Skip to main content

Die Japanpolitik der EG vor dem Hintergrund asymmetrischer Wirtschaftsbeziehungen

  • Chapter
Japan. Europa. USA.

Zusammenfassung

Die wirtschaftliche Entwicklung Europas und Japans wurde nachhaltig durch die machtpolitische Bipolarität der Nachkriegszeit beeinflußt. Die Vereinigten Staaten bildeten dabei den entscheidenden ökonomischen und sicherheitspolitischen Bezugsrahmen für Europa und Japan.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So war die EG 1991 zu 5,3% (16,9%) aller ihrer Exporte in und zu 10,7% (18,1%) aller ihrer Importe aus Drittstaaten vom japanischen Markt (US-Markt) abhängig. Japan dagegen im gleichen Jahr zu 18,8% (29.3%) seiner Exporte und 13,5% (22,7%) seiner Importe vom EG-Markt (US-Markt) abhängig. Vgl. OECD, Monthly Statistics of Foreign Trade, Paris December 1992. Sicherheitspolitisch schlossen sich die meisten europäischen Staaten seit 1948 unter Führung der USA im transatlantischen Bündnis der NATO zusammen, während Japan seit dem bilateralen Sicherheitsvertrag von 1954 mit den USA unter deren atomaren Schutzschirm steht.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Thurow, Lester, Head to Head, The coming Economic Battle among Japan, Europe, and America, New York 1992; Nester, William R., Japanese Industrial Targeting, The Neomercantilist Path to Economic Superpower, New York 1991; Garten, Jeffrey, A Cold Peace, America, Japan and Germany and the Struggle for Supremacy, New York 1992; In Deutschland besonders Seitz, Konrad, Die amerikanisch-japanische Herausforderung, Deutschlands Hochtechnologie-Industrie kämpft ums Überleben, Bonn 1991.

    Google Scholar 

  3. Seitz, Konrad, Für eine Hochtechnologiepolitik der Bundesregierung, in: Wirtschaftsdienst, V, 1992, S. 233.

    Google Scholar 

  4. Ermöglicht wird dies durch historisch bedingte politische und sozio-kulturelle Rahmenbedingen in Ja-pan, die zu einer weltweit einmaligen und allen seinen Konkurrenten überlegenen quasi-korporatistische Struktur zwischen Staat und Wirtschaft geführt haben. Vgl. Bellers, Jürgen, Die Außenwirtschaftspolitik Japans, in: Jahrbuch zur Außenwirtschaftspolitik 1992 (Studien zur Politikwissenschaft Abt. C., Bd. 1 ), Münster 1992. S. 275–323.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schmiegelow, Henrik, Japans strategischer Pragmatismus: Bedrohung oder Modell?, in: Japan und Europa: Getrennte Welten?, Maull, Hanns W. ( Hrsg. ), Frankfurt u.a. 1993, S. 505.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kurwan, Hans-Joachim, Vom Nachzügler zur Supermacht, in: Japan-Perspektiven: Wirtschaft, Ge-sellschaft, Markt, September 1990, S. 19.

    Google Scholar 

  7. Für eine differenzierte Darstellung und Analyse vgl. Ernst, Angelika; Hi(pert, Hanns Günther; Laumer, Helmut, Japans Wirtschaft im strukturellen Wandel: Wettbewerbsposition, Ungleichgewichte, Reformbedarf, in: Japan und Europachr..., a.a.O., S. 51–84. (Anm.5)

    Google Scholar 

  8. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  9. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  10. Die Beurteilung des Konfliktpotentials asymmetrischer Wirtschaftsbeziehungen ist wesentlich abhängig von den außenwirtschaftspolitischen Vorstellungen der beteiligten Akteure. In dieser Hinsicht ist die EG gespalten: Auf der einen Seite Dänemark, Deutschland, Großbritannien und Frankreich, die eine liberale Außenwirtschaftspolitik zur Wettbewerbs-und Wohlfahrtssteigerung in allen beteiligten Staaten bevorzugen. Auf der der anderen Seite Frankreich und Italien, die in asymmetrischen Wirtschaftsbeziehungen eine Bedrohung ihrer nationalen Wirtschaft sehen und daraus die Notwendigkeit von außenwirtschaftspolitischen Schutzmaßnahmen ableiten. Die anderen EG-Staaten nehmen eine Zwischenposition ein, d.h. sie reagieren je nach wirtschaftlicher und politischer Opportunität.

    Google Scholar 

  11. Insgesamt erwirtschaftete Japan 1992 -bei sinkenden Importen-einen Rekordüberschuß von U$ 107,06 Mrd. Hauptdefizitär waren die USA, deren Handelsbilanzdefizit gegenüber Japan um 14% auf U$ 43,67 Mrd. anwuchs, gefolgt von den asiatischen Schwellenländern mit 31,6% auf U$ 41,76 Mrd. Vgl. SZ, 25.1. 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Menzel, Ulrich, Japanische Auslandsinvestitionen, Probleme mit der Datenbasis, in: Japan 1991/92, Politik und Wirtschaft, Pohl, Manfred ( Hrsg. ), Hamburg 1992, S. 315.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kreft, Heinrich, Europa im Blickpunkt japanischer Investoren, in: Japan 1991/92, Politik und Wirtschaftchr..., a.a.O., S. 350.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Japan 1993, An International Comparison, Keizai Koho Center, Tokyo 1992, S. 55 u. S. 57.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kreft, Heinrich, Europa im Blickpunkt japanischer Investoren, in: Japan 1991/92, Politik und Wirtschaftchr..., a.a.O., S. 343. (Anm. 12)

    Google Scholar 

  16. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  17. Vgl. ebd.; Im Unterschied zu Westeuropa verstehen die Japaner unter wirtschaftlicher „Internationalisierung“ und „Globalisierung“ die internationale Produktion nationaler Unternehmen (vgl. Schulz, Sieg-fried; Volz, Joachim; Weise, Christian, Die Außenwirtschftsförderung der wichtigsten Konkurrenzländer Deutschlands, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Beiträge zur Strukturforschung, H. 124), Berlin 1991, S. 35f.)

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kreft, Heinrich, Europa im Blickpunkt japanischer Investoren, in: Japan 1991/92, Politik und Wirtschaftchr..., a.a.O., S. 355. (Anm. 12)

    Google Scholar 

  19. Vgl. ebd., S. 356.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebd., S. 357.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Green, Holger, Japanische Investitionen in Europa, in: Japan 1990/91, Politik und Wirtschaft, Pohl, Manfred ( Hrsg. ), Hamburg 1991, S. 306f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Balassa, Bela, Japan‘s Trade Policies, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Vol. 122, Nr. 4, 1986, S. 745–790; Corker, Robert, Der Wandel des japanischen Außenhandels, in: Finanzierung und Entwicklung, Juni 1991, S. 6–9; Lawrence, Robert Z., How Open ist Japan?, in: Tokyo Club Papers, No. 4, 1991, S. 1138; OECD, Economic Surveys Japan 1988/1989, S. 83–102.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Entwicklung des Öffnungsgrades der Volkswirtschaften der Gemeinschaft, der USA und Japans, in: Europäische Wirtschaft, Nr. 4, April 1992, Beiheft A.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hefeker, Japans Handelspolitik und Position im GATT, in: Japan Analysen, Prognosen, Nr. 71, Mai 1992, S. 15.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu Bellers, Jürgen, Die Außenwirtschaftspolitik Japanschr…, a.a.O. (Anm. 4)

    Google Scholar 

  26. Die laufenden GATT-Verhandlungen über Agrarfragen verdeutlichen jedoch, daß einzelne Mitgliedstaaten (hier Frankreich) immer wieder versuchen, daß EG-Mandat zu unterlaufen (vgl. Oppermann, Thomas; Beise, Marc, GATT-Welthandelsrunde und kein Ende?, Die Gemeinsame EG-Handelspolitik auf dem Prüfstand, in: Europa Archiv, Folge 1, 1993, S. 1–11 ).

    Google Scholar 

  27. Vgl. VO (EWG) 2176/87 und VO (EWG) 1762/87, Abl. der EG, Nr. L 167/87.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Zehnter Jahresbericht der Kommission an das Europäische Parlament über die Antidumping-und Antisubventionsmaßnahmen der Gemeinschaft, in: Kommission der Europäischen Gemeinschaften, SEK (92), 716 endg., Brüssel, 27.5. 1992, S. 40.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hager, Wolfgang, EC 1992 and Japan, in: Leuenberger, Theodor; Weinstein, Martin E. (Hrsg.), Europa, Japan and America in the 1990s, Cooperation and Competition, Berlin u.a. 1992, S. 33.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Siebert, Christian; Svindland, Erik, Nationalstaat und Interdependenz, Kooperative Interaktionsmuster in der EG-Handelspolitik, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Sonderheft 147, Berlin 1992, S. 129.

    Google Scholar 

  32. Zum theoretischen Konzept und den möglichen empirischen Auswirkungen vgl. Preuße, Heinz Gert, Freiwillige Exportbeschränkungsabkommen und internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie, Zu den potentiellen Auswirkungen der Vereinbarung der Europäischen Gemeinschaft mit Japan, in: Aussenwirtschaft, H. III, 1992, S. 361–388.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Korte, Karl-Rudolf, Barrieren statt Wettbewerb, Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Japan, in: Japan und Europachr…, a.a.O., S. 265. (Anm.5)

    Google Scholar 

  34. Vgl Yamazawa, Ippei, Japan, in: The European Community after 1992, Perspectives from the Outside, Borner, Silvio; Grubel, Herbert (Hrsg.), Basingstoke u.a. 1992, S. 331.

    Google Scholar 

  35. Vgl. NZZ, 30. Juli 1991, S. 9.

    Google Scholar 

  36. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Preuße, Heinz Gert, Freiwillige Exportbeschränkungsabkommenchr..., a.a.O. (Anm. 32)

    Google Scholar 

  38. Vgl. Klodt,Henning, Europäische Industriepolitik nach Maastricht, in: Die Weltwirtschaft, H. 3, 1992; S. 268.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Vertrag über die Europäische Union, in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften: Mitteilungen und Bekanntmachungen, Nr. 35, 29. Juli 1992, CI91.

    Google Scholar 

  40. Vgl. EG-Kommission, Die Forschung nach Maastricht — Bilanz und Strategie. Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament v. 9.4. 1992, SEK (92), 682.

    Google Scholar 

  41. Vgl. SZ, 23./24. 1 1993, S. 33.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Ernst, Angelika; Hilpert, Hanns-Günter, Japans Direktinvestitionen in Europa-Europas Direktinvestitionen in Japan, Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo-Studien zur Japanforschung, 4), München 1990, S. 152.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Pohl, Manfred, Technologiekonkurrenz und strategische Allianzen in der Triade, in: Japan und Europachr..., a.a.O., S. 404 (Anm.5).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Vetterlein, Uwe, Die Industriepolitik der Europäischen Gemeinschaft, Implikationen der Maastrichter Beschlüsse, in: List Forum für Wirtschafts-und Finanzpolitik, Nr. 3, 1992, S. 211.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu im einzelnen Ernst, Angelika; Laumer, Helmut, Japan an der Schwelle zur globalen Wirtschaftsmacht, Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo-Studien zur Japanforschung, 3), München 1989, S. 170–182; Higashi, Chikara; Lauter, G. Peter, The Internationalization of the Japanese Economy, Boston u. a. 1992, S. 74–82.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ernst, Angelika; Laumer, Helmut, Japan an der Schwellechr..., a.a.O., S. 170 u. 178.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Neue Runde der Marktöffnung, in: Japan-Perspektiven: Wirtschaft, Gesellschaft, Markt, Frankfurt 1990, S. 84.

    Google Scholar 

  48. Vgl. ebd., S. 87.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kurwan, Hans-Joachim, Das Distributionswesen, in: Japan-Perspektivenchr..., a.a.O., S. 93–96 (Anm. 47); Bellers, Jürgen, Die Außenwirtschaftspolitik Japanschr…, a.a.O., S. 316–318. (Anm. 4)

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kurwan, Hans-Joachim, Das Distributionswesenchr..., a.a.O., S. 96.

    Google Scholar 

  51. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  52. Vgl. z.B. die differenzierte Analyse von Nanto, Dick K., Japans Industrial Groups: The Keiretsu, in: CRS Report for Congress, November 5, 1990.

    Google Scholar 

  53. Zur Struktur und seinen Mechanismen vgl. Hilpert, Hanns Günther, Japanische Industriepolitik — Grundlagen, Träger, Mechanismen, in: Japan Analysen, Prognosen, Nr. 74/75, Aug./Sept. 1992.

    Google Scholar 

  54. Schulz, Siegfried; Volz, Joachim; Weise, Christian, Die Außenwirtschftsförderungchr..., a.a.O., S. 34. (Anm. 17)

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu Bellers, Jürgen, Die Außenwirtschaftspolitik Japanschr..., a.a.O., S. 297 (Anm. 4).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Korte, Karl-Rudolf, Barrieren statt Wettbewerb, Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Japan, in: Japan und Europachr…, a.a.O., S. 248 (Anm. 5).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Korte, Karl-Rudolf, Nippons neue Vasallen? Die Japanpolitik der Europäischen Gemeinschaft, (Mainzer Beiträge zur Europäischen Einigung, 3), Bonn 1984, S. 47.

    Google Scholar 

  58. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bulletin der EG, Nr. 6, 1973, Ziff. 2324.

    Google Scholar 

  60. So z.B. Mitte 1980 in einer Mitteilung der EG-Kommission an den Europäischen Rat (vgl. Die Handelspolitik der Gemeinschaft und Japan: Eine erneute Überprüfung, in: KOM (80) 444 endg.) und 1986 (vgl. The European Commission‘s Analysis and Guidelines concerning Relations between the Community and Japan, abgedruckt, in: Europe Documents, No. 1393, 25. 2. 1986 ).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Korte, Karl-Rudolf, Barrieren statt Wettbewerbchr…a.a.O., S. 252 (Anm. 5).

    Google Scholar 

  62. Zu der starken Kompetenzaufsplitterung vgl. Nuttall, Simon J., Foreign Policy Making in European-Japanese Relations: EC Approches, Conference on European-Japanese Relations: The next Phase, Eben-hausen, November 26–28, 1989.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Steinert, Marlis G., Japan and the European Community: An Uneasy Relationship, in: Ozaki, Robert S. u.a. (Hrsg.), Japan‘s Foreign Relations — A Global Search for Economic Security, Boulder/Colo. 1985, S. 37f.

    Google Scholar 

  64. So hob der EG-Botschafter in Japan, Jean-Pierre Leng, im Januar 1991 hervor, daß die Zeit reif sei für einen politischen Dialog zwischen Japan und dem neuen Europa, der über die Diskussion von Handelsproblemen hinausgeht und eine engere Kooperation der Außen-und Sicherheitspolitik beider Partner miteinbezieht (vgl. Handelsblatt, 16.1. 1991, S. 9 ).

    Google Scholar 

  65. So resümieren William Wallace und John Roper noch im November 1987 auf der Europa-Japan-Konferenz zwischen Planungsstabsmitgliedem der Außenministerien, daß sie keine signifikante politische Dimension in den Beziehungen zwischen Westeuropa und Japan während der zurückliegenden 30 Jahre erkennen können (vgl. Wallace, William; Roper, John, Western Europe and Japan: The Political Dimension, in: Mault, Hanns W.(Hrsg.), Japan and Europe in an Interdependent World (The JCIE Papers, The Proceedings of the Ninth Europe-Japan Conference), West Berlin, November 1987, S. 3). Die seit 1983 durchgeführten EPZ-Konsultationen mit Japan über außen-und sicherheitspolitische Themen waren ebenfalls nicht sehr substanziell und sind eher in die Kategorie von außenpolitischen goodwill-Bekundungen einzuordnen (vgl. Kevenhörster, Paul, Die außenpolitischen Beziehungen zwischen Japan und Europa, in: Japan und Europachr…, a.a.O., S. 273 (Anm. 5).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Beziehungen der Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten zu Japan, in: Bulletin der Europäischen Gemeinschaften, Nr. 7/8, 1991, Ziff. 1. 4. 8.

    Google Scholar 

  67. Anfänglich bestanden große Schwierigkeiten in den Verhandlungen, da die japanische Regierung nur Hauptprinzipien der politischen Kooperation in eine gemeinsame Erklärung hineinschreiben, während die Gemeinschaft darüber hinaus auch die Ziele und Modalitäten der Wirtschaftskooperation festlegen wollte (vgl. Joint Declaration on Relations between the European Community and its Member States and Japan, in: Europe, No. 1729, 2 August 1991 ).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Die Beziehungen der Gemeinschaft zu Japan (Mitteilung der Kommission an den Rat), in: Kom(92) 219 endg., Brüssel, 21.5. 1992. Zur Analyse der wirtschaftlichen Teile vgl. Hilpert, Hanns Günther, Ein durchgängiges und umfassendes Konzept, Die Beziehungen der Gemeinschaft zu Japan, in: Japan Analysen, Prognosen, Nr. 72, Juni 1992, S. 37–47.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Relations with Japan: Council Conclusions, in: Europe, No. 1792, 10 July 1992.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Handelsblatt, 24.7. 1992, Nr. 119, S. 11.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Joint Press Statement, in: Europe, No. 1792, 10 July 1992.

    Google Scholar 

  72. Vgl. u.a. Rodger, Ian, Evidence of growing goodwill, in: Financial Times, 13.11. 1992, S. 3.

    Google Scholar 

  73. So wird erneut zwischen Europa und Japan über die Verteilung von Autoquoten auf die einzelnen Mitgliedstaaten verhandelt und versucht, die in Europa produzierten japanischen Autos auf die Gesamtquote anrechnen zu lassen (vgl. SZ, 3. 3. 1993, S. 32 ).

    Google Scholar 

  74. Im Rahmen der SII werden die Ursachen der Asymmetrien in den bilateralen Außenwirtschaftsbeziehungen beraten und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung beschlossen, die nationale umgesetzt werden müssen.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Die Beziehungen der Gemeinschaft zu Japan (Mitteilung der Kommission an den Rat), in: Kom (92) 219 endg., Brüssel, 21. 5. 1992.

    Google Scholar 

  76. Das Abkommen sichert den USA in Japan nach einer Übergangszeit von fünf Jahren einen Marktanteil bei Halbleiterchips von 20% zu. Dieser Anteil wurde Ende 1992 erreicht und verhinderte einen sektoralen Handelskonflikt (vgl. Schaffer, Jon, in: USIS Europe, Nr.52, 19.3. 1993, Item 513, S. 43 ).

    Google Scholar 

  77. Das MITI lehnte jedoch bisher ein europäisch-japanisches SII nach amerikanischen Vorbild mit dem Hinweis auf die seiner Meinung nach in ausreichendem Maße bestehenden Konsultationsebenen ab (vgl. Handelsblatt, 5.8. 1992, S. 7.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bauermeister, M. (1994). Die Japanpolitik der EG vor dem Hintergrund asymmetrischer Wirtschaftsbeziehungen. In: von Bredow, W., Jäger, T. (eds) Japan. Europa. USA.. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10426-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10426-1_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1114-5

  • Online ISBN: 978-3-663-10426-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics