Skip to main content

Zusammenfassung

Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände setzen für die Politik unumgehbare Daten. Sie können damit die Zielerreichung einer Regierung empfmdlich stören. Dieser Umstand bezieht sich zunächst auf die Fähigkeit tarifautonomer Verbände, Löhne und Arbeitsbedingungen kollektiv auszuhandeln. Dadurch beeinflussen sie die Investitionstätigkeit und den Arbeitsmarkt. Diese Einwirkung wird noch gesteigert, wenn Verbände institutionell im politischen System verankert sind. Zu denken wäre an die paritätische Leitung der Bundesanstalt fir Arbeit in Deutschland, an die Paritätische Kommission fir Lohn- und Preisfragen in Österreich, an den Sozial-ökonomischen Rat in den Niederlanden oder an die Arbeitsmarktbehörde in Schweden. Je stärker die Organisationsmacht und politisch-institutionelle Stellung der Produzentenverbände ist, um so mehr beeinflussen sie die Entwicklung makroökonomischer Daten wie Inflation, Beschäftigung und Produktivität, und um so mehr ist eine Regierung auf ihre Kooperation angewiesen. Um so mehr könnte sie im Fall der Kooperationsverweigerung aber auch versucht sein, die Verbände zu schwächen, indem sie Beteiligungsinstitutionen auflöst oder das Streikrecht der Arbeitnehmer eingeschränkt, wie dies im Vereinigten Königreich unter der Regierung Thatcher geschehen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altvater, Elmar/ Birgit Mahnkopf, 1999: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. 4. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Armingeon, Klaus, 1983: Neokorporatitische Einkommenspolitik,Frankfurt/Main: Lang

    Google Scholar 

  • Armingeon, Klaus, 2003: Die Politische Ökonomie der Arbeitslosigkeit. In: Wag-schal, Uwe/Obinger, Herbert/Kittel, Bernhard (Hrsg.), Politische Ökonomie. Leistungsprofile im internationalen Vergleich. Opladen: Leske+Budrich: 186214.

    Google Scholar 

  • Brennan, Geoffrey, 2001: The Dynamics of Constitutional Incentives. In: Policy 17: 45–49.

    Google Scholar 

  • Cooter, Robert, 2000: The Strategic Constitution. Princeton, Princeton University Press, 2000.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 1984: Zwischen Arbeitsplatzinteressen und Modernisierungszwang. In: Hannes Wimmer (Hrsg.), Wirtschafts-und Sozialpartnerschaft in Österreich. Wien: VWGÖ: 135–184.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 1986: Neokorporatistische Politikentwicklung in Westeuropa. Poltische Verbändeeinbindung und wirtschaftspolitische Strategien im internationalen Vergleich. Forschungsbericht. Konstanz: Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland 1994: Konjunkturen des Korporatismus. In: Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Staat und Verbände, PVS-Sonderheft 25, Opladen, S. 37 — 64.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 2000: Konkordanz, Korporatismus, Politikverflechtung. Dimensionen der Verhandlungsdemokratie. In: Holtmann, Everhard/Helmut Voelzkow (Hrsg.), Zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 23–49.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 2003: Der Begriff der Verhandlungsdemokratie und die vergleichende Policy-Forschung. In: Renate Mayntz/Wolfgang Streeck (Hrsg.): Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden (Festschrift für Fritz W. Scharpf). Frankfurt: Campus Verlag, 2003: 171–201.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland/Walter Dittrich, 1980: Politisierungsmuster zwischen Staatsintervention und gesellschaftlicher Selbstverwaltung. In: Ronge, Volker (Hrsg.): Am Staat vorbei. Politik der Selbstregulierung von Kapital und Arbeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland/Lehmbruch, Gerhard 1990: Parteienwettbewerb, Sozialstaatspostulat und gesellschaftlicher Wertewandel. In Bermbach Ulrich u.a. (Hrsg.). Spaltungen der Gesellschaft und die Zukunft des Sozialstaats. Opladen: Leske + Budrich, 5584.

    Google Scholar 

  • Döhler, Marian/Philip Manow: 1997: Strukturbildung von Politikfeldern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, Bernhard/Hassel, Anke, 2000: Striking Deals. Concertation in the Reform of Continental Welfare States. In: Journal of European Public Policy, 7, 4462.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, Bemhard/Philip Manow (Hrsg.) 2001: Comparing Welfare Capitalism. Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Encarnacibn, Omar G. 1999: Federalism and the Paradox of Corporatism. In: West European Politics, 22 (2), 90–115.

    Google Scholar 

  • Enderlein, Henrik, 2003: Wirtschaftspolitik in der Währungsunion. Die Auswirkungen der Europäischen Wirtschafts-und Währungsunion auf die finanz-und lohnpolitischen Institutionen der Mitgliedsländer. Disserstation. Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gösta 1986: The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gasta & Korpi, Walter 1984: Social Policy as Class Politics in Postwar Capitalism: Scandinavia, Austria and Germany. In J.Goldthorpe (Hrsg.): Order and Conflict in Contemporary Capitalism. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef/Wolfgang Fach/Gerd Junne/Frieder Schlupp/Georg. Simonis, 1979: Das “Modell Deutschland” und seine Konstruktionsschwächen; in: Leviathan 1/1979, 1–11.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef/Wolfgang Fach/Georg Simonis, 1980: Grenzprobleme des „Modells Deutschland“. In: Prokla 40: 40–63.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef/Wolfgang Fach/Werner Väth, 1978: Die sozialen Kosten einer modernisierten Volkswirtschaft: Arbeitslosigkeit und gesellschaftliche Desintegration. In: PVS-Sonderheft 9 ( Politische Wissenschaft und politische Praxis, hrsg. Von Udo Bermbach). Opladen: Westdeutscher Verlag: 140–168.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef/Wolfgang Fach/Werner Väth, 1983: Krisenregulierung. Zur politischen Durchsetzung ökonomischer Zwänge. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef/Wolfgang Fach, 1989: Crisis Management “Made in Germany”: The Steel Industry. In. Katzenstein, Peter J. (Hrsg.). Industry and Politics in West Germany. Ithaca and London: Cornell University Press, 221–248.

    Google Scholar 

  • George Tsebelis, 1995: Decision Making in Political Systems: Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartyism. In: British Journal of Political Science 25, 289–325.

    Google Scholar 

  • Green-Pedersen, Christoffer,1999: Welfare-state retrenchment in Denmark and the Netherlands 1982–1998. The role of party competition and party consensus. Ms. Department of Political Science. University of Aarhus (Denmark (Paper for 11th SASE conference, Madison, Wisconsin, 8–11, July 1999 ).

    Google Scholar 

  • Haggard, Stephan/Mathew D. McCubbins (Hrsg), 2000: Presidents, Parliaments, and Policy. Political Economy of Institutions and Decisions. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A./David Soskice, 2001: An Introduction to the Varieties of Capitalism. In: Hall, Peter A./David Soskice (Hrsg.), Varieties of Capitalism: The Institutional Foundations of Comparative Advantage. Oxford/New York: Oxford University Press, 1–68.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim 1971: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und politisches System. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim, 1976: Staatsapparat und Reproduktion des Kapitals. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hollingsworth,J.Rogers/Boyer,Robert, 1997: Contemporary Capitalism, The Embeddedness of Institutions. Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Huber, Evelyne/John D. Stephens: 2001: Welfare State and Production Regimes in the Era of Retrenchment. In: Pierson, Paul (Hrsg.), The New Politics of the Welfare State. Oxford: Oxford University Press, 107–145.

    Google Scholar 

  • Immergut, Ellen, 1990: Institutions, Veto Points, and Policy Results: A Comparative Analysis of Health Care, in: Journal of Public Policy 10, 391–416.

    Google Scholar 

  • Jochem, Sven/Siegel, Nico A., 1999: Das Dilemma des Bündnisses für Arbeit. In: FJ NSB 13, 4, 50–60.

    Google Scholar 

  • Jochem, Sven/Siegel, Nico A., 2000: Wohlfahrtskapitalismen und Beschäftigungsperformanz — Das “Modell Deutschland” im Vergleich, in: Zeitschrift für Sozialreform 46, 38–64.

    Google Scholar 

  • Johanneson, Jan/Günther Schmid, 1980. Die Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Schweden und in der Bundesrepublik Deutschland: Konkurrierende oder konvergierende Modelle zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit? In: European Journal of Political Research, 8, 387–406.

    Google Scholar 

  • Kaiser, André, 1998: Vetopunkte der Demokratie. Eine Kritik neuerer Ansätze der Demokratietypologie und ein Alternativvorschlag, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 29, 525–541.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, Peter, 1984: Corporatism and Change: Austria, Switzerland, and the Politics of Industry. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, Peter, 1985: Small States in World Markets: Industrial Policy in Europe. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Kumm, Matthias, 2001: The Jurisprudence of Constitutional Conflict: The Case of European Union and its Member States. Ms. New York School of Law.

    Google Scholar 

  • Lane, Jan-Erik/McKay, David/Newton, Kenneth, 1991: Political Data Handbook. OECD Countries. Oxford.

    Google Scholar 

  • Lauth, Hans-Joachim/Pickerl, Gert/Welzel, Christian (Hrsg.), 2000: Demokratiemessung. Konzepte und Befunde im’ internationalen Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1967: Proporzdemokratie. Politisches System und politische Kultur in der Schweiz und in Österreich. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1976: Parteienwettbewerb im Bundesstaat. ( 1. Aufl.), Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1996: Die korporative Verhandlungsdemokratie in Westmittel- europa. In: Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft 2 (4), 19–41.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 2000: Institutionelle Schranken einer ausgehandelten Reform des Wohlfahrtsstaates. Das Bündnis für Arbeit und seine Erfolgsbedingungen. In: Leviathan Sonderheft 19 (Von der Bonner zur Berliner Republik, hrsg. von Roland Czada und Hellmut Wollmann). Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, 89–112.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1977: Democracy in Plural Societies. A Comparative Exploration. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1984: Democracies. Patterns of Majoritarian ans Consensus Government in Twenty-One Countries. New Haven: Yale Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend 1989. Democratic Political Systems: Types, Cases, Causes and Consequences. In: Journal of Theoretical Politics 1, 33–48.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1999: Patterns of Democracy. Government Forms and Peformance in Thirty-six countries. New Haven/London.

    Google Scholar 

  • Lowi, Theodore, 1979: The End of Liberalism. The Second Republic of the United States. 21I edn. New York: Norton

    Google Scholar 

  • Lütz, Susanne, 2003: Governance in der Politischen Ökonomie. In: Benz, Arthur Hrsg.), Governance — eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich. i.E.

    Google Scholar 

  • Matzner, Egon/Rudolf Schettkat/Michael Wagner, 1988: Beschäftigungsrisiko Innovation? Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Fritz W. Scharpf, 1975, Policy-Making in the German Federal Bureaucracy. Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Neidhart, Leonhard, 1970: Plebiszit und pluralitäre Demokratie. Eine Analyse der Funktion des schweizerischen Gesetzesreferendums. Bern: Francke.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1972: Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1985: Disorganized Capitalism, Contemporary Transformations of Work and Politics, Cambridge, Mass., MIT Press.

    Google Scholar 

  • Pennings, Paul/Keman, Hans/Kleinhnijenhuis, Jan, 1999: Doing Political Research in Political Science. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Pontusson, J., 1997: Between Neo-Liberalism and the German Model: Swedish Capitalism in Transition. In Colin Crouch & Wolfgang Streeck (Hrsg.). Political Economy of Modern Capitalism. London, Thousand Oaks, New Delhi, 55–70.

    Google Scholar 

  • Rhodes, Martin 2001: The Political Economy of Social Pacts. In: Pierson, Paul (Hrsg.), The New Politics of the Welfare State., 165–94.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1985a: Die Politikverflechtungsfalle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich. In: Politische Vierteljahresschrift. 26, 323–356.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1985b: Strukturen der postindustriellen Gesellschaft, oder: Verschwindet die Massenarbeitslosigkeit in der Dienstleistungs-und Informations-Ökonomie?, IIM/LMP 84–23, Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1987: Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt u.a: Campus.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1993: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Adrienne Héritier (Hrsg.), Policy Analyse. Politische Vierteljahresschrift 34, Sonderheft 24/93, 57–83.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1997: Games Real Actors Play. Actor Centered Institutionalism in Policy Research. Boulder, Co.: Westview.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W.Nivian Schmidt (Hrsg.), 2001a: Welfare and Work in the Open Economy. Band 1: From Vulnerabilty to Competitiveness Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W.Nivian Schmidt (Hrsg.), 2001b: Welfare and Work in the Open Economy. Band 2: Diverse Responses to Common Challenges. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef/Niketta, Rainer (Hrsg.), 1998: Wohlfahrtsstaat: Krise und Reform im Vergleich, Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef 2002: Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat in Bundesstaaten. In: Benz, Arthur/Lehmbruch, Gerhard (Hrsg.): Föderalismus. PVS-Sonderheft. Opladen, 279–305.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 2000a: Demokratietheorien. 3. Überarbeitete und erweiterte Aufl., Opladen. Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 2000b: Immer noch auf dem „mittleren Weg“? Deutschlands Politische Ökonomie am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Czada, Roland/Hellmut Wollmann (Hrsg.) Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre deutsche Einheit. Leviathan Sonderheft 19. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag: 491–513.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, Vivien A., 2000: Still Three Models of Capitalism? The Dynamics of Economic Adjustment in Britain, Germany, and France. In Roland Czada and Susanne Luetz (Hrsg.) Die Politische Konstitution von Märkten. Opladen: Westdeutscher Verlag, 38–73.

    Google Scholar 

  • Schmitter, Philippe C., 1974: Still the Century of Corporatism? In: Review of Politics 36, 85–131.

    Google Scholar 

  • Siaroff, Alan, 1999: Corporatism in 24 industrial democracies. Meaning and measurement. In: European Journal of Political Research 36, 175 — 205.

    Google Scholar 

  • Siegel. Nico, A/Jochem, Sven, 2000: Der Sozialstaat als Beschäftigungsbremse? Deutschlands steiniger Weg in die Dienstleistungsgesellschaft. In: Czada, Roland/Wollmann, Hellmut (Hrsg.) Von der Bonner zur Berliner Republik (Leviathan Sonderheft 19). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag: 339–566.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang/Schmitter, Philippe C., 1985: Gemeinschaft, Markt und Staat — und die Verbände? Journal für Sozialforschung 25, 133–158.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1991: On the Institutional Conditions of Diversified Quality Production, in: Egon Matzner, Wolfgang Streeck (Hrsg.) Beyond Keynesianism, Aldershot, 21–61.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang: 1997: German Capitalism: Does It Exist? Can It Survive? In Colin Crouch & Wolfgang Streeck (Hrsg.). Political Economy of Modern Capitalism. London, Thousand Oaks, New Delhi, 33–54.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang: 2003: From State Weakness as Strength to State Weakness as Weakness. Welfare Corporatism and the Private Use of the Public Interest. In: Simon Green and Willie Paterson (Hrsg.), Semisovereignty Revisited: Governance, Institutions and Policies in United Germany. Cambridge University Press: in Print.

    Google Scholar 

  • Süllow, Bernd/Rita Forchheim, 1981: Parzellierter Korporatismus. Forschungsbericht. Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 1999: Veto players and law production in parliamentary democracies: an empirical analysis. In: The American Political Science Review 93 (3) 591–608.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 2002: Veto Players: How Political Institutions Work. Princeton: Princeton University Press and Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Tullock, Gordon, 1998: Reply to Guttman. In: European Journal of Political Economy 14, 215–218.

    Google Scholar 

  • Wassenberg, Arthur F.P., 1982: Neo-Corporatism and the Quest for Control: The Cukoo Game. In: Lehmbruch, Gerhard/ Philippe Schmitter (Hrsg.), Patterns of Corporatist Policy-Making. London: Sage, 83 — 108.

    Google Scholar 

  • Weaver, Kent, R./Bert A. Rockman, 1993: Do Institutions matter? Government Capabilities in the United States and Abroad. Washington: Brookings.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael (1992): Interessen und Institutionen in der internationalen Politik. Grundlegung und Anwendung des situationsstrukturellen Ansatzes. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Czada, R. (2003). Konzertierung in verhandlungsdemokratischen Politikstrukturen. In: Jochem, S., Siegel, N.A. (eds) Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10526-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10526-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3613-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10526-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics