Skip to main content

Forschungsleitende Fragestellungen

  • Chapter
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Den Ausgangspunkt unserer Überlegungen zur Formulierung einer Theorie der Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat bildete

  • die Wahrnehmung, daß soziale und extra-soziale Dysfunktionalitäten derzeit nicht überzeugend gelöst werden

  • die Beobachtung, daß deswegen durchaus neue Handlungsmuster gesucht werden

  • die Erkenntnis, daß diese Dysfunktionalitäten neu erklärt werden müssen

  • und daraus erfolgversprechende Handlungsmuster abzuleiten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. „Staat“ wird hier vorrangig in seiner institutionellen und handlungsorientierten Rolle und weniger in seiner normativen, wesenhaften Besonderheit („Staatlichkeit“) begriffen. Erkenntnisleitend ist vor allem die jeweilige Ausprägung und der Tätigkeitsumfang der regelgebundenenen, politisch-administrativen Willensbildungs- und Handlungsinstitutionen („Regierungssystem“). Die beanspruchten und/oder realisierten Handlungsspielräume sind allerdings auch grob paradigmatisch definiert, wodurch eine normative Komponente indirekt mitwirkt.

    Google Scholar 

  2. Zum Beispiel: Determinismus: Basis → Überbau; oder Werte → Wirtschaftsweise.

    Google Scholar 

  3. Zur nützlichen Übertragung vgl. Kapitel V.4.

    Google Scholar 

  4. Ein solcher epochaler Wandel fand zuletzt mit der Entwicklung des Industria-lismus als Ablösung des „gotischen Zeitalters“ statt. Historisch kann dies etwa um das Jahr 1806 datiert werden. Die napoleonischen Kriege gingen zu Ende, und der Industrialismus begann. In dieser Phase standen sich zwei Paradigmen als mögliche Vergesellschaftungsmuster gegenüber: Einerseits die Idee einer Produktivkraftentwicklung durch den Staat; dafür stehen z.B. Adam Müller und Friedrich List. Produktivkraftentwicklung heißt für List vor allem Förderung von Wissen. Auf der anderen Seite steht die Idee der unsichtbaren Hand von Adam Smith; damit ist modern gesprochen, der Steuerungsverzicht einer externen Instanz gegenüber einem anderen System benannt. Die letztere Idee setzte sich historisch (zunächst) durch.

    Google Scholar 

  5. Hier ist auf die Dialektik als der Methode des Nichtidentischen zu verweisen. Mit der Dialektik von Allgemeinem und Besonderem wird im Besonderen nach transzendierenden Momenten des Allgemeinen gesucht; Theodor W. Adornos Arbeiten zur Musik und zur Ästhetik können hier als Beispiel dienen.

    Google Scholar 

  6. Schon bei Niccolo Machiavelli findet sich eine ähnliche Denkfigur. In seiner (zirkulären) Kreislauftheorie beschreibt er den Übergang von einer sich nach und nach stabilisierenden gesellschaftlichen Macht sowie den Prozeß des Machtzerfalls, der in Anarchie mündet, um dann wiederum eine neue Ordnung zu begründen. Hier wird jedoch eine “dynamische Zirkularität“ angenommen, vergleichbar der “Zeithelix“ (siehe dazu: Cramer 1993).

    Google Scholar 

  7. Man mag einwenden, daß das Rechtssystem bei den Bereichen nicht gesondert beachtet wird. Für unsere Fragestellung nach der Ko-Evolution von Staat und Gesellschaft scheint uns das Rechtssystem in den Bereichen „herrschendes politisches Handlungsmuster“ und „administratives Handlungsmuster“ ausreichend vertreten zu sein. Die Gesetzgebung wird maßgeblich durch diese beiden Bereiche bestimmt. Andere Bereiche könnten weitere interessante Aufschlüsse für unsere Fragestellung liefern. Wir denken hierbei z.B. an die Kultur und den Sport.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böhret, C., Konzendorf, G. (1997). Forschungsleitende Fragestellungen. In: Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10491-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10491-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13093-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10491-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics