Skip to main content

Zusammenfassung

Ein zweiter Bestandteil des von der lokalen Rundfunkstation ausgestrahlten Programms wird von den Beiträgen des Bürgerradios gebildet, denen sich der nachfolgende Abschnitt zuwendet.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In § 24 Abs. 4 LRG NW ist bestimmten Bürgergruppen ein Anteil von bis zu 15 Prozent der täglichen Sendezeit eingeräumt. Die Beiträge des Bürgerradios werden entsprechend auch 15-Prozent-Beiträge und die produzierenden Bürgergruppen 15-Prozent-Gruppen genannt.

    Google Scholar 

  2. Abs. 2 Satz 5 des Diskussionsentwurfes. Der Begriff der „Produktionshilfen“ scheint sich hier nicht nur auf materielle Hilfen etwa durch die Bereitstellung von Studiokapazitäten zu erstrecken, sondern scheint auch direkte finanzielle Mittel zu umfassen.

    Google Scholar 

  3. Staatsvertrag zur Neuordnung des Rundfunkwesens vom 01./03.4. 1987.

    Google Scholar 

  4. Diese rechtliche Konstruktion war im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens Gegenstand einiger Kritik. So lehnten die Oppositionsparteien eine Gebührenfinanzierung des Bürgerradios ab, da sie das Bürgerradio insgesamt und somit auch seine Finanzierung als verfassungswidrig betrachteten. Darüber hinaus erblickten sie in der rechtlichen Konstruktion einen Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag, da in diesem nur eine Förderung des Offenen Kanals und nicht des wesensverschiedenen Bürgerfunks vorgesehen sei, vgl. etwa LT/DS 10/2610, S. 54 oder die abweichenden Gesetzentwürfe LT/DS 10/2361, S. 2, 5 (CDU-Fraktion) und LT/DS 10/2362, S. 7, 9 (FDP-Fraktion). Ein derartiger Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag wurde ferner in verschiedenen Zuschriften aus dem Verlegerlager reklamiert. Der Bürgerfunk sei schon deshalb mit dem im Staatsvertrag als förderungsfähig erklärten Offenen Kanal nicht vergleichbar, da er terrestrisch und nicht über Kabel übertragen werde, nicht jedermann sondern nur bestimmten Gruppen zugänglich sei und die Programmverantwortung nicht bei den Produzenten der Beiträge, sondern bei der Veranstaltergemeinschaft liege. Vgl. VRWZ, Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1576, S. 7, 8; Niemann (Geschäftsführung M. Dumont-Schauberg), Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1605, S. B. Ausdrücklich begrüßt wurde die so eröffnete Finanzierungsmöglichkeit in der Stellungnahme des Interessenvereins Gemeinnütziger Rundfunk in NRW, Vogel, Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1597, S. 5 sowie im Grundsatz auch in der Stellungnahme von Eberz (Veranstaltergemeinschaft Radio Kreis Wesel), Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1579, S. 2, 3.

    Google Scholar 

  5. Vgl. noch § 34 a. in der Fassung des Gesetzentwurfs vom 9.9. 1987, LT/DS 10 /2358, S. 18.

    Google Scholar 

  6. Einen Verzicht auf die Anbindung an nachgewiesene Produktionskosten hatten etwa die Stellungnahmen des Radio Kreis Wesel, Eberz, Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1579, S. 2, 3 sowie des Interessenvereins Gemeinnütziger Rundfunk in NRW, Vogel, Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1597, S. 5, aber auch der Direktor der Landesanstalt für Rundfunk, LfR, Stellungnahme zum Ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1590, Anlage S. 3, 4 gefordert. Eine an Produktionskosten orientierte Bezuschussung führe zur Übervorteilung auf technisch hohem Niveau ausgestatteter Gruppen und verhindere die Förderung der sich erst in der Gründung befindenden Gruppen.

    Google Scholar 

  7. Als in der Anwendungspraxis nur begrenzt durchsetzbar könnte sich der Ausschluß von Unternehmen und Vereinigungen erweisen, die von politischen Parteien oder Wählergruppen abhängig i.S. des § 17 Aktiengesetz sind

    Google Scholar 

  8. Den Begriff der „Gruppe“ führte erst die Ausschußfassung zum LRG NW ein. Die Vorversionen sprachen von berechtigten „Organisationen.” Vgl. nur § 23 Abs. 4 des Regierungsentwurfes.

    Google Scholar 

  9. Eine Klarstellung und Präzisierung des Begriffs forderte entsprechend Baacke im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum ersten Änderungsgesetz, Zuschrift 10/1599, S. 3. In der Literatur wurde z.T. die Gruppenstärke im Auslegungswege auf „mindestens zwei Mitglieder“ (Dyade) festgelegt, vgl. etwa Vogel, Zugangssendungen, S. 142; Pätzold, Kultur-Aufgabe, Journalist 5/1990, S. 16.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zum Begriff der kulturellen Zielsetzung in diesem Zusammenhang Vogel, Zugangssendungen, S. 142; Birkholz, Verleger als Finanziers von Gegenöffentlichkeit, S 37. Das Definitionsproblem stellt sich für den Rechtsanwender allerdings nicht in dieser Schärfe, da angesichts der Gesetzesfassung auch Gruppen ohne „kulturelle Zielsetzung“ zum Bürgerfunk Zugang haben können.

    Google Scholar 

  11. Mit dieser Interpretation berechnet die Landesanstalt für Rundfunk die Dauer des Bürgerradios, vgl. zur Normauslegung der Landesanstalt sogleich Fußnote 27. Unter Zugrundelegung der insofern relevanten Bezugsgrößen wären im Falle eines Fünf-Stunden-Programms mindestens 45 Minuten, im Falle eines Acht-Stunden-Programms mindestens 72 Minuten Bürgerfunkbeiträge einzubeziehen. Erst wenn ein lokaler Sender mehr als 13,33 Stunden täglich lokal verantwortetes Programm sendete, käme hiernach die gesetzliche Obergrenze von zwei Stunden zur Anwendung.

    Google Scholar 

  12. Da alle lokalen Sender täglich vierundzwanzig Stunden Programm ausstrahlen, käme auf dieser Berechnungsgrundlage stets die garantierte Obergrenze von zwei Stunden zum Tragen, da sich nach der 15-Prozent-Regel mit 216 Minuten eine oberhalb der Zwei-Stundengrenze liegende Zeitspanne ergibt. Für eine Berechnung auf der Grundlage des Gesamtprogramms tritt Vogel, Zugangssendungen, S. 142, ein. Gegen diese Berechnung spricht, daß die gesetzlich vorgesehene 15-Prozent-Regel so faktisch leer liefe. Der Gesetzgeber hätte, da er in seinem Modell von einem 24-Stunden-Programm unter Einbeziehung eines eigenständig lizenzierten Rahmenprogramms ausging, schlicht einen zweistündigen Bürgerfunk vorsehen können.

    Google Scholar 

  13. Als Bestandteile des lokalen Programms werten Rager/Weber, Ermittlung von Programm-Minima, S. 27, das Bürgerradio. Für eine Addition der Sendezeit der Bürgergruppen zur lokalen Sendezeit tritt die Landesanstalt für Rundfunk ein, vgl. insoweit zutreffend DJV-Medieninfo Nr. 12/1989 sowie LfR Vorlage Nr. 190/89. Die Landesanstalt unterscheidet insoweit zwischen dem redaktionellen lokalen Programm und dem Bürgerradio, das zwar gemäß § 24 Abs. 5 Satz 1 LRG NW von der Veranstaltergemeinschaft verantwortet wird, aber nicht als lokales Programm im engeren Sinne zu zählen sein soll. Die Addition der Bürgerradiozeiten zum redaktionellen lokalen Programm macht insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn ein lokaler Veranstalter ein ganztägiges Lokalprogramm unter Verzicht auf ein Rahmenprogramm auszustrahlen beabsichtigt, da in diesem Fall eine Addition der Zeiten des Bürgerradios nicht mehr möglich wäre. Interpretativ kann dem dadurch begegnet werden, daß die Veranstaltung von redaktionellen lokalen Programm nur mit einer Dauer zulässig ist, die die Berücksichtigung des Bürgerradios ermöglicht.

    Google Scholar 

  14. So explizit auch die Landesanstalt für Rundfunk auf der Grundlage ihrer rechtlichen Auffassung, nach der die Bürgerbeiträge zum lokalen Programm hinzuaddiert werden müssen,LfR Vorlage Nr. 190/89.

    Google Scholar 

  15. Abs. 4 Satz 2 LRG NW wird von der Landesanstalt auch folgerichtig in diesem Sinne interpretiert, ebd..

    Google Scholar 

  16. So etwa Lerche, Werbung und Verfassung, S. 11; Reidt, Rundfunkwerbung, S. 36 ff., 116 ff. Gegen eine Einbeziehung der nichtwirtschaftlichen Werbung vgl. nur Hartstein/ Ring/Kreile, zu Art. 7 Rundfunkstaatsvertrag, Rdnr. 9 ff.

    Google Scholar 

  17. Dies mag das Beispiel eines Beitrags eines Sportvereins oder einer Bürgerinitiative verdeutlichen, in dem für den Eintritt in den Verein oder die Unterstützung der Initiative „geworben“ wird. Als Kriterium der Abgrenzung schlagt Reidt, Rundfunkwerbung, S. 117, die Priifung vor, ob mit dem entsprechenden Beitrag eine entgeltliche Vereinbarung mit der Betriebsgesellschaft über die Zurverfügungstellung einer Werbemöglichkeit umgangen werden soll.

    Google Scholar 

  18. Die das Gesetz rezipierende Literatur ist in der Frage der Erstreckung der Programmgrundsätze und des Programmauftrags auf den Bürgerfunk zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. So geht Grawert, Zuschrift 10/1594, S. 8 von der Nichtanwendbarkeit jedweder Vielfaltsanforderungen aus, während der VRWZ, Zuschrift 10/1576, S. 7 in seiner Stellungnahme die inhaltlichen Vorgaben aus dem LRG NW, insbesondere auch die § 12 Abs. 3 und 4 LRG NW, für anwendbar erachtet. Für die Geltung zumindest eines Teils der materiellen Vielfaltsanforderungen spricht die Regelung des § 35 Abs. 6 Satz 2 LRG NW, der u.a. § 12 Abs. 1, 2 Satz 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 LRG NW für den Systembereich des Offenen Kanals in Kabelanlagen für anwendbar erklärt, vgl. hierzu die Kritik von Pätzold, Perspektiven für Offene Kanäle, S. 28. Darüber hinaus läßt sich für die Anbindung der Bürgerbeiträge an bestimmte Standards die besondere Konstruktion des Bürgerfunks nach dem LRG NW einwenden, die durch die Integration der Beiträge in das werbefinanzierte Programm bei Nichtbeachtung bestimmter Anforderungen Akzeptanzprobleme für den lokalen Sender mit sich bringen könnte. Gegen inhaltliche Vorgaben an die Beiträge spricht zunächst die gesetzeshistorische Erwägung, daß der Gesetzgeber die Verpflichtung zur Einhaltung der anerkannten journalistischen Grundsätze, die noch im Regierungsentwurf unabhängig von NW speziell für die Beiträge des Bürgerradios gefordert wurde, in die verabschiedete Fassung nicht übernommen hat. Ausschlaggebend könnte hier die Erwägung sein, daß jedwede Art von Programmbindungen der Idee einer am Kommunikatoreninteresse orientierten chancengleichen Rundfunkpartizipation widerspricht. Vgl. insoweit für den Offenen Kanal in Kabelanlagen, einerseits Hoffmann-Riem, Alternativ-Kommentar zu Art. 5 Abs. 1, 2, Rdnr. 146, andererseits Hesse, Rundfunkrecht, S. 198.

    Google Scholar 

  19. Aus diesem Grunde fordert etwa der Verband der Betriebsgesellschaften eine Klärung des Umfangs und der Kriterien des Prüfungsrechts über eine Satzung der Landesanstalt für Rundfunk („Mißbrauchssatzung“), vgl. epd Kirche und Rundfunk Nr. 32/1991, S. 16.

    Google Scholar 

  20. Abs. 4 Satz 1 gewährt den Bürgergruppen Sendezeiten „nach Maßgabe des Programmschemas“.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu Hellwig, Chancen für den Bürgerfunk, epd 25/1990, S. 16, der diese Frage als vom Gesetz „ausdrücklich offengelassen“ ansieht. Hellwig regt zugleich an, daß die Veranstaltergemeinschaften auf die im LRG NW nur optional vorgesehene Erstattung ihrer Selbstkosten verzichten sollen. Ob personelle Hilfen, etwa durch „Kommunikationshelfer”, vom Begriff der Produktionshilfe umfaßt werden, hat zu einem entsprechenden Streit zwischen dem Interessenverein Gemeinnütziger Rundfunk und dem Verband der Betriebsgesellschaften geführt, vgl. epd Kirche und Rundfunk 32/1991, S. 15; FK 18/1991, S. 6.

    Google Scholar 

  22. Entsprechend ist auch über diesen Begriff auf der Akteursebene gestritten worden, vgl. FK, Nr. 18/1991, S. 6.

    Google Scholar 

  23. Das LRG NW in seiner Fassung vom 19.01. 1987 sah darüber hinaus in § 29 Abs. 2 Satz 3 vor, daß auch die Betriebsgesellschaft eine Entgeltordnung aufstellen konnte. Die Änderung dieser Regelung im Ersten Änderungsgesetz ist auf entsprechende Kritik aus dem Verlegerlager gestoßen, die die so gegebene Möglichkeit der Veranstaltergemeinschaft beklagten, über „Produktionsmittel der Betriebsgesellschaft ohne Vollkostenerstattung“ zu verfügen. Vgl. zur alten Regelung SGK-Schriftenreihe, Lokaler Rundfunk II, S. 83.

    Google Scholar 

  24. Eine Förderung von Geräten und Studios durch die LfR scheidet auf der Grundlage des LRG NW offenbar aus.

    Google Scholar 

  25. Abs. 2 Satz 2 LRG NW. Das bedeutet, daß dann, wenn die Veranstaltergemeinschaft eine mindestens partielle Erstattung ihrer Selbstkosten verlangt, eine Förderung möglich bleibt.

    Google Scholar 

  26. Eine z.T. geforderte Antragsberechtigung etwa der Radiofördervereine (vgl. § 26 Abs. 3 LRG NW) oder der Volkshochschulen konnte sich nicht durchsetzen; vgl. nur Eberz (Veranstaltergemeinschaft Radio Kreis Wesel), Stellungnahme zum ersten Rundfunkänderungsgesetz, Zuschrift 10/1579, S. 2 ff. Möglich bleibt allerdings eine Abwicklung der Förderanträge einzelner Gruppen durch diese Institutionen.

    Google Scholar 

  27. Siehe zur Bedeutung dieser Kompetenz der Landesanstalt für Rundfunk zur Konfliktregulierung bereits oben c.

    Google Scholar 

  28. Satzung über die Förderung Offener Kanäle im lokalen Rundfunk vom 21. April 1989, Gesetz-und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen 1989, S. 298 (Fördersatzung) sowie Satzung über die Nutzung Offener Kanäle im lokalen Rundfunk vom 27. April 1990, Gesetz-und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen 1990, S. 266 (Nutzungssatzung).

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Hellwig, Chancen für den Bürgerfunk, epd 25/1990, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  30. Die Zuschüsse werden nach den Kosten pro Sendeminute pauschaliert berechnet. Die Berechnung erfolgt aufgrund der insgesamt nachgewiesenen Menge von gesendeten Beiträgen der Gruppen pro Verbreitungsgebiet und Jahr, vgl. § 2 Abs. 3 der Satzung. Die Pauschalierung der Förderung soll nach der Vorstellung der Anstalt den eigenen sowie den Verwal-tungsaufwand der Gruppen reduzieren und die Zusammenarbeit der Gruppen fördern, vgl. Schmid, Innovation Bürgerfunk, S.9. Zu den Details der komplizierten Berechnung der einzelnen Förderungsbeträge, vgl. die Anlage zur Fördersatzung, „Hinweise zur Förderung der Beiträge der Gruppen nach § 24 Abs. 4 LRG NW“, UR-Handbuch, Abschnitt 4, S. 76/1 ff.

    Google Scholar 

  31. Dieser pauschale Verweis auf die Einhaltung der Grundsätze des § 24 LRG NW legt die Vermutung nahe, daß die LfR alle dort genannten Anforderungen, also auch die in Abs. 1 Satz 4 geregelte „Akzeptanzklausel“, für Bürgerbeiträge uneingeschränkt anwendbar erachtet.

    Google Scholar 

  32. In Gesprächen der Verbände der Veranstaltergemeinschaften, der Betriebsgesellschaften und der Radiofördervereine mit der LfR („Runde Tische“) ist von der Anstalt eine derartige Inanspruchnahme der bestehenden Kapazitäten im Rahmen von Dienstleistungsverträgen der Veranstaltergemeinschaften mit den Trägern der Studios vorgeschlagen worden. Dies hätte den Vorteil, daß die bestehenden Einrichtungen weiter genutzt werden könnten und die beteiligten Organisationen eine zusätzliche Finanzierung erhielten. Hierauf haben sich die Veranstaltergemeinschaften und die Betriebsgesellschaften bisher aber nicht eingelassen, die stattdessen die Schaffung und Bereitstellung eigener Studiokapazitäten erwägen, vgl. hierzu FK 18/1991, S. 6.

    Google Scholar 

  33. Hirsch-Vertrag, § 13 Abs. 2; VLR-Vertrag, § 8 Abs. 2. Der SGK-Vertrag verzichtet auf eine entsprechende Feststellung.

    Google Scholar 

  34. Hirsch-Vertrag, § 13 Abs. 1; die Formulierung scheint eine Vollkostenerstattung durch die Veranstaltergemeinschaft im Auge zu haben.

    Google Scholar 

  35. VLR-Vertrag, § 8 Abs. 1; SGK-Vertrag, § 11 Satz 2. Dieser Vertragsentwurf sieht darüber hinaus die Aufstellung einer Entgeltordnung durch die Betriebsgesellschaft vor. Diese Regelung basiert allerdings auf einer Auslegung des § 29 Abs. 2 Ziffer Nr. 3 LRG NW in der Fassung vor dem Ersten Änderunggesetz.

    Google Scholar 

  36. DGB (Projekt Lokaler Rundfunk), Hinweise auf die wichtigsten Regelungen im Vertrag zwischen Veranstaltergemeinschaft und Betriebsgesellschaft, S. 7.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zum Ganzen: LfR, Schriftliche Stellungnahme auf der Grundlage der Sitzung des Ausschusses fair lokalen Rundfunk vom 03.10.1989, S. 13 sowie vom 31.10. 1989, S. 3.

    Google Scholar 

  38. Die Verträge 69 Die im Rath-Glawatz-Vertrag vorgeschlagene Klausel schloß eine derartige Auslegung mit ein. Eine vertragliche Verpflichtung der Veranstaltergemeinschaft zur Prüfung der Bürgerbeiträge auf ihre Werbeverträglichkeit ist allerdings schon im Hinblick § 22 Abs. 1 Satz 2 LRG NW als rundfunkrechtlich unzulässig zu qualifizieren, vgl. DGB (Projekt Lokaler Rundfunk), Hinweise auf die wichtigsten Regelungen im Vertrag zwischen Veranstaltergemeinschaft und Betriebsgesellschaft, S. 6, 7.

    Google Scholar 

  39. In dem Vertrag in Bochum heißt es: „Die Veranstaltergemeinschaft kann Erstattung der Selbstkosten zu verlangen.“ Wahrscheinlich sollte der Wortlaut wie in allen anderen Verträgen „hat zu verlangen” lauten. Dieser sprachliche Lapsus oder auch Tippfehler scheint zu verdeutlichen, daß eine abweichende Klausel („kann verlangen“) bei der Aushandlung des Vertrags zumindest in der Diskussion war.

    Google Scholar 

  40. Eine besondere Regelung für die Entgeltordnung trifft der Vertrag in Köln, der in der von der Veranstaltergemeinschaft im Grundsatz eigenständig aufzustellenden Entgeltordnung eine Sicherstellung verlangt, daß 80 v.H. der insoweit unmittelbar anfallenden Kosten von den Gruppen erstattet werden. Die Verpflichtung der Betriebsgesellschaft gem. § 29 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 LRG NW soll sich insoweit auf die Deckung der verbleibenden 20 v.H. der Kosten beschränken.

    Google Scholar 

  41. Bei einer im Rahmen dieser Untersuchung durchgeführten Anfrage an alle Veranstaltergemeinschaften ist trotz expliziter Anforderung in keinem Fall eine Entgeltordnung übersandt worden.

    Google Scholar 

  42. Vgl. nur Landesregierung NW, Der Offene Kanal, S. 51: „Die Produkte haben für die Kommunikationshelfer nur eine zweitrangige Bedeutung. Viel wichtiger sind ihnen Interaktion und gruppendynamische Prozesse während des Produzierens oder auch während der Sendung. Der medienpädagogische Hintergrund der meisten Kommunikationshelfer wird hier sichtbar.“ Für die Produzenten der Beiträge im Kabelpilotprojekt Dortmund war zugleich das über die Ausstrahlung des Programms im Pilotprojekt erreichbare disperse Publikum häufig nicht die primäre Zielgruppe, vielmehr wurden die Sendungen mitgeschnitten und in gesonderten Vorführungen verbreitet; ebd., S. 131 ff.

    Google Scholar 

  43. Grundlage der Auswertungen ist der Materialstand Februar 1991; für Köln und Coesfeld die der Lizenzierung zugrundegelegten Programmschemata vom 04.02.1991 bzw. vom 14.05.1991.

    Google Scholar 

  44. Eine aktuelle Übersicht mit Stand vom August 1991 liefert Rieger, Forschungsprojekt Integrationsfähigkeit von 15-Prozent-Gruppen, Zwischenbericht, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. demgegenüber Köln, wo als Gegengewicht zu dem politisch eher links angesiedelten Verein „Freier Lokalrundfunk Köln“ (FLoK) der „Förderverein des lokalen Rundfunks Köln” gegründet wurde. Eine von der LfR erstellte Liste der Radio-Fördervereine in Nordrhein-Westfalen mit Stand von September 1988 weist zwar einen zweiten Verein namens „Freunde der Welle Wesel“ mit Sitz in der Kreisstadt Wesel aus, dieser Verein besteht jedoch anscheinend nicht mehr, und er hat offenbar keine nachhaltigen Aktivitäten entfaltet.

    Google Scholar 

  46. Nicht bei allen Volkshochschulen hatte dieses Bemiihen gleichen Erfolg; zur ablehnenden Haltung der Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe vgl. „Das ist ein Faß ohne Boden“, Rheinische Post Dinslaken, 18.11.1988.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zum Ablauf näher die Darstellung bei Wedel, Wo bitte gehts zum Radio?, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  48. Mit dieser Finanzierung ist der Kreis Wesel kein Sonderfall; vgl. Bischoff/Luppatsch, Wohin mit der Radio-Aktivität?, Medium 2/1991, S. 47: „In der Realität tritt zur Zeit die Bundesanstalt für Arbeit als Hauptsponsor für diese Art von Gegenöffentlichkeit auf, mit dem sich nordrhein-westfälische Sozialdemokraten gern nach außen hin schmücken. Schon vor längerer Zeit hatte die LfR nämlich Vereinbarungen mit dem Landesarbeitsamt getroffen, um die Beschäftigung von medienpädagogischem Personal in den Radiowerkstätten über Arbeitsbeschaffungsmittel abzusichern.“

    Google Scholar 

  49. Diese Zeiten mit Stand vom August 1991 nach Rieger, Forschungsbericht Integrationsfähigkeit von 15-Prozent-Gruppen, Zwischenbericht, S. 15.

    Google Scholar 

  50. Vgl. dazu das an der Universität Münster von Angela Rieger parallel durchgeführte Forschungsprojekt „Integrationsfähigkeit von 15-Prozent-Gruppen in kommerziellen Lokalradios in Nordrhein-Westfalen“.

    Google Scholar 

  51. Mündliche Mitteilung der Medienpädagogin des Fördervereins, Maria von Wedel.

    Google Scholar 

  52. Ein entsprechender Fall ist auch im Verbreitungsgebiet Köln vorgekommen, wo eine Gruppe unter dem Namen „Radio Tilla“ aufgetreten ist und der Chefredakteur deshalb einen Beitrag abgelehnt hat, vgl. Salm, Zensur beim Bürgerfunk, StadtRevue Köln 7/1991, S. 25.

    Google Scholar 

  53. Vgl. dazu und zum folgenden: „Wir machen unseren Rundfunk selber - Kampfansage an Neven DuMont“, Kölner Volksblatt 6/1985, abgedruckt in: FLoK-Info 1, 1985, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. die Darstellung bei FüseriZahlten, Local Heroes, Interessenorganisation des Bürgerfunks, S. 53 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. die grundsätzliche Kritik von Birkholz, Verleger als Finanziers von Gegenöffentlichkeit?, S. 37: „Von Ausnahmen abgesehen, haben bei den Fördervereinen wieder die, die schon immer zugegriffen haben, auch dieses Mal zugegriffen. Ich nenne sie möglichst gleichgewichtig verteilt: die Gewerkschaften, die Arbeitgeber, die Kirchen und ihre,Tarnorganisationen’. Sie haben nun Fördervereine gegründet, und es gibt welche, die stehen dann den Arbeitgebern näher, und welche, die größere Nähe zu den Selbsthilfegruppen haben, meistens unter dem Protektorat bekannter großer und wohlhabender Einrichtungen, zum Beispiel gewerkschaftlicher Provenienz. Das Gesetz schließt zwar eigentlich genau diese Gruppen aus dem 15-Prozent-Bereich aus, aber bei dem Gruppen-und Kulturbegriff, den der Gesetzgeber uns hinterlassen hat, ist das sehr leicht zu unterlaufen. Es sind dieselben, die hier als Hilfesteller der 15-Prozent-Gruppen auftreten, die auch immer schon im Rundfunkrat des WDR vertreten sind.“

    Google Scholar 

  56. Vgl. Piper, Alles zu seiner Zeit, S. 46 ff.; Müller-Gerbes, Terror in der Nische, epd 84/1990, S. 6 ff.; Wankell, Reichlich Konfliktstoff für NRW-Lokalfunker, Medien Bulletin 13/1990, S. 48.

    Google Scholar 

  57. Vgl. statt anderer Böhnke, Kuckucksei im Lokalfunknest?, VLR-Info 3/1990, S. 1: „Über nichts wird in der Szene so viel gesprochen wie Ober die neuesten,Klöpse`, die sich manche Gruppen leisten.“

    Google Scholar 

  58. Schreiben der Radio Köln GmbH an die Autoren vom 6. Mai 1991.

    Google Scholar 

  59. Schreiben der „Arbeitsgemeinschaft Bürgerradio Köln“ (ARGE) an die Mitglieder der Veranstaltergemeinschaft für das Lokalradio Köln, abgedruckt in: FLoK-Ruf 8, September 1990, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  60. Birkholz, Verleger als Finanziers von Gegenöffentlichkeit?, S. 38. keine zwei verschiedenen Gruppen von Bürgerfunk haben: 102 Rieger, Forschungsbericht Integrationsfähigkeit von 15-Prozent-Gruppen, Zwischenbericht, S. 13.

    Google Scholar 

  61. Bischoff/Luppatsch, Wohin mit der Radio-Aktivität?, Medium 2/1991, S. 47.

    Google Scholar 

  62. Sendungstitel, die den Eindruck einer Senderkennung erwecken könnten, werden nicht zugelassen, um mögliche Verunsicherungen der Hörer, ob sie die richtige Frequenz eingeschaltet haben, zu vermeiden.

    Google Scholar 

  63. Salm, Zensur beim Bürgerfunk, StadtRevue Köln 7/1991, S. 25; vgl. auch epd Kirche und Rundfunk Nr. 44 vom 08.06. 1991, S. 13 ff. mit Hinweisen auf weitere Konfliktpunkte, die im Rahmen dieser Untersuchung nicht mehr im einzelnen nachrecherchiert werden konnten.

    Google Scholar 

  64. Ebd.. Vgl. die Stellungnahme der LfR auf der Grundlage der Sitzung des Ausschusses für lokalen Rundfunk vom 31. 10. 1989, S. 3.

    Google Scholar 

  65. Rudolph, Noch Platz am Mikrofon, Kölner Stadt-Anzeiger 10. Oktober 1991.

    Google Scholar 

  66. Es hat im Kreis Coesfeld zeitweise einen zweiten Förderverein gegeben, der sich inzwischen jedoch aufgelöst hat.

    Google Scholar 

  67. Die Geschäftsführung ist inzwischen übergegangen auf den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, der Vorsitz auf den Leiter der Volkshochschule in Dülmen. Man beachte im übrigen die Parallele zum Kreis Wesel, wo ein Sparkassendirektor zum Vorsitzenden des Fördervereins gemacht wurde.

    Google Scholar 

  68. Vgl. § 2.2 der Gründungssatzung des Fördervereins „Lokalfunk Kreis Coesfeld e.V.“ vom 30.03.1987. Die Satzung entspricht derjenigen, die die kommunalpolitische Vereinigung der CDU empfohlen hat, um „sogenannte,Radiovereine”`, die „in vielen Teilen des Landes Nordrhein-Westfalenchrw(133) mit Hilfe von CDU-Mitgliedern gegründet“ wurden, „in lokale Vereine zur Förderung des lokalen Rundfunks umzugründen” (Pohl, Lokaler Rundfunk steht vor der Tür, S. 6); vgl. Pohl/RöddinglHauschild, Lokaler Privatfunk in Kreisen und Städten, S. 85.

    Google Scholar 

  69. Vgl. insbesondere Böhnke, Kuckucksei im Lokalfunknest?, VLR-Info 3/1990, S. 1.

    Google Scholar 

  70. Als Problem sieht das Birkholz, Verleger als Finanziers von Gegenöffentlichkeit?, S. 38: „Auch wenn, wie das Beispiel Wesel zeigt, andere Modelle [als das Prinzip der Schlange] versucht werden, gibt es keine Garantie dafür, daß ein dritter Interessent, der sich der Kanalisierung einer Arbeitsgemeinschaft versagt, einen im Programmschema ausgewiesenen Sendplatz nicht doch einklagen kann.“

    Google Scholar 

  71. Vgl. wiederum die nachvollziehbare Besorgnis von Birkholz, Verleger als Finanziers von Gegenöffentlichkeit?, S. 39: „Das Grundproblemchrw(133) ist das der Kanalisierung des Zugangs. Ich denke, daß Fördervereine auf Dauer das Problem nicht lösen können, weil sie keinen Anspruch darauf haben. Das Gesetz läßt das nicht zu. Sie können zwar eine gewisse Breite von Interessentengruppen zusammenfassen, aber die eben von mir erwähnten Sondergruppierungen, die auf Zuschüsse, Hilfestellung, Studioausstattung und ähnliches nicht angewiesen sind, weil sie von Spendenmitteln Dritter leben, werden sich nicht darum scheren, ob es eine Arbeitsgemeinschaft von 15-Prozentem gibt, sondern sie werden bei der Veranstaltergemeinschaft auf der Basis des Landesmndfunkgesetzes die Ausstrahlung ihres Beitrages verlangen.“ Dann allerdings könnte die Veranstaltergemeinschaft immer noch tun, was Birkholz bereits präventiv verlangt: die offiziellen Bürgerfunk-Sendeplätze in ausgesprochen reichweitenschwache Sendezeiten verlagern.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, HD., Sill, T. (1993). Programmbeiträge des Bürgerradios. In: Konstruktion und Realisierung des nordrhein-westfälischen Lokalfunkmodells. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10518-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10518-3_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10519-0

  • Online ISBN: 978-3-663-10518-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics