aktualität des Kampfes um die Arbeit. Strukturwandel der Industriearbeit und Perspektiven gewerkschaftlicher Politik. In: Krämer, H. L.. Leggewie, C. (Hrsg.): Wege ins Reich der Freiheit. Berlin: Rothbuch, 1989, S. 200–224

    Google Scholar 

  • Kern, Horst. Schumann, Michael: Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München: C. H. Beck, 1984

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim. Basel: Beltz, 1991

    Google Scholar 

  • Lassnigg, Lorenz. Prenner, Peter. Steiner, Peter: Ausbildung — Beruf — Beschäftigung. Einige Entwicklungstendenzen in Österreich. In: SWS-Rundschau 3(1998), S. 277294

    Google Scholar 

  • Lave, Jean: Cognition in practice. Mind, mathematics and culture in everyday life. Cambridge, 1988

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen, 1975

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Soziologie des Risikos. Berlin, New York: de Gruyter, 1991

    Google Scholar 

  • Lundvall, Bengt-Ake. Archibugi, Daniele (eds.): The globalizing learning economy. Oxford: University Press, 2001

    Google Scholar 

  • Markard, Moms: Projekt “Subjektentwicklung in der frühen Kindheit”. In: Forum Kritische Psychologie 17(1985a), S. 72–100

    Google Scholar 

  • Markard, Moms: Konzepte der methodischen Entwicklung des Projekts “Subjektentwicklung in der frühen Kindheit”. In: Forum Kritische Psychologie 17(1985b), S. 101–120

    Google Scholar 

  • Martin, Hans-Peter. Schumann, Harald: Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand. Reinbek: Rowohlt, 1996

    Google Scholar 

  • Mehan, Hugh: Learning lessons. Social organisation in the classroom. Cambridge. Mass., 1979

    Google Scholar 

  • Mende, Julius. Ofner, Franz: Automation und Ausbildung. Folgen der Mikroelektronik in Arbeitswelt und Schule. Wien, 1981

    Google Scholar 

  • Miller, Georg A.. Galanter, Eugene. Pribram, Karl H.: Strategien des Handelns, Pläne und Strukturen des Verhaltens (1973). Stuttgart: Klett-Cotta, 2. Auflage 1991

    Google Scholar 

  • Miller, Max: Kollektive Lernprozesse. Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie. Frankfurt. Main, 1986

    Google Scholar 

  • Neuweg, Georg H.: Könnerschaft und implizites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis-und Wissenstheorie Michael Polanyis. Münster. New York. München. Berlin, 1999

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich: Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionellen Handelns. In: Combe, A.. Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1996, S. 70–182

    Google Scholar 

  • Otto, Gunter: Der Grundriss beeinflusst das Lernen. In: Lernmethoden, Lehrmethoden. Friedrich Jahresheft XV (1997)

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott: Die Schulklasse als soziales System. In: Parsons, T.: Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt. Main, 1968

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard: Deliberative Öffentlichkeit. In: Wingert, L.. Günther, K. (Hrsg.): Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Habermas. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 2001, S. 655–677

    Google Scholar 

  • Piore, Michael J.. Sabel, Charles F.: Das Ende der Massenproduktion. Frankfurt. Main: Fischer, 1989

    Google Scholar 

  • Revelli, Marco: Vom “Fordismus” zum “Toyotismus”. Hamburg: VSA., 1997

    Google Scholar 

  • Ribolits, Erich: Schlüsselqualifikationen statt Bildung. Ein spätkapitalistisches Krisenkonzept ohne Zukunft. In: Heckle, G.. Olechowski, R.. Schön, H.. Stanzel, A. ( Hrsg. ): Erziehung in der Schule — Was ist möglich? Wien, 1995

    Google Scholar 

  • Rützel, Josef: Integration und Ausgrenzung durch neue Formen der Arbeit. In: Jahrbuch für Pädagogik 1998, S. 27–51

    Google Scholar 

  • Rumpf, Horst: Das schulische, das gesellschaftliche und das individuelle Allgemeine. In: Tenorth, H.-E. (Hrsg.): Allgemeine Bildung. Analysen zu ihrer Wirklichkeit, Versuche über ihre Zukunft. Weinheim. München, 1986

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael. Steiner-Löffler, Ulrike: Die lernende Schule. Arbeitsbuch pädagogische Schulentwicklung. Weinheim. Basel: Beltz, 1998

    Google Scholar 

  • Staehr, Gerda v.: Profilbildung und historisch-politisches Lernen. In: Jung, H. W.. v.

    Google Scholar 

  • Staehr, G. (Hrsg.): Historisch-politisches Lehren und Lernen. Geschichte — Stand-punkte — Erfahrungen. Münster. Hamburg. London: LIT-Verlag, 1999, S. 63–101

    Google Scholar 

  • Sunstein, Cass: republic.com. Princeton. Oxford: Princeton University Press, 2001 Tapscott, Don: Net Kids. Die digitale Generation erobert Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden, 1998

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar: Alle alles zu lehren. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt, 1994

    Google Scholar 

  • The Boston Consulting Group: Die Zukunft bilden. Zwischenbericht 2001, beziehbar unter marketing.de@bcg.com oder unter www.netzworkshop.de

    Google Scholar 

  • Thiemann, Friedrich: Schulszenen. Vom Herrschen und vom Leiden. Frankfurt. Main: Suhrkamp, 1985

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry: Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Reinbek, 1998

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg: Verschwindet der Sozialstaat im Globalisierungsdilemma? In: Freibeuter 78(1998), S. 53–66

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft — Politisierung der Wissenschaft. Zeitschrift für Soziologie 12 (1983), S. 225–241

    Google Scholar 

  • Whorf, Benjamin Lee: Sprache, Denken, Wirklichkeit. Reinbek, 1963

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut: Systemtheorie II. Interventionstheorie. Stuttgart. Jena, 1994

    Google Scholar 

  • Wimmer, Rudolf (Hrsg.): Organisationsberatung: Neue Wege und Konzepte. Wiesbaden: Gabler, 1992

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen: Der heimliche Lehrplan. Untersuchungen zum Schulunterricht. Weinheim. Basel, 1975

    Google Scholar 

  • Zukunftsbranchen — neue Berufe, Verlagsbeilage zu, Verlagsbeilage zu “Der Standard” vom 3. September 1998

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Babel, H., Hackl, B. (2004). Deliberative Erkenntnisgewinnung. In: Ackermann, H., Rahm, S. (eds) Kooperative Schulentwicklung. Schule und Gesellschaft, vol 33. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10537-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10537-4_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4103-6

  • Online ISBN: 978-3-663-10537-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics