Skip to main content

Familie und Familienpolitik im Wandel

  • Chapter
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit
  • 844 Accesses

Zusammenfassung

Gesellschaft, Sozialstaat und Familie befinden sich im Umbruch.1 Neben der Vereinigung von DDR und Bundesrepublik, die außergewöhnliche Belastungen für große Teile der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland mit sich bringt, wirkt sich vor allem die ökonomische Globalisierung, genauer: die neoliberale Modernisierung fast aller Lebensbereiche, in fragwürdiger Weise aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. ergänzend hierzu: Christoph Butterwegge, Wohlfahrtsstaat im Wandel. Probleme und Perspektiven der Sozialpolitik, 3. Aufl. Opladen 2001

    Book  Google Scholar 

  2. Vgl. dazu: Claudia Pinl, Wieviele Ernährer braucht das Land?, Familienpolitik als Wahlkampfschlager, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 9/2001, S. 1123ff.

    Google Scholar 

  3. Ludwig Watzal, Editorial, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 17–18/2000, S. 2

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu: Christoph Butterwegge (Hrsg.), Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen, 2. Aufl. Frankfurt am Main/New York 2000

    Google Scholar 

  5. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Lebenslagen in Deutschland. Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, Bd. 1, Bonn 2001, S. 78

    Google Scholar 

  6. Siehe Petra Buhr, Armut durch Kinder — zur Logik der Benachteiligung von Familienarbeit im Sozialstaat, in: Andreas Netzler/Michael Opielka (Hrsg.), Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik, Opladen 1998, S. 72

    Google Scholar 

  7. Walter Hanesch u.a., Armut und Ungleichheit in Deutschland. Der neue Armutsbericht der Hans-Böckler-Stiftung, des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Reinbek bei Hamburg 2000, S. 274

    Google Scholar 

  8. Vgl. ebd., S. 292

    Google Scholar 

  9. Siehe Michael Klein, Familie und Armut, in: Ronald Lutz/Matthias Zeng (Hrsg.), Armutsforschung und Sozialberichterstattung in den neuen Bundesländern, Opladen 1998, S.113

    Google Scholar 

  10. Siehe Ute Gerhard, Feministische Sozialpolitik in vergleichender Perspektive, in: Feministische Studien 2/1996, S. 6

    Google Scholar 

  11. Siehe Barbara Riedmüller, Sozialpolitik und Armut. Ein Thema zwischen Ost und West, in: Ulrich Beck/Elisabeth Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main 1994, S. 80

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu: Hans Bertram/Renate Borrmann-Müller, Individualisierung und Pluralisie-rung familialer Lebensformen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 13/1988, S. 14ff.; Klaus Peter Strohmeier, Pluralisierung und Polarisierung der Lebensformen in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 17/1993, S. 11ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Reiner Hans Dinkel, Die Kinderlosen: das neue Feindbild der Familien-, Steuer-und Sozialpolitik, in: Sozialer Fortschritt 1/1995, S. 11ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Klaus Peter Strohmeier, Pluralisierung und Polarisierung der Lebensformen in Deutschland, a.a.O., S. 21f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu: Michael Erler, Die Dynamik der modernen Familie. Empirische Untersuchung zum Wandel der Familienformen in Deutschland, Weinheim/München 1996; Udo Rauchfleisch, Alternative Familienformen. Eineitern, gleichgeschlechtliche Paare, Hausmänner, Göttingen 1997; Rüdiger Peuckert, Familienformen im sozialen Wandel, 3. Aufl. Opladen 1999; Elisabeth Beck-Gernsheim, Was kommt nach der Familie?, Einblicke in neue Lebensformen, 2. Aufl. München 2000

    Google Scholar 

  16. Werner Fuchs-Heinritz, Zukunftsorientierungen und Verhältnis zu den Eltern, in: Deutsche Shell (Hrsg.), Jugend 2000.13. Shell Jugendstudie, Bd. 1, Opladen 2000, S. 72

    Google Scholar 

  17. Siehe Franz-Xaver Kaufmann, Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen, München 1995, S. 224

    Google Scholar 

  18. Wolfgang Voges, Konsequenzen neuer Familienformen und heterogener Armutslagen, in: Werner Schönig/Raphael L’Hoest (Hrsg.), Sozialstaat wohin?, Umbau, Abbau oder Ausbau der sozialen Sicherung, Darmstadt 1996, S. 82

    Google Scholar 

  19. Günter Burkart, Zum Strukturwandel der Familie. Mythen und Fakten, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 52–53/1995, S. 13

    Google Scholar 

  20. Vgl. Karl Hinrichs, Das Normalarbeitsverhältnis und der männliche Familienernährer als Leitbilder der Sozialpolitik. Sicherungsprobleme im sozialen Wandel, in: Sozialer Fortschritt 4/1996, S. 102ff.

    Google Scholar 

  21. Günter Burkart, Zum Strukturwandel der Familie, a.a.O., S. 8

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kerstin Bast/Ilona Ostner, Ehe und Familie in der Sozialpolitik der DDR und BRD — ein Vergleich, in: Winfried Schmähl (Hrsg.), Sozialpolitik im Prozeß der deutschen Vereinigung, Frankfurt am Main/New York 1992, S. 250

    Google Scholar 

  23. Sibylle Raasch, Feministischer Umbau von Arbeitsgesellschaft und Sozialstaat, in: Harald Mattfeldt/Alfred Oppolzer/Udo Reifner (Hrsg.), Ökonomie und Sozialstaat. In memoriam Helmut Fangmann, Opladen 1998, S. 25

    Chapter  Google Scholar 

  24. Siehe Wolfgang Schäuble, Und sie bewegt sich doch, Berlin 1998, S. 91 und 93

    Google Scholar 

  25. Ulrich Beck/Elisabeth Beck-Gernsheim, Das ganz normale Chaos der Liebe, Frankfurt am Main 1990, S. 191

    Google Scholar 

  26. Siehe Max Wingen, Familienpolitik. Grundlagen und aktuelle Probleme, Bonn (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 339) 1997, S. 133

    Google Scholar 

  27. Thomas Ebert, Familienfundamentalismus und Alterssicherung, in: WSI-Mitteilungen 6/1995, S. 365f.

    Google Scholar 

  28. Karin Müller-Heine, Ziele und Begründungen von Familienpolitik, in: Arbeit und Sozialpolitik 9–10/1999, S. 60

    Google Scholar 

  29. Alfred Zänker, Der bankrotte Sozialstaat. Wirtschaftsstandort Deutschland im Wettbewerb, München 1994, S. 205

    Google Scholar 

  30. Siehe Wolfgang Kersting, Theorien der sozialen Gerechtigkeit, Stuttgart/Weimar 2000, S. 7

    Google Scholar 

  31. Jens Alber, Der deutsche Sozialstaat im Licht international vergleichender Daten, in: Leviathan 2/1998, S. 209

    Google Scholar 

  32. Vgl. Diane Wogawa, Missbrauch im Sozialstaat. Eine Analyse des Missbrauchsarguments im politischen Diskurs, Wiesbaden 2000, S. 9 und passim; ergänzend: Siegfried Lamnek/Gaby Olbrich/Wolfgang J. Schäfer, Tatort Sozialstaat: Schwarzarbeit, Leistungsmissbrauch, Steuerhinterziehung und ihre (Hinter-)Gründe, Opladen 2000

    Google Scholar 

  33. Stefan Hradil, Bevölkerungsentwicklung und Gesellschaftsveränderung in den kommenden Jahrzehnten, in: Gegenwartskunde 3/2001, S. 387

    Google Scholar 

  34. Vgl. Norbert Berthold, Sozialstaat und marktwirtschaftliche Ordnung. Ökonomische Theorie des Sozialstaates, in: Karl-Hans Hartwig (Hrsg.), Alternativen der sozialen Sicherung — Umbau des Sozialstaates, Baden-Baden/Hamburg 1997, S. 33f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu: Dieter Suhr, Transferrechtliche Ausbeutung und verfassungsrechtlicher Schutz von Familien, Müttern und Kindern, in: Der Staat 1/1990, S. 69ff.

    Google Scholar 

  36. Claudia Pinl, Wieviele Ernährer braucht das Land?, a.a.O., S. 1126f.

    Google Scholar 

  37. Peter Bleses, Wirklich familienfeindlich?, Deutscher Wohlfahrtsstaat und Familienpolitik, in: Kommune 7/2001, S. 41

    Google Scholar 

  38. Siehe Gerhard Bäcker, Armut und Unterversorgung im Kindes- und Jugendalter: Defizite der sozialen Sicherung, in: Christoph Butterwegge (Hrsg.), Kinderarmut in Deutschland, a.a.O., S. 251ff.

    Google Scholar 

  39. Siehe Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland — Zukunft des Humanvermögens. Fünfter Familienbericht, Bonn 1995, S. 22; Franz-Xaver Kaufmann, Zukunft der Familie im vereinten Deutschland, a.a.O., S. 169

    Google Scholar 

  40. Siehe Max Wingen, Familienpolitik als Gesellschaftsreform, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 52–53/1995, S. 26ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. z.B. Heinz Lampert, Priorität für die Familie. Plädoyer für eine rationale Familienpolitik, Berlin 1996; Ferdinand Oeter, Der unsoziale Sozialstaat. Notwendige Anpassungen der Politik an die Lebensverhältnisse in Gegenwart und Zukunft, München/Basel 1989; Jürgen Borchert, Renten vor dem Absturz. Ist der Sozialstaat am Ende?, Frankfurt am Main 1993

    Google Scholar 

  42. Norma Damme/Daniel Dettling, “Kinder, Karriere und Kooperation”. Familienpolitik nach dem Karlsruher Urteil, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 6/2001, S. 326

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu: Karin Müller-Heine, Ziele und Begründungen von Familienpolitik, a.a.O., S. 57ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu: Werner Schönig, Mitgliederorientierte Familienpolitik. Vereinbarkeitsstrategien als Akzenterweiterung in praktischer und konzeptioneller Hinsicht, in Sozialer Fortschritt 2/2001, S. 38f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Christian Leipert/Michael Opielka, Erziehungsgehalt 2000. Ein Weg zur Aufwertung der Erziehungsarbeit, Bonn/Freiburg im Breisgau 1998; Michael Opielka, Bezahlte Elternschaft. Voraussetzungen und Folgen einer monetären Anerkennung der Erziehungsarbeit durch ein Erziehungsgehalt, in: Andreas Netzler/Michael Opielka (Hrsg.), Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik, Opladen 1998, S. 85ff.; Max Wingen, Aufwertung der elterlichen Erziehungsarbeit in der Einkommensverteilung. Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen eines “Erziehungseinkommens”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 3–4/2000, S. 3ff.

    Google Scholar 

  46. Gerhard Bäcker, Armut und Unterversorgung im Kindes- und Jugendalter: Defizite der sozialen Sicherung, a.a.O., S. 267

    Google Scholar 

  47. Siehe Franz-Xaver Kaufmann, Zukunft der Familie im vereinten Deutschland, a.a.O., S.204

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu mit anderer Bewertung: Irene Gerlach, Politikgestaltung durch das Bundesverfassungsgericht am Beispiel der Familienpolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 3–4/2000, S. 21ff.

    Google Scholar 

  49. Irene Dingeldey, Familienbesteuerung in Deutschland. Kritische Bilanz und Reformperspektiven, in: Achim Truger (Hrsg.), Rot-grüne Steuerreformen in Deutschland. Eine Zwischenbilanz, Marburg 2001, S. 216

    Google Scholar 

  50. Vgl. Petra Beckerhoff, Kein Kindergeld für Besserverdienende: ein Weg zu mehr Gerechtigkeit, in: Soziale Sicherheit 9–10/1999, S. 311ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Ekin Deligöz, Mit einer Grundsicherung gegen Armut. Wie die Lebenschancen von Kindern verbessert werden können, in: Frankfurter Rundschau v. 4.12.2000

    Google Scholar 

  52. Vgl. Margit Schratzenstaller, Zum geplanten Familienförderungsgesetz 2000, in: Sozialer Fortschritt 10/1999, S. 265

    Google Scholar 

  53. Claudia Pinl, Wieviele Ernährer braucht das Land?, a.a.O., S. 1130

    Google Scholar 

  54. Siehe Ulla Knapp, Sozialstaat, Kinder und Familie, in: spw — Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft 114 (2000), S. 48f.

    Google Scholar 

  55. Gerhard Bäcker u.a., Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Bd. 2, Wiesbaden 2000, S.154

    Book  Google Scholar 

  56. Vgl. a.a.O., S. 262f.;

    Google Scholar 

  57. Margit Schratzenstaller, Kinder statt Ehe fördern. Steuerpolitische Aspekte aktueller Familienpolitik, in: Soziale Sicherheit 1/2001, S. 9ff.

    Google Scholar 

  58. Franz-Xaver Kaufmann, Zukunft der Familie im vereinten Deutschland, a.a.O., S. 209. Laut Berechnungen des Bundesfinanzministeriums würde nach solchen Vorstellungen ein 60.000 DM (30.677,51 €) im Jahr verdienender Familienvater mit drei Kindern um 7.622 DM (3897,07 €), ein Spitzenverdiener mit gleicher Kinderzahl und über 500.000 DM (255.645,94 €) Jahreseinkommen aber um 57.534 DM (29.416,67 €) entlastet (vgl. Familienpolitik in den Kinderschuhen, in: Süddeutsche Zeitung v. 22.1.2001).</p>

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Butterwegge Michael Klundt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Butterwegge, C. (2003). Familie und Familienpolitik im Wandel. In: Butterwegge, C., Klundt, M. (eds) Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10475-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10475-9_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3731-2

  • Online ISBN: 978-3-663-10475-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics