Skip to main content

„Andere Welten?“ Soziale Integration von Jugendlichen in Japan und Deutschland im Vergleich

  • Chapter
Jugendliche in Japan und Deutschland

Zusammenfassung

In Japan wie auch in Deutschland wird der Jugendforschung weit über disziplinäre Grenzen hinweg großes Interesse entgegengebracht. Pädagogen1 und Soziologen, Juristen und Politiker, Psychologen und Ärzte erörtern Jugendfragen in einer Vielzahl von Publikationen. Sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in den Fachdiskursen spielt Jugend eine wichtige Rolle. Aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft wird Jugend traditionell mit Fragen des Lernens verbunden, denn die Aneignung persönlicher Kompetenzen soll gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Aus der Tatsache, dass der aktuelle Prozess des Auf- und Heranwachsens vom historischen, sozialen und kulturellen Wandel beeinflusst wird, ergibt sich, dass auch die Perspektive bei der Beurteilung und Thematisierung von Jugend alles andere als statisch ist. So kann es nicht verwundern, wenn sich sowohl die tatsächliche Lebensrealität zwischen verschiedenen Epochen und Gesellschaften unterscheidet, als auch die jeweiligen theoretischen und praxisbezogenen fachwissenschaftlichen Diskussionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alexander, Robin, Patricia Broadfoot und David Phillips (Hg.) (1999): Learning from comparing. New directions in comparative educational research. Bd. 1: Contexts, classrooms and outcomes. Wallingford: Symposium Books.

    Google Scholar 

  • Amano, Masako (1988):,Sei to kyóiku` kenkyü no gendaiteki kadai — kakusareta,ryóiki` no jizoku [Gegenwärtige Forschungsaufgaben zu „Gender und Erziehung“ — Fortbestand verborgener „Arbeitsfelder”]. In: Nihon Shakaigaku Hyöron,39/3, S. 266–283.

    Google Scholar 

  • Amano, Masako (1997): Women in higher education. In: Higher Education 34/2 (September), S. 15–35.

    Google Scholar 

  • Aries, Philippe (1975): Geschichte der Kinheit. München und Wien: Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Paul und Martyn Hammersley (1998): Ethnography and participant observation. In: Denzin, Norman K. und Yvonna S. Lincoln (Hg.): Strategies of qualitative inquiry. Thousand Oaks, London und New Dehli: Sage, S. 110–136.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Rainer Lehmann et al. (1997): Timss — Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Wilfried Bos, und Rainer Watermann (1999): Timss/Iii: Schülerleistungen in Mathematik und den Naturwissenschaften am Ende der Sekundarstufe II im internationalen Vergleich. Zusammenfassung deskriptiver Befunde. Berlin: Max-PlanckInstitut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1983): Jenseits von Stand und Klasse? In: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten (= Soziale Welt, Sonderband 2 ). Göttingen: Schwarz, Otto, S. 35–74.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ben-Ari, Eyal (1997): Body projects in Japanese childcare. Culture, organization, and emotions in a preschool. Richmond, Surrey: Curzon.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1987): Klassen und Klassilicationen. Zur neuen Unübersichtlichkeit in der soziologischen Ungleichheitsdiskussion. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39, S. 40–58.

    Google Scholar 

  • Bohle, Hans Hartwig, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang KÜHnel und Uwe Sander (1997): Anomie in der modernen Gesellschaft: Bestandsaufnahme und Kritik eines klassischen Ansatzes soziologischer Analyse. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Was treibt die Gesellschaft auseinander? Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens-zur Konfliktgesellschaft; 1. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cassing-Nakamura, Katja (1999): Bezahltes Dating: Die Darstellung von enjo kösai in japanischen Zeitschriften oder Die Skandalisierung eines Phänomens. In: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien 11, S. 211–233.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1961): The adolescent society. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Conduit, Anne und Andy Conduit (1996): Educating Andy. The experiences of a foreign family in the Japanese school system. Tokyo, New York und London: Kodansha International.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph (1992): Die Individualisierungsthese im theoretischen und historischen Kontext. In: Jdzb (Hg.): Wissenschaftliche Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.: Individualisierung der japanischen Gesellschaft (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 14 ). Berlin: Jdzb, S. 9–21.

    Google Scholar 

  • Doi, Takeo (1985): Amae. Freiheit in Geborgenheit. Zur Struktur der japanischen Psyche. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dore, Ronald P. (1965): Education in Tokugawa Japan. London: Routledge and K. Paul. Dreher, Eva und Michael Dreher (1985): Wahrnehmung und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. In: Oerter, Rolf (Hg.): Lebensbewältigung im Jugendalter. Weinheim: Vch, S. 30–61.

    Google Scholar 

  • Duke, Benjamin (1986): The Japanese school. Lessons for industrial America. Westport: Praeger Publisher.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta (1998): Generationsbeziehungen und Generationsverhältnisse. Analysen zur Entwicklung des Generationsbegriffs. In: Ecarius, Jutta (Hg.): Was will die jüngere von der älteren Generation? Opladen: Leske + Budrich, S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich, Donata (1989): Kinderkultur in Japan und Deutschland. Thesen zur Einführung. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Kinderfernsehen und Fernsehforschung in Japan und der Bundesrepublik Deutschland. München: Dji Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 13–28.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich, Donata (o.J. [19901): Kindheit in Japan. In: Hardach-Pinke, Irene (Hg.): Japan — eine andere Moderne. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, S. 64–79.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich, Donata (Hg.) (1996): Anleitung zur Neugier. Grundlagen japanischer Erziehung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Endruweit, Günther und Gisela Trommsdorff (1989) (Hg.): Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Engel, Uwe und Dieter Hurrelmann (Hg.) (1994): Was Jugendliche wagen. 2. Auflage, Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Erbe, Annette (1999): Schikane, Gewalt und Schulverweigerung an japanischen Schulen: Eine Bestandsaufnahme (= Materialien zu Jugend und Devianz in Japan; 4, Hg. Gesine Foljanty-Jost). Halle: Seminar für Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Foljanty-Jost, Gesine (1998): Devianz und Konformität bei japanischen Jugendlichen — Problemaufriss und offene Fragen (= Materialien zu Jugend und Devianz in Japan; 1, Hg. Gesine Foljanty-Jost). Halle: Seminar für Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Foljanty-JoST, Gesine (Hg.) (2000): Schule, Schüler und Gewalt. Beiträge zu Deutschland, China und der Mongolei. München: Iudicium.

    Google Scholar 

  • Foljanty-Jost, Gesine und Dieter Rossner (Hg.) unter Mitarbeit von Britta Bannenberg und Annette Erbe (1997): Gewalt unter Jugendlichen in Westdeutschland und Japan. Ursachen und Bekämpfung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • French, Howard W. (2001): More sunshine for Japan’s overworked students. In: The New York Times, Section: Foreign Desk, 25. 2. 2001.

    Google Scholar 

  • FriebertshÄUser, Barbara (1997): Feldforschung und teilnehmende Beobachtung. In: Friebertshäuser, Barbara und Annedore Prengel (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa, S. 503534.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Werner (1983): Jugendliche Statuspassage oder individualisierte Jugendbiographie? In: Soziale Welt 34 /3, S. 341–371.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Werner et al. (1988): Lexikon zur Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuess, Harald (1990): The American occupation’s policies on Japanese women. A redefinition of gender roles. A.B. Thesis. Princeton University, Department of History. Princeton, N. J.

    Google Scholar 

  • Fujita, Hidenori (1997): Kyóiku kaikaku [Bildungsreform]. Tokyo: Iwanami Shinsho.

    Google Scholar 

  • Fujita, Hidenori (1998): Genshogakuteki esunogurafi: Esunogurafi no höhö to kadai o chüshin ni [Phänomenologische Ethnographie: Themen und Methoden von Ethnographie]. In: Shimizu, KOkichi (Hg.): Kyóiku no esunogurafi: Gakkó genba no ima [Ethnographie der Bildung: Schule heute] Tokyo: Sagano Shoin.

    Google Scholar 

  • Fukaya, Masashi und Kazuko Fukaya (1975): Gendai kodomoron [Moderne Theorie des Kindes]. Tokyo: Yühikaku.

    Google Scholar 

  • Fukuoka, Yasunori (2000): Lives of young Koreans in Japan (Übersetzung: Tom Gill). Melbourne: Trans Pacific Press.

    Google Scholar 

  • Fukuzawa, Rebecca I. (1996): The path to adulthood according to Japanese middle schools. In: Rohlen, Thomas P. und Gerald K. LeTendre (Hg.): Teaching and learning in Japan. Cambridge: Cambridge University Press, S. 295–320.

    Google Scholar 

  • Fukuzawa, Rebecca I. und Gerald K. Letendre (2001): Intense years. How Japanese adolescents balance school, family, and friends. New York und London. RoutledgeFalmers.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Lisette (1996): Ikai — der Diskurs zur „anderen Welt“ als Manifestation der japanischen Selbstfindungs-Debatte. In: Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Oberwindung der Moderne? Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Georg, Walter und Helmut Demes (Hg.) (1994): Gelernte Karriere. Bildung und Berufsverlauf in Japan (= Monographien aus den Deutschen Institut für Japanstudien; 9 ). München: Iudicium.

    Google Scholar 

  • Getreuer-Kargl, Ingrid et al. (1996): Methoden der Feldforschung in den Ostasienwissenschaften. Sozialwissenschaftliche Grundlagen und regionalwissenschaftliche Besonderheiten. Endbericht zum Forschungsprojekt Nr. P10249-Spr. Universität Wien: Institute für Japanologie, Sinologie, Wirtschafts-und Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Goodman, Roger (1990): Japan’s `international youth’. The emergence of a new class of schoolchildren. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Griesecke, Birgit (2001): Japan, ethnographisch. Einige einleitende Bemerkungen. In: Gössmann, Hilaria und Andreas Mrugalla (Hg.): 11. Deutschsprachiger Japanologentag in Trier 1999, Bd. 1: Geschichte, Geistesgeschichte /Religion, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft. Münster, Hamburg und London: Lit Verlag, S. 585–593.

    Google Scholar 

  • Hamashima, Akira (1973): Gendai seinenron [Moderne Theorie zur Jugend]. Tokyo: Yühikaku.

    Google Scholar 

  • Hamm, Brigitte (1992): Die Sozialstruktur Japans unter dem Blickwinkel der Individualisierungsthese. In: Jdzb (Hg.): Wissenschaftliche Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.: Individualisierung der japanischen Gesellschaft (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 14 ). Berlin: Jdzb, S. 22–38.

    Google Scholar 

  • Hara, Junsuke (1997): Nihon no wakamono no purofiru [Profil junger Leute in Japan]. In: Nihon SeikyOiku KyOkai (Hg.): Wakamono no sei wa ima… Seishónen no seikódo, dai 4 kai chösa [Japanische Gesellschaft für Sexualerziehung: Sexualität junger Leute heute. 4. Untersuchung zum Sexualverhalten Jugendlicher]. Tokyo: Jase, S. 18.

    Google Scholar 

  • Hardach-Pinke, Irene (Hg.) (o.J. [ 1990a ]: Japan — eine andere Moderne. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke.

    Google Scholar 

  • Hardach-Pinke, Irene (o.J. [1990b]): Die Entstehung des modernen Japan und seine Wahrnehmung durch den Westen. In: Hardach-Pinke, Irene (Hg.): Japan — eine andere Moderne. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, S. 11–36.

    Google Scholar 

  • Hashimoto, Köichi und Akihiro ITÒ (1999): Kyöiku shakaigaku no seidoka katei [Der Prozess der Institutionalisierung der Erziehungssoziologie (in Japan)]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkú (The Journal of Educational Sociology), Nr. 64, S. 55–74.

    Google Scholar 

  • Havinghurst, Robert J. (1948): Developmental tasks and education. New York. Heitmeyer, Wilhelm und Thomas Oak (Hg.) (1990): Individualisierung von Jugend. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm et al. (1995): Gewalt in sozialen Milieus. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 2 /1995, S. 145–167.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm et al. (1996): Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. 2. Auflage. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (1997): Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens-zur Konfliktgesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner und Rolf-Torsten Kramer (1998): Pädagogische Generationsbeziehungen und -konflikte in der gymnasialen Schulkultur. Eine exemplarische Fallstudie in einem ostdeutschen Gymnasium. In: Ecarius, Jutta (Hg.): Was will die jüngere von der älteren Generation? Opladen: Leske + Budrich, S. 207–237.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela (1988): Das Ende der Exotik: Zur japanischen Kultur und Gesellschaft der Gegenwart (= edition suhrkamp; 1466 ). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirota, Teruyuki (1998):,Kodomo no genzai` o do miru ka [Wie sollte man Kinder und Kindheit im heutigen Japan betrachten?]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkú (The Journal of Educational Sociology), Nr. 63, S. 5–23.

    Google Scholar 

  • Hori, G. Victor Sogen (1994): Teaching and learning in the rinzai zen monastry. In: Journal of Japanese Studies, 20/I, Winter 1994, S. 5–36.

    Google Scholar 

  • Hornberg, Sabine und Peter J. Weber (2000): Internationaler Vergleich. Sammelrezension. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4 /2000, S. 629–636.

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter (1985): Jugend. Strukturwandel im gesellschaftlichen Wandlungsprozeß. In: Hradil, Stefan (Hg.): Sozialstruktur im Umbruch. Opladen: Leske + Budrich, S. 323–342.

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter (1988): Strukturwandel der Jugendphase in der Bundesrepublik Deutschland. In: Ferchhoff, Wilfried und Thomas Olk (Hg.): Jugend im internationalen Vergleich. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1983): Die Ungleichheit der „sozialen Lage“. In: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten (= Soziale Welt Sonderband 2 ). Göttingen: Schwarz, Otto, S. 101–120.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1987): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • IchikawA, Shogo (1986): American perceptions of Japanese education. In: Cummings, William K. et al. (Hg.): Educational policies in crisis. Japanese and American perceptions. New York: Praeger Publisher.

    Google Scholar 

  • Ikuta, Takashi, Irene Langner und Haruo Kurokami (1998): A comparative study on inter-net utilization for problem centered learning in Germany and Japan. In: Ottmann, Thomas und Ivan Tomek (Hg.): Proceedings of Ed-Media/Ed-Telecom 98. Freiburg; Juni 20–25, S. 1759–1760.

    Google Scholar 

  • Imai,Yasuo (1998): Neue Medien im Spiegel der pädagogischen Diskussion in Japan (19841996). In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 1/98, S. 61–71.

    Google Scholar 

  • Imai, Yasuo (2000): Bedeutende pädagogische Forschungsgesellschaften und Institute. In: Haasch, Günther (Hg.): Bildung und Erziehung in Japan. Ein Handbuch zur Geschichte, Philosophie, Politik und Organisation des japanischen Bildungswesens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess, S. 411–417.

    Google Scholar 

  • Imaizumi Kodaira, Sachiko (1989): Kinderfernsehen und Medienforschung in Japan: Historischer Überblick und gegenwärtige Tendenzen. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Kinderfernsehen und Fernsehforschung in Japan und der Bundesrepublik Deutschland. München: Dji Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 29–57.

    Google Scholar 

  • Inagaki, KyOko (1990): Kyöiku shakaigaku ni okeru kaishakuteki apuröchi no aratana kanosei [Neue Möglichkeiten des interpretativen Zugangs in der Erziehungssoziologie]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 47, S. 66–75.

    Google Scholar 

  • Iwao, Sumiko und Hiroko Hara (1979): Joseigaku koto hajime [Der Beginn der Frauenstudien]. Tokyo: KOdansha.

    Google Scholar 

  • Janssen, Edzard, Ulrich MÖHwald und Hans Dieter Olschleger (Hg.) (1996): Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa (= Monographien aus den Deutschen Institut für Japanstudien; 15). München: ludicium.

    Google Scholar 

  • Jdzb (Hg.) (1994): Steuerung und Abstimmung von Bildung und Beschäftigung in Japan und Deutschland. Strukturen und Perspektiven im heutigen Japan (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 21 ). Berlin: Jdzb.

    Google Scholar 

  • Jdzb (Hg.) (1999): Bildungs-und Beschäftigungssystem in Japan: Das nicht ganz so ferne andere (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 39 ). Berlin: Jdzb.

    Google Scholar 

  • Kadowaki, Atsushi (1992): Kodomo to wakamono no,ikai`. [Die „andere Welt“ der Kinder und Jugendlichen]. Tokyo: Töyökan Shuppansha.

    Google Scholar 

  • Kadowaki, Atsushi und Shinji Miyadai ( Hg.) (1995):, Ikai’ o ikiru shónen shójo [Jungen und Mädchen, die in „anderen Welten“ leben]. Tokyo: Töyökan Shuppansha.

    Google Scholar 

  • KevenhÖRster, Paul (1992): Individualisierung des politischen Verhaltens — neuere Tendenzen des Wahlverhaltens in Japan. In: Jdzb (Hg.): Jdzb (Hg.): Wissenschaftliche Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.: Individualisierung der japanischen Gesellschaft (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 14 ). Berlin: Jdzb, S. 57–68.

    Google Scholar 

  • Kimura, Ryöko (1990): Jenda to gakk6 bunka [Gender und Schulkultur]. In: Nagao, Akio und Hiroshi Ikeda (Hg.): Gakkó bunka. Shinsó e no päsupekutibu [Schulkultur: Eine Tiefenperspektive]. Tokyo: S. 147–170.

    Google Scholar 

  • Kimura, Ryöko (1997): Kyöiku ni okeru jendä keisei [Die Herausbildung von Gender in der Schule] In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 61, S. 39–54.

    Google Scholar 

  • Kimura, Ryöko (1999): Gakkó bunko to jendä [Schulkultur und Gender]. Tokyo: Keisö Shobö.

    Google Scholar 

  • Kitagawa, Takayoshi (Hg.) (1987): Gendai shakaigaku jiten [Soziologisches Wärterbuch der Gegenwart]. Tokyo: Yüshindö Köbunsha.

    Google Scholar 

  • Kondo, Hiroyuki (1990): Kyöiku shakaigaku ni okeru keiryöteki höhO no genjö to kadai [Kritische Bemerkungen zur quantitativen Forschung in der Erziehungssoziologie]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 47, S. 54–65.

    Google Scholar 

  • Kornadt, Hans-Joachim unter Mitarbeit von Birgit Husarek (1989): Früher Mutter-KindBeziehung im Kulturvergleich. In: Jahrbuch für Empirische Erziehungswissenschaft, S. 65–96.

    Google Scholar 

  • Kornadt, Hans-Joachim und Gisela Trommsdorff (1990): Naive Erziehungstheorien japanischer Mütter. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 10, S. 357–376.

    Google Scholar 

  • Kornadt, Hans-Joachim und Gisela Trommsdorff (1997): Sozialisationsbedingungen von Aggressivität in Japan und Deutschland. In: Foljanty-Jost, Gesine und Dieter Rössner (Hg.), unter Mitarbeit von Britta Bannenberg und Annette Erbe: Gewalt unter Jugendlichen in Deutschland und Japan. Ursachen und Bekämpfung. Baden-Baden: Nomos, S. 27–51.

    Google Scholar 

  • Kotloff, Lauren J. (1988): Dai-ichi preschool: Fostering individuality and co-operative group life in a progressive Japaneses school. Ph.D. dissertation, Cornell University.

    Google Scholar 

  • Kotloff, Lauren J. (1996): „… And Tomoko wrote this song for us.“ In: Rohlen, Thomas P. und Gerald K. LeTendre (Hg.): Teaching and learning in Japan. Cambridge: Cambridge University Press, S. 98–118.

    Google Scholar 

  • Kreitz, Susanne (1992): Adoleszenzkultur in Japan. In: Jdzb (Hg.): Wissenschaftliche Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.: Individualisierung der japanischen Gesellschaft (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 14 ). Berlin: Jdzb, S. 69–87.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (1994): Jugend in Japan. Eine empirische Untersuchung zur Adoleszenz in einer „anderen Moderne“. Rheinfelden und Berlin: Schäuble Verlag.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (1996a): Bildung, Konsum und Geschlechtertrennung — das japanische Jugendmoratorium. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Entwicklungspsychologie (Zse) 16/4, 1996, S. 370–387.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (1996b): Jugendforschung in Japan. Die Bedeutung der Familie für die Entwicklung von Lebensentwürfen Jugendlicher. Tokyo: Deutsches Institut für Japanstudien (= Dij Arbeitspapier 1996/1).

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (1998a): Sexuelle Revolution im Japan der 90er Jahre? Neue Formen der kommerzialisierten Sexualität von burusera bis enjo kösai. In: Minikomi. Informationen des Akademischen Arbeitskreis Japan. Nr. 4/1998 (Dezember 1998 ), S. 5–15.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (1998b): Seishonen kenkyu [Jugendforschung]. In: Amano, Masaharu, Makoto Yüki und Akiró Beppu (Hg.): Doitsu no KyOiku [Bildung und Erziehung in Deutschland] Tokyo: Tbshindó, S. 233–242.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (1999): Mädchenwelten — Jungenwelten. Aspekte geschlechtsspezifischen Lernens im Jugendalter. In: Schubert, Volker (Hg.): Lernkultur: Das Beispiel Japan. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 121–141.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (2000a): Reformen im japanischen Schulwesen. In: Bosse, Friederike und Patrick Köllner (Hg.): Reformen in Japan. Hamburg: Institut für Asienkunde, S. 265–285.

    Google Scholar 

  • Kreitz-Sandberg, Susanne (2000b): Qualitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Japanforschung: Neubelebung im Trend sogenannter „Ethnographischer Studien“. In: Manthey, Barbara et al.: Japan Welten. Bonn: Bier’sche Verlagsgesellschaft, S. 45–63.

    Google Scholar 

  • Kroger, Helga, Gerhild Frascu, Elfriede Bode, Dieter Baacke, Dieter, Renate Von Ungern und Gabriele Naundorf (Hg. Sachverständigen-Kommission 6. Jugendbericht) (1988): Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland. (Bericht der Kommission. Reihe: Alltag und Biographie von Mädchen; 16 ). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Langner, Irene (2001): An introduction to internet mailinglist research. In: Gössmann, Hilaria und Andreas Mrugalla (Hg.): 11. Deutschsprachiger Japanologentag in Trier 1999, Bd. IL Sprache, Literatur, Kunst, Populärkultur/Medien, Informationstechnik. Münster, Hamburg und London: Lit Verlag, S. 653–665.

    Google Scholar 

  • Lemaire, Bernhard (1996): Jugendleiterinnen in Japan und Deutschland. Vergleichende Untersuchung über Situation und Werthaltungen von Jugendleiterinnen in Jugendverbänden. Frankfurt a.M., Berlin u. a: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Lemaire, Bernhard (1999): Soziales Lernen im japanischen Jugendverband. In: Schubert, Volker (Hg.): Lernkultur: Das Beispiel Japan. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 255–264.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse und Michiko Mae (1997): Getrennte Welten, gemeinsame Moderne. Einleitung. In: dies. (Hg.): Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? Geschlechterverhältnisse in Japan. Opladen: Leske + Budrich, S. 7–18.

    Google Scholar 

  • Letendre, Gerald K. (1994): Shidö: the concept of guidance. In: Journal of Japanese Studies, 20/1, Winter 1994, S. 37–60.

    Google Scholar 

  • Lewis, Catherine C. (1984): Cooperation and control in Japanese nursery schools. In: Comparative Education Review 32, S. 69–84.

    Google Scholar 

  • Lewis, Catherine C. (1995): Educating hearts and minds: Reflection on Japanese preschool and elementary education. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Linhart, Ruth (1991): Onna dakara — Weil ich eine Frau bin: Liebe, Ehe und Sexualität in Japan. Wien: Wiener Frauenverlag.

    Google Scholar 

  • Linhart, Sepp (1992): Japanese Studies in Germany and Austria. In: Befu, Harumi und Josef Kreiner (Hg.): Othernesses of Japan. Historical and cultural influences on Japanese Studies in ten countries. München: Iudicium, S. 187–200.

    Google Scholar 

  • Linhart, Sepp, Erich Pilz und Reinhard Seder (Hg.) (1994): Sozialwissenschaftlich Methoden in der Ostasienforschung. Wien: Institut für Japanologie.

    Google Scholar 

  • Ders, Christian (1995): Von der teilnehmenden Beobachtung zur ethnographischen Beschreibung — Ein Literaturbericht. In: König, Eckard und Peter Zedler (Hg.): Bilanz qualitativer Forschung, Bd. 2: Methoden. Weinheim: Deutscher Studienverlag, S. 311— 342.

    Google Scholar 

  • Tzeler, Ralph (2000): Zur regionalen Dimension von Geburtenrückgang und abnehmender Heiratsneigung. In: Manthey, Barbara et al.: Japan Welten. Bonn: Bier’sche Verlagsgesellschaft, S. 83–101.

    Google Scholar 

  • Tzler Ralph und Regine Mathias (o.J. [1990]): Lange leben. Demographische Entwicklungen und soziale Veränderungen. In: Hardach-Pinke, Irene (Hg.): Japan — eine andere Moderne. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, S. 38–62.

    Google Scholar 

  • Mae, Michiko (1996): Die Bedeutung der Geschlechtsdifferenzierung in der japanischen Gesellschaft. In: Foljanty-Jost, Gesine (Hg.): Japan im Umbruch — auf dem Weg zum,normalen’ Staat? München: Iudicium, S. 141–152.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen (1995): Sozialisation in der Risikogesellschaft. Eine Untersuchung zu psychosozialen Belastungen Jugendlicher als Folge ihrer Bewertung gesellschaftlicher Bedrohungspotentiale. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen und Dieter Hurrelmann (1994): AlltagsstreJ3 bei Jugendlichen: Eine Untersuchung über Lebenschancen, Lebensrisiken und psychosoziale Befindlichkeiten im Statusübergang. 2. Auflage, Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Matsubara, Haruo (1971): Gendai no seinen [Jugend heute]. Tokyo: Chüó Kóronsha. Matsubara, Haruo (1975): Nihon seinen no ishiki koza. Fuan to fuman no mekaniyumu [Einstellungsstruktur japanischer Jugendlicher. Mechanismen von Unsicherheit und Unzufreidenheit] Tokyo: Kóbuntó.

    Google Scholar 

  • Mcveigh, Brian (1997): Life in a Japanese women’s college: Learning to be ladylike. London und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mead, Margaret (1928 [197I]): Coming of age in Samoa. Harmondsworth: Penguin. Merten, Roland (2001): Inklusion/Exklusion und Soziale Arbeit. Überlegungen zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Bestimmung und Destruktion. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2/2001, S. 173–190.

    Google Scholar 

  • Metz-Gockel, Sigrid (1997): Frauen-Universitäten. Initiativen und Reformprojekte im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Metzler, Anne (1999): Jugendkriminalität in Japan im internationalen Vergleich (= Materialien zu Jugend und Devianz in Japan; 8, Hg. Gesine Foljanty-Jost, Seminar für Japanologic der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Halle: Seminar für Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Metzler, Anne und Annette Erbe (2000): Ausmaß und Tendenzen von Jugenddelinquenz und schulischer Devianz in Japan. In: Foljanty-Jost, Gesine (Hg.): Schule, Schüler und Gewalt. Beiträge zu Deutschland, Japan, China und der Mongolei. München: Iudicium, S. 149–169.

    Google Scholar 

  • Metzler, Manuel (1999a): Devianz auf Japanisch. In: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien I I, S. 165–191.

    Google Scholar 

  • Metzler, Manuel (1999b): Die vorläufige Qualifizierung. Erstqualifizierung von Universitätsabsolventen in japanischen Großunternehmen (= Bildung und Beschäftigung in Japan; 4 ). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ministry OF Education, Science, Sport And Culture Japan (1998): Statistical abstracts of education, science, sports and culture. Tokyo: Ministry of Education, Science, Sport and Culture Japan.

    Google Scholar 

  • Mita, Munesuke (1968): Gendai no seinenzó [Das Jugendbild der Gegenwart]. Tokyo: Kodansha.

    Google Scholar 

  • Miyazaki, Ayumi (1991): Gakkó ni okeru,seiyakuwari no shakaika` saikö — Kyoshi ni yoru seibetsu kategori shiyo o tegakari toshite [Neubetrachtung der „Geschlechterrollensozialisation“ in der Schule —Anhand der Verwendung geschlechtsspezifischer Kategorien von Seiten der Lehrer]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 48, S. 105–123.

    Google Scholar 

  • Miyazaki, Ayumi (1993): Jendä sabukaruchä no dainamikusu. Joshikó ni okeru esunoguraff o moto ni [Die Dynamik geschlechtsspezifischer Subkulturen. Eine ethnographische Studie in einer Mädchenschule] In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 52, S. 157–177.

    Google Scholar 

  • Miyazaki, Ayumi (1998): Jendä sabukaruchä. Kenkyúsha no wakugumi kara seito no shiten e. [Geschlechtsspezifische Subkulturen. Vom vorgegebenen Forschungsfeld zur Perspektive der Schüler] In: Shimizu, Kokichi (Hg.): Kyóiku no esunoguraft. Gakkó genjó no ima [Ethnographie der Bildung. Schule heute]. Tokyo: Sagano Shoin.

    Google Scholar 

  • Hwald, Ulrich (1992): Wandel in der japanischen Familie in der Nachkriegszeit. In: Jdzb (Hg.): Wissenschaftliche Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.: Individualisierung der japanischen Gesellschaft (= Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin; 14 ). Berlin: Jdzb, S. 88107.

    Google Scholar 

  • Hwald, Ulrich (1996): Wertewandel in Japan. Einige Aspekte der Ergebnisse des Forschungsprojekts des Deutschen Instituts für Japanforschung. In: Trommsdorff, Gisela und Hans-Joachim Kornadt (Hg.): Gesellschaftliche und individuelle Entwicklung in Japan und Deutschland. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (Uvk), S. 169–188.

    Google Scholar 

  • Moller, Renate und Uwe Sander (2001): Stichwort Integration. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2 /2001, S. 151–172.

    Google Scholar 

  • MonbushÖ (1998): Gakkó kihon chäsa hokokusho. KótO kyOiku kikan [Grundlagenuntersuchung zum Schulwesen. Höhere Bildung]. Tokyo: Sorifu Insatsukyoku.

    Google Scholar 

  • Mori, Shigeo (1989): Seiyakuwari no gakushü to shitsuke kepi [Aneignung von Geschlechterrollen und Erziehung]. In: Shibano, Shözan (Hg.): Shitsuke no Shakaigaku [Soziologie der Erziehung]. Kyoto: Sekai ShisOsha, S. 155–171.

    Google Scholar 

  • Mori, Shigeo (1992): „Jendä to kyOiku“ kenkyü no suii to genkyo — „Josei” kara, jendä“ e [Wandel und aktueller Stand in der Forschung über „Gender und Erziehung” — Von der „Frau“ zu „Gender”]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 50, S. 164–83.

    Google Scholar 

  • Mori, Shigeo (1998): Kodomo kenyü no dOkO to kadai [Themen und Richtungen in der Forschung zu Kinern und Kindheit]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 63, S. 75–96.

    Google Scholar 

  • Nakanishi, Yüko (1993): Jendä torakku — seiyakuwari ni motozuku shinrö bunka no mekanizumu ni kansuru kOsatsu [Gender tracking — Überlegungen zu geschlechtsspezifischen Mechanismen beim Zugang zu Bildungsinstitutionen]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 53, S. 131–154.

    Google Scholar 

  • Nakanishi, Yúko (1998): Jendä torakku — seinenki josei no shinro keisei to kybiku sóshiki no shakaigaku [Gender tracking — Zukunftsgestaltung von jungen Frauen und Soziologie der Bildungsorganisation]. Tokyo: Tóyókan Shuppansha.

    Google Scholar 

  • Nakanishi, Yúko und Takeshi Hort (1997): „Jendä to kybiku“ kenkyu no dOkO to kadai — Kyoiku shakaigaku, jendä, feminizumu [Aufgaben und Trends der Forschung über „Gender und Erziehung” — Erziehungssoziologie, Gender, Feminismus]. In: KyOiku Shakaigaku Kenkyü (The Journal of Educational Sociology), Nr. 61, S. 77–100.

    Google Scholar 

  • Nichigai Associates (Hg.) (2000): Kyóiku mondai no 10 nen. Zasshi bunken mokuroku [10 years of educational subjects in Japan. 1990–1999. Periodical Index]. Tokyo: Nichigai Associates.

    Google Scholar 

  • Nihon KYÓIku Shakai Gakkai (1986): Shin kybiku shakaigaku jiten [Neues Lexikon der Erziehungssoziologie]. Tokyo: Tóyókan Shuppansha.

    Google Scholar 

  • Olschleger, Dieter et al. (1994): Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan. Untersuchungen zu Wertmustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt (= Monographien aus den Deutschen Institut für Japanstudien; 7 ). München: Iudicium.

    Google Scholar 

  • Okano, Kaori und Motonori TsucHiya (1999): Education in contemporary Japan: inequality and diversity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1985): Jugend und gesellschaftliche Differenzierung — Zur Entstrukturierung der Jugendphase. In: Zeitschrift für Pädagogik. 19. Beiheft, S. 290–301.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1942/1964): Essays in sociological theory. Chicago: Free Press.

    Google Scholar 

  • Passin, Herbert (1965): Society and education in Japan. New York: Teachers College, Columbia University.

    Google Scholar 

  • Peak, Lois (1991): Learning to go to school in Japan: The transition from home to preschool life. Berkeley: University of California Press (Ph.D. dissertation, Harvard University Graduate School of Education 1987 ).

    Google Scholar 

  • Plate, Petra A. (1996): Japanese and Asian Studies in Germany. In: Asien. Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur 4 /59, S. 149–150.

    Google Scholar 

  • Roesgaard, Marie H. (1998): Moving mountains. Japanese educational reform. Aarhus, DK: Aarhus University Press.

    Google Scholar 

  • Rohlen, Thomas P. (1974): For harmony and strength: A Japanese white-collar organization in anthropological perspective. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Rohlen, Thomas P. (1983): Japan’s high schools. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Rohlen, Thomas P. und Christopher BIÖRK (1998): Education and training in Japan. London und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rohlen, Thomas P. und Gerald K. Letendre (Hg.) (1996): Teaching and learning in Japan. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sato, Ikuya (1984): B5s5zoku no esunogurafi.: módo no hanran to bunka jubaku [Ethnographische Studie über bósozoku-Motorradgangs: Revolte gegen Mode und Bann der Kultur]. Tokyo: Shinyosha.

    Google Scholar 

  • Sato, Ikuya (1991): Kamikaze Biker. Parody and anomy in affluent Japan. Chicago und London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Sato, Nancy (1991): Ethnography in Japanese elementary schools: Quest for equality. Ph.D. dissertation, Standford University School of Education.

    Google Scholar 

  • Schoppa, Leonard J. (1991): Educational reform in Japan. A case of immobilist policies. London und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schroder, Helmut (1995): Jugend und Modernisierung: Strukturwandel der Jugendphase und Statuspassagen auf dem Weg zum Erwachsenensein. Weinheim: Juventa. Schriewer, Jürgen (2000): Stichwort: Internationaler Vergleich in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4/2000, S. 495–515.

    Google Scholar 

  • SchrÜNder-Lenzen, Agi (1996): Sozialisation im „Reich der Zeichen“. Zum Diskurs einer Krise der Erziehung in Japan. In: Schründer-Lenzen, Agi (Hg.): Harmonie und Konformität. Tradition und Krise japanischer Sozialisationsmuster. München: Iudicium, S. 7–29.

    Google Scholar 

  • Schubert, Volker (o.J. [19901): Moderne ohne Individualität? In: Hardach-Pinke, Irene (Hg.): Japan — eine andere Moderne. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, S. 115133.

    Google Scholar 

  • Schubert, Volker (1992): Die Inszenierung der Harmonie. Erziehung und Gesellschaft in Japan. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • SchÜMer, Gundel (1999): Mathematikunterricht in Japan. Ein Überblick über den Unterricht in öffentlichen Grund-und Mittelschulen und privaten Ergänzungsschulen. In: Schubert, Volker (Hg.): Lernkultur: Das Beispiel Japan. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 45–76.

    Google Scholar 

  • Shields, James (Hg.) (1993): Japanese schooling. Pattern of socialization, equality, and control. University Park, Pennsylvania: The Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Shimizu, K. kichi (1998): Ky. iku kenkyú ni okeru esunoguraff no kan. sei [Möglichkeiten der Ethnographie in der Bildungsforschung]. In: Shimizu, K. kichi (Hg.): Kyöiku no esunogurafi — Gakkó genba no ima [Ethnographie der Bildung: Schule heute]. Kyoto: Sagano Shoin.

    Google Scholar 

  • Singleton, John (1967): Nichú: A Japanese school. New York: Holt, Rinehart and Winston. Singleton, John (1993): Gambaru: A Japanese cultural theory of learning. In: Shields, James (Hg.): Japanese schooling. Pattern of socialization, equality, and control. University Park, Pennsylvania: The Pennsylvania State University Press, S. 8–15.

    Google Scholar 

  • MuchÓ SeishÓNen Taisaku Honbu (Hg.) (1998): Seishönen mondai ni kansuru bunken- shú. Dai 28kan (1996.4 — 1997. 3 ). Tokyo: S. much. SeishOnen Taisaku Honbu.

    Google Scholar 

  • Stevenson, Harold W. und James W. Stigler (1992): The learning gap: Why our schools are failing and what we can learn from Japanese and Chinese education. New York: Summit Books.

    Google Scholar 

  • Stevenson, Harold W. und Roberta Nerison-Low (1997): To sum it up: Case studies of education in Germany, Japan and the United States. Michigan: University of Michigan. Stigler, James W. und James Hiebert (1999): The teaching gap. Best ideas from the world’s teachers for improving education in the classroom. New York: The Free Press. Sugimoto, Yoshio (1997): An introduction to Japanese society. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sugimoto, Yoshio und Ross Mouer (1990): Images of Japanese society: a study in the social construction of reality (1. Auflage 1986 ). London: Kegan Paul International.

    Google Scholar 

  • Taga, Futoshi (1996): Seinenki no danseisei keisei ni kansuru ichi k. satsu —Aidentiti kiki o taiken shita daigakusei no jirei kara [Gedanken zur Ausbildung von Maskulinität in der Jugendphase–Am Beispiel von Studenten, die eine Identitätskrise durchlebt haben]. In: Kyöiku Shakaigaku Kenkyä (The Journal of Educational Sociology), Nr. 58, S. 47–64.

    Google Scholar 

  • Taga, Futoshi (2001): Dansei no jendä keisei — otokorahisa no yuragi no naka de [Die Her- ausbildung von Gender bei Männern. „Männlichkeit“ im Wandel]. Tokyo: T. y. kan.

    Google Scholar 

  • Taga, Futoshi, Kiyotaka Kasuga, Yumiko Fujita und YOko Ujihara (2000): „Jendä to kyöiku“ kenkyü ni okeru „höh. ishiki” no kentö. [Diskussion von „Methodenbewußtsein“ in der Forschung über „Gender und Erziehung”] In: Kurume Daigaku Bungakubu Kiyo, Nr. 16, S. 41–80.

    Google Scholar 

  • Takanashi, Akira und Ulrich Teichler (Hg.) (1998): Beruflicher Kompetenzentwicklung im Bildungs-und Beschäftigungssystem in Japan und Deutschland. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Taki, Mitsuru (1992): „Ijime“ k. i no hassei y. in ni kan suru jisshOteki kenkyü [Empirische Forschung zum Auftreten von ijime Verhalten. In: Kyöiku Shakaigaku Kenkyä (The Journal of Educational Sociology), Nr. 50, S. 366–388.

    Google Scholar 

  • Taki, Mitsuru (1998): Kodomo no sutoresu to sono yöin [Stress bei Kindern und seine Ursachen]. In: Kokuritsu Kyoiku Kenkyüsho Kenkyü Shüroku, Bd. 36, März 1998, S. 1–11.

    Google Scholar 

  • Taki, Mitsuru (2001): Changes in school envirionment and deviancy. A survey analysis and an intervention program for schools. Unveröffentlichtes Manuskript. Symposium: Juvenile delinquency as a result of and cause for social change. Matin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 8. Juni 2001.

    Google Scholar 

  • Teilher, Kerstin und Ulrich Teichler (2000): Der Übergang von der Schule in die Berufstätigkeit in Japan (= Bildung und Beschäftigung in Japan; 6 ). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Teichler, Ulrich (1975): Das Dilemma der modernen Bildungsgesellschaft. Japans Hochschulen unter Zwängen der Statuszuteilng (= Hochschule und Gesellschaft in Japan; 2, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Teichler, Ulrich (1999): Bildungs-und Beschäftigungssystem in Japan in vergleichender Perspektive — Erfahrungen aus einem Projektverbund. In: Schubert, Volker (Hg.): Lernkultur: Das Beispiel Japan. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 26–44.

    Google Scholar 

  • Tobin, Joseph J., David Y. H. Wu und Dana H. Davidson (1989): Preeschools in three cul- tures: Japan, China and the United States. New Haven, CT: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Tokyo-TO Seikatsu Bunka Kyoku. Josei seishönen bu, seishönen ka (Hg.)(1995): Daitoshi no seishOnen no seikatsu, kachikan ni kansuru chOsa. Dai 7 kai Tokyo-to seishönen kihon chOsa hOkokusho [Untersuchung über das Leben und die Einstellungen von Jugendlichen in der Großstadt. Bericht über die 7. Grundlagenuntersuchung der Jugend in Tokyo]. Tokyo: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Sawa, Noboru und Kaoru Hirasawa (Hg.)(1953): Seinen shakaigaku. Tokyo: Asakura Shoten.

    Google Scholar 

  • Toyama-Bialke, Chisaki (1996): Alltagsstruktur und Schulleistung. Eine Untersuchung zur Sozialisation von deutschen und japanischen Jugendlichen. In: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien 8, S. 319–335.

    Google Scholar 

  • Toyama-Bialke, Chisaki (1997): Jugendliche Sozialisation und familiäre Einflüsse. Eine empirische Untersuchung zu jugendlicher Alltagsstruktur und elterlichen Erziehungspraktiken. Dissertation Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Toyama-Bialke, Chisaki (1998): Adolescents’ daily lifer and parental attitudes toward the school: a German-Japanese comparative study. In: Educational Evaluation 24 (4), S. 347–367.

    Google Scholar 

  • Toyama-Bialke, Chisaki (1999): Familie als Stütze der schulischen Lernkultur. In: Schubert, Volker (Hg.): Lernkultur: Das Beispiel Japan. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 101–120.

    Google Scholar 

  • Toyama-Bialke, Chisaki (2000): Jugendliche Sozialisation und familiäre Einflüsse in Deutschland und Japan (= Studien und Dokumentation zur vergleichenden Bildungsforschung; 85 ). Köln, Weimar und Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, Gisela (1986): Wertewandel der japanischen Jugend. In: Linhart, Sepp (Hg.): 40 Jahre modernes Japan.Wien: Literas, S. 177–203.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, Gisela (1996): Werte und Wertewandel im kulturellen Kontext aus psychologischer Sicht. In: Janssen, Edzard, Ulrich Möhwald und Hans Dieter Olschleger (Hg.): Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa (= Monographien aus den Deutschen Institut für Japanstudien; 15 ). München: Iudicium, S. 13–40.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, Gisela und Cecilia Ahomoi Essau (1998): Japanese and German adolescents’ control orientation: A cross-cultural study. In: Trommsdorff, Gisela, Wolfgang Friedlmeier und Hans-Joachim Kornadt (Hg.): Japan in transition. Social and psychological aspects. Lengerich: Papst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Ulbrich-Herrmann, Matthias (1998): Lebensstile Jugendlicher und Gewalt: Eine Typologie zur mehrdimensionalen Erklärung eines sozialen Problems. Münster: Lit Verlag. Umesao, Tadao et al. (1995): Nihon daijiten [Enzyklopädie Japans], 2. Aufl. Tokyo: Ködansha.

    Google Scholar 

  • Watanabe, Hideki (1992): Kazoku to shakaika kenkyü no tenkai [Forschungsentwicklungen zu Familie und Sozialisation]. Kyóiku Shakaigaku Kenkyú (The Journal of Educational Sociology), Nr. 50, S. 49–65.

    Google Scholar 

  • Weber, Claudia (1990): Selbstlose Frauen? Zur Individualisierung des weiblichen Lebenszusammenhangs. In: Hardach-Pinke, Irene (Hg.): Japan — eine andere Moderne. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, S. 97–113.

    Google Scholar 

  • Weber, Claudia (1998): Chancengleichheit auf Japanisch. Strukturen, Reformen und Perspektiven der Frauenerwerbsarbeit in Japan (= Bildung und Beschäftigung in Japan; 3 ). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • White, Merry (1987): The Japanese educational challenge. A commitment to children. Tökyö, New York und London: Ködansha International.

    Google Scholar 

  • White, Merry (1994): The material child. Berkeley, Los Angeles und London: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (1977): Learning to labour. Farnborough: Saxon House.

    Google Scholar 

  • Wulff, Helena (1995): Introduction: Introducing youth culture in its own right: the state of the art and new possibilities. In: Amit-Talai, Vered und Helena Wulff: Youth cultures — a cross cultural perspective. London und New York: Routledge, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Yamada, Tomiaki und Hiroaki Yoshii (Hg.) (1991): Haijo to sabetsu no esunomesodoroji [Ethnomethodologie zu Ausschluß und Diskriminierung]. Tokyo: Shinyösha.

    Google Scholar 

  • Yamamura, Yoshiaki (1982): Kaishakuteki paradaimu to kyOikugaku kenkyü — esunomesodorojS o chtishin ni shite [Interpretatives Paradigma, Ethnomethodologie und Erziehungswissenschaft]. In: Kyòiku Shakaigaku Kenkyú (The Journal of Educational Sociology), Nr. 37, S. 30–31.

    Google Scholar 

  • Yamamura, Yoshiaki (1989): Fernsehen und die Rolle des Vaters in der Familienkommunikation. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Kinderfernsehen und Fernsehforschung in Japan und der Bundesrepublik Deutschland. München: Dji Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 117–128.

    Google Scholar 

  • Yamamura, Yoshiaki und Takeshi Kitazawa (1992): Kodomo seinen kenkyü no tenkai. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyú (The Journal of Educational Sociology), Nr. 50, S. 30–48. Yoder, Robert Stuart (1986): A pattern of predeliquency for youth in two suburban Japanese

    Google Scholar 

  • communities. Ph.D. Dissertation in Sociology, University of Hawaii.

    Google Scholar 

  • Yoder, Robert Stuart (2001): Making kids deviant: the meaning of differences in school environments. Unveröffentlichtes Manuskript. Symposium: Juvenile delinquency as a result of and cause for social change. Matin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 8. Juni 2001.

    Google Scholar 

  • Yonekawa, Hideki, Kiyohara Hara und Söichiro Aihara 1999: Kaiin chOsa ni miru „chi“ no közö to gakkai no tenki [Struktur von „Wissen” und Wandel der Perspektiven in der japanischen Gesellschaft für Erziehungssoziologie anhand der Befragung ihrer Mitglieder]. In: Kyóiku Shakaigaku Kenkyú (The Journal of Educational Sociology), Nr. 64, S. 75–98.

    Google Scholar 

  • Yonekawa, Shigenobu (1995): Gakureki anomi to chúkOsei hikO [Bildungsanomie und Delinquenz von Mittel-und Oberschülern]. Tokyo: Gakubunsha.

    Google Scholar 

  • Yonekawa, Shigenobu (2001): Unequality of family backgrounds as a reason of juvenile delinquency. Unveröffentlichtes Manuskript. Symposium: Juvenile delinquency as a result of and cause for social change. Matin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 8. Juni 2001.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (1991): Jugend als Bildungsmoratorium. Zur Theorie des Wandels der Jugendphase in west-und osteuropäischen Gesellschaften. In: Melzer, Wolfgang et al. (Hg.): Osteuropäische Jugend im Wandel. Ergebnisse der vergleichenden Jugendforschung in der Sowjetunion, Polen, Ungarn und der ehemaligen Ddr. Weinheim und München: Juventa, S. 9–24.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2000): Pädagogische Ethnographie. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3/2000, S. 381-400.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kreitz-Sandberg, S. (2002). „Andere Welten?“ Soziale Integration von Jugendlichen in Japan und Deutschland im Vergleich. In: Kreitz-Sandberg, S. (eds) Jugendliche in Japan und Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10446-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10446-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3096-2

  • Online ISBN: 978-3-663-10446-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics