Skip to main content

Gewerkschaften und Kommunen

  • Chapter
Kommunalpolitik

Zusammenfassung

»Im föderativen Staatsaufbau kommt den Städten und Gemeinden eine besondere Bedeutung zu. Die koordinierende steuernde öffentliche Hand ist unentbehrlich, damit das Leben in unseren Kommunen und Regionen lebenswert bleibt. Die kommunale Selbstverwaltung ist eine der Grundlagen des demokratischen Staates. Stadt- und Gemeindeverwaltungen müssen die Gewähr dafür bieten, daß allen Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich ist. Ökologische und Sozialaufgaben sind immer stärker miteinander verwoben. Es gehört für uns zum Sozialstaat, daß Erhalt und Ausbau der Infrastruktur, die Raumplanung, die Weiterentwicklung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, die Gewährleistung der inneren Sicherheit, der Kommunikation, der Ver- und Entsorgung, in parlamentarischer Verantwortung sozial- und umweltverträglich garantiert bleiben«.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Zukunft gestalten, Grundsatzprogramm des Deutschen Gewerkschaftsbundes, beschlossen auf dem 5. Außerordentlichen Bundeskongreß 1996, Düsseldorf 1997, S. 24.

    Google Scholar 

  2. Vgl. 100 Jahre ÖTV-Geschichte, Die Geschichte einer Gewerkschaft und ihrer Vorläuferorganisationen (Autor: Walter Nachtmann), hrsg. von der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Stuttgart/Frankfurt a. M. 1996, S. 9.

    Google Scholar 

  3. Handbuch der öffentlichen Wirtschaft, hrsg. vom Vorstand des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen-und Warenverkehrs, bearbeitet von Walter Pahl und Kurt Mendelsohn, Berlin 1930, S. 574 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. 100 Jahre ÖTV-Geschichte (Anm. 2), Biographien-Band, S. 138 f.

    Google Scholar 

  5. Rudolf Lengersdorff, Gemeinwirtschaft, Rationalisierung und Arbeiterschaft, Schriften zur Aufklärung und Weiterbildung, Berlin, (1927) 29/30, S. 10 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Verband der Gemeinde-und Staatsarbeiter, Geschäftsbericht für das Jahr 1929, Berlin 1930, S. 44.

    Google Scholar 

  7. Zitat in: Gerhard Lcminsky/Bernd Otto, Politik und Programmatik des DGB, Köln 1984, S. 4.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Christian von Ferber, Wird der sozialpolitische Handlungsspielraum der Sozialen Selbstverwaltung ausgeschöpft? In: Gewerkschaftliche Politik: Reform aus Solidarität, Zum 60. Geburtstag von Heinz O. Vetter, Herausgegeben von Ulrich Borsdorf/Hans O. Hemmer/ Gerhard Leminsky/Heinz Markmann, Köln 1977, S. 381; vgl. auch Arno Mersmann/ Klaus Novy, Gewerkschaften, Genossenschaften, Gemeinwirtschaft, Köln 1991.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Gerhard Beier, Das Lehrstück vom 1. und 2. Mai 1933, Frankfurt a. M./Köln 1975.

    Google Scholar 

  10. Theo Pirker, Die blinde Macht, Teil 1, Berlin 1979, S. 119 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. z. B. Stellung und Aufgaben der Gemeinden im Demokratischen Deutschland, in: Ernst Reuter, Ein Leben für Freiheit und Sozialismus, Berlin 1949, S. 43 – 64.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Curt Garner, Der öffentliche Dienst in den 50er Jahren: Politische Weichenstellungen und ihre sozialgeschichtlichen Folgen, in: Axel Schildt/Arnold Sywottek (Hrsg.), Modernisierung im Wiederaufbau, Bonn 1993, S. 760 und S. 777.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Heinz Kluncker, Mehr Geld für Gemeinschaftsaufgaben, in: Die Quelle, Funktionärszeitschrift des DGB, Düsseldorf, 18 (1967) März.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Für eine Reform des Gemeindefinanzsystems, Stuttgart 1987 und Diskussionspapier: Weiterentwicklung der Gemeindefinanzen in Ost-und Westdeutschland, Stuttgart 1993 — beide hrsg. von der Gewerkschaft ÖTV.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Nikolaus Simon, Die Gewerkschaft ÖTV als Reformkraft in Kommunen, in: Christoph Reichard/Hellmut Wollmann ( Hrsg. ), Kommunalverwaltung im Modernisierungsschub? Basel 1996, S. 195 – 201.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Leo Kißler/Jörg Bogumil/Elke Wiechmann, Das kleine Rathaus - Kundenorientierung und Produktivitätssteigerung durch den Bürgerladen Hagen, Baden-Baden 1994.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Petra Abele/Hans Brinckmann/Klaus Grimmer (Hrsg.), Einwohnerservice in den Stadtbezirken, Baden-Baden 1995.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Monika Wulf-Mathies (Hrsg.), Vernetzung lokaler Initiativen - Eine Zwischenbilanz, Köln 1993.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Herbert Mai (Hrsg.), Dienstleistungen gestalten: Für einen aktiven Wirtschafts-und Sozialstaat, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Simon, N. (1999). Gewerkschaften und Kommunen. In: Wollmann, H., Roth, R. (eds) Kommunalpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10504-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10504-6_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2210-3

  • Online ISBN: 978-3-663-10504-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics